Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Sottoceneri
Sottoceneri , Bereich des Schweizer Weinbaukantons Tessin im Süden des Monte Ceneri mit den Anbaugebieten Luganese, Malcantone und Mendrisiotto; die Böden des Gebiets sind vielfältiger, aber auch schwerer als die des benachbarten Sopraceneri.

Sottoceneri
Sottoceneri , der südlich des Monte Ceneri gelegene Teil des schweizerischen Kantons Tessin.

Soubrette
Soubrẹtte die, weibliches Rollenfach für Sopran in Oper, Operette und Singspiel, meist muntere, oft komische Mädchenrolle.

Souffleur
Souffleur der, Souffleuse die, Theater: jemand, der einem Schauspieler oder Sänger (traditionell vom am vorderen Rand der Bühne verdeckt eingelassenen Souffleurkasten aus) den Text seiner Rolle flüsternd vorspricht.

Soufflé
Soufflé das, auflaufartige, leichte Mehlspeise, größtenteils aus Eiweißschnee.

Souflion
Souflion, heute meist Soufli, griechische Stadt im Zentrum des Nomos Evros im Nordosten Griechenlands nahe der türkischen Grenze, (2001) 5 009 Einwohner. Zentraler Ort; früher bedeutende Seidenraupenzucht und Seidenspinnerei.

Soufrière
Soufrière: der noch aktive Vulkan Soufrière , noch tätiger Vulkan im französischen ûberseedépartement Guadeloupe, im Süden der Insel Basse-Terre; bildet mit 1 467 m über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung der Kleinen Antillen.

Soufrière
Soufrière , noch tätiger Vulkan auf der Antilleninsel Saint Vincent (zum Staat Saint Vincent und die Grenadinen), 1 234 m über dem Meeresspiegel; schwere Ausbrüche 1821, verheerende Eruption 1902; letzter Ausbruch 1979.

Souf
Souf: Trichtermulden mit Dattelpalmenkulturen in der algerischen Sahara Souf , Suf, Oasengruppe im Nordosten der algerischen Sahara, im Sanddünengebiet des Östlichen Großen Erg, umfasst 24 Orte mit insgesamt etwa 180 000 Einwohnern. Anbau von rund 500 000 Dattelpalmen in bewässerten künstlichen Tric...

Soukup
Soukup, Familiennamenforschung: Berufsname zu tschechisch soukup »käufer, Unterhändler, Gewährsmann«.

Soul
Soull: Ray Charles Soul der, afroamerikanischer Musikstil, der in den 1960er-Jahren aus Elementen des Gospelsongs und Rhythm and Blues entstanden ist; charakteristisch starke Expressivität des Vortrags.

Soundgarden
Soundgarden, amerikanische Rockgruppe, 1984 in Seattle (Washington) gegründet. Chris Cornell (* 1964; Gesang) und Hiro Yamamoto (* 1961; Bassgitarre) bildeten die Keimzelle von Soundgarden. Cornell spielte damals noch Schlagzeug. Kim Thayil (* 1960; Gitarre) erweiterte das Duo zum Trio. ...

Soundkarte
Soundkarte , Informatik: Steckkarte, die den Computer zur Aufzeichnung, Mischung und Wiedergabe von akustischen Signalen (Sprache, Musik) befähigt. Hauptbestandteil ist ein spezieller Chipsatz, der einen Analog-Digital-/Digital-Analog-Wandler beinhaltet. Er erzeugt aus den analogen ...

Sounds
Sounds, deutsche Musikzeitschrift, 1966 erstmals erschienen. Die zunächst unregelmäßig, dann all zwei Monate und schließlich monatlich erscheinende Zeitschrift im Magazinformat widmete sich in ihren ersten Aufgaben dem Jazz, so etwa der Musik von Ornette Coleman, Sonny Rollins und Albert Ayler. Der ...

Soundtrack
Soundtrack der, Musik zu einem Film.

Sound
Sound der, im Jazz und in der Rockmusik der einem Solisten oder einer Band eigene, typische Klang.

Soupleseide
Soupleseide , Seide.

Souques-Phänomen
Souques-Phänomen , auf Pyramidenbahnläsion hindeutende Abspreizung der Finger eines gelähmten Arms.

Source
Source die, Elektronik: Eingangselektrode des Feldeffekttransistors.

