Sinus Ergebnisse

Suchen

Sinus

Sinus Logo #42002Er ist der Komplize von Cosinus und Mitglied des räuberischen Duos, das den Spezialitätensack von Obelix auf Seite 40 in 'Tour de France' an sich nimmt. Er wird vom Garnisonskommandanten Motus in Burdigala an den Pranger gestellt, weil er irrtümlich für Aster...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/sinus.php

Sinus

Sinus Logo #42000[Begriffsklärung] - Sinus (lat. ‚Bucht‘, ‚Meerbusen‘; Plural lat. Sinūs, Plural deutsch Sinusse) bezeichnet: Sinus wird als Bezeichnung für Hohlräume und venöse Gefäße in der beschreibenden Anatomie mehrfach verwendet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_(Begriffsklärung)

Sinus

Sinus Logo #42356Vertiefung, Ausbuchtung, dünnwandiges Gefäß, in einer Duraduplikatur gelegener venöser Blutleiter des Gehirns
Gefunden auf https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Sinus

Sinus Logo #42356[Bildnerische Formen] Ausbuchtung, Vertiefung
Gefunden auf https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Sinus

Sinus Logo #40152Vertiefung, Höhle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Sinus

Sinus Logo #42134Sinus der, -/-, Anatomie: Höhlung, Vertiefung oder Ausbuchtung, auch für geschlossene Kanäle. Sinus caroticus (Karotissinus): Halsschlagader. Sinus coronarius (Kranzbucht): gemeinsame große Sammelvene der venösen Herzkranzgefäße, die an der Rückseite des Herzens in den rechten Vorhof mündet....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinus

Sinus Logo #42134Sinus der, -/-, Astronomie: Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet eine kleine bogenförmige Einbuchtung am Rande einer Tiefebene auf dem Mond. Der Sinus Lunicus ist der Landep...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinus

Sinus Logo #42134Sinus der, Mathematik: eine Winkelfunktion.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinus

Sinus Logo #42249Sinus Syn.: Sinus (Plur.); Ss. (Abk., Plur.) En: sinus Etymol.: latein. = Bucht, Tasche patho Fisteltasche (z.B. Pilonidalsinus), anat venöser Blutleiter, lufthaltige Skelettknochenhöhle, Gefäßbahnerweiterung (z.B. Milz-, Lebersinus), taschenartige Körperhöhlen- oder Organausbuchtung, z.B. Morgagni-S. (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sinus

Sinus Logo #40011Eine der vier wichtigsten Winkelfunktionen. Der Sinus eines Winkels a, geschrieben sin a oder sin(a), ist im rechtwinkeligen Dreieck das Verhältnis 'Gegenkathete/Hypotenuse'. Die Sinusfunktion ist periodisch mit (kleinster) Periode 2p. Siehe auch Winkelfunktionen für spezielle und für kleine Winkel, sowie Summensätze fü...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/s.html

Sinus

Sinus Logo #42295Sinus (lat.), Busen, Höhlung, z. B. s. transversi, Querblutleiter, weite Venen der harten Hirnhaut. - S. eines Kreisbogens oder des zugehörigen Zentriwinkels, geschrieben sin., in der Trigonometrie die halbe Sehne des doppelten Bogens, dividiert durch den Halbmesser (s. Trigonometrie). Statt dieses jetzt üblichen numerischen S., welcher ein echt...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sinus

Sinus Logo #42785Vertiefung, Höhle, Ausbuchtung
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sin

Sinus

Sinus Logo #42871(allgemein) halbrunder Bogen; in antiken geographischen Namen: Bucht, Meerbusen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sinus-allgemein

Sinus

Sinus Logo #42871(Anatomie) Hohlraum in Geweben und Organen; allgemein Bezeichnung für Erweiterungen von Gefäßen, z. B. Venensinus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sinus-anatomie

Sinus

Sinus Logo #42871(Mathematik) eine der Winkelfunktionen. – Sinus hyperbolicus, Hyperbelsinus, Zeichen sinh, eine transzendente Funktion; die Definitionsgleichung des Hyperbelsinus lautet: (e = Basis der natürlichen Logarithmen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sinus-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.