Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Samuel von Cocceji
Cocceji , Samuel Freiherr von (seit 1749), Jurist und preußischer Staatsmann, * Heidelberg 20. 10. 1679, † Â Berlin 4. 10. 1755, Sohn des Staats- und Völkerrechtlers Heinrich von Cocceji (* 1644, † Â 1719); machte sich durch umfassende Justizreformen in Preußen verdient (Prozessordnung vo...
Samuel Wallis
Wallis , Samuel, britischer Seefahrer, * Fentonwoon (Cornwall) 1728, † Â London 21. 1. 1795; segelte 1766 von Plymouth aus mit P. Carteret über Madeira durch die Magellanstraße in den Pazifik, um den Südkontinent aufzufinden. 1767 entdeckte er unbekannte Inselgruppen (u. a. Teile der Gesellschaft...
Samuel Werenfels
Samuel Werenfels Werenfels, Samuel, schweizerischer Baumeister, * Basel (?) 1720, † Â ebenda (?) 5. 9. 1800; baute in Basel zahlreiche Bürger- und Patrizierhäuser im ûbergang vom Rokoko zum Klassizismus.
Samuel White Baker
Baker , Sir Samuel White, britischer Afrikareisender, * London 8. 6. 1821, † Â Sandford Orleigh (County Devon) 30. 12. 1893; entdeckte auf der Suche nach den Nilquellen 1864 den Albertsee.
Samuelina
Samuelina, weiblicher Vorname, weibliche Form von Samuel.
Samuel
<i>(»Sam«)</i> Samuel HoustonHouston , Samuel (»Sam«), amerikanischer General und Politiker, 1. Präsident von Texas, * Rockbridge County (Virginia) 2. 3. 1793, † Â Huntsville (Texas) 26. 7. 1863.
Samuel
Samuel »David slaying Goliath« (»David erschlägt Goliath«,...Samu
Samuel
Samuel, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs, dessen Bedeutung nicht sicher ist (vielleicht »Gott ist El«, »Gott ist erhaben« oder »Sein Name ist El«), entstandener Familienname. Nach der Bibel war Samuel der letzte Richt...
Samuel
Samuel, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs, dessen Bedeutung nicht sicher ist (hebräisch semŠ«'el »Gott ist El« oder »Gott ist erhaben« bzw. »Sein Name ist El«). Nach der Bibel war Samuel der letzte Richter Israels und der erste Prophet. Er salbte David zu...
Samuil Jewgenjewitsch Feinberg
Feinberg, Fẹjnberg, Samuil Jewgenjewitsch, russischer Pianist und Komponist, * Odessa 26. 5. 1890, † Â Moskau 22. 10. 1962. Als Klavierschüler Alexander Goldenweisers absolvierte Feinberg 1911 das Moskauer Konservatorium; Unterricht in Komposition erteilte ihm Nikolaj Zhiljajew. Von 1922 ...
Samuil, Zar der Bulgaren
Samuịl, Zar der Bulgaren (seit 972/997), † Â 6. 10. 1014.
Samum
Samum der, trockenheißer Wüstensturm in Nordafrika und Vorderasien, führt Staub und feinen Sand mit sich.
Samy Molcho
Samy Molcho Mọlcho, Samy, israelischer Pantomime, * Tel Aviv 24. 5. 1936; ursprünglich Tänzer, seit 1957 Soloprogramme; seit den 1970er-Jahren verstärkt Lehrtätigkeit; eröffnete 1977 in Wien die erste Pantomimenschule im deutschsprachigen Raum; veröffentlichte auch Bücher (»Kör...
Sam
<i>(Samuel)</i> Nujoma, Sam (Samuel), namibischer Politiker, * Ongandjera (Ovamboland) 12. 5. 1929; gründete 1960 die »South West African People's Organization« (SWAPO) und leitete sie vom Exil (1960† †™89) aus. Er verfolgte einen auf die Unabhängigkeit Namibias gerichteten...