Sousse
Sousse: Bazar Sousse , arabisch Susa, Stadt am Golf von Hammamet, Tunesien, 163 700 Einwohner; Hotelfachschule; Theater, Museen; Metall-, (Fisch-)Konserven-, Textil- u. a. Industrie; Handels-, Fischerei-, Jachthafen; internationaler Flughafen. Nach Norden erstreckt sich das S...

Sous
Sous: Landschaft bei Tiznit Sous der, arabisch Sus, Küstenebene in Südmarokko, zwischen Hohem Atlas im Norden, Antiatlas im Süden und Djebel Siroua im Osten, etwa 20 000 km<sup>2</sup>; grundwasserreich, wird im Nordteil vom Oued Sous (180 km lang) durchflossen; hier Oasensiedlungen mit ...

Soutane
Soutane die, Sutane, bis zu den Knöcheln reichendes Obergewand der katholischen Geistlichen. Die nur knielange Soutane heißt Soutanelle.

Souterliedekens
Souterliedekens , 1540 in Antwerpen erschienene Sammlung der 150 Psalmen (mittelniederländisch souter »Psalter«), die erste vollständige gereimte Psalmenübersetzung in den Niederlanden. Die den Texten beigegebenen Melodien gelten als wichtige Quelle für das altdeutsche Volkslied.

Souterrain
Souterrain das, Kellergeschoss, Kellerwohnung.

South African Airways
South African Airways , Abkürzung SAA, südafrikanische Luftverkehrsgesellschaft; gegründet 1929. (Luftverkehrsgesellschaften, ûbersicht)

South African Astronomical Observatory
South African Astronomical Observatory das, Astronomie: 1972 durch die Vereinigung des britischen Royal Observatory at the Cape of Good Hope in Kapstadt und des südafrikanischen Republic Observatory in Johannesburg gegründete Sternwarte. Verwaltungssitz ist Kapstadt, Beobachtungsstandort ist Sutherl...

South Australia
South Australia: Springbrunnen im Innenhof des Rathauses (1863) von Adelaide South Australia ist ein Bundesstaat Australiens. Er liegt an der Südküste des Kontinents. Etwa zwei Drittel seines Territoriums bestehen aus Wüsten. Der Nordwesten gehört zur Großen Victoriawüste, im Nordosten erreichen Aus...

South Ayrshire
South Ayrshire , Verwaltungsgebiet (Council Area) im Südwesten von Schottland, 1 224 km<sup>2</sup>, 112 000 Einwohner, Verwaltungssitz ist Ayr.

South Carolina
South Carolina: historische Häuser säumen die Battery in Charleston South Carolina gehört zu den Südstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Bundesstaat war einer der Gründungsstaaten der USA.

South Coast
South Coast , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Süden Kaliforniens; das Gebiet umfasst die Distrikte (Countys) Riverside (mit dem Cucamonga Valley) und San Diego (mit dem San Pasqual Valley), spielt aber im Vergleich mit North Coast, Central Coast und dem riesigen Central Valley nur ein...

South Downs
South Downs , Höhenzug der Downs.

South Eastern Australia
Riesiger Marktvorteil Europas Weinerzeuger beneiden ihre australischen Kollegen oft um die Möglichkeit, Weine ohne viele der gesetzlichen Beschränkungen erzeugen zu können, die ihnen selbst das Leben schwer machen. Ein nicht nur eingebildeter Vorteil der australischen Weinwirtschaft liegt dagegen in...

South Eastern Australia
South Eastern Australia , GI-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Südosten Australiens; die Weine können aus Trauben eines oder mehrerer der drei Staaten New South Wales, Victoria und Südaustralien gekeltert werden. Die Herkunftsbezeichnung wird meist für Markenweine verwendet, die in hohen St...

South Gloucestershire
South Gloucestershire , Unitary Authority, Südwestengland am Bristolkanal nordöstlich von Bristol, 497 km<sup>2</sup>, 248 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Thornbury.

South Lanarkshire
South Lanarkshire , Verwaltungsgebiet (Council Area) in Schottland, südöstlich von Glasgow, 1 774 km<sup>2</sup>, 306 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Hamilton.

South Shields
South Shields , Hafenstadt in der Metropolitan County Tyne and Wear, Nordostengland, an der Mündung des Tyne in die Nordsee, 85 000 Einwohner; Metallverarbeitung, Leichtindustrie.

South West African People's Organization
South West African People's Organization , SWAPO.

South Yorkshire
South Yorkshire , ehemalige Metropolitan County in England, 1 552 km<sup>2</sup>, 1,29 Mio. Einwohner; 1986 Abschaffung des Grafschaftsrates. Die meisten Aufgaben wurden den Metropolitan Boroughs übertragen.

Southampton Island
Southampton Island , kanadische Insel am Eingang der Hudson Bay, 41 214 km<sup>2</sup>.

Southampton
Southampton Southampton , Hafenstadt und Unitary Authority, Südengland, an einer Bucht (Southampton Water) des Ärmelkanals, 222 000 Einwohner; Universität; Schifffahrtsmuseum, Luftfahrthalle; Schiffbau und -reparatur, Kabelherstellung, Maschinenbau, feinmechanische, elektronische, chemische u. ...

Southend-on-Sea
Southend-on-Sea , Stadt und Unitary Authority, Südostengland, nördlich der Themsemündung, 159 000 Einwohner; Kunstgalerie, Museen; elektrotechnische Industrie; Seebad.

Southern Oscillation
Southern Oscillation, Südliche Oszillation, SO,, Luftdruckdifferenz zwischen den Stationen Tahiti (Pazifik) und Darwin (Australien), die typische Schwankungen in einem Zyklus von ca. 3-7 Jahren aufweisen und mit dem entsprechenden Zyklus der [El-Niño-(EN-)Ereignisse] negativ korreliert s...

Southern Province
Southern Province, deutsch Südprovinz eine von neun Provinzen Sambias. Hauptstadt ist Livingstone. Auf den 85 283 km² Fläche der Südprovinz leben die 1,4 Mio. Einwohner überwiegend von der Landwirtschaft. Wichtigste Anbauprodukte zur überregionalen Versorgung sind Mais und Zuckerrohr. Darüber hinau...

Southern-Blotting-Verfahren
Southern-Blotting-Verfahren , Verfahren der Analyse von Desoxiribonucleinsäure-Fragmenten zum Nachweis von Genmutationen.

Southport
Southport , Stadt und Seebad in der Metropolitan County Merseyside, England, an der Irischen See, nördlich von Liverpool, 94 700 Einwohner; Kunstgalerie, botanischer Garten; Golfsportzentrum; Leichtindustrie.

Souvanna Phouma
Souvanna Phouma , Prinz, laotischer Politiker, * Luang Prabang 7. 10. 1901, † Â  Vientiane 10. 1. 1984.

Souvanna Vong
Souvanna Vong , Souphanouvong, Prinz, laotischer Politiker, * Luang Prabang 13. 7. 1909 (nach anderen Quellen: 12. 7. 1912), † Â  Vientiane 9. 1. 1995.

Souvenir d'enfance
Souvenir d'enfance von Modest Mussorgski Entstehung Als Mussorgski, noch in der Paradeuniform eines Gardeoffiziers, 1857 M. Balakirew begegnete, legte er ihm unter anderem diese »Kindheitserinnerung« vor. Offenbar hatte er damals einen ganzen Zyklus mit ähnlichen Miniaturen geplant. Es e...

Souvenir de Bohème en forme des Polkas op. 12 und op. 13
Souvenir de Bohème en forme des Polkas op. 12 und op. 13 von Bedrich Smetana Diese Stücke aus dem Jahr 1859, die den eigenartigen Namen »Souvenir de Bohème en forme des Polkas« (Erinnerungen an Böhmen in Polkaform) tragen, sind wesentlich anspruchsvoller und ausgedehnter als die vorange...

Souvenir de Chopin H 183A
Souvenir de Chopin H 183A von Arthur Honegger Bezeichnung: Andante Entstehung: 1945 UA: 19. Februar 1946 Paris (Originalfassung) Das Stück entstammt der Musik Honeggers zu dem Spielfilm »Un ami viendra ce soir« von Raymond Bernard, der 1945 entstand und am 19. Februar 1946 in Paris Premi...

souverän
souverän , 1) die staatlichen Hoheitsrechte ausübend, Souveränität besitzend; 2) sicher und überlegen.

Souverän
Souverän der, besonders schweizerisch für: Gesamtheit der Stimmberechtigten (als Inhaber der Souveränität).

Souverän
Souverän der, Herrscher eines Landes.

Sou
Sou der, Bezeichnung der französischen 5-Centime-Münze; auch für nicht erwähnenswerten Geldbetrag.

