
Unter Versinkung versteht man das zügige Eindringen von Wasser in größere Öffnungen (Karst, Kluft) der Erdoberfläche. Dabei tritt turbulente Strömung auf. Im Gegensatz dazu steht die Versickerung, also das langsame Eindringen von Wasser in laminarer Strömung in die Poren des Bodens (Bodenstruktur) durch Infiltration. Ein typischer Fall von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versinkung

Räumlich eng begrenztes rasches Eindringen von oberirdischem Wasser in den Untergrund (Spalten, Klüfte) wird als Versinkung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/V
Keine exakte Übereinkunft gefunden.