
Wèi ({zh|c=魏}) bezeichnet: Wèi ({Zh|v=卫|t=衛}) bezeichnet: Wēi bezeichnet: Wei bezeichnet: Wei ist der Familienname folgender Personen: sowie der mythologischen Figur Wei ist der Vorname folgender Personen: Wō ({zh|kurz=|c=倭}) ist eine alte chinesische Bezeichnung für Japan ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei
[Handan] - Der Kreis Wei ({zh|kurz=|v=魏县|t=魏縣}) ist ein Kreis in der chinesischen Provinz Hebei. Er gehört zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Handan. Wei hat eine Fläche von 862 km² und zählt 800.000 Einwohner (2003). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei_(Handan)
[Staat] - Der Staat Wei ({zh|c=魏|p=Wèi}) existierte zur Zeit der Streitenden Reiche in China. Sein Territorium befand sich zwischen den Staaten Qin und Qi und umschloss die heutigen Provinzen Hebei, Henan, Shanxi und Shandong. Nachdem König Hui die Hauptstadt von Anyi nach Daliang (heutiges Kaifeng) verlegt hatte, nannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei_(Staat)
[Stern] - ε Scorpii (Epsilon Scorpii, kurz ε Sco) ist ein etwa 65 Lichtjahre entfernter Stern im Sternbild Skorpion. ε Scorpii hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 2,3 mag und gehört der Spektralklasse K2.5 III an. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei_(Stern)
[Xingtai] - Der Kreis Wei (威县) ist ein Kreis der chinesischen bezirksfreien Stadt Xingtai, Provinz Hebei. Seine Fläche beträgt 994 km², er zählt 540.000 Einwohner. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Luozhou (洺州镇). ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei_(Xingtai)

Die Einstellung der Farbtemperatur eines Bildschirms durch Nachregelung der Einzelfarben, so dass ein optimales Wei entsteht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22415&page=1

Unscharfer Sammelbegriff für Haushaltselektrogerte wie Khlschrnke, Waschmaschinen, Splmaschinen, Herde, Mikrowellenherde etc., die farblich meistens in Wei gehalten sind. S.a. Braune Ware.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22416&page=1

(white noise) Rauschen mit konstanter Rauschdichte, d.h. gleichmiger spektraler Verteilung über einen (in der Praxis) endlichen spektralen Bereich. Die statistische Verteilung der Frequenzanteile über den betrachteten Frequenzbereich ist somit konstant, analog dem weien Licht. S.a. Weies Gau?sches Rauschen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22417&page=1

Ein Molekularverband in einem ferromagnetischen Werkstoff, an dem sich der Barkhausen-Effekt beobachten lasst.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22418&page=1

(white Gaussian noise) Breitbandiges Gau?sches Rauschen, d.h. Gau?sches Rauschen, das mit dem zeitlichen Verlauf korreliert ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=25937&page=1

(white) Farbempfinden, das auf der Wahrnehmung von Licht beruht, das eine mehr oder weniger gleichmä?ige spektrale Energieverteilung über alle sichtbaren Wellenlängen aufweist. S.a. Kaltwei?, Neutralwei?, Tageslicht, Warmwei?, Wei?glut. Nach photometrischer Definition die Strahlungswellenlänge eines schw...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34735&page=1

(incandescant white) Auch: Glühend wei?. Licht, das von einem Körper abgestrahlt wird, der so hei? glüht, dass er wei? leuchtet. Gemeint ist vor allem die als wei? empfundene Glut eines Feuers, Herdes oder Ofens. Tatsächlich hat diese warmwei?e Glut meistens eine korrelierte Farbtemperatur unterhalb 3000...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34736&page=1

Wei , Name von drei Teildynastien in Nordchina: Nördliche Wei (Tobawei, 386†’534), danach Spaltung in Östliche Wei (534†’550) und Westliche Wei (535†’556).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wei , männlicher Vorname chinesischer Herkunft, der »wertvoll, kostbar« bedeutet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wei , weiblicher Vorname chinesischer Herkunft, der »wertvoll, kostbar« bedeutet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.