Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
TBV Lemgo
TBV Lẹmgo, , gegründet 1911, Handballabteilung seit 1924; u. a. Deutscher Meister 1997 und 2003, DHB-Pokalsieger 1995, 1997 und 2002, Sieger des Europapokals der Pokalsieger 1996 sowie des EHF-Pokals 2006.
TBV Lemgo
TBV Lemgo , deutscher Handballverein, gegründet am 2. 9. 1911 als Ballspielverein Lemgo 1911, Handballabteilung seit 1924, seit 16. 9. 1945 TBV Lemgo; aktueller Geschäftsführer des Klubs ist Volker Zerbe; Erfolge: zweimal Deutscher Meister (1997, 2003), dreimal Deutscher Pokalsieger (1995/97/2002), ...
Tb
Tb, Chemie: Symbol für Terbium.
Tb
Tb, Medizin: Tbc, Abkürzung für Tuberkulose.
TCA
TCA, Abk. für 2,4,6-Trichloranisol; chemische Substanz, die den Korkschmecker auslöst.
TCDD
TCDD, Abkürzung für 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin, Dioxine.
TCD
TCD, Abkürzung für transkranielle Dopplersonografie.
Tchibo GmbH
RechtsformGmbH SitzHamburg Gründungsjahr1949 HauptgeschäftsfelderEinzelhandel Umsatz3,6 Mrd. € (2007) Beschäftigte12 500 (2007) MarkenTchibo, Mitch & Co., Davidoff VorstandvorsitzenderMarkus Conrad Websitehttp://www.tchibo.de
Tchibo Holding AG
Tchibo Holding AG bis 2007 Firmenbezeichnung der maxingvest ag.
TCP/IP
TCP/IP , ûbertragungsprotokoll im Internet.
TCPA
TCPA , eine 1999 von etwa 200 Hardware- und Software-Firmen (darunter Hewlett-Packard, IBM, Intel und Microsoft) gegründete Initiative mit dem Ziel, Chips zu entwickeln, die den Betrieb von Computeranwendungen und Netzwerken sicherer machen sollen. Nachdem die Fähigkeiten von Microsofts ...
Tczew
Tczew: Der Marktplatz in Dirschau (Tczew) südlich von Danzig Tczew , deutsch Dirschau, Kreisstadt in der Woiwodschaft Pommern, Polen, an der Weichsel, 60 000 Einwohner; Weichselmuseum; Werft, Maschinenbau, Holz verarbeitende, Bekleidungs- und Nahrungsmittelindustrie; Flusshafen.
Tc
Tc, chemisches Symbol für Technetium.
TDMA
TDMA, , Nachrichtentechnik: auch TDM, ein Multiplexverfahren.
TDM
TDM, , Nachrichtentechnik: auch TDMA, ein Multiplexverfahren.
TDRS
TDRS: in der Erdumlaufbahn TDRS , Serienbezeichnung großer identischer Relaissatelliten der amerikanischen Space Communications Company (Spacecom) und der NASA. In der geostationären Erdumlaufbahn wurden sie von 1983 bis Mitte der 1990er-Jahre zur Bahnverfolgung von Raumflugkörpern sowie für die...
tdw
tdw, Abkürzung für tons dead weight , Deadweight.
Te Anau
Te Anau, Lake Te Anau, größter See der Südinsel Neuseelands, in den Neuseeländischen Alpen, 344 km<sup>2</sup>; 53 km lang, bis 276 m tief, 209 m über dem Meeresspiegel; Abfluss durch den Waiau River zum Lake Manapouri. 1948 wurde hier der als ausgestorben erachtete Vogel Takahe entdeckt...
Te Wahipounamu
Te Wahipounamu, Naturschutzgebiet in Neuseeland, an der Südwestküste der Südinsel, mit 26 000 km<sup>2</sup> eines der größten der Erde. Es gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und umfasst die Nationalparks Westland, Mount Aspiring, Mount Cook und Fjordland; neben der von Gletschern gefor...
Teach-in
Teach-in das, von der Protestbewegung der 1960er-Jahre geprägte Bezeichnung für eine Informationsveranstaltung mit demonstrativem Charakter.
