Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Samojedenhalbinsel
Samojedenhalbinsel, früherer Name der russischen Halbinsel Jamal.

Samojeden
Samojeden: Familie der Nenzen Samojeden, zusammenfassende Bezeichnung für sprachverwandte Völker in der subarktischen Tundra und Taiga im Nordosten des europäischen Russland und in Nordwestsibirien. Dazu gehören, jeweils mit eigener Sprache, die Nenzen beiderseits des Ural, die Enzen (200 Angehörige...

samojedische Sprache
samojedische Sprache, neben den finnougrischen Sprachen ein Zweig der uralischen Sprachen. Gesprochen werden noch das Nenzische (Jurak-Samojedische), das Enzische (Jenissei-Samojedische), das Nganasanische (Tawgi-Samojedische) und das Selkupische (Ostjak-Samojedische).

Samora Moises Machel
Samora Machel Machel , Samora, Politiker in Moçambique, * Xilambewe (Distrikt Gaza) 29. 9. 1933, † Â  (Flugzeugabsturz) bei Komatipoort (Südafrika) 19. 10. 1986; schloss sich 1963 der FRELIMO an, beteiligte sich aktiv am Befreiungskampf, wurde 1970 Präsident der FRELIMO und mit der Unabhängigkeit...

Samory Touré
Samory Touré , Samori Ture, afrikanischer Herrscher im westlichen Sudan, * im Mandingoland (heute Grenzgebiet Guinea/Mali) um 1830, † Â  N'Djolé (Gabun) 1900; ursprünglich reisender Kaufmann; Muslim. Er behauptete sich ab 1865 als militärischer Führer und nahm um 1870 den Titel »Almami«...

Samos
Samos, Likörwein von der gleichnamigen griechischen Insel, nur aus der hier heimischen Art der Muskatellertraube bereitet, 15 Volumenprozent Alkohol. Die bestockte Rebfläche beträgt etwa 1 800 ha (2002).

Samothrake
Samothrake: Nike von Samothrake (um 190 v. Chr.); die vermutlich als Siegesdenkmal von Rhodos... Samothrake, Insel in der nördlichen Ägäis, Griechenland, 178 km<sup>2</sup>, 3 100 Einwohner; gebirgig. Samothrake war im Altertum berühmt durch das Mysterienheiligtum der »Großen Götte...

Samowar
Samowar: Arbeit eines russischen Kunsthandwerkers (Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert; Sankt... Samowar der, besonders in Russland gebräuchliches, früher mit Holzkohle, heute elektrisch beheiztes Kochgefäß mit Auslaufhahn zur Bereitung von Tee.

Samo
Samo, Slawenfürst (seit etwa 625), † Â  um 660; fränkischer Kaufmann, von den Slawen zum König erhoben, dehnte seine Herrschaft von Böhmen und Mähren bis nach Karantanien (etwa im heutigen Kärnten) und über die Sorben aus, hielt den Angriffen Dagoberts I. (631/632) stand. Nach seinem Tod zerfiel sein ...

Sampat
Sạmpat, weiblicher Vorname indischer Herkunft (»Reichtum«).

Sample volume
Sample volume das, - -s, - -s, Messvolumen in der Sonografie.

Sampler
Sampler der, Popmusik: Langspielplatte oder CD mit Aufnahmen verschiedener Interpreten oder mit Musikstücken, die unter gemeinsamem Motto ausgewählt wurden.

Sampler
Sampler, der, Musik: Soundsampler, Sammelbezeichnung für Geräte oder Funktionseinheiten (Computer mit entsprechender Software), die Schallereignisse (Soundsamples, z. B. Umweltgeräusche, Instrumentalstimmen, chorischer Gesang) in digitaler Form speichern und in beliebiger Tonhöhe wiedergeben können.

Sample
Sample das, Statistik: die Stichprobe.

Samplingtheorem
Samplingtheorem , das Abtasttheorem.