Sam
Sam , männlicher Vorname, englische Kurzform von Samuel. Bekannter Namensträger: Sam Cooke, amerikanischer Soulmusiker und -sänger (20. Jahrhundert).
San Agustín
San Agustín: Straße in der heutigen Stadt San Agustín San Agustị́n, archäologisches Gebiet in der Zentralkordillere Kolumbiens, nördlich von Pasto, in dem zahlreiche ûberreste der San Agustín-Kultur (zwischen 500 v. Chr. und nach 1400 n. Chr.) entdeckt wurden (UNESCO-We...
San Andreas Fault
San Andreas Fault: turmartiger Rest eines halbabgetragenen Stratovulkans, Pinnacles National... San Andreas Fault , San-Andreas-Störung, tektonische Verwerfungszone (Verwerfung) in Kalifornien, USA, die sich vom Nordende des Golfs von Kalifornien über 1 100 km lang in nordwestlicher Ric...
San Antonio de los Altos
StaatVenezuela BundesstaatMiranda Koordinaten10° 22' 0'' N, 66° 56' 0'' W Einwohner(2001) 57 000 Jahr der Ersterwähnung1683 Fläche55 km² Homepage http://www.alcaldialossalias.gov.ve Vorwahl0058 San Antonio de los Ạltos, Stadt im südwestlichen Umland der Metropolregion von Caracas in Venezue...
San Antonio de los Baños
StaatKuba ProvinzHavanna Koordinaten22° 53' 28'' N, 82° 29' 57'' W Einwohner(2002) 32 600 Jahr der Ersterwähnung1762 Vorwahl0053 San Antonio de los Bạños , Kleinstadt in Kuba, 37 km südwestlich der Haupstadt Havanna, seit 1986 Sitz der Escuela Internacional de Cine y Televisión, der mittlerw...
San Antonio
San Antonio: King William District (Texas, USA) San Antọnio , Stadt im Süden von Texas, USA, 1,21 Mio. Einwohner; Erzbischofssitz; zwei Universitäten, medizinische Forschungsinstitute; zahlreiche Militäreinrichtungen; Erdölraffinerien; Fremdenverkehr. Die Stadt ist reich an Bauten aus d...
San Benito
StaatGuatemala DepartamentoPetén Koordinaten16° 55' 0'' N, 89° 53' 0'' W Einwohner(2002) 24 800 Vorwahl0056 San Benito, mit (2002) 24 800 Einwohnern die größte Stadt des ländlich geprägten Departamentos [Petén] im tropischen Tiefland im Nordosten Guatemalas. Die Stadt befindet sich am Ufer d...
San Bernardino
San Bernardino , Stadt im Süden von Kalifornien, USA, östlich von Los Angeles, 195 400 Einwohner; Universität; Stahlwerk, elektronische, Raumfahrtindustrie.
San Bernardino
San Bernardino, San-Bernardino-Pass, italienisch Passo del San Bernardino, Alpenpass im Kanton Graubünden, Schweiz, 2 065 m ü. M. Die Straße über den San Bernardino verbindet das Hinterrheintal mit dem Misox und damit Chur mit Bellinzona und Lugano. Der Pass wird seit 1967 in 1 644 m ü. M. i...
San Carlos de Bariloche
San Cạrlos de Bariloche , Kurort und Wintersportplatz im Westen der Provinz Río Negro, Argentinien, 790 m über dem Meeresspiegel, am Südufer des Lago Nahuel Huapí, 89 100 Einwohner; Zentrum des Nahuel-Huapí-Nationalparks, mit Patagonienmuseum, deutscher Schule; Eisenbahnendpunkt, int...
