Eule Ergebnisse

Suchen

Eule

Eule Logo #42002In den Asterix-Abenteuern sind die Eulen oft gezeichnete Gäste. Mehr als 20 Eulen haben in den verschiedenen Bänden ihren Auftritt. In zweien, nämlich in 'Die Trabantenstadt' (Seite 24) und in 'Die Odyssee', sieht man umherziehende Eulenfamilien. Im letztgenannten...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/eule.php

Eule

Eule Logo #42000 Eule bezeichnet Eule ist der Name folgender geografischer Objekte: Eule ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eule

Eule

Eule Logo #42000[Berg] - Die Eule ist ein unter Radrennfahrern bekannter Berg in Fröndenberg/Ruhr. Seine 1.200 m Anstieg sind im Mittel 7,7 % steil, die maximale Steigung beträgt 13 %. 1999, 2006 und 2008 war die Eule Bergwertung der Deutschland Tour, bei der Austragung 2006 konnte Erik Zabel dort im Alleingang einen für einen Sprinter ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eule_(Berg)

Eule

Eule Logo #42000[Sternbild] - Die Eule (lat. noctua) ist ein Sternbild des Südhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt. Die Eule liegt am Schwanzende des offiziellen Sternbildes Wasserschlange im Grenzgebiet zu den Sternbildern Waage und Zentaur, zwischen den Sternen Ï...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eule_(Sternbild)

Eule

Eule Logo #42000[Wappentier] - Wenig stilisiert ist die Eule in der Heraldik ein Wappentier. Welches Tier im Wappen gezeigt wird, muss die Wappenbeschreibung klären. Schleiereule, Kauz und andere, wie Schneeeule sind möglich. Beim letzteren Tier steckt die Farbe gleich im Tiernamen. Auf beiden Beinen stehend und oft in einer leicht nach ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eule_(Wappentier)

Eule

Eule Logo #401861. häßliche Frau, 2. Bruder, 3. Kopf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Eule

Eule Logo #42295Eule (tschech. Jilové), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Weinberge, 18 km südöstlich von Prag, hat 2 Kirchen, ein altertümliches Rathaus, ein Mineralbad, (1880) 1691 Einw. und ist Sitz eines Bezirksgerichts. E. verdankt seinen Ursprung dem schon in alter Zeit hier betriebenen und ehemals sehr ergiebigen Goldbergbau, der aber während ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.