
Der Brennwert ``H``s (veraltet kalorischer Brennwert oder oberer Heizwert Ho) ist ein Maß für die spezifisch je Bemessungseinheit in einem Stoff enthaltene thermische Energie. Der Brennwert ist identisch mit der Standardverbrennungsenthalpie ΔVH° der allgemeinen Thermodynamik. Der Brennwert eines Brennstoffes gibt die Wärmemenge an, die b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennwert

(Definition) Der Brennwert ist ein Maß für die in einem Stoff enthaltene thermische Energie. Von allen Nährstoffen hat Fett den höchsten Brennwert. Ein Gramm Fett hat einen Brennwert von 9,3 Kilokalorien (Kcal) bzw. 38,9 Kilojoule (KJ). Der Brennwert von Fett ist damit mehr als doppelt so hoch wie der von ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Brennwert

Siehe unter Nährwert. Nährwert Bezeichnung für den physiologischen Wert eines Lebensmittels, abhängig der Menge und dem Verhältnis seiner Inhaltsstoffe. Dies ist aber auch von der Art der Zubereitung und der Kombination einzelner Lebensmittel abhängig. Die Hauptbestandteile des Nährwerts für ein Lebensmittel sind die „big four“, da...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/brennwert

H
O (früher oberer Heizwert). Als Brennwert (Symbol H
O) wird der Quotient aus der bei vollständiger Verbrennung einer bestimmten Brennstoffmenge freiwerdenden fühlbaren Wärmemenge und der Masse dieser Brennstoffmenge bezeichnet, wenn das bei der Verbrennung gebildete Wasser flüssig vorliegt und wenn die ...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl oder Kohle frei wird. Bei diesem Vorgang bildet sich zusammen mit den Abgasen stets auch Wasserdampf. Der Brennwert gibt an, wieviel Wärme bei vollständiger Verbrennung entsteht, e....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/brennwert.html

Es ist der Energiewert eines Lebensmittels in Joule.
Gefunden auf
https://www.bauer-fruchtsaft.de/service/lexikon/lexikon.php?seite=a-d

Brennwert, die bei einer Verbrennung erhaltene Wärmeenergie bezogen auf die Menge des eingesetzten Brennstoffs. Die Einheit ist Energie pro Masse (Kilojoule pro Kilogramm oder Joule pro Gramm; abgekürzt: kJ/kg bzw. J/g). Vom Brennwert spricht man einerseits im technischen Zusammenhang mit Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl, wobei zwischen dem Hei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Maß für den Energiegehalt einer bestimmten Mengen von Erdgas. Der Brennwert ist das Verhältnis der Energiemenge, die bei der Verbrennung einer bestimmten Stoffmenge freigesetzt wird, zur Stoffmenge selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Umrechnungsfaktor, der angibt, wie viel kWh Energie man aus einem Normkubikmeter Gas erhält. Der Brennwert ist das Ergebnis einer Kalkulation mit mehreren Einflussparametern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Brennwert, Energietechnik und physikalische Chemie: früher oberer Heizwert oder Verbrennungswärme, nach DIN der Quotient der aus der vollständigen Verbrennung einer bestimmten Brennstoffmenge frei werdenden Wärmemenge und der Masse dieser Brennstoffmenge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brennwert, Physiologie: physiologischer Brennwert, biologischer Brennwert, im Stoffwechsel eines Organismus beim Abbau von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten frei werdende Energie. Der Brennwert beträgt für Proteine und Kohlenhydrate rund 17 kJ/g (4,1 kcal/g), für Fette 39 kJ/g (9,3 kcal/g).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mittlere Brennwerte einiger fester und flüssiger Brennstoffe (in kJ/kg) Braunkohle (rheinisch)8 500 Holz (lufttrocken)16 500 Torf (lufttrocken)17 000 Holzkohle (hart)29 000 Koks (Hochofenkoks)30 000 Steinkohle (Fettkohle)32 000 Anthrazit34 000 Methanol22 500 Spiritus (85 %ig)24 000 Ethanol29 500 Gas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Br
enn/wert Fach: Biochemie die bei vollständiger Verbrennung einer Substanz frei werdende, durch Kalorimetrie messbare Wärme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Brennwert gibt die Energie an, die bei vollständiger Verbrennung frei wird (im Gegensatz zu Heizwert inklusive Wasserdampf und Abgase). Die Maßeinheit für Erdgas ist Kilowattstunden (kWh) pro Kubikmeter. Je nach Anteil des Methangehalts unterscheidet man zwei Erdgasqualitäten: Gas mit einem hohen Methangehalt bezeichnet man als hochkalorisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516
(HO) Der Brennwert bezeichnet die Wärmemenge, die bei der vollständigen Verbrennung des Brennstoffes entsteht. Hierbei wird die Kondensationswärme des in den Abgasen enthaltenen Wasserdampfes mit berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42532

Der Brennwert beschreibt die gesamte Wärmemenge, die bei der vollständigen Verbrennung von Brennstoffen frei wird, d.h. auch die Wärme, die in Form der Abgase gebunden ist. Bei gasförmigen Stoffen (Edgas, Methan) wird er in kWh/m³ gemessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

Energie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Brennwert / Heizwert. Beide Begriffe beziehen sich auf die Wärme, die bei Verbrennungsprozessen frei wird. Bei der Wärmeerzeugung bildet sich zusammen mit den Abgasen stets auch Wasserdampf. Der Brennwert gibt an, wie viel Wärme bei vollständiger Verbrennung des Brennstoffs frei wird, einschließlich der Wärme, die im Wasserdampf der Abgase ge...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Brennwert.html

Der B. umfasst die gesamte abgegebene Wärmemenge die bei Verbrennung eines Brennstoffes frei wird. Diese freigesetzte Wärmemenge schließt die Verdampfungswärme des Wassers ein. Die Höhe der Verdampfungswärme ist brennstoffspezifisch und hängt von der Anzahl der chemisch gebundenen Wasserstoffatome ab. Nutzbar ist die im Wasserdampf versteckt...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/b/brennw

Der Brennwert (früher auch der obere Heizwert) eines Brennstoffes gibt die Wärmemenge an, die bei Verbrennung und anschließender Abkühlung der Verbrennungsgase auf 25°C erzeugt wird. Er berücksichtigt sowohl die notwendige Energie zum Aufheizen der Verbrennungsluft und der Abgase als auch die Verdampfungs- beziehungsweise Kondensationswärme ...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/25/definition/B

Der Brennwert ist die, bei der im Organismus stattfindenden Verbrennung von Nährstoffen freiwerdende Energie. Er gibt also an wieviel Energie aus einem Gramm Nährstoff bei vollständiger Ausnutzung gewonnen werden kann. Der Brennwert wird in den Einheiten Kilokalorien (kcal) und Kilojoule (kJ) geme....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

(oberer Heizwert), chemischer Energieinhalt eines Brennstoffs.
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.