
Ferdinand ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name kommt aus gotisch frith ‚der Schutz, die Sicherheit‘ und nanth ‚die Kühnheit, die Dreistigkeit‘, also etwa in der Bedeutung ‚kühner Beschützer‘. Der Name gelangte mit den Westgoten nach Spanien und im 16. Jahrhundert mit den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand
[Begriffsklärung] - Ferdinand steht für: Ferdinand ist der Name folgender Orte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_(Begriffsklärung)
[Flandern] - Ferdinand von Portugal (port: Fernando, altfranzösisch: Ferrand; † 4. März (vielleicht auch 26. Juli) 1233), war ab 1212 ein Graf von Flandern und Hennegau als Ehemann der Gräfin Johanna. Er war ein jüngerer Sohn des Königs Sancho I. von Portugal. Ferrand wurde am 1. Januar 1212 nach Vermittlung seiner T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_(Flandern)
[Hessen-Homburg] - Ferdinand Heinrich Friedrich (* 26. April 1783 in Homburg vor der Höhe; † 24. März 1866 ebenda) war letzter Landgraf von Hessen-Homburg. == Leben == Er war der fünfte Sohn von Landgraf Friedrich V. und seiner Frau Karoline von Hessen-Darmstadt, einer Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darms...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_(Hessen-Homburg)
[Mond] - John J. Kavelaars, Dan Milisavljevic, Brett J. Gladman, Scott S. Sheppard, Ferdinand (auch Uranus XXIV) ist der äußerste der 27 bekannten und der äußerste irreguläre Mond des Planeten Uranus. Er ist einer der kleineren natürlichen Satelliten des Planeten. == Entdeckung und Benennung == Ferdinand wurde am 13. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_(Mond)
[Parma] - Ferdinand von Bourbon (* 20. Januar 1751 in Parma; † 9. Oktober 1802 in Fontevivo) war Infant von Spanien und von 1765 bis 1802 Herzog von Parma, Piacenza und Guastalla. == Leben == Prinz Ferdinand von Bourbon-Parma wurde am 20. Jänner 1751 als zweites Kind und einziger Sohn des Herzogs Philipp von Bourbon-Parm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_(Parma)
[Schwarzenberg] - Ferdinand Wilhelm Eusebius Fürst von Schwarzenberg (* 23. Mai 1652 in Brüssel; † 22. Oktober 1703) war ein deutsch-böhmischer Adliger aus dem Haus Schwarzenberg. == Leben == Ferdinand wurde als Sohn des Grafen Johann Adolph von Schwarzenberg und der Maria Justina Gräfin von Starhemberg geboren. Studi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_(Schwarzenberg)

Vorname. Aus dem Althochdeutschen Fridenand bzw. Fridunanth. Bedeutung: fridu = „Friede“ und nantha = „mutig; kühn“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-mann

Fẹrdinand, Kurfürst von Köln (seit 1612), * München 7. 10. 1577, † Â Arnsberg 13. 9. 1650.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fẹrdinand, aus dem Spanischen übernommener männlicher Vorname germanischen Ursprungs (spanisch Fernando zu gotisch *frith »Schutz vor Waffengewalt, Friede« und gotisch *nanth »Kühnheit«). Der Name gelangte mit den Westgoten nach Spanien und wurde dort sehr bel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen westgotischen Ursprungs (gotisch *frith »Schutz vor Waffengewalt, Friede« + gotisch *nanth »Kühnheit«) entstandener Familienname. Ferdinand bietet ein Beispiel dafür, dass Familiennamen noch zu e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 30.05., 05.06. germanisch; frithu=Friede; nanth=kühn
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen06.htm

Ferdinand (span. Fernando, Hernando, althochd. Herinand, der "Heerkühne"), Name zahlreicher Fürsten und fürstlicher Personen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname; italienisch und spanisch Fernando, spanisch auch Hernando.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ferdinand-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.