Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Sanierung
Sanierung , Städtebau: Stadtsanierung, die Gesamtheit aller städtebaulichen Maßnahmen, die v. a. der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen städtischer Bevölkerungsgruppen in älteren Wohnvierteln dienen (Instandsetzung und Modernisierung oder Abriss und Neubau), wobei jedoch der Erhaltung ...
Sanikel
Sanikel: Gewöhnlicher Sanikel (Sanicula europaea) Sanikel der, Sanicula, Gattung der Doldenblütler; in Deutschland verstreut in Laub- und Mischwäldern der Gewöhnliche Sanikel (Europäischer Sanikel, Heildolde, Sanicula europaea) mit handförmigen Blättern; Blüten weiß oder rötlich, in kleinen...
Sanita
Sanita, weiblicher Vorname, Koseform von Sana.
Sanitäter
Sanitäter: Rettungshubschrauber BK 117 bei der Bergung eines Verunglückten mit der Rettungswinde Sanitäter, Rettungssanitäter, in landesrechtlich geregelten Kurzlehrgängen ausgebildeter Helfer bei Unfällen oder akuten Erkrankungen; Ausbildungsdauer in der Regel zwischen 3 und 5 Monaten mit...
Sanitätsdienst
Sanitätsdienst: Sanitätsschwestern der US-Armee, die im August 1944 an der Front in Frankreich... Sanitätsdienst, Militärwesen: die Gesamtheit der Personen, Hilfsmittel und Maßnahmen, die die Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit des Soldaten zum Ziel haben. Im ...
Sanitätsrat
Sanitätsrat, bis 1918 in Deutschland verliehener Ehrentitel für verdiente Ärzte, seit 1945 wieder in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. In Österreich beratendes und begutachtendes Organ im Gesundheitsministerium.
Saniyya
Saniyya, weiblicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch saniyya »leuchtend, glänzend«). Türkische Form: Seniyẹ.
Sanjay Gandhi
Gandhi, Sanjay, indischer Politiker, * Neu-Delhi 14. 12. 1946, † Â (Flugzeugabsturz) ebenda 23. 6. 1980, Sohn von Indira Priyadarshini Gandhi, Bruder von Rajiv Gandhi; seit 1975 maßgeblicher Berater Indira G.s, baute die Jugendorganisation des »Indian National Congress« zu einem p...
Sanja
Sạnja, weiblicher Vorname, russische Kurzform verschiedener Vornamen, vor allem von Alexandra.
Sanka
Sạnka, Sankra der, in der Soldatensprache Bezeichnung für militärische Sanitätswagen.
Sankey-Diagramm
Sankey-Diagramm , Energieflussbild, die grafische Darstellung des Energieflusses im Verlauf eines technischen Prozesses, erfasst Energieausnutzung und -verluste.
Sankt Andreasberg
Sankt Andreasberg, Bergstadt Sankt Andreasberg, Stadt im Landkreis Goslar, Niedersachsen, im Oberharz, 650 m über dem Meeresspiegel, 2 100 Einwohner; heilklimatischer Kurort und Wintersportplatz; historisches Silbererzbergwerk mit Heimatmuseum; Apparate- und Gerätebau. Sankt Andreasberg war Zent...
Sankt Anton am Arlberg
Sankt Ạnton am Ạrlberg, Gemeinde im Bezirk Landeck, Tirol, Österreich, 1 300 m über dem Meeresspiegel, 2 900 Einwohner; Skimuseum; bedeutender Wintersportplatz im Stanzer Tal an der Arlbergstraße und -bahn; Seilbahnen, Sprungschanze.
Sankt Avold
Sankt Avọld, französisch Saint-Avold, Stadt in Lothringen, Frankreich, im Département Moselle, an der Rossel, 16 500 Einwohner; Kunststoff-, Chemiefaser- und chemische Industrie, Maschinenbau; Großkraftwerk.
Sankt Bartholomä
Sankt Bartholomä, Wallfahrtskirche am Königssee.
Sankt Bernhard
Sankt Bẹrnhard, zwei Alpenpässe, Großer Sankt Bernhard, Kleiner Sankt Bernhard.h2. Tabellen Alpenstraßen, Alpenbahnen, Alpenpässe Alpenstraßen, Alpenbahnen, Alpenpässe (Auswahl, Reihenfolge von Südwest nach Nordost) PassHöhe m ü. M.verbindetGeschichte und Ausbau Colle di Tenda1 873Nizza und ...