Teakbaum
Teakbaum , Tectona, Gattung der Lippenblütengewächse in Südostasien und auf den pazifischen Inseln. Früher wurde er systematisch zu den Eisenkrautgewächsen gestellt. Die wirtschaftlich wichtigste Art ist der gleichnamige Teakbaum (Tectona grandis) ein heute besonders in Indien, Indonesien und Westa...
Team X
Team X , internationale Gruppe von Architekten, die sich 1956 zusammenschloss. Zu den Mitgliedern gehörten u. a. Jacob Berend Bakema, Georges Candilis, Giancarlo de Carlo, Aldo Ernest van Eyck, Alison und Peter Smithson. Unterschiedliche Auffassungen über die Ziele der CIAM-Bewegung führten bei...
Team-Kleingruppen-Modell
Team-Kleingruppen-Modell , Abkürzung TKM, Pädagogik: an integrierten Gesamtschulen in den 1970er-Jahren entwickelte Organisationsform, die neben der Schaffung überschaubarer Strukturen und konstanter sozialer Bezüge auf die Verbesserung der Lehrerkooperation und der Lerndiagnostik abzielt. Ca. 8...
Teamchef
Teamchef , Teammanager, Sport: Trainer, Betreuer einer Mannschaft. - Im Fußball wird die Bezeichnung Teamchef vom DFB vergeben, wenn der jeweilige Trainer der Nationalmannschaft keine vollwertige Trainerlizenz besitzt. Dem Teamchef wird dann ein Bundestrainer mit einer entsprechenden Lizenz zur Sei...
Teamlauf
Teamlauf , Sport: Eisschnelllauf.
Teamsprint
Teamsprint , Bahnradsport: olympischer Sprint.
Teamstaffel
Teamstaffel , Rennrodeln: Staffelwettbewerb, bei dem die einzelnen Zeiten der Sportler nicht (wie im Mannschaftswettbewerb) addiert werden, sondern die Zeit - bis alle drei Schlitten im Ziel sind - weiterläuft. Es fahren jeweils ein Doppelsitzer , ein Damen-Einsitzer und ein Herren-Einsitz...
Teamsters Union
Teamsters Union , eigentlich International Brotherhood of Teamsters, Chauffeurs, Warehousemen and Helpers of America, größte Gewerkschaftsorganisation in den USA; wurde 1899 als »Team Drivers International Union« gegründet und 1903 umbenannt. Unter der Führung von Daniel J. Tobin (1907† †™...
Teamteaching
Teamteaching das, Unterrichtsform, bei der zwei oder mehrere Lehrer Unterrichtsstunden oder auch größere Lehrplanabschnitte eines Jahrgangs oder einer Schulstufe gemeinsam planen, vorbereiten, durchführen und auswerten.
Teamtheorie
Teamtheorie , englisch Team-Theory, mathematisch fundierter Ansatz zur Lösung von Problemen der Information, Kommunikation und Entscheidungsfindung in Arbeitsgruppen.
Teamverfolgung
Teamverfolgung , Sport: Eisschnelllauf.
Teamwork
Teamwork das, Gruppenarbeit (Arbeitsorganisation; Vorhaben im Rahmen von Sozialarbeit und -pädagogik).
Team
Team das, allgemein: Gruppe von Personen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten.
Team
Team das, Sport: 1) allgemein Bezeichnung für Mannschaft; 2) Motorsport: »Rennteam«, z. B. Bezeichnung für eine Formel-1-Crew; 3) Radsport: andere Bezeichnung für Rennstall.
Team
Team das, -s/-s, Psychologie: Eine Gruppe wird zum Team, wenn die Beiträge von zwei oder mehreren Individuen für das Erreichen eines gemeinsamen Zieles (z. B. der Ausführung eines Auftrags) koordiniert werden. Bei einem Team erfüllt jedes Mitglied eine spezielle Funktion. Das Team muss übers...
Teanokeramik
Teanokeramik, nach Teanum Sidicinum im nördlichen Kampanien, Italien, benannte Keramik. Besonders beliebt bei der dort im letzten Viertel des 4. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. hergestellten Keramik waren Schalen, Teller auf hohem Fuß, Skyphoi, Gutti und Oinochoen. ...
Tearoom
Tearoom der, 1) kleines, nur tagsüber geöffnetes Lokal, in dem in erster Linie Tee gereicht wird; Teestube; 2) schweizerisch: Café, in dem kein Alkohol ausgeschenkt wird.
