
Isolierglas ist ein Wärme- und Schalldämmglas, das es seit ca. 60 Jahren gibt. Es wird hergestellt aus Flachglas und ist eine Verglasungseinheit aus zwei oder mehreren luft- bzw. gasgefüllten, meist 12 bis 16 mm breiten Zwischenräumen. Organische Dichtungsmassen oder Verschweißungen veringern am Rande der Scheiben den Durchtritt von Feuchtigke...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-i/isolierglas.htm

Doppelscheiben werden häufig Isolierscheiben genannt. Physikalisch ist dieser Ausdruck nicht korrekt. Doppel- und Dreifachscheiben isolieren nicht die Wärme, sie dämmen die Wärme. Besser ist eine moderne Wärmeschutzverglasung, die den heutigen EnEV-Anforderungen entspricht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Verbundglas mit besseren wärme- und schallschutztechnischen Eigenschaften
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Verglasungen aus mehreren Glasscheiben, die durch luft- oder gasgefüllte Zwischenräume getrennt sind. Der Verbund ist gegen eindringende Luft, Schmutz und Feuchtigkeit abgedichtet. Restfeuchte wird von einem Trockenmittel im Abstandhalter gebunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Verbundglas mit besseren wärme- und schallschutztechnischen Eigenschaften
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Isolierglas.html

Isolierglas oder Mehrscheiben-Isolierglas ist der umgangssprachliche Ausdruck für Wärmedämmverglasung. Sie ist meist aus zwei, gelegentlich aus drei Scheiben hergestellt, die durch luft- bzw. gasgefüllte Zwischenräume voneinander getrennt sind. An den Rändern sind die Scheiben gas- bzw. feuchtigkeitsdicht durch Dichtungsmassen, Verlöten oder...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/4/definition/Is
Keine exakte Übereinkunft gefunden.