San Carlos del Zulia
StaatVenezuela BundesstaatZulia Koordinaten9° 0' 15'' N, 71° 54' 59'' W Einwohner(2001) 57 000 Jahr der Ersterwähnung1778 Homepage http://www.colon-zulia.gob.ve Vorwahl0058 San Cạrlos del Zụlia , Stadt des im Nordwesten Venezuelas gelegenen Bundesstaats [Zulia] mit (2001) 57 ...
San Cristóbal de la Habana
San Cristóbal de la Habana, amtlicher Name von Havanna.
San Cristóbal de la Laguna
San Cristọ́bal de la Laguna, La Laguna, Stadt auf der spanischen Insel Teneriffa, 550 m über dem Meeresspiegel, 134 700 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (1701 gegründet); Flughafen. Ein schachbrettartiger Grundriss prägt die historische Altstadt, die mit ihren prächtigen Bürg...
San Cristóbal
San Cristọ́bal, Hauptstadt des Bundesstaates Táchira, Venezuela, 234 000 Einwohner; drei Universitäten; Handelszentrum (Kaffee, Zuckerrohr, Tabak); Textil-, Leder-, Zigarettenindustrie, Zementwerk.
San Cristóbal
StaatKuba ProvinzPinar del Río Koordinaten22° 42' 51'' N, 83° 2' 53'' W Einwohner(2002) 25 900 Jahr der Ersterwähnung1830 Vorwahl0053 San Cristọ́bal, auch San Cristọ́bal de los Pinos, schnell wachsende kubanische Kleinstadt am Rande der Sierra del Rosario, 95 km südwestlich von Havanna...
San Diego
San Diego: Straßenbahn San Diego , Stadt in Südkalifornien, USA, an einer haffartigen Bucht des Pazifischen Ozeans, nahe der Grenze zu Mexiko, 1,27 Mio. Einwohner; mehrere Universitäten, Colleges, Salk-Institut für biologische Forschungen; Balboa Park (565 ha) mit den meisten Museen der St...
San Felice in Piazza
San Felice in Piazza , Kirche in Florenz. Eine der ältesten Kirchen des südlich des Arno gelegenen Teils von Florenz. Erstmals erwähnt 1066, wurde die einschiffige Kirche mit offenem Dachstuhl nach zahlreichen Umbauten 1897 in den angenommenen gotischen Zustand des 14. Jahrhunderts zurückversetzt. D...
San Fernando
San Fernạndo, Hafenstadt an der Bucht von Cádiz, auf der vom Festland durch einen 7 km langen Meeresarm getrennten Felsinsel Isla de Léon, Südwestspanien, 88 200 Einwohner; Sitz der spanischen Kriegsmarine mit Observatorium; Werften, Waffenproduktion; in der Umgebung ausgedehnte Salzgärten (...
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers, als Franchise geführter Football-Klub in der nordamerikanischen Profiliga NFL (»NFC West«), gegründet 1946; aktuelle Besitzer des Teams ist seit 2000 das Ehepaar Denise DeBartolo York und John York; Erfolge: fünfmal Super-Bowl-Champion (1981/84/88/89/94), fünf Mal NFC-Champion...
San Francisco
San Francisco: Vogelperspektive auf Downtown San Francisco Obwohl einige europäische Schiffe ab 1542 an der Stelle des heutigen San Francisco vorbeisegelten, erkannte niemand die Einfahrt in den hervorragenden Naturhafen, den die San-Francisco-Bucht bietet. Wahrscheinlich lag das am Nebel, der auch ...
San Frediano in Cestello
San Frediano in Cestello , Kirche in Florenz. Die ab 1628 erbaute Klosteranlage der Florentiner Kirche San Frediano ist ein Hauptwerk des Gherardo Silvani (* 1579, † Â 1675). Der Auftrag für den Bau der Kirche wurde an Giulio Cerutti gegeben, der ab 1680 einen Bau im reichen Stil des römischen Ba...