Teaser
Teaser der, Neugier erregendes Werbeelement.
TEA
TEA, Abkürzung für [{*}T{*}hromb{*}e{*}nd{*}a{*}rteriektomie].
Tea
Tea, weiblicher Vorname, Thea.
Tebbe
Tebbe, Familiennamenforschung: aus einer niederdeutsch-friesischen Kurzform von Detbert (Debbert) hervorgegangener Familienname.
Tebbo
Tẹbbo, Tẹbbe, männlicher Vorname, friesische Kurzform von Zusammensetzungen mit »Diet-« (althochdeutsch thiot, altsächsisch thiad »Volk«).
TecDax®
TecDax® Börsenhändler in der Frankfurter Wertpapierbörse vor einer Anzeigetafel mit den Werten des... TecDax®, 2003 von der Deutschen Börse AG eingeführter Aktienindex, der die 30 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Technologiewerte unterhalb des DAX<sup>®&...
Technetium
Technetium (chemisches Symbol: Tc) Ordnungszahl43 relative Nuklidmasse (<sup>98</sup>Tc)97,907 215 bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>86</sup>Tc bis <sup>117</sup>Tc längste Halbwertszeit (<sup>98</sup>Tc)↰ˆ 6,6 · 10<sup>6</sup&g...
Technetium
Technetium das, chemisches Symbol Tc, radioaktives Element aus der 7. Nebengruppe des Periodensystems, Ordnungszahl 43, relative Atommasse 98, Dichte (geschätzt) 11,5 g/cm<sup>3</sup>, Schmelzpunkt 2 157 °C, Siedepunkt 4 265 °C. - Technetium ist ein silberglänzendes Schwermetall, das in...
Technik Museum Speyer
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheTechnik Museum Speyer LageSpeyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland Am Technik Museum, 1 67346 Speyer SammlungFahrzeuge jeder Art, Spielorgeln, Puppen, Waffen, Uniformen, Landmaschinen Gründungsjahr1991 TrägerschaftFörderverein Auto & Technik Museum Sin...
Technikbewertung
Tẹchnikbewertung, die umfassende Beurteilung einer bestehenden oder in Entwicklung befindlichen Technik, die sich möglichst weitgehend an akzeptierten gesellschaftlichen Normen orientiert. Besondere Probleme liegen in der Vergleichbarkeit von qualitativ verschiedenen Werten und Risiken (ökon...
Techniker Krankenkasse
Tẹchniker Krankenkasse, Abkürzung TK, eine der größten bundesweiten Krankenkassen in Deutschland, gegründet 1884; Hauptverwaltungssitz: Hamburg.
Techniker
Techniker Tẹchniker der, Fortbildungsberuf für technische Fachkräfte zum Einsatz in mittleren Funktionsbereichen. Zu den Voraussetzungen für die Verwendung der Berufsbezeichnung »staatlich geprüfter Techniker« gehören: Abschluss einer beruflichen Erstausbildung, mehrjährige Beruf...
Technikfolgenabschätzung
Die Technikfolgenabschätzung orientiert sich an den Leitlinien der Technikethik für einen verantwortungsbewußten Umgang mit Technik und den Perspektiven technischer Entwicklung. Ihre Aufgabe besteht darin, Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik qualifiziert zu beraten, Leitlinien aufzuzeigen ...
Technikmuseum »Hugo Junkers« Dessau
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheTechnikmuseum »Hugo Junkers« Dessau LageDessau, Sachsen-Anhalt, Deutschland Kühnauer Straße , 161a 06846 Dessau SammlungWärmetechnik und Gasgeräte, Flugzeuge, Flugzeugmodelle Gründungsjahr2001 TrägerschaftFörderverein Technikmuseum »Hugo Junkers« e...
Technikphilosophie
Als eine der Disziplinen der Philosophie setzt sich die Technikphilosophie mit der sich im steten Wandel begriffenen Technisierung menschlicher Lebenswelt auseinander. Aufgrund der Entwicklungen und den damit einhergehenden Möglichkeiten der Transplantationsmedizin und der Gentechnik sowie der Techn...
Technikum
Tẹchnikum das, Bildungswesen: früher allgemeine Bezeichnung für Ingenieurschulen und höhere technische Lehranstalten; heute noch Bestandteil im Namen einiger Fach- und Hochschulen.