Sankt Blasien
Sankt Blasi
Sankt Florian
Sankt Florian, früher Markt Sankt Florian, Marktgemeinde im Bezirk Linz-Land, Oberösterreich, 5 600 Einwohner; Museen; Herstellung von Bauernmöbeln. - Das im 8. Jahrhundert entstandene Kloster wurde 1071 Augustinerchorherrenstift. Barocke Stiftsbauten (1686 ff., u. a. von J. Prandtauer), Stifts...
Sankt Gallen
<i>(Abtei)</i>
Sankt Gallen
<i>(Bistum)</i>
Sankt Gallen
Kanton Sankt Gallen: Größe und Bevölkerung (31. 12. 2005) WahlkreisFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner Rheintal13963 700 Rorschach5039 600 Sankt Gallen158113 300 Sarganserland51836 100 See-Gaster24659 600 Toggenburg48945 200 Werdenberg20634 000 Wil14568 500 Kanton Sankt Gallen1 951&l...
Sankt Gallen
Sankt Gạllen, amtlich St. Gạllen, französisch Saint-Gall , italienisch San Gạllo, an den Bodensee grenzender Weinbaukanton der Ostschweiz; von den gut 200 ha Rebfläche, die sich auf die beiden Bereiche Rheintal und Oberland verteilen, kommen v. a. gehaltvolle Rotweine aus...
Sankt Gallen
Sankt Gallen: Schloss Sargans über der gleichnamigen Stadt (15./16. Jahrhundert) Der Kanton Sankt Gallen ist traditionell ein Zentrum der schweizer Textilindustrie. Hauptziele des Tourisimus sind das Sarganserland und Obertoggenburg.
Sankt Georgen bei Salzburg
Sankt Geọrgen bei Sạlzburg, StaatÖsterreich BundeslandSalzburg Koordinaten47° 59' 0'' N, 12° 53' 0'' O Höhe ü. NN410 m Einwohner(2007) 2 772 Fläche24,64 km² Homepage www.gem-georgen.salzburg.at Postleitzahl5113 Vorwahl06272 Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung, Bundesland Salzbu...
Sankt Georgen im Schwarzwald
Sankt Geọrgen im Schwạrzwald, Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, an der Quelle der Brigach, 862 m über dem Meeresspiegel, 13 600 Einwohner; Fremdenverkehrsort (Wintersport); Uhren-, feinmechanische Industrie, Maschinenbau. - Erhielt 1891 Stadtrecht.
Sankt Gilgen
Sankt Gịlgen, Gemeinde im salzburgischen Salzkammergut, Österreich, am Westufer des Sankt-Wolfgang-Sees; 545 m über dem Meeresspiegel, 3 800 Einwohner; Fremdenverkehr.
Sankt Gotthard
Sankt Gọtthard, der, italienisch San Gottardo, Pass im Gotthardmassiv der zentralen Alpen, Schweiz, 2 108 m über dem Meeresspiegel, ein Passweg (für Rompilger; mit Hospiz und Kapelle) über den Sankt Gotthard wird 1236 erstmals erwähnt, 1830 als Wagenstraße ausgebaut. Seit dem Bau der neuen S...
Sankt Gotthard
Sankt Gotthard: die alte Passstraße im Gotthardmassiv Sankt Gọtthard, ungarisch Szentgotthárd, Ort im Bezirk Vas, Südwestungarn, im Raabtal an der ungarisch-österreichischen Grenze, 9 000 Einwohner. - Bei Sankt Gotthard siegten die kaiserlichen Truppen unter Fürst R. Montecuccoli a...
Sankt Helena
Sankt Helena: Napoleon I. an Bord des britischen Kriegsschiffs »Bellerophon« auf dem Weg... Sankt Helena, englisch Saint Helena, britische Insel im südlichen Atlantischen Ozean, 122 km<sup>2</sup>, (2006) 4 900 Einwohner; Hauptort und Hafen ist Jamestown. Die Insel ist vulkan...
Sankt Immer
Sankt Ịmmer, deutscher Name für Saint-Imier.
