
Von den einzelnen wissenschaftlichen Vereinen, Archiven und Museen, aber auch Universitäten getragene Erforschung eines Landes, einer Region oder eines Ortes in historischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht. Die. Landeskunde ist ein spezieller Zweig der Wissenschaft, erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen und förder...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Landeskunde

Die Landeskunde befasst sich mit der Erforschung eines Landes, einer Region oder eines Ortes in historischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht. Die Landeskunde erfordert dabei die Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen der Geographie und benachbarter Gebiete, besonders der Geschichte, und fördert, als Bildungsinstrument eingesetzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landeskunde

Landeskunde, die Erforschung und Kenntnis eines bestimmten Raumes in der Gesamtheit seiner gestaltenden Faktoren, v. a. der natürlichen Gegebenheiten und der historischen Entwicklungen, der Geo- und Soziofaktoren. In dieser Problemstellung (auch methodisch) eng verknüpft mit der Landesgeschichte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Applied geography Themengebiet: Planung Bedeutung: Die Beschreibung der natürlichen, demographischen, wirtschaftlichen und staatlichen Verhältnisse eines Landes oder Landesteiles als kausalfunktionale Erscheinungswelt. Quellen: Fa...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-854090870
Keine exakte Übereinkunft gefunden.