San Gaetano
San Gaetano , auch Santi Michele e Gaetano, Kirche in Florenz. San Gaetano ist eine der wenigen rein barocken Kirchen von Florenz. In vorromanischer Zeit gegründet, wurde die Kirche mehrfach erweitert und erhielt im Auftrag des Ordens der Theatiner 1604-83 unter der Leitung von Matteo Nigetti (&...
San Germano
San Germano , bis 1871 Name von Cassino.
San Germán
StaatKuba ProvinzHolguín Koordinaten20° 35' 57'' N, 76° 7' 57'' W Einwohner(2002) 24 700 Jahr der Ersterwähnung1922 Vorwahl0053 San Germạ́n , seit 1976 offiziell Urbano Noris, Kleinstadt in der Provinz Holguín im Südosten Kubas, etwa 35 km südlich der Stadt Holguín im Landesinnern gelegen. Ha...
San Gimignano
San Gimignano , DOC-Herkunftsbezeichnung für italienische Rot-, Rosé- und Süßweine (Vin santo) aus dem Anbaugebiet der Vernaccia di San Gimignano.
San Gimignano
San Gimignano: die von mittelalterlichen Wohntürmen geprägte Altstadt (Provinz Siena, Italien) San Gimignano , Stadt in der Toskana, Italien, Provinz Siena, 7 300 Einwohner; Fremdenverkehr. Die Stadt zeigt eine von Geschlechtertürmen (12.† †™14. Jahrhundert) bestimmte Silhouette; mittela...
San Giuliano Terme
San Giuliano Tẹrme , bis 1935 Bagni San Giuliano, Gemeinde und Heilbad in der Toskana, Provinz Pisa, Italien, am Fuß des Monte Pisano, 30 700 Einwohner; schwefel- und kalkhaltige Thermen (34† †™41 °C).
San Ignacio
StaatBolivien DepartamentoSanta Cruz Koordinaten16° 22' 0'' S, 60° 57' 0'' W Einwohner(2006) 23 700 Jahr der Ersterwähnung1536 Vorwahl00591 San Ignạcio , auch San Ignạcio de Velạsco , bolivianische Kleinstadt im Tiefland der Region von [Santa Cruz], ca. 450 km nordöst...
San Joaquin
San Joaquin der, Fluss in Kalifornien, USA, 563 km lang, entspringt in der Sierra Nevada, durchfließt das südliche Kalifornische Längstal und mündet mit dem Sacramento River in die Bucht von San Francisco; dient der Bewässerung.
San Jose
San Jose: Blick über das Winchester Mystery House in San Jose, welches innerhalb von 38 Jahren... San Jose , Stadt und Winterkurort in Kalifornien, USA; 898 300 Einwohner; Universität, Museen; Obstbau und -verarbeitung, Hightechindustrie (San Jose liegt am Rande des Silicon Valley).
San José de Cúcuta
San José de Cúcuta , Stadt in Kolumbien, Cúcuta.
San José de Guanipa
StaatVenezuela BundesstaatAnzoátegui Koordinaten8° 53' 36'' N, 64° 9' 33'' W Einwohner(2001) 63 000 Jahr der Ersterwähnung1910 Homepage http://www.guanipa-anzoategui.gob.ve Vorwahl0058 San Josẹ́ de Guanịpa , auch El Tigrịto, Stadt im Bundesstaat [Anzoátegui] in Venezue...
San José de las Lajas
StaatKuba ProvinzHavanna Koordinaten22° 57' 41'' N, 82° 9' 4'' W Einwohner(2002) 33 200 Jahr der Ersterwähnung1778 Vorwahl0053 San José de las Lạjas , Kleinstadt in Kuba, 21 km südöstlich der Haupstadt Havanna gelegen, (2002) 33 200 Einwohner. San José de las Lajas hat sich seit den 1930er...