Sankt Jakobi
<i>(Chemnitz)</i> Sankt Jakobi, ehemals Pfarr- und Marktkirche unter dem staufischen Kaiser Konrad III., zählt zu den ältesten Sakralbauten der Stadt Chemnitz in Sachsen. Ihre durch Grabungen belegten Vorgängerbauten datieren auf das letzte Drittel des 12. Jahrhunderts.
Sankt Joachimsthal
Sankt Joạchimsthal, Stadt in der Tschechischen Republik, Jáchymov.
Sankt Johann im Pongau
Sankt Johann im Pongau, Bezirkshauptort im Bundesland Salzburg, Österreich, an der Salzach, 616 m über dem Meeresspiegel, 10 700 Einwohner; Textildruckerei, Polstermöbelfabrik; Fremdenverkehr (Liechtensteinklamm mit 80 m hohem Wasserfall).
Sankt Johann in Tirol
Sankt Johann in Tirol, Marktgemeinde im Bezirk Kitzbühel, Tirol, Österreich, an der Kitzbüheler Ache, 660 m über dem Meeresspiegel, 8 500 Einwohner; Bundesfachschule für Fremdenverkehr; Holzindustrie; Fremdenverkehr; Verkehrsknoten.
Sankt Laurent
Sankt Laurent, Lorẹnzitraube, österreichisch St. Laurent, französisch Saint-Laurent , Weinbau: Rotwein-Rebsorte aus der Gruppe der Burgundersorten; er wird auf insgesamt etwa 2 500 ha (1999) Rebfläche kultiviert, wobei Deutschland (500 ha), Österreich (gut 400 ha), Tschechien und die...
Sankt Leonhard im Lavanttal, Bad
Sankt Leonhard im Lavant
Sankt Martin am Techelsberg
Sankt Mạrtin am Tẹchelsberg, bis 1939 Name der Gemeinde Techelsberg am Wörther See in Kärnten, Österreich.
Sankt Michaelsbund
Sankt Mịchaelsbund, Zusammenschluss der katholischen Büchereien in Bayern; zudem verlegerische Tätigkeit (u. a. Münchner Kirchenzeitung) und Buchversand; Sitz: München.
Sankt Moritz
Sankt Moritz , rätoromanisch San Murezzan, Fremdenverkehrsort im Kanton Graubünden, Schweiz, 5 000 Einwohner, im Oberengadin, 1 810 m über dem Meeresspiegel, am Sankt Moritzer See (0,78 km<sup>2</sup>, 44 m tief); einer der bekanntesten internationalen Wintersportorte (1903 erste Bobbahn...
Sankt Märgen
Sankt Mạ̈rgen, Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, im südlichen Schwarzwald, 889 m über dem Meeresspiegel, 1 900 Einwohner; Luftkurort. - Entstand um das 1118 gegründete Augustinerkloster (1806 aufgehoben).
Sankt Paul im Lavanttal
Sankt Paul im Lavant
Sankt Pauli
Sankt Pauli, Stadtteil von Hamburg, Hafenviertel, mit Fischmarkt und dem Vergnügungsviertel an der Reeperbahn.
Sankt Peter in Holz
Sankt Peter, Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, am Fuß des Kandel im Hochschwarzwald, 2 500 Einwohner; Luftkurort; Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg in dem von den Zähringern als Hauskloster und Grablege gegründeten Kloster; Bibliothek; Barockkirche (172...
Sankt Peter-Ording
Sankt Peter-Ọrding, Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, an der Westküste der Halbinsel Eiderstedt, 4 100 Einwohner; Nordseeheilbad mit Schwefelsolquelle.
Sankt Petersburger Ballett
Sankt Petersburger Ballẹtt, Kirow-Ballett.
Sankt Petersburg
Sankt Petersburg: der Newski-Prospekt, die Hauptgeschäftsstraße der Stadt Sankt Petersburg ist die (nach Moskau) zweitgrößtes Stadt Russlands sowie ökonomisches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum im Nordwesten des Landes. Die Stadt im Delta der Newa an der Küste des Finnis...
Sankt Pölten
Sankt Pölten, Verwaltungsbezirk im Zentrum des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Der Bezirk Sankt Pölten, in dem (2008) 96 045 Einwohner auf 1 121,61 km² leben, umfasst insgesamt 39 Gemeinden. Hauptstadt des Bezirkes ist die Stadt Sankt Pölten.