Sovereign
Sovereign: Vorderseite eines Sovereigns von 1879 mit dem Abbild Königin Viktorias (Durchmesser 22... Sovereign der, englisch-britische Goldmünze, geprägt ab 1489 als 20-Shilling-Stück, seit 1816 als Standardmünze der neuen Goldwährung (1-Pfund-Stück).

Sovetsk
Sovetsk, Name von Städten in Russland, Sowjetsk.

SOV
SOV, Abkürzung für Schweizerischer Olympischer Verband.

Sowa
Sowa, Familiennamenforschung: ûbername zu niedersorbisch, obersorbisch, polnisch sowa, tschechisch sova »Eule«.

Sowchos
Sọwchos der, auch das, Sowchose, staatlicher landwirtschaftlicher Großbetrieb in der UdSSR; seit 1919 entstanden, nachdem das gesamte private Bodeneigentum verstaatlicht worden war. Im Gegensatz zu den genossenschaftlich organisierten Kolchosen waren Boden und Inventar Staatseigentum und di...

Soweto
Soweto, Abkürzung für englisch South Western Township, Wohnstadt für Schwarze im Südwesten von Johannesburg, Republik Südafrika, 1,7 Mio. Einwohnern (die Einwohnerzahl kann wegen des nicht genehmigten Zuzugs erheblich höher liegen). Am 16. 6. 1976 brach in Soweto der Aufstand schwarzer Schüler gegen...

Sowjetdeutsche
Sowjetdeutsche, Russlanddeutsche.

Sowjetische Aktiengesellschaften
Sowjẹtische Ạkti

Sowjetische Besatzungszone Deutschlands
Sowjẹtische Besatzungszone Deutschlands, Abkürzung SBZ, Sowjetzone, auch Ostzone, Zone, der Teil Deutschlands, der 1945 nach alliierten Vereinbarungen von sowjetischen Truppen besetzt, von der SMAD kontrolliert und in dem 1949 die DDR errichtet wurde (deutsche Geschichte).

Sowjetische Kontrollkommission
Kontrọllkommission, Sowjetische Kontrollkommission, Abkürzung SKK, Sowjetische Militär-Administration in Deutschland.

sowjetische Kunst
sowjẹtische Kunst, russische Kunst.

Sowjetische Militär-Administration in Deutschland
Sowjẹtische Militär-Administration in Deutschland, Abkürzung SMAD, die höchste sowjetische Besatzungsbehörde (ab 9. 6. 1945) in der SBZ, Sitz: Berlin-Karlshorst; übte die Hoheitsgewalt aus (Sowjetisierung der besetzten Zone) und vertrat die sowjetische Deutschlandpolitik im Alliierten Ko...

sowjetische Musik
sowjẹtische Musik, Bezeichnung für das Musikschaffen der Völker der Sowjetunion in der Zeit von der Gründung der UdSSR 1922 bis zu deren Auflösung 1991 (russische Musik).

Sowjetsk
Sowjetsk, 1963-65 Name der russischen Stadt Selenokumsk.

Sowjetsk
Sowjetsk: Die Luisenbrücke über die Memel ist der Grenzübergang nach Litauen. Sowjẹtsk (seit 1946), deutsch Tịlsit, Stadt im Gebiet Kaliningrad, Russland, im ehemaligen Ostpreußen, an der Memel, 43 000 Einwohner; Holz verarbeitende, Zellstoff-, Papier- und Nahr...

Sowjetunion - Auflösung
Sowjetunion - Auflösung 1991 zerfiel mit der Sowjetunion einer der beiden mächtigsten Staaten der Welt. Die Dynamik des Zerfallsprozesses überraschte alle Beobachter. Von der Sowjetunion zur Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) DatumEreignis 13. Januar 1991Sowjetische Truppen besetzen die Fernseh...

Sowjetunion
Sowjetunion 1939‒1991 Sie war der Führungs- und Modellstaat des Ostblocks und blieb wie dieser eine Erscheinung des 20. Jahrhunderts. Hervorgegangen aus der Oktoberrevolution 1917, galt die Sowjetunion ihren Verfechtern als Verwirklichung des von Lenin weiterentwickelten Marxismus. Die Progand...