San José de Ocoa
StaatDominikanische Republik ProvinzSan José de Ocoa Koordinaten18° 33' 0'' N, 70° 30' 0'' W Einwohner(2002) 21 200 Jahr der Ersterwähnung1805 Homepage http://www.ocoa.gov.do Vorwahl00 1 809 San Josẹ́ de Ocoa , Haupstadt der am 1. Januar 2001 gegründeten gleichnamigen Provinz im Zentrum der D...
San José
San José , Hauptstadt von Costa Rica, 1 160 m über dem Meeresspiegel im zentralen Hochbecken am Fuß der Zentralkordillere; 310 000 Einwohner; Erzbischofssitz, mehrere Universitäten, wissenschaftliche Akademie, Nationalarchiv, -bibliothek, -museum; Handels- und Industriezentrum; internati...
San Juan
San Juan , Hauptstadt von Puerto Rico, an der Nordküste, (2007) 425 000 Einwohner (Agglomeration: 2,50 Mio. Einwohner); Kulturzentrum mit zwei Universitäten, Erzbischofssitz, wichtigster Wirtschafts-, Handels- und Fremdenverkehrsort sowie Haupthafen der Insel; Erdölraffinerie, chemisch-p...
San Juan
San Juan , Provinzhauptstadt in Argentinien, am Fuß der Vorkordillere, 112 800 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität, Erdbebenwarte; Weinkellereien, Konservenfabriken.
San Juan
StaatDominikanische Republik ProvinzSan Juan Koordinaten18° 48' 0'' N, 71° 14' 0'' W Einwohner(2002) 71 000 Jahr der Ersterwähnung1503 Vorwahl00 1 809 San Juan , auch San Juan de la Maguana, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Westen der Dominikanischen Republik, 50 km östlich der Grenze zu Hait...
San Leonardo in Arcetri
San Leonardo in Arcetri , Kirche in Florenz. Die Kirche besticht durch ihre Lage in dem seit Jahrhunderten kultivierten halbländlichen Gebiet südlich von Florenz zwischen San Miniato al Monte und dem Palazzo Pitti. Der wohl aus dem 11. Jahrhundert stammende schlichte kleine Bau ist zu Beginn des 20....
San Lorenzo Tenochtitlán
San Lorẹnzo Tenochtitlán , Ausgrabungsstätte in Mexiko, südöstlich von Veracruz, mit Funden der Olmeken-(La-Venta-)Kultur; von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
San Luis Obispo
San Luis Obispo , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem gleichnamigen Distrikt (County) der Central Coast im US-Bundesstaat Kalifornien; insgesamt stehen hier 26 500 ha (2002) unter Reben. Während im nördlichen Teil des Distrikts v. a. Cabernet Sauvignon und Merlot gute Resultate zeigen...
San Luis Potosí
San Luịs Potosị́, Bundesstaat in Mexiko, 61 165 km<sup>2</sup>, 2,41 Mio. Einwohner; reicht vom Hochland über die Sierra Madre Oriental bis in das karibische Küstentiefland; intensive Landwirtschaft, bedeutender Bergbau.
San Luis Potosí
San Luịs Potosị́, Hauptstadt von San Luis Potosí, Mexiko, 1 877 m über dem Meeresspiegel, im zentralen Hochland, 629 200 Einwohner; Universität; Textil-, Nahrungsmittel-, chemische u. a. Industrie, Zentrum eines Silberbergbaugebietes mit Silberhütten und Arsengewinnung.
San Luís
StaatKuba ProvinzSantiago de Cuba Koordinaten20° 11' 15'' N, 75° 51' 3'' W Einwohner(2002) 33 700 Jahr der Ersterwähnung1827 Vorwahl0053 San Luị́s, 1827 gegründete Kleinstadt im Südosten Kubas, knapp 30 km nördlich der Provinzhauptstadt [Santiago de Cuba]. Die dynamische Entwicklung v...
San Marcello al Corso
San Marcello al Corso, Kirche in Rom. Die 1681 bis 1687 errichtete Fassade von San Marcello al Corso ist ein Hauptwerk des Architekten Carlo Fontana.