Sankt Stefan an der Gail
Sankt Stẹfan an der Gail, Gemeinde in Kärnten, Österreich, Sankt Stefan im Gailtal.
Sankt Wendel
Sankt Wẹndel, Landkreis im Saarland, 476 km<sup>2</sup>, 94 300 Einwohner.
Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Sankt Wọlfgang im Sạlzkammergut, Marktgemeinde im Bezirk Gmunden, Oberösterreich, 2 800 Einwohner, 549 m über dem Meeresspiegel, am Nordufer des Sankt-Wolfgang-Sees (Abersee; 13,5 km<sup>2</sup>, bis 114 m tief); starker Fremdenverkehr. - Pfarrkirche (Wallfahrtsk...
Sankt-Georgs-Kanal
Sankt-Georgs-Kanal, englisch Saint George's Channel, Meeresstraße zwischen Wales und Irland, 80† †™150 km breit, verbindet die Irische See mit dem Atlantik.
Sankt-Lorenz-Golf
Sankt-Lorenz-Golf, englisch Gulf of Saint Lawrence, Randmeer des Atlantischen Ozeans an der Ostküste Nordamerikas, mit dem Mündungstrichter des Sankt-Lorenz-Stroms.
Sankt-Lorenz-Seeweg
Sankt-Lorenz-Seeweg, englisch Saint Lawrence Seaway, 1951/54† †™1959 von den USA und Kanada gemeinsam eingerichteter Großschifffahrtsweg in Nordamerika, ermöglicht die Schifffahrt zwischen den Großen Seen und dem Atlantik durch Ausbau (Kanäle, Schleusen, Flussvertiefungen) des Sankt-Lorenz-Stroms zwis...
Sankt-Lorenz-Strom
Sankt-Lorenz-Strom, englisch Saint Lawrence River, Strom im östlichen Nordamerika, 1 200 km lang, mit dem Saint Louis River (Minnesota, USA) und der Durchquerung der Großen Seen ergibt sich eine Gesamtlänge von 3 058 km; bildet bis oberhalb Montreal die Grenze zwischen den USA und Kanada, fließt dan...
Sanktion
Sanktion die, Recht: die Androhung eines Rechtsnachteils, die dem Gesetzesgebot zu effektiver Geltung verhelfen soll; im Staatsrecht früher auch ein wichtiges Staatsgesetz (z. B. in Österreich die Pragmatische Sanktion sowie in Frankreich die Pragmatische Sanktion. Im Völkerrecht wirtschaftliche od...
Sanktion
Sanktion die, Soziologie: die von der Gesellschaft oder von ihren einzelnen Gruppen getroffenen oder in Aussicht gestellten Maßnahmen zur Anerkennung, Bestätigung oder Korrektur des Verhaltens von Einzelnen oder Gruppen. Sie kann positiver (Belobigung, Preis- und Ordensverleihung, soziale Chanc...
Sanktuar
Sanktuar das, Sanktuarium, katholische Kirche: 1) Altarraum einer Kirche; 2) Aufbewahrungsort für einen Reliquienschrein; 3) Reliquienschrein.
Sankt
Sankt , Abkürzung St., heilig (vor Namen).
Sankuru
Sankuru der, rechter Nebenfluss des Kasai, im Süden der Demokratischen Republik Kongo, rund 1 200 km lang, entspringt als Lubilash auf der Lundaschwelle, mündet unterhalb von Ilebo; von Lusambo an schiffbar.
Sanliurfa
Sanliurfa: Innenhof der Halil Rahman Camii (17. Jahrhundert) Sanliụrfa , bis 1983 Urfa, Hauptstadt der türkischen Provinz S. in Südostanatolien, am Nordwestrand der Harranebene, 362 600 Einwohner; Wirtschaftszentrum des Südostanatolien-Projektes; Nahrungsmittel- und Textilindustri...
Sanlúcar de Barrameda
Sanlụ́car de Barrameda , Stadt in der Provinz Cádiz, Spanien, an der Mündung des Guadalquivir, 62 300 Einwohner; Sherrykellereien; Seebad; Jacht- und Fischereihafen; Ausfuhr von Wein, Gemüse und Apfelsinen.