Sowjetunion
Sowjetunion: Staats- und Parteiführung Vorsitzender des Zentralen Exekutivkomitees der UdSSR Michail Iwanowitsch Kalinin1922† †™1938 Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets Michail Iwanowitsch Kalinin1938† †™1946 Nikolai Michailowitsch Schwernik1946† †™1953 Kliment Jefremowitsch Woroschilow195...

Sowjetunion
Unionsrepubliken der Sowjetunion (1990) RepublikFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in Mio.)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Armenische SSR29 8003,29110Jerewan Aserbaidschanische SSR<sup>1</sup>86 6007,1382Baku Estnische SSR45 1001,5835Tallinn Georgische S...

Sowjetzonenflüchtling
Sowjetzonenflüchtling: Flüchtlinge aus der sowjetischen Besatzungszone. Sowjẹtzonenflüchtling, im Sinne des Bundesvertriebenengesetzes ein deutscher Staatsangehöriger oder deutscher Volkszugehöriger, der seinen Wohnsitz in der DDR oder Berlin (Ost) hatte und von dort vor dem 1. 7. ...

Sowjet
Sowjẹt der, ursprünglich Bezeichnung für die Arbeiter- und Soldatenräte in Russland (Rätesystem), später für die formell beschließenden Organe der Sowjetunion und ihre Untergliederungen. (Oberster Sowjet, Sowjetunion)

SowoÌŠ’l Kim
Kim, SowoÌŠ’l, eigentlich Kịm Chongsik , koreanischer Lyriker, * Namsantschhou (bei Kwaksan) 16. 10. 1903, † Â  (Selbsttötung) 24. 12. 1935.

Soyapango
Soyapango, StaatEl Salvador DepartamentoSan Salvador Koordinaten13° 44' 5'' N, 89° 9' 5'' W Einwohner(2005) 294 600 Fläche29,72 km² Vorwahl22 zweitgrößte Stadt El Salvadors; östlicher Vorort in der metropolitanen Region der Hauptstadt San Salvador, ca. 5 km vom Stadtrand San Salvadors, jedoch ohne ...

Soyinka
Soyinka , Familiennamenforschung: aus yoruba oso-yi-ni-ka »ich bin umgeben/beschützt von Zauberern« gebildeter Familienname. Bekannter Namensträger: Wole Soyinka, nigerianischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).

Soyo
Soyo, StaatAngola ProvinzZaire Koordinaten6° 8' 0'' S, 12° 22' 0'' O Einwohner(2007) 82 000 Stadt in Angola in der Provinz Zaire. Hier leben (2007) 82 000 Menschen. Schon vor Jahrhunderten gab es hier am Kogofluss gefestigte Herrschaftsstrukturen. Soyo gehörte zum Einflussgebiet des Manikongo und ha...

Soziabilität
Soziabilität die, Psychologie: die individuell unterschiedlich ausgeprägte Begabung, sich in eine Gemeinschaft einzufügen und wirkungsvoll mit anderen zusammenzuarbeiten.

Sozialabgaben
Sozialabgaben, Sozialbeiträge, die von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragenen Aufwendungen zur Finanzierung der verschiedenen Zweige der Sozialversicherung.

Sozialakademie
Sozialakademie, Weiterbildungseinrichtung, in der Kenntnisse über soziale und wirtschaftliche Fragen vermittelt werden; heute in der Regel Bestandteil von Universitäten. Es bestehen z. B. die Sozialakademie Dortmund (gegründet 1947, seit 1998 in die Universität Dortmund eingegliedert), die Akademie ...

Sozialanthropologie
Sozialanthropologie, interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der Grundmuster menschlichen Sozialverhaltens im Hinblick auf biologisch-genetisch, kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich bestimmte Rahmenbedingungen untersucht.

Sozialarbeiter
Sozialarbeiter: bei der Betreuung einer Seniorin Sozialarbeiter, im engeren Sinn Absolvent(in) einer Fachhochschule für Sozialarbeit; im weiteren Sinn jeder, der eine berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich ausführt.

Sozialbeirat
Sozialbeirat, unabhängiges Gremium aus Vertretern der Versicherten, der Arbeitgeber, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und der Deutschen Bundesbank, das sich jährlich zur Rentenanpassung und zum Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung äußert.

Sozialbericht
Sozialbericht, Betriebswirtschaft: Teil des Geschäftsberichts größerer Unternehmen; informiert über Entwicklung und Struktur der Belegschaft (u. a. Geschlecht, Alter, Krankheitstage, Qualifikation), Personalkosten sowie die gesetzlichen und freiwilligen Sozialleistungen.

