
Die Abkürzung DoD bezeichnet: Dod ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DoD
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dod,
(nicht gebräuchlich) des -en, plur. die -en, die Fämin. die Dod, plur. die -en, ein nur im Oberdeutschen übliches, im Hochdeutschen aber völlig unbekanntes Wort, einen Pathen oder eine Pathe zu bezeichnen, in allen Bedeutungen dieses Wortes. In Schwaben lautet dieses Wort ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_728

Akronym für Department of Defense. Depth of Discharge.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=24888&page=1

Akronym für Department of Defense. Depth of Discharge.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=24888&page=1

Abkürzung für Department of Defense, zu deutsch: Verteidigungsministerium . Auf Initiative des DoD geht die Entwicklung des Internets und damit das TCP-IP-Protokoll zurück. Die TCP-IP-Protokolle werden deshalb auch DoD †“ Protokolle genannt. Siehe ARPANET .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Department of Defense, das US-amerikanische Verteidigungsministerium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

DoD Abkürzung für Department of Defense. siehe: Department of Defense
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

[Acronym, Englisch] siehe 'Department of Defense, USA'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. ® siehe U.S. Department of Defense.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(Drop On Demand) Methode im Tintenstrahldruck, nach welcher ein Tintentropfen erst dann aus dem Druckkopf austritt, wenn er benötigt wird. Hier wird nach zwei konventionellen Verfahren unterschieden: 1. Bubble-Jet-Verfahren: Mittels eines Heizelementes wird das Wasser in einem Tintentropfen erhitzt, sodass dieser durch die sich b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

engl.: Department of Defense Bedeutung: Bezeichnung für das US-amerikanische Verteidigungsministerium, das eigene Standards für Netze definiert und mit am Aufbau des Internets beteiligt war. ARPA. Internetverweise: U.S. Department of Defe...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=343867108

Department of Defense Verteidigungsministerium der USA, in dessen Auftrag eine Reihe von Kommunikationsprotokollen und Kryptographieverfahren entwickelt worden ist.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dod.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.