Sanlúcar de Barrameda
Sanlúcar de Barrameda, Bereich der spanischen D. O.-Herkunftsbezeichnung Jerez y Sanlúcar de Barrameda (Sherry).
Sanmen-Stauwerk
Sanmen-Stauwerk , Stauanlage am mittleren Hwangho, Provinz Shanxi, China. Die 929 m lange und 108 m hohe Sperrmauer staut den Fluss zu einem 250 km langen See (2 350 km<sup>2</sup>). Das Stauwerk bewässert 2,5 Mio. ha Baumwoll- und Getreideland, das Kraftwerk hat eine Kapazität von 2...
Sanna
Sạnna, Sạnne, weiblicher Vorname, Kurzform von Susanne.
Sannyasin
Sannyasin , Samnyasin, im Hinduismus Bezeichnung für einen Menschen, der der Welt entsagt hat und nur noch nach Befreiung (Moksha) und nach Einswerden mit Gott strebt; als Begriff auch für die Anhänger im Westen bekannt gewordener Gurus, v. a. der Bhagvan-Bewegung (Selbstbezeichnung »Neo-S...
Sano di Pietro
Sano di Pietro: Die Enthauptung Johannes' des Täufers, 24,2 x 33,8 cm (15. Jahrhundert; Moskau,...Sano di Pietro, eigentlich Ansano di Pietro di Mencio , italienischer Maler, getauft Siena 2. 12. 1405, † Â ebenda 1481.
Sanofi-Aventis SA
Sanofị-Avẹntis SA , einer der weltweit größten Pharmakonzerne; Sitz: Paris, entstanden 2004 durch die ûbernahme der Aventis S. A. durch die Sanofi-Synthélabo SA (1999 hervorgegangen aus der Fusion von Sanofi und Synthélabo ); Umsatz (2005): 35,43 Mrd. US-$; Beschäftigte: über...
Sanok
Sạnok, Kreisstadt in der Woiwodschaft Vorkarpaten, Polen, am oberen San in den Beskiden, 40 100 Einwohner; historisches Museum (Ikonensammlung), ethnografisches Freilichtmuseum; Fahrzeugbau, Nahrungsmittel-, Gummi-, Textilindustrie, Metallverarbeitung. In der Umgebung Erdöl- und ...
Sanpaolo IMI S. p. A.
Sanpaolo IMI S. p. A., Muttergesellschaft der italienischen Bankengruppe Gruppo Sanpaolo IMI, Sitz: Turin; entstanden 1998 durch Fusion von Instituto Bancario San Paolo di Torino (gegründet 1563) und Instituto Mobiliare Italiano (gegründet 1931); 2000 erfolgte die ûbernahme des Banco di Napoli und 2...
Sansanding
Sansandịng, Ort in Mali, am linken Nigerufer, nordöstlich von Ségou; der Markala-Staudamm südwestlich von Sansanding (1947 erbaut) staut den Wasserspiegel des Niger um 5 m, dient der Bewässerung von rund 40 000 ha Reis-, Baumwoll- und Zuckerrohrfeldern.
Sansculotten
Sansculotten , ursprünglich in der Französischen Revolution Spottname für die Republikaner, weil sie im Gegensatz zur aristokratischen Mode keine Kniehosen (Culottes), sondern lange Hosen (Pantalons) trugen; später gleichbedeutend mit den Republikanern aus dem Kleinbürgertum.
Sansevierie
Sansevieri
Sansho Dayu - Ein Leben ohne Freiheit
Sansho Dayu - Ein Leben ohne Freiheit, japanischer Film (1954; Originaltitel: Sanshô Dayû). Regie: Kenji Mizoguchi Buch: Fuji Yahiro, Yoshikata Yoda, nach einer Erzählung von Ogai Mori Kamera: Kazuo Miyagawa Musik: Fumio Hayasaka, Tamekichi Mochizuki, Kanahichi Odera Darsteller: Yoshiaki Hanayagi (Z...
Sansibar
Sạnsibar, englisch Zanzibar, Landesteil von Tansania, umfasst die Inseln Unguja Island (früher Sansibar) und Pemba.