Technikunterricht
Tẹchnik
Technikwissenschaften
Tẹchnikwissenschaften, die Ingenieurwissenschaften.
Technik
Schaufelradbagger in einem Braunkohletagebau Technik bezeichnet nicht nur die von Menschen gefertigten Gegenstände, sondern auch deren Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge und die dafür erforderlichen besonderen Fertigkeiten. Technik ist in diesem Sinne kein isolierter, selbstständiger Bere...
Technische Anleitung
Tẹchnische Anleitung, Abkürzung TA, Verwaltungsvorschrift, die im Sinne eines vorab ausgestellten Sachverständigengutachtens bindend ist, z. B. TA Abfall, TA Lärm, TA Luft.
technische Arbeitsmittel
tẹchnische Arbeitsmittel, verwendungsfertige Arbeitseinrichtungen, die bestimmungsgemäß ausschließlich bei der Arbeit verwendet werden, deren Zubehörteile sowie Schutzausrüstungen, die nicht Teil einer Arbeitseinrichtung sind, und Teile von technischen Arbeitsmitteln, wenn sie von bestimmten...
technische Hilfe
tẹchnische Hilfe, Entwicklungshilfe.
Technische Mechanik
Spannung: Zerlegung eines in einem Flächenelement dA angreifenden Spannungsvektors... Die Technische Mechanik ist ein Wissenschaftsgebiet, in dem allgemeine Gesetze, Modelle und Methoden der Mechanik zur Lösung technischer Probleme genutzt werden. Dabei werden im engeren Sinne nur feste (starre...
technische Prüfstelle
tẹchnische Prüfstelle, Abkürzung TP, Einrichtung zur Organisation und Gewährleistung der ordnungsgemäßen Durchführung von Prüfungen an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen sowie von Führerscheinbewerbern nach StVZO beziehungsweise Fahrzeugteileverordnung. Die TP werden im Auftrag des für Verkehr zu...
technische Richtkonzentrationen
tẹchnische Richtkonzentrationen, TRK-Werte.
technische Stromrichtung
tẹchnische Stromrichtung, Elektrodynamik, Elektrotechnik: [Stromrichtung].
Technische Truppe
Tẹchnische Truppe, in der Bundeswehr früher zusammenfassende Bezeichnung für die Heerestruppengattungen Instandsetzungstruppe und Nachschubtruppe (heute Logistiktruppen genannt).
Technische Universität Berlin
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Berlin Kurzbezeichnung TU Berlin, TUB Hochschultyp Universität Trägerschaft staatlich Adresse Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Gründungsjahr 1946 Präsident Kurt Kutzler (seit 2002) Anzahl ...
Technische Universität Clausthal
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Clausthal Kurzbezeichnung TUC Hochschultyp Technische Universität Trägerschaft staatlich Adresse Technische Universität Clausthal, Adolph-Roemer-Straße 2A, D-38678 Clausthal-Zellerfeld Gründungsjahr 1775 Präsident Thomas Hansc...
Technische Universität Darmstadt
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Darmstadt Kurzbezeichnung TUD Hochschultyp Autonome Universität Trägerschaft öffentlich Adresse Technische Universität Darmstadt Gründungsjahr 1877 Präsident Hans Jürgen Prömel (seit 2007) Anzahl Studierende 17 538 (Sommersemes...
Technische Universität Dortmund
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Dortmund Kurzbezeichnung TU Dortmund Hochschultyp Universität Trägerschaft staatlich Adresse Technische Universität Dortmund, August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund Gründungsjahr 1968 Rektor Ursula Gather (seit 2008) Anzahl ...
Technische Universität Dresden
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Dresden Kurzbezeichnung TUD Hochschultyp Universität Trägerschaft staatlich Adresse Technische Universität Dresden, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden Gründungsjahr 1828 Rektor Hermann Kokenge (seit 2003) Anzahl Studierende 35 1...
Technische Universität Hamburg-Harburg
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Hamburg-Harburg Kurzbezeichnung TUHH Hochschultyp technische Universität Trägerschaft staatlich Adresse Technische Universität Hamburg-Harburg, Schwarzenbergstrasse 95, 21073 Hamburg Gründungsjahr 1978 Präsident Edwin Kreuzer...