Samplingverfahren
Samplingverfahren , Elektronik: Abtastverfahren zur Messung periodischer Wechselspannungen bei sehr hohen Frequenzen (bis etwa 20 GHz) und kleinen Amplituden. Beim sequenziellen Samplingverfahren (auch als kohärent bezeichnet) erfolgt das Abtasten mit konstanter Abtastfrequenz, das heißt in gleichen...

Sampling
Sampling das, Abtasten.

Samppa Lajunen
Lajunen, Samppa, finnischer Skiläufer (nordische Kombination), * Turku 23. 4. 1979; u. a. Olympiasieger 2002 (Einzel 15 km, Sprint 7,5 km, Mannschaft), Weltmeister 1999 (Mannschaft) und Gewinner des Weltcups 1996/97 sowie 1999/2000.

Samsara
Samsara das, Lehre in Hinduismus, Buddhismus und Dschainismus, nach der alle Wesen dem Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt unterworfen sind. In allen drei Religionen als »Gefangenschaft« interpretiert, sehen diese als Heilsziel (Erlösung) die Befreiung aus dem Samsara an (Nirvana)...

Samson François
François , Samson, auch Samson-François, französischer Pianist und Komponist, * Frankfurt am Main 18. 5. 1924 † Â  Paris 22. 10. 1970. François studierte am Pariser Konservatorium, wo er 1940 einen 1. Preis erhielt. Der Sieg beim Long-Thibaud-Wettbewerb eröffnete ihm 1943 eine internat...

Samsonmeister
Sạmsonmeister, Notname für einen anonymen, im nieder- und mittelrheinischen Gebiet tätigen Steinmetzen, der nach seinem Hauptwerk, dem Fragment einer Sa (...)

Samson
Sạmson, Gestalt des Alten Testaments, Simson.

Samson
Sạmson, überkonfessionelle Form Sịmson, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch simsŠÂn »Sonnenmann?«). Nach der Bibel verfügte Samson über ungewöhnliche Kräfte. Seine Geliebte Delila entlockte ihm das Geheimnis seiner Kraft, schnitt ihm heimlich das Hauptha...

Samson
Samson, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (hebräisch simsŠÂn »Sonnenmann?«) entstandener Familienname. Nach der Bibel verfügte Samson über ungewöhnliche Kräfte. Seine Geliebte Delila entlockte ihm das Geheimnis seiner Kraft, schnitt ihm h...

Samstag
Sạmstag , der 6. Tag der Woche, andere Bezeichnung für Sonnabend.

Samstag
Samstag, Familiennamenforschung: ûbername nach dem Wochentag (mittelhochdeutsch samz̧tac »Samstag«, das über lateinisch-griechisch sabbatum/sábbaton aus hebräisch schabbāt »Sabbat, Ruhetag« schon in althochdeutscher Zeit entlehnt wurde). Während die Wochentagsbezeichnun...

Samsung Electronics Co., Ltd.
RechtsformPrivate Company limited by Shares SitzSeoul Gründungsjahr1969 GeschäftsfelderElektronik Umsatz 89,48 Mrd. US-$ (2006) Beschäftigte138 000 (2006) MarkeSamsung VorstandsvorsitzenderJong-Yong Yun Websitehttp://www.samsung.com/us/aboutsamsung/index.html

Samsung-Gruppe
Samsung-Gruppe, eine der größten Firmengruppen Süd-Koreas mit Sitz in Seoul (gegründet 1938). Zu den zahlreichen relativ unabhängig operierenden Unternehmen verschiedener Branchen (u. a. Handel, Elektrotechnik/Elektronik, Finanzdienstleistungen, Maschinenbau und Schwerindustrie, Chemie) gehören ...

Samsun
Sạmsun, Hauptstadt der Provinz Samsun, Türkei, an der mittleren anatolischen Schwarzmeerküste; 330 400 Einwohner; Universität; Hafen; Verarbeitung und Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Tabak, Haselnüsse); Eisenbahnfährverbindung mit ConstanŠ£a, Rumänien.

