Schaube Ergebnisse

Suchen

Schaube

Schaube Logo #42000 Die Schaube ist ein weiter, oft glockiger, vorn offener, ungegürteter Überrock, der im 15. Jahrhundert aufkam, um den darunter getragenen Scheckenrock sichtbar zu machen. Als Vorläufer der Schaube wird der Tappert betrachtet, der bis ins 16. Jahrhundert getragen wurde. Die zuerst sehr einfache Form der Schaube war im Lauf der Zeiten mehrfachen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schaube

Schaube

Schaube Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schaