
I. wörtlich: sich entfernen, weggehen II. übertragen: jemanden verlassen, von jemandem abfallen III. 1 abtreten, zurücktreten von Amt oder Dienst 2 sterben, zu grunde gehen IV. abtreten -- eine widerrechtlich angeeignete Sache herausgeben V. ablassen von einer Forderung, einem Vorha...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

ab¦ste¦hen [V.151] I [o. Obj.] 1 [hat abgestanden, süddt.: ist abgestanden] a in der Stellung vom Körper wegstreben; ~de Ohren, Zöpfchen, Rüschen b in einem gewissen Abstand stehen; der Stuhl steht zu weit vom Tisch ab 2 [ist abgestanden] längere Zeit stehen und dadurch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Text von 1910) Ablassen
1). Abstehen
2). Ablassen kommt mehr aus dem Gemüte,
abstehen (eig. vom Pferde, vom Schiffe
abstehen = niederstehen, absteigen) mehr aus dem Verstande. Daher bezieht
ablassen sich besonders auf Neigungen, Verhältnisse usw.
Ablassen&...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38495.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.