Samtblende
Samtblende, Mineral, Varietät des Goethits.

Samtblume
Samtblume, Studentenblume, Tagetes, Korbblütlergattung, von Mexiko und Arizona bis Argentinien verbreitet; herb duftende Stauden mit gelben bis braunen Blütenköpfen auf schlauchigen Blütenstielen; einige Arten sind Zierpflanzen.

Samtgemeinde
Samtgemeinde, Gemeindeverbände.

samtig
samtig, seidig, von weicher, angenehmer Textur; Begriff der Weinansprache für Weine mit wahrnehmbarer Tanninstruktur, die aber auf der Zunge harmonisch und nicht adstringierend wirken.

Samtleben
Samtleben, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Sambleben (Niedersachsen).

Samt
Samt 1 Kettsamt mit V-Noppen, 2 Kettsamt mit W-Noppen, 3 Kettsamt mit Doppel-W-Noppen, 4... Samt, Velvet, Gewebe mit kurzem, 2† †™3 mm langem, aufrecht stehendem geschnittenem Pol. Bei Kettsamt (echter Samt, Rutensamt, Plüsch) wird der Pol durch Aufschneid...

Samudra
Samudra, männlicher Vorname indischer Herkunft, auch indonesisch (sanskrit samudra »Ozean«).

Samuel Adams
Samuel AdamsAdams , Samuel, amerikanischer Politiker, * Boston 27. 9. 1722, † Â  ebenda 2. 10. 1803.

Samuel Alexander
Alexander , Samuel, englischer Philosoph, * Sydney (Australien) 6. 1. 1859, † Â  Manchester 13. 9. 1938.

Samuel Amsler
Samuel AmslerẠmsler, Samuel, schweizerischer Kupferstecher, * Schinznach (Kanton Aargau) 17. 12. 1791, † Â  München 18. 5. 1849.

Samuel Anthony Alito jr.
Alito, Samuel Anthony, junior, amerikanischer Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court), * Trenton, 1. 4. 1950, studierte an der Princeton University's Woodrow Wilson School of Public and International Affairs und der Yale Law School. Nach seinem Abschluss (1975) tr...

Samuel Arnold
Arnold , Samuel, britischer Komponist, * London 10. 8. 1740, † Â  ebenda 22. 10. 1802.

Samuel Baker
Samuel BakerBaker , Sir Samuel White, britischer Afrikareisender, * London 8. 6. 1821, † Â  Sandford Orleigh (County Devon) 30. 12. 1893.

Samuel Barber
Barber , Samuel, amerikanischer Komponist, * West Chester (Pennsylvania) 9. 3. 1910, † Â  New York 23. 1. 1981; bemühte sich in seinen Werken (u. a. Opern, Orchester-, Kammermusik- und Chorwerke) um eine eigenständige amerikanische Tonsprache.

Samuel Beckett
Samuel Beckett Becketts Werke spiegeln seine ûberzeugung von der Absurdität des menschlichen Daseins und das Endzeitbewusstsein des 20. Jahrhunderts wider. Symbolische Verschlüsselung mit Neigung zum Grotesken machen seine Prosa wie auch die zum Theater des Absurden gehörenden Dramen vielfältig deut...

Samuel Bogumil Linde
Linde, Samuel Bogumil, polnischer Sprachforscher, * Thorn 24. 4. 1771, † Â  Warschau 18. 8. 1847.

Samuel Butler
Butler , Samuel, englischer Schriftsteller, getauft Strensham (bei Worcester) 8. 2. 1612, † Â  London 25. 9. 1680; schrieb das gegen den Puritanismus gerichtete unvollendete komisch-heroische Epos »Hudibras« (3 Teile, 1663† †™78).

Samuel Butler
Samuel Butler (1835‒1902)Butler , Samuel, englischer Schriftsteller, * Langar (bei Nottingham) 4. 12. 1835, † Â  London 18. 6. 1902; verfasste den satirischen Zukunftsroman »Erewhon« (1872), der die Schwächen der viktorianischen Gesellschaftsordnung aufdeckt, und den autobiografi...