San Marino
San Marino Der Zwergstaat im Nordosten Italiens liegt auf und um den dreigipfeligen Kalkfelsen Monte Titano (bis 756 m über dem Meeresspiegel) im nördlichen Apennin.
San Marino
Stätten des Weltkulturerbes
San Michele all'Adige
San Michele all'Adige , Weinbaugemeinde nördlich der italienischen Stadt Trento in der Weinbauregion Trentino-Südtirol und Sitz der nach ihr benannten, bekannten Weinbauschule, italienisch Istituto Agrario di San Michele all'Adige, Abk. ISMAA; das Institut ist in den drei Bereichen Forschung, Au...
San Miguel de Tucumán
San Mịguel de Tucumạ́n , Stadt in Argentinien, Tucumán.
San Millán de la Cogolla
San Millán de la Cogolla , Ort in der Region La Rioja, Spanien, 738 m über dem Meeresspiegel, am Nordhang der Sierra de la Demanda, etwa 35 km südwestlich von Logroño; im 6. Jahrhundert Wirkungsstätte des Einsiedlers Millán († Â 574; Schutzpatron Kastiliens). Es bestehen zwei Klöster (UNESCO-Welt...
San Myung Mun
Mun, San Myung, englisch Sun Myung Moon , koreanischer Religionsstifter, * Ch'ŠÂngju (Nord-Korea) 6. 1.
San Pedro de la Paz
StaatChile RegionVIII. Region (Bío-Bío) Koordinaten36° 50' 27'' S, 73° 5' 58'' W Einwohner(2002) 80 200 Jahr der Ersterwähnung1603 Fläche112,5 km² Homepage http://www.sanpedrodelapaz.cl Vorwahl0056 San Pẹdro de la Pạz , Stadt in der VIII. Region Chiles (Biobío), (2002) 80 200 Ei...
San Pedro de Macorís
San Pedro , San Pedro Sula, Departamento-Hauptstadt in Nordwesthonduras, zweitgrößte Stadt des Landes, 483 000 Einwohner; Bischofssitz; Mittelpunkt eines Bananen- und Zuckerrohranbaugebiets, wichtigster Industriestandort des Landes; internationaler Flughafen. Gegründet 1533.
San Pedro
San Pedro, , San Pedro de Macorís, auch Macorís, Provinzhauptstadt der Dominikanischen Republik, 193 700 Einwohner; wichtiger Ausfuhrhafen; Universität; Zuckerfabrik.
San Remo
San Remo, Kurort in Ligurien, Provinz Imperia, Italien, an der Riviera di Ponente, 51 200 Einwohner; Blumenmarkt; Schlagerfestival. Unterhalb der engen malerischen Altstadt liegt die Neustadt entlang der Küste mit Hotels, Villen, Theater, Spielkasino, Parkanlagen und Gärten. - Die Konferenz von San...
San Salvador
San Salvadọr, Watling Island, Insel der Bahamas, Hauptort ist Cockburn Town; soll die von den Indianern Guanahani genannte Insel sein, wo C. Kolumbus erstmals in der Neuen Welt landete. (Samana Cay)
San Salvador
San Salvador: Stadtwappen San Salvadọr, Hauptstadt von El Salvador, am Fuß des gleichnamigen Vulkans (1 967 m über dem Meeresspiegel); 479 600 Einwohner; Erzbischofssitz, Akademie der Wissenschaften, mehrere Universitäten, TU, Nationalbibliothek und -museum, zoologischer und botanischer ...
San Sebastián
San Sebastián: Concha-Bucht San Sebastiạ́n, baskisch Donostia, Hauptstadt der Provinz Guipúzcoa und des spanischen Baskenlandes, 181 800 Einwohner; Hafenstadt und Seebad am Golf von Biskaya; Universität, Theater, ethnografisches und ozeanografisches Museum; internationales Filmfestiv...