Sansibar
Sansibar: am Baumstamm wachsende Jackfrüchte Sạnsibar, englisch Zanzibar, heutiger Name Unguja Island, Insel im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas; 1 660 km<sup>2</sup> mit 510 000 Einwohnern (viele Araber und Inder). Die Insel besteht aus gehobenem Korallenkalk (bis 1...
Sansibar
Sansibar: Die so genannte Sansibartür ist die größte und kunstvollste der Holztüren mit... Sạnsibar, englisch Zanzibar, Hauptstadt von [Sansibar] und Haupthafen von Unguja Island (früher Sansibar), an der Westküste der Insel, 403 700 Einwohner; Sitz des Ersten Viz...
Sant' Agata de' Goti
Sant' Agata de' Goti, Sant' Agata dei Goti, DOC-Herkunftsbezeichnung für Weine der süditalienischen Region Kampanien; das Anbaugebiet in der Provinz Benevento umfasst weniger als 50 ha (1997) Rebfläche, hat aber seit Mitte der 1990er-Jahre sehr interessante Weine hervorgebracht. Kultiviert w...
Sant' Antimo
Sant' Ạntimo, 1996 eingerichtete DOC-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Gebiet der Stadt Montalcino in der italienischen Region Toskana; ihr Anbaugebiet umfasst 120 ha (1997) Rebfläche. Die Appellation wurde geschaffen, um eine Reihe von so genannten Super-Tuscans des Gebiets als Qua...
Sant'Egidio
Sant'Egidio , italienisch Comunità  ̣ di Sant'Egidio, katholische Laienbewegung; Gemeinschaft Sant'Egidio.
Santa Ana
Santa Ạna , Stadt in Südkalifornien, USA, im Südosten der Metropolitan Area von Los Angeles, 342 500 Einwohner. Santa Ana wurde 1869 gegründet.
Santa Ana
Santa Ana: die neogotische Kathedrale der Stadt (1905 erbaut) Sạnta Ạna, Hauptstadt des Departamentos Santa Ana, El Salvador, am Fuß des Vulkans Santa Ana (2 381 m über dem Meeresspiegel); 164 500 Einwohner; Universität; Kaffeeverarbeitung, Herstellung von Textilien und Lederwaren.
Santa Barbara
Santa Barbara , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem gleichnamigen Distrikt (County) der südlichen Central Coast im US-Bundesstaat Kalifornien; insgesamt stehen hier 7 500 ha (2002) Land unter Reben. Die wichtigsten Anbaugebiete sind das Santa Maria Valley und das Santa Ynez Valley.
Santa Barbara
Santa Barbara: Blick auf die Küste Santa Barbara , Stadt in Südkalifornien, USA, am Pazifik, 88 300 Einwohner; Universität; Seebad; Elektronikindustrie und -forschungseinrichtungen. Die Altstadt mit spanisch-mexikanischem Charakter steht unter Denkmalschutz.
Santa Barbara
Verkehrte Welt Im Allgemeinen geht man auf der nördlichen Erdhalbkugel davon aus, dass das Klima im Norden kühler, im Süden dagegen warm oder heiß ist. Kalifornien stellt diese Wahrheit sozusagen auf den Kopf. Das Klima der Anbaugebiete wird nur zum geringeren Teil durch eine nördlichere oder südlic...
Santa Catarina Pinula
StaatGuatemala DepartamentoGuatemala Koordinaten14° 34' 8'' N, 90° 29' 43'' W Einwohner(2002) 45 000 Vorwahl0056 Santa Catarina Pinula, eine im zentralen Hochland Guatemalas gelegene und rapide wachsende Stadt mit 45 000 Einwohnern, die sich neun Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum der Hauptstadt ...
Santa Catarina
Sạnta Catarịna, Küstenstaat im Süden von Brasilien, 95 443 km<sup>2</sup>, 5,87 Mio. Einwohner; Hauptstadt: Florianópolis; Anbau von Mais, Weizen, Hülsenfrüchten, Maniok, Baumwolle, Tabak, Kaffee und Zuckerrohr; Vieh- (besonders Schweine-) und Geflügelzucht; Kohle...
Santa Clara
Sạnta Clạra , Stadt in Kalifornien, USA, südlich der San Francisco Bay, 102 100 Einwohner; Santa Clara University (gegründet 1851); Hightechindustrie (Santa Clara liegt im Silicon Valley); in der Umgebung Obstbau. - Santa Clara entstand um 1850 um die 1777 gegründete Mission Santa ...