Samuel Champlain
Champlain , Samuel de, französischer Kolonialpionier, * Brouage (bei Rochefort) um 1567, † Â  Quebec 25. 12. 1635; erforschte seit 1603 Nordamerika, leitete die französische Kolonialisierung Kanadas ein, dessen erster Gouverneur er war (»Vater von Neufrankreich«); gründete 1608 Quebec,...

Samuel Chao Chung Ting
Samuel Chao Chung Ting Tịng, Samuel Chao Chung, amerikanischer Physiker, * Ann Arbor (Michigan) 27. 1. 1936; arbeitete zur Elementarteilchenphysik; erhielt 1976 mit B. Richter für die Entdeckung des (von ihm als J-Teilchen bezeichneten) Psiteilchens den Nobelpreis für Physik.

Samuel Coleridge-Taylor
Coleridge-Taylor , Samuel, englischer Komponist, * London 15. 8. 1875, † Â  Croydon (heute zu London) 1. 9. 1912.

Samuel Collenbusch
Cọllenbusch, Samuel, Arzt und Pietist, * Barmen (heute zu Wuppertal) 1. 9. 1724, † Â  ebenda 1. 9. 1803.

Samuel Colt
Samuel Colt, Erfinder der ersten Handfeuerwaffe mit Drehzylinder Colt , Samuel, amerikanischer Ingenieur und Waffenfabrikant, * Hartford (Connecticut) 19. 7. 1814, † Â  ebenda 10. 1. 1862; konstruierte 1835 einen Revolver mit Trommelmagazin, den »Colt«.

Samuel Cooper
Samuel Cooper: Porträt des Thomas Alcock, Kreidezeichnung, 17,8 x 11,3 cm (1627; Oxford,...Cooper , Samuel, englischer Maler, * London (?) 1608, † Â  ebenda 5. 5. 1672.

Samuel Crompton
Crompton , Samuel, britischer Erfinder, * Firewood Fold (bei Bolton) 3. 12. 1753, † Â  Bolton 26. 6. 1827; entwickelte eine Spinnmaschine (»Mule-Jenny«), die sich durch selbsttätige Garnzuführung und einen fahrbaren Spindelträger auszeichnete und Garn von einer bis dahin unerreich...

Samuel Cunard
Cunard , Sir Samuel, britischer Reeder, * Halifax (Kanada) 1787, † Â  London 28. 4. 1865; richtete 1840 einen regelmäßigen Personen- und Frachtverkehr zwischen Europa und Nordamerika ein, aus dem die Cunard Steamship Company hervorging.

Samuel Daniel
Daniel , Samuel, englischer Dichter, * bei Taunton 1562 (?), † Â  Beckington (bei Bath) Oktober 1619.

Samuel David Luzzatto
Luzzatto, Samuel David, hebräischer Dichter, * Triest 22. 8. 1800, † Â  Padua 30. 9. 1865.

Samuel Dickson Selvon
Selvon , Samuel Dickson, Schriftsteller aus Trinidad, * San Fernando 20. 5. 1923, † Â  Port of Spain 16. 4. 1994.

Samuel Dirckszoon van Hoogstraten
Hoogstraten , Samuel Dirckszoon van, niederländischer Maler, Radierer und Kunstschriftsteller, * Dordrecht 2. 8. 1627, † Â  ebenda 19. 10. 1678; Schüler Rembrandts (1640† †™42); schuf Genre- und Landschaftsbilder, Porträts und Stillleben, später häufig perspektivisch konstruierte Bilder (z. B. ...

Samuel Doe
Samuel DoeDoe , Samuel, liberianischer Politiker, * Tuzon (Bezirk Grand Gedeh) 6. 5. 1951, † Â  Monrovia 9. 9. 1990.