Technische Universität Kaiserslautern
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität Kaiserslautern Kurzbezeichnung TU Kaiserslautern Hochschultyp Technische Universität Trägerschaft staatlich Adresse TU Kaiserslautern, Gottlieb-Daimler-Straße, 67663 Kaiserslautern Gründungsjahr 1970/1975 Präsident Helmut J. S...
Technische Universität München
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Technische Universität München Kurzbezeichnung TUM Hochschultyp technische Universität Trägerschaft staatlich Adresse Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München Gründungsjahr 1868 Präsident Wolfgang A. Herrmann (seit 1995) Anzahl...
Technische Universitäten
Technische Universitäten (Auswahl) Name der Einrichtung Trägerschaft Brandenburgische Technische Universität Cottbus staatlich Technische Universität Berlin staatlich Technische Universität Clausthal staatlich Technische Universität Darmstadt öffentlich Technische Universität Dortmund staatlich Tech...
technischer Fortschritt
tẹchnischer Fortschritt, Veränderungen und Neuerungen in der Technik, die sich z. B. in der Anwendung neuen technischen Wissens, in verbesserten oder neuartigen Methoden, Arbeitsabläufen, Fertigungsverfahren, Produkten niederschlagen. Kennzeichnend ist der zeitlich immer geringere Abstand te...
technischer K. o.
tẹchnischer K. o., Boxen: Knock-out.
Technischer Prototyp
Modelleinordnung Technischer Prototyp Technik: ein Begriff aus dem Rapid Prototyping. Technische Prototypen unterscheiden sich in den geforderten Eigenschaften nicht wesentlich vom späteren Serienteil. Sie können jedoch auf einem anderen Wege als dem Serienverfahren gefertigt worden sein. Anwendung...
technischer Unterricht
tẹchnischer Unterricht, Bestandteil des Schulunterrichts, der durch Vermittlung von technischem Grundwissen (Bau, Gerät, Maschine) Orientierung in der heutigen technischen Umwelt geben, den Grund für Technikverständnis legen und über Problemlösungsaufgaben technisches Denken entwickeln soll....
technischer Wechselstrom
tẹchnischer Wechselstrom, technisch genutzter sinusförmiger Wechselstrom; insbesondere der Wechselstrom für elektrische Bahnen mit einer Frequenz von 16 <sup>2</sup>/<sub>3</sub> Hz oder der zur öffentlichen Stromversorgung genutzte Drehstrom, in Mitteleuropa mit eine...
Technischer ûberwachungs-Verein
Tẹchnischer ûberwachungs-Verein, Abkürzung TûV, neutrale Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft und Sachverständigenorganisationen mit der Aufgabe der Beratung, Begutachtung, Prüfung und ûberwachung auf den unterschiedlichen Gebieten der Sicherheitstechnik (technische ûberwachung). Tä...
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk: Die Fachgruppe Sprengen des Technischen Hilfswerks wendet Gefahren durch... Tẹchnisches Hilfswerk, Abkürzung THW, nicht rechtsfähige Bundesanstalt; 1950 in Nachfolge der 1919 gegründeten Technischen Nothilfe entstanden, heutiger Status seit 1953, Sitz: Bonn. Aufgaben: ...
technisches Museum
technisches Museum: Eine ausrangierte Concorde (hinten) steht auf drei Stelzen in Startposition... tẹchnisches Museum, Technikmuseum, museale Bildungseinrichtung zur Vermittlung von Erkenntnissen aus der Geschichte und Gegenwart der Produktionsmittel und -verfahren. Dabei unterscheidet m...
technisches Museum
technisches Museum: Gründungsjahre deutscher technischer Museen (Auswahl) 1861Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg 1903Deutsches Museum München 1932Deutsches Röntgenmuseum Remscheid-Lennep 1952Verkehrsmuseum Dresden 1961Zweitakt-Motorrad-Museum Augustusburg 1966Technisches Museum Dresde...
technisches Zeichnen
technisches Zeichnen: Konstruktionsbüro mit Zeichentischen tẹchnisches Zeichnen, die Anfertigung exakter, maßstabgerechter Zeichnungen von technischen Gegenständen, in der Regel als Vorlagen für die Fertigung. Der Gegenstand wird meist durch eine senkrechte Parallelprojektion in allen z...