San Severo
San Severo, DOC-Herkunftsbezeichnung für Weine der Provinz Foggia in der süditalienischen Region Apulien; auf knapp 1 600 ha (1997) Rebfläche werden die Weißwein-Rebsorten Bombino bianco, Trebbiano toscano, Malvasia bianca lunga und Verdeca sowie die roten Montepulciano d'Abruzzo und Sangiov...
San Severo
San Severo, Stadt in Apulien, Provinz Foggia, Italien, 55 700 Einwohner; Bischofssitz; landwirtschaftliches Handelszentrum, Weinkellereien. Kirche San Severo (12. Jahrhundert); 12 km südlich liegt die Ruine von Schloss Fiorentino, dem Sterbeort von Kaiser Friedrich II.
San Stefano
San Stefano, türkisch Yesilköy, Vorort von Istanbul. - Im Vorfrieden von San Stefano (3. 3. 1878), der den Russisch-Türkischen Krieg 1877/78 beendete, wurden die Abtretung Bessarabiens an Russland, die Unabhängigkeit Serbiens, Montenegros und Rumäniens sowie die Autonomie des um Makedonien und...
SAN-Copolymerisate
SAN-Copolymerisate , SAN-Copolymere, amorphe, thermoplastische Kunststoffe, die durch gemeinsame Polymerisation von Styrol und Acrylnitril hergestellt werden. SAN-Copolymerisate sind statistische Copolymere. Sie haben eine hohe Zähigkeit, Steifigkeit, Benzin- und Temperaturbeständigkeit ...
San-José-Schildlaus
San-José-Schildlaus , Quadraspidiotus perniciosus, Abkürzung S. J. S., aus Ostasien (Amurgebiet) stammende, über Kalifornien weltweit verschleppte Deckelschildlaus. Die unter einem schwärzlichen Rundschild von 1 bis 2 mm Durchmesser sitzenden Weibchen sind bein- und augenlos, die etwa 1 mm lange...
San-Pedro-Martir-Observatorium
San-Pedro-Martir-Observatorium, spanisch Observatorio Astronomico Nacional San Pedro Martir, Astronomie: in der Sierra San Pedro Martir im mexikanischen Bundesstaat Baja California in 2 830 m Höhe ü. d. M. gelegene Sternwarte. Sie verfügt u. a. über ein Spiegelteleskop mit 2,12 m Durchmesser, das 19...
San-Pédro
San-Pédro , Hafenstadt im Südwesten der Republik Elfenbeinküste, 195 900 Einwohner; zweitwichtigster Hafen des Landes, besonders für Holzexport; Zementfabrik; Flughafen.
Sanaag
Sanaag, eine von 18 Regionen Somalias. Hauptstadt ist Erigabo. Auf den 53 374 km² der Region am Golf von [Aden] leben (2007) 531 000 Menschen. Sanaag ist auch eine Region im de facto selbständigen aber international nicht anerkannten Somaliland. Ein großes Problem sind die Dürren, die seit ...
Sanaa
Sanaa, Sanah, weiblicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch sanÄÂ` »Leuchten, strahlender Glanz«).
Sanaa
Temperatur und Niederschlag von Aden (Monatsmittel von Jan. bis Dez.) Sanaa, die Hauptstadt Jemens, ist zwar eine der ältesten Städte der Welt, hat sich aber erst seit 1970 sehr dynamisch jenseits der Mauern der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt ausgebreitet. Diese Altstadt mit ihrem sehe...
sanabel
sanabel, in fachsprachlichen Fügungen, sanabilis, ...le , heilbar, Heilaussichten bietend (von Krankheiten).
Sanaga
Sanagạ der, längster Fluss Kameruns, etwa 500 km lang, entsteht aus dem Zusammenfluss von Djérém und Lom im Mittelkameruner Hochland, mündet südlich von Douala in der Bucht von Bonny; zahlreiche Wasserfälle; ab Edéa schiffbar.