Santa Clara
Sạnta Clạra, Provinzhauptstadt im zentralen Kuba, 210 600 Einwohner; Universität; Zucker-, Tabakindustrie.
Santa Clara
Santa Clara , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem gleichnamigen Distrikt (County) der Central Coast im US-Bundesstaat Kalifornien; insgesamt stehen hier 640 ha (2002) Land unter Reben, die unter den Herkunftsbezeichnungen der Anbaugebiete San Francisco Bay, San Ysidro District und San...
Santa Claus
Wer stand Modell für den »Weihnachtsmann« von Coca-Cola ? Santa Claus und sein »russischer Kollege« Väterchen Frost Die Adventszeit in den Kaufhäusern der USA wird beherrscht von Santa Claus. Als lachender, pausbäckiger, weißbärtiger Großvater ist er weit über die US...
Santa Coloma de Gramanet
Sạnta Colọma de Gramanet , Industriestadt in der Provinz Barcelona, Nordostspanien, im Vorortbereich der Stadt Barcelona, 129 800 Einwohner; Metall-, Textil-, chemische und Zweiradindustrie.
Santa Conversazione
Sạnta Conversazione , Form des Andachtsbildes, Sacra Conversazione.
Santa Cruz del Quiché
StaatGuatemala DepartamentoQuiché Koordinaten15° 1' 50'' N, 91° 8' 56'' W Einwohner(2002) 20 900 Jahr der Ersterwähnung1539 Fläche311 km² Homepagewww.inforpressca.com/quiche/ Vorwahl0056 Santa Cruz del Quiché , Hauptstadt des Departamentos [Quiché] im westlichen Hochland von Guatemala mit 2...
Santa Cruz
Sạnta Cruz , Santa Cruz de la Sierra, Hauptstadt des Departamentos Santa Cruz, Bolivien, 1,12 Mio. Einwohner; Universität, Erzbischofssitz; Erdölraffinerie; internationaler Flughafen.
Santa Cruz
Sạnta Cruz , Santa Cruz de Tenerife, Hauptstadt von Santa Cruz und der Insel Teneriffa (Kanarische Inseln), an der Nordostküste, (2007) 220 900 Einwohner; Fakultäten der Universität San Cristóbal de La Laguna; Museen; bedeutender Hafen; Erdölraffinerie; Seekabelstation; chemische, Fischkonse...
Santa Cruz
Sạnta Cruz, , Santa Cruz de la Palma, Hauptstadt und -hafen der Kanareninsel La Palma, an der Ostküste, 17 400 Einwohner; Seebad; Fremdenverkehr; Fischfang (Sardinen) und -verarbeitung (Konserven); Flughafen 10 km südlich.
Santa Cruz
Santa Cruz , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem gleichnamigen Distrikt (County) der Central Coast im US-Bundesstaat Kalifornien; insgesamt stehen hier nur 112 ha (2002) Land unter Reben. Die besten Weine werden unter den Herkunftsbezeichnungen Santa Cruz Mountains - das Anbaugebiet ...
Santa Cruz
Santa Cruz: Vogelinseln an der Küste Sạnta Cruz, , Santa Cruz de Tenerife, spanische Provinz, umfasst den westlichen Teil der Kanarischen Inseln (Teneriffa, La Palma, Gomera, Hierro), 3 381 km<sup>2</sup>, 915 300 Einwohner.
Santa Elena
StaatEcuador ProvinzSanta Elena Koordinaten2° 14' 0'' S, 80° 51' 0'' W Einwohner(2001) 27 400 Homepagewww.municipiosantaelena.gov.ec Vorwahl00 593 Santa Elẹna, Hauptstadt der im Herbst 2007 aus dem westlichen Teil der Provinz [Guayas] neu enstandenen Provinz von Santa Elena, die sich...
Santa Felicita
Sạnta Felicita , eine der ältesten Kirchengründungen von Florenz. Die spätantike Anlage von Kirche und Kloster wurde mehrfach erweitert, der gotische Bau wich 1736-39 einem von Fernando Ruggieri (* 1691, † Â 1741) errichteten Neubau, der als einer der bedeutendsten des Florentiner Bar...