Samuel Dushkin
Dụshkin , Samuel, amerikanischer Violinist russischer Herkunft, * Suwalki 13. 12. 1891, † Â  New York 24. 6. 1976.

Samuel Eilenberg
Eilenberg , Samuel, amerikanischer Mathematiker polnischer Herkunft, * Warschau 30. 9. 1913, † Â  New York (N. Y.) 30. 1. 1998.

Samuel Eto'o Fils
Eto'o Fils, Samuel, kamerunischer Fußballer (Angriffsspieler), * N'kon (zu Douala) 10. 3. 1981; spielte bis 1996 bei Kadji Sports Academy (Kamerun), 1996/97 bei Real Madrid Castilla (Ausbildungsmannschaft von Real Madrid), 1997/98 bei CD Leganés, 1998 bei Real Madrid, 1999 bei Espanyol Barcelona...

Samuel Ferguson
Ferguson , Sir (seit 1878) Samuel, irischer Gelehrter und Dichter englischer Sprache, * Belfast 10. 3. 1810, † Â  Howth (heute zu Dublin) 9. 8. 1886; gestaltete in Liedern, Balladen und Epen Motive der irischen Sagenwelt.

Samuel Finley Breese Morse
Morse , Samuel Finley Breese, amerikanischer Maler und Erfinder, * Charlestown (heute zu Boston, Massachusetts) 27. 4. 1791, † Â  New York 2. 4. 1872.

Samuel Fischer
Fịscher, Samuel, Verleger, * Liptószentmiklós (heute LiptovskའMikulás) 14. 12. 1859, † Â  Berlin 15. 10. 1934; gründete 1886 in Berlin den S. Fischer Verlag, der besonders die Dichtung seit den Anfängen des Naturalismus förderte (G. Hauptmann, H. Ibsen, T. Mann u. a.).

Samuel Foote
Foote , Samuel, englischer Dramatiker und Schauspieler, getauft Truro 27. 1. 1720, † Â  Dover 21. 10. 1777.

Samuel Freiherr von
<i>(seit 1694)</i> Pufendorf, Samuel Freiherr von (seit 1694), Jurist und Historiker, * bei Chemnitz 8. 1. 1632, † Â  Berlin 26. 10. 1694; 1677 schwedischer Historiograf und Staatssekretär in Stockholm, 1688 brandenburgischer Historiograf in Berlin. Pufendorf wird die Systematisierung ...

Samuel Fuller
Fuller , Samuel, amerikanischer Filmregisseur, -autor und -produzent, * Worcester (Massachusetts) 12. 8. 1911, † Â  Hollywood (Kalifornien) 30. 10. 1997.

Samuel Goldwyn
Goldwyn , Samuel, eigentlich Schmuel Gelbfisz, später Samuel Goldfish , amerikanischer Filmproduzent, * Warschau 22. 8. 1882, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 31. 1. 1974.

Samuel Gompers
Gompers , Samuel (Sam), amerikanischer Gewerkschaftsführer, * London 27. 1. 1850, † Â  San Antonio (Texas) 13. 12. 1924; ursprünglich Zigarrenarbeiter, Gründer und 1886† †™1924 (mit Ausnahme von 1895) Präsident der American Federation of Labor; Gegner des Sozialismus in den Gewerkschaften.

Samuel Gotthold Lange
Lạnge, Samuel Gotthold, Schriftsteller, * Halle (Saale) 22. 3. 1711, † Â  Beesenlaublingen (Landkreis Bernburg) 25. 6. 1781; vertrat zunächst die Ideen Gottscheds und gründete mit I. J. Pyra in Halle die »Gesellschaft zur Förderung der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit«...

Samuel Griswold Goodrich
Goodrich , Samuel Griswold, Pseudonym Peter Parley , amerikanischer Schriftsteller, * Ridgefield (Connecticut) 19. 8. 1793, † Â  New York 9. 5. 1860.

