
Transenna (lateinisch: Gitterfenster, Plural: Transenne) ist eine durchbrochene Stein-, Holz- oder Marmorplatte. In hellenistischer und kaiserzeitlicher Architektur wurden Transennen als Abschrankungen eingesetzt. In der vorromanischen Baukunst dienten sie als Chorschranken und wurden zum Verschluss von Fensteröffnungen verwendet vor der Einführ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transenna

in frühchristlichen Kirchen die gitterartig durchbrochene Stein-, Alabaster- oder Holzplatte, die als Fensterverschluss dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transenna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.