
 Siehe unter Okulationsschnitt. Okulationsschnitt Auch als Äugeln bezeichnete sehr alte Form der Veredelung, die vom lateinischen Begriff „Oculus“ (Auge) abgeleitet ist. Sie wird vor allem bei Rosen und Obstgehölzen, selten auch bei Weinreben angewendet. Aus dem Edelreis wird in einer Länge von ca. ein bis zwei Zentimeter bei Rosen und c...
Gefunden auf 
https://glossar.wein.plus/aeugeln
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches größten Theils veraltet ist 1) Bey einigen Gärtnern, für oculiren, d. i. das Auge eines Baumes in die Rinde des andern setzen, welches zuweilen auch Augen heißt. 2) Bey den Jägern, von den Hunden, sich umsehen. Ein Windhund äugelt gut, wenn er sich fleißig umsi...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3841
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.