
Das Hühnerauge (auch Krähenauge, Leichdorn, Klavus bzw. Clavus) ist eine durch chronischen Druck auf knochennahe Haut bedingte, umschriebene, meist sehr schmerzhafte Hornschwielenbildung mit zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn. Sporn bezeichnet in diesem Zusammenhang die harte, kegelförmige Hyperkeratose, deren Spitze nach innen gerichtet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hühnerauge
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hühnerauge, des -s, plur. die -n, eine figürliche Benennung der Schwielen an den Füßen, welche aus verhärteten Nerven entstehen; tiefe Wurzeln haben, und an der Grundfläche empfindliche Schmerzen verursachen; Clavus, Helos, der Leichdorn, im Oberd. das Agerstenauge, Älsterauge.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3476

s. Clavus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Hühnerauge, Leichdorn, Clavus, örtliche Verdickung verhornter Oberhautzellen an den Füßen (besonders an den Zehen) mit zentralem, in die Tiefe vordringendem Zapfen; entsteht als Reaktion auf chronischen Druck. Behandlung durch erweichende Salicylsäurepflaster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hühner/auge
En: corn Fach: Dermatologie Clavus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hühnerauge (Krähenauge, Leichdorn, verdorben aus dem altdeutschen hörnin ouge, "hörnernes Auge"), eine hornartige Verdickung der Oberhaut an einer kleinen umschriebenen Stelle, welche zapfenartig mit einem harten Kern (Wurzel) in die Lederhaut eindringt und diese durch Druck verdünnt, ja ganz zum Schwinden bringt. Die Hühneraugen en...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Hühnerauge
eigentlich Hornauge = cornu cutaneum, Leichdorn, harte runde Oberhautverdickung an den Zehen usw., durch Stiefeldruck. - Hühnerbrust s. Pectus carinatum.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14797.html

an Druckstellen des Fußes, meist infolge unzweckmäßiger Fußbekleidung, entstehende schmerzhafte Hornhautverdickung. Der Mittelpunkt des Hühnerauges ist eine gefäßreiche, warzige Wucherung der Lederhaut (Dorn), von der aus die Hornhautzellen sich immer neu bilden, wenn sie nicht mit entfernt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/huehnerauge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.