Sanandadj
Sanandạdj , Sanandaj, Hauptstadt der Provinz Kurdistan, Iran, 1 520 m über dem Meeresspiegel in einem Hochtal, 277 800 Einwohner; Handelszentrum; Teppichherstellung.
Sanarelli-Shwartzman-Phänomen
Sanarẹlli-Shwartzman-Phänomen , Auftreten von anaphylaktischen Blutungen im Gewebe nach wiederholter Injektion von Endotoxinen (Bakteriengifte).
Sanation
Sanation die, -, -en, in fachsprachlichen Fügungen, Sanatio, Plural: ...iones: Heilung (einer Krankheit).
Sanatorium
Sanatorium das, unter fachärztlicher Leitung stehende stationäre Einrichtung zur Behandlung und Pflege chronisch Kranker oder Genesender.
Sana
Sana , weiblicher Vorname, spanische Kurzform von Susana (Susanne).
Sancerre
Sancerre , Stadt im Département Cher, Frankreich, oberhalb des linken Ufers der Loire, 1 800 Einwohner; Mittelpunkt eines Weinbaugebietes, in dem aus der Sauvignontraube helle, fruchtige, feinblumige Weißweine erzeugt werden.
Sanchi
Sanchi , buddhistisches Kultzentrum im Gliedstaat Madhya Pradesh, Indien, auf einem Hügel nordöstlich von Bhopal. Sanchi, dessen alter Name Kakanaya ist, geht vielleicht auf eine Gründung Aschokas (3. Jahrhundert v. Chr.) zurück. Die Ruinen wurden im Wesentlichen 1912† †™19 ausgegraben und restauriert...
Sancho Pansa
Sancho Pansa und Don Quijote im Gebirge, Leinwand von Honoré Daumier, 29,5 x 45 cm (2. Drittel des... Sancho Pạnsa , der naiv-listige, aber treue Knappe Don Quijotes, mit dem derben Mutterwitz und dem Realitätssinn des spanischen Bauern.
Sancho
Sancho , männlicher Vorname spanischer Herkunft, der auf Sanctius, einen römischen Beinamen zu lateinisch sÄÂnctus, -a, -um »heilig, ehrwürdig, erhaben«, zurückgeht. Eine bekannte literarische Gestalt ist Sancho Pansa, Don Quijotes Schildknappe, in dem Roman (1605† †™1615) von Migu...
Sancti Spíritus
Sạncti Spị́ritus, Provinzhauptstadt im mittleren Kuba, 105 700 Einwohner; Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten (besonders Zuckerrohr). Altstadt mit kolonialzeitlichem Charakter.
Sanctus
Sạnctus das, christliche Liturgien: in der katholischen Messe und dem lutherischen Abendmahlsgottesdienst der Lobruf der Gemeinde, der die Präfation beschließt; dem Dreimalheilig-Ruf der Seraphim nach Jesaja 6, 3 liturgisch nachgestaltet.
Sandaale
Sandaale: Großer Sandaal (Hyperoplus lanceolatus) Sand
Sandakan
Sandạkan, Hafenstadt an der Ostküste von Sabah, Ostmalaysia, 125 800 Einwohner; katholischer Bischofssitz.; Holzexport und -verarbeitung.
Sandale
Sandale: Mädchen mit Flipflop-Schuhen Sandale die, mit Riemen am Fuß befestigte Laufsohle als Fußbekleidung; heute bezeichnet man auch den leichten Riemenschuh mit Absatz als Sandale oder Sandalette.
Sandal
Sạndal das, schmales, langes, spitz zulaufendes türkisches Boot.
Sandarak
Sạndarak der, wohlriechendes Harz, wird von dem zu den Nadelhölzern gehörigen, in Nordwestafrika heimischen Sandarakbaum (Tetraclinis articulata) gewonnen; dient zur Herstellung von Lacken.