Samuel Hearne
Hearne , Samuel, englischer Forschungsreisender, * London 1745, † Â  England im November 1792; erkundete im Dienst der britischen Hudson's Bay Company während mehrerer Reisen zwischen 1769 und 1772 große Gebiete des nördlichen Nordamerika, erreichte in Begleitung von Indianern als erster Europäer ...

Samuel Heinicke
Samuel Heinicke Heinicke, Samuel, Pädagoge, * Nautschütz (bei Eisenberg, Thüringen) 10. 4. 1727, † Â  Leipzig 30. 4. 1790; gründete 1778 in Leipzig die erste deutsche Taubstummenschule; schuf den Taubstummenunterricht, der nicht auf die Gebärdensprache, sondern auf eine artikulierte Lautsprache (O...

Samuel Hoare, Viscount Templewood of Chelsea
Templewood of Chelsea , Samuel John Gurney Hoare , 2. Baronet (seit 1915), 1. Viscount (seit 1944), britischer Politiker, * London 24. 2. 1880, † Â  ebenda 7. 5. 1959.

Samuel Hoare
Hoare , Samuel, britischer Politiker, Templewood of Chelsea, Samu (...)

Samuel John Gurney Templewood of Chelsea
Templewood of Chelsea , Samuel John Gurney Hoare, Viscount (seit 1944), britischer Politiker, * London 24. 2. 1880, † Â  ebenda 7. 5. 1959; bereitete als Staatssekretär für Indien (1931† †™35) die indische Verfassungsreform von 1935 vor. Als Außenminister (1935) schloss er mit Deutschland das Flotte...

Samuel Johnson
Samuel Johnson Als das »Zeitalter Johnsons« gilt das halbe Jahrhundert zwischen 1748 und 1798; es ist die Zeit der beginnenden Industrialisierung. Samuel Johnson, Verteidiger einer moralisch-erbaulichen Literatur, vereinigt in gewisser Weise die aufklärerischen und restaurativen Str...

Samuel Jones Loyd, 1. Baron Overstone
Overstone , Samuel Jones Loyd , 1. Baron (seit 1860), englischer Bankfachmann und Geldtheoretiker, * London 25. 9. 1796, † Â  ebenda 17. 11. 1883.

Samuel Karoch von Lichtenberg
Karoch von Lịchtenberg, Samuel, latinisiert S. ex Mọnte Rutilo, deutscher Frühhumanist, * Lichtenberg (bei Darmstadt?) nach 1440, † Â  um 1500.

Samuel Kobia
Kobia, Samuel, kenianischer evangelischer Theologe, Methodist, * Miathene (bei Meru) 20. 3. 1947; Studium in Kenia und den USA; ab 1987 Generalsekretär des Nationalen Kirchenrates Kenias; ab 1993 in verschiedenen Funktionen im Stab des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) tätig; 2003 (als erster...

Samuel Lublinski
Lublịnski, Samuel, Pseudonyme Salomo Lienhardt, Silvio Peregrinus, Sylvẹster, deutscher Schriftsteller, * Johannisburg (Ostpreußen) 18. 2. 1868, † Â  Weimar 26. 12. 1910.

Samuel Maharero
Samuel Maharero: Herero am Grab des Häuptlings Samuel Maharero am Herero-Tag (1999)Maharero, Samuel (Uereani), Herero-Stammesführer, * Okahandja (heutiges Namibia) 1854, † Â  Serowe (Bechuanaland) 14. 3. 1923.

Samuel Palmer
Samuel Palmer: »Ansicht von Tivoli«; 30,5 x 40,5 cm (um 1839; Philadelphia, Museum of...Palmer, , Samuel, britischer Maler und Grafiker, * London 27. 1. 1805, † Â  Redhill (County Surrey) 24. 5. 1881.

Samuel Pepys
Samuel PepysPepys , Samuel, englischer Schriftsteller, * London 23. 2. 1633, † Â  Clapham (heute zu London) 26. 5. 1703.