Technizismus
Technizịsmus der, weltanschauliche Auffassung, die den Wert der Technik losgelöst von den bestehenden Verhältnissen, vom sozialen Umfeld sieht und den technischen Fortschritt als Grundlage und Voraussetzung jedes menschlichen Fortschritts betrachtet.
Technokratie
Technokratie die, zumeist in kritischer Absicht gebrauchte Bezeichnung für eine Gesellschaft, deren Handeln mit der Absicht der Förderung des (technischen) Fortschritts vorrangig beziehungsweise ausschließlich Gesichtspunkten technischer Effizienz untergeordnet ist und deren Eliten (idealtypisch) du...
Technolekt
Technolẹkt der, Sprachwissenschaft: Fachsprache.
Technologiepark
Technologiepark, Technologiezentrum, kleinflächiges Industriegebiet, in dem innovativen Kleinunternehmen, aber auch entsprechenden Abteilungen von mittleren und größeren Unternehmen von Gemeinden Gelände meist in der Nähe von forschungsintensiven Hochschul- oder sonstigen wissenschaftlichen Einr...
Technologietransfer
Technologietransfer, Weitergabe von technischem Wissen (z. B. Forschungs- und Entwicklungsergebnisse) für die Anwendung im Produktionsprozess; wird als planvoller, zeitlich begrenzter, privatwirtschaftlich oder staatlich unterstützter Prozess verstanden, dem in der Regel eine vertragliche Verein...
Technologie
Technologie die, erstmals 1769 von Johann Beckmann (* 1739, † Â 1811) eingeführter Begriff: »Wissenschaft, welche die Verarbeitung der Naturalien lehrt«. In den Ingenieurwissenschaften in Deutschland wurde der Begriff dann eingeschränkt auf die Bedeutung »Verfahrenskunde«...
Technomathematik
Tẹchnomathematik, interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Anwendung mathematischer Theorien auf technische Probleme befasst. Schwerpunkt ist die mathematische Modellierung (z. B. Computersimulationen, stochastische Modelle). Die Technomathematik integriert mathematisches Wissen...
technomorph
technomọrph, von den Kräften der Technik geformt.
Technorama
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheTechnorama LageWinterthur, Winterthur, Schweiz Technoramastrasse, 1 8404 Winterthur Sammlunginteraktive Experimentierstationen GründungsjahrEröffnung 1982 GründerStiftung »Technorama der Schweiz« TrägerschaftStiftung »Technorama« Ausstellungsfläche...
Technorati
Technorati, eine Suchmaschine für Weblogs; betrieben von der Firma Technorati Inc. Im Vergleich zu traditionellen Suchmaschinen geschieht die Suche über Technorati.com über die Aktivitäten in der Blogosphäre. Die Resultate werden demnach nicht einfach aufgelistet, sondern nach diversen Gesichtspunkt...
Techno
Techno: Bei Technoparties wird Schutzkleidung als Kostüm getragen Techno das oder der, Ende der 1980er-Jahre entstandene Jugendkultur (Techno-Szene), in deren Zentrum eine hoch technisierte digital produzierte Tanzmusik steht, die in der Regel von den Diskjockeys, die sie einsetzen, selbst...
Techtmeyer
Techtmeyer, Familiennamenforschung: Tegetmeier.
Teckellähme
Teckellähme, die Dackellähme.
Teckel
Teckel, Dackel.
Tecklenburger Land
Tecklenburger Land, Gebiet der ehemaligen Grafschaft Tecklenburg am Westrand des Teutoburger Waldes westlich Osnabrück, das heute eine historische Landschaft ist. Es kehrte nach den napoleonischen Kriegen an Preußen zurück und bildete seit 1816 den Landkreis T. Bei der Gebietsreform 1975 geriet das ...
Tecklenburg
Tẹcklenburg, ehemalige westfälische Grafschaft; kam von den ursprünglichen Grafen von Tecklenburg (ab 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, vermutlicher Stammvater Graf Ekbert, seit 1129 bezeugt) mit dem Aussterben der Linie 1263 an die jüngere Linie der Grafen von Holland (nannten sich seit 1154/...
Teclu-Brenner
Teclu-Brenner Tẹclu-Brenner , Gasbrenner mit nach unten erweitertem Mischrohr, durch das das Brenngas-Luft-Gemisch geleitet wird; unten ist der Brenner durch eine verstellbare Platte abgeschlossen, mit der die Luftzufuhr reguliert wird.