
Das Supinum ist eine infinite Verbform. Es kommt in verhältnismäßig wenigen Sprachen vor und drückt zumeist eine Absicht oder einen Zweck aus. In der Regel wird das Supinum mit einem Bewegungsverb verwendet. Sprachen, die kein Supinum haben, verwenden stattdessen oft den Infinitiv. Das Supinum gab es vermutlich im Proto-Indogermanischen. ==Sla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Supinum

Supinum (lat.), in der lat. Sprache eine besondere Form des Zeitwortes, eigentlich ein Verbalsubstantiv der vierten Deklination, wovon jedoch nur zwei Kasus gebräuchlich sind. Das S. auf um drückt den Zweck aus ("um zu"), das S. auf u den Inhalt oder Betreff eines Adjektivums u. dgl. (schwer "zu" sagen). Vgl. Jolly, Geschichte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Lateinischen dem Infinitiv nahe stehende Nominalform des Verbs. Das Supinum I (Endung auf -um) gibt den Zweck einer Bewegung an und steht nach Verben der Bewegung (z. B. „ire“, „mittere“); das Supinum II (Endung auf -u) steht nach Verben der Wahrnehmung (z. B. „videre“, „audire“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/supinum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.