Sozialbericht
Sozialbericht, Sozialpolitik: Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen und Vorhaben im Bereich der Sozialpolitik, der einmal in jeder Legislaturperiode erarbeitet wird. Er enthält das Sozialbudget, die zahlenmäßige Zusammenstellung von Struktur und Entwicklung der Sozialleistungen sowie deren Fina...

Sozialbilanz
Sozialbilanz, der Versuch, die traditionelle Rechnungslegung der Unternehmen durch eine Gegenüberstellung der gesellschaftlichen Kosten (soziale Kosten) und des gesellschaftlichen Nutzens (sozialer Nutzen) zu einer gesellschaftsbezogenen Berichterstattung zu erweitern, da in der Rechnungslegung nach...

Sozialbrache
Sozialbrache, ehemaliges Acker- oder Grünland, dessen Bewirtschaftung aus ökonomischen Gründen (z. B. mangelnder Ertrag, bessere anderweitige Verdienstmöglichkeiten) aufgegeben wurde.

Sozialbudget
Sozialbudget. Entwicklung der Sozialleistungsquote (Sozialleistungen in Prozent des... Sozialbudget , zahlenmäßige ûbersicht über Entwicklung und Struktur der Sozialleistungen und deren Finanzierung in kurz- und mittelfristiger Sicht; Teil des Sozialberichtes.

Sozialdarwinismus
Charles Darwin Sozialdarwinismus, Sammelbegriff für alle sozialwissenschaftlichen Theorien seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Charles Darwins Lehre von der natürlichen Auslese (Selektionstheorie) auf die Entwicklung von menschlichen Gesellschaften übertragen. Schon der britische Philo...

Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Rụsslands, Abkürzung SDAPR, 1898 in Minsk gegründete, marxistisch orientierte Partei, in der erste richtungweisende Diskussionen über Methoden und Ziele des revolutionären Sozialismus in Russland geführt wurden; spaltete sich auf dem 2. Parteitag (1903) in ...

Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs, an der Jahreswende 1888/89 auf dem Hainfelder Parteitag unter maßgeblicher Beteiligung V. Adlers gegründete politische Organisation, die sich als »internationale Partei« für alle Länder der österreichischen Reichsteile von Österreich-Un...

Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Sozialdemokratische Partei der Schweiz: Micheline Calmy-Rey, schweizerische Politikerin, * Sitten... Sozialdemokratische Partei der Schweiz, Abkürzung SPS, auch SP/PS, schweizerische politische Partei, gegründet 1888; entwickelte sich nach Abspaltung des linken Flügels als KP der Sch...

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Medienartikel nicht gefunden Die SPD ist die Partei der Sozialdemokratie in Deutschland und gilt - v. a. seit den 1970er-Jahren unter der Führung von Willy Brandt - als eine der angesehensten Parteien der Sozialistischen Internationale. Sie kann auf eine mehr als 145jährige Geschichte zurückblicken ...

Sozialdemokratische Partei Europas
Sozialdemokratische Partei Europas Sozialdemokratische Partei Europas, Abkürzung SPE, transnationaler Parteienzusammenschluss in Europa, gegründet im November 1992. Sie ging aus dem Bund der Sozialdemokratischen und Sozialistischen Parteien der Europäischen Gemeinschaft hervor. Ihr gehören 32 Partei...

Sozialdemokratische Partei in der DDR
Sozialdemokratische Partei in der DDR, Abkürzung SDP, gegründet am 7. 10. 1989 in Schwante (Landkreis Oranienburg) im Zuge der Etablierung einer Bürgerbewegung in der DDR, vertrat den Gedanken einer sozialen Demokratie und eine »ökologisch orientierte Marktwirtschaft mit demokratischer Kontrol...

Sozialdemokratische Partei Österreichs
Sozialdemokratische Partei Österreichs Die SPÖ ist die Partei der Sozialdemokratie in Österreich und war in den 1970er-Jahren unter Bruno Kreisky erfolgreichste Partei der europäischen Sozialdemokratie. Sie kann auf eine mehr als 125jährige Geschichte zurückblicken und wurde zur staatstragenden...

Sozialdemokratischer Hochschulbund
Sozialdemokratischer Hochschulbund, Abkürzung SHB, studentische Vereinigungen.

Sozialdumping
Sozialdumping das, Dumping.