
Eine Utopie (griechisch οὐτοπία utopía „der Nicht-Ort“; aus altgriechisch {Polytonisch|οὐ-} ou- „nicht-“ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Dystopie und Atopie) ist der Entwurf einer fiktiven Gesellschaftsordnung, die nicht an die zeitgenössischen historisch-kulturellen Rahmenbedingungen gebunden ist. Im alltägl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Utopie

Siehe auch: Dystopie Dystopie: Filmgeschichte
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Als Utopie bezeichne ich die Beschreibung einer anzustrebenden Welt. Die Utopie ist mihin kein Wunsch(traum) und nichts Unmögliches oder Unwahrscheinliches, sondern eine Anleitung zur Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse, wobei insbesondere auch welche Verhältnisse als gesellschaftliche betrac...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/utopie.htm

([nirgendwo als Wirklichkeit bestehende] Wunschvorstellung) ist im Staatsrecht die Vorstellung eines alle Fragen menschlichen Zusammenlebens bestmöglich lösenden Gemeinwesens.Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 6 1989, 733; Morus, T., De optimo statu rei publicae deque nova insula Utopia, 1516; Zippelius, R., Geschichte der Staatsideen, 9. A. 1994;...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

griechisch outopia: wörtl. »Unort«, also ein Ort, den es nicht gibt Eine in der Realität nicht mögliche, nur in der Vorstellung oder im Traum realisierbare Idee. ( Königreich von Münster, Kommunismus)
Gefunden auf
https://relilex.de/

(griech.: ohne Ort). Auf die Zukunft gerichtete politische und soziale Vorstellungen, die Wunschbilder einer idealen Ordnung oder fortschrittlichen menschlichen Gemeinschaft zeichnen bzw. als Anti-Utopie Schrecken und Apokalypsen beschreiben. Positive U. vermitteln z.B. Plato ('Der Staat') und T. Morus ('Utopia'), negative U. bspw. A. Huxley ('Sch...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Der Begriff Utopie ist abgeleitet von dem Wort Utopia (griech. ou = nicht, topos = Ort, lat. utopia = Nirgendwo), das Thomas Morus im Titel seines Romanes De optimo rei publicae statu, deque nova insula Utopia verwendete. In diesem Roman kritisiert Morus die englische Gesellschaftsordnung und entwirft ein ideales Gemeinwesen, das er auf die Insel U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Wörtlich aus dem Griechischen übersetzt heißt Utopie Nirgendland bzw. Nirgendort. Utopien sind die von Wunschdenken geprägten Vorstellungen eines idealen Gesellschaftzustandes. Während die klassische Utopie wie z. B. Thomas Morus' 'Utopia' (1516) oder Francis Bacons 'Neues Atlantis' (1627) diese Gesellschaft in ferne Erdteil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Utopie: George Orwell, »1984« (1949), Szene aus der Verfilmung von 1955/56 Die moderne Utopie speist sich aus Quellen der antiken und der mittelalterlichen Welt, spiegelt aber auch ihre jeweilige Gegenwart. Seit der industriellen Revolution setzte sie auf den wissenschaftlich-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Utopie (griech. "Nirgendland"): 1. ein philosophischer Entwurf (oft in Romanform), der den Idealzustand der menschlichen Gesellschaft in einer fernen Zukunft und an einem entrückten Ort (Insel) als verwirklicht darstellt und somit Kritik an der jeweiligen Gegenwart übt; 2. ein als unausführbar geltender Plan, Hirngespinst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

(Text von 1930) Utopie. 'Es ist doch
süß, sich Staatsverfassungen auszudenken, die den Forderungen der Vernunft (vornehmlich in rechtlicher Absicht) entsprechen; aber
vermessen, sie vorzuschlagen, und
strafbar, das Volk zur Abschaffung der jetzt bestehenden a...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32754.html

In der Wirtschaftssoziologie : Sozialutopie , Schilderung eines idealen Gemeinwesen s oder einer vollkommenen Gemeinschaft, die oberflächlich raumzeitlich in keiner Verbindung zur Gegenwart steht; von hieraus kritisieren die U.n die Gegenwart und zeigen die negierten Möglichkeiten in einer Gesellschaft auf. U.n werden vom 16. Jahrhundert an in R....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/utopie/utopie.htm
(allgemein) unerfüllbarer Wunschtraum; nicht zu verwirklichender Plan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/utopie-allgemein
(Philosophie/Literatur) Utopie (Kulturtabelle).sgm Wichtige Autoren und Werke der utopischen Literatur Autoren Werke Platon 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/utopie-philosophieliteratur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.