Samuel Phelps
Phelps , Samuel, britischer Schauspieler, * Devonport (heute zu Plymouth) 13. 2. 1804, † Â  Coopertale (County Essex) 6. 11. 1878.

Samuel Phillips Huntington
Huntington , Samuel Phillips, amerikanischer Politologe, * New York 18. 4. 1927; Professor an der Harvard University; setzte sich u. a. mit Fragen der Außenpolitik, der nationalen Sicherheit und der Demokratisierung auf internationaler Ebene auseinander. Nach seiner heftig (zumeist ablehnend) di...

Samuel Phillips Huntington
Samuel Huntington Huntington , Samuel Phillips, amerikanischer Politikwissenschaftler, * New York 18. 4. 1927, † Â  Oak Bluffs (auf Martha's Vineyard, Massachusetts) 24. 12. 2008. Huntington wurde 1951 Professor an der Harvard University. Viel diskutiert wurde neben seiner Theorie der in drei Pha...

Samuel Pierpont Langley
Langley , Samuel Pierpont, amerikanischer Bauingenieur, Astrophysiker, Flugpionier, * Roxbury (Massachusetts) 22. 8. 1834, † Â  Aiken (S. C.) 27. 2. 1906.

Samuel Ramey
Ramey , Samuel, amerikanischer Sänger (Bass), * Colby (Kans.) 28. 3. 1942.

Samuel Rawson Gardiner
Gardiner , Samuel Rawson, britischer Historiker, * Ropley (bei Winchester) 4. 3. 1829, † Â  Sevenoaks (County Kent) 23. 2. 1902.

Samuel Ruiz García
Ruiz , Samuel Ruiz García , mexikanischer katholischer Theologe, * Irapuato 3. 11. 1924.

Samuel Scheidt
Scheidt, Samuel, Organist und Komponist, getauft Halle (Saale) 4. 11. 1587, † Â  ebenda 24. 3. 1654; Schüler von J. P. Sweelinck in Amsterdam, ab 1620 Hofkapellmeister in Halle; einer der bedeutendsten protestantischen Kirchenmusiker seiner Zeit und Meister der Variationenform in der weltlichen und ki...

Samuel Scott
Samuel Scott: »Alter Zollhaus-Kai«(1770)Scott, Samuel, englischer Maler, * London um 1703, † Â  Bath 12. 10. 1772.

Samuel Sewall
Samuel SewallSewall , Samuel, amerikanischer Richter und Schriftsteller, * Bishopstoke (bei Southampton, England) 28. 3. 1652, † Â  Boston (Massachusetts) 1. 1. 1730.

Samuel Taylor Coleridge
Samuel Taylor Coleridge Der englische Dichter Samuel Taylor Coleridge entwarf in seinen Werken eine romantische Dichtungsphilosophie. Er gilt zudem als Wegbereiter einer modernen Textinterpretation und Literataurkritik.

Samuel Thomas von Soemmerring
Samuel Thomas von SoemmerringSoẹmmerring, Sọ̈mmerring, Sọ̈mmering, Samuel Thomas von (seit 1808), deutscher Anatom und Naturforscher, * Thorn 25. 1. 1755, † Â  Frankfurt am Main 2. 3. 1830.

Samuel Thomas von Sömmerring
Sọ̈mmerring, Samuel Thomas von (seit 1808), Anatom und Naturforscher, * Thorn 25. 1. 1755, † Â  Frankfurt am Main 2. 3. 1830; gilt als einer der universellsten Naturforscher seiner Zeit; befasste sich u. a. mit Bau und Funktion der Sinnesorgane und entdeckte den gelben Fleck des Auges. 1809...

Samuel von Brukenthal
Brukenthal, Samuel Freiherr von (ab 1763), siebenbürgischer Staatsmann, Kunstsammler und Mäzen, * Leschkirch (heute Nocrich, bei Hermannstadt) 26. 7. 1721, † Â  Hermannstadt 9. 4. 1803.