
Napoleonshut ist der Name folgender Gegenstände: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleonshut
[Mahlstein] - Napoleonshut ist die Bezeichnung von Mahlsteinen, die in Mitteleuropa während der La-Tène-Zeit (5.−1. Jahrhundert v. Chr.) aus Eifeler Basaltlava hergestellt wurden und aufgrund ihrer Pyramidenform einem Zweispitz, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts üblichen militärischen Offiziers-Kopfbedeckung, gleiche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleonshut_(Mahlstein)

Napoleonshut, Form des Zweispitzes, modisch etwa 1798† †™1815. Bei zur Seite weisenden Spitzen war die hintere Krempe steil hochgebogen, die vordere in der Mitte deutlich ausgebuchtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

quer getragener Zweispitz mit hinten hoch gebogener Krempe, in der Herrenmode um 1800 – 1815 üblich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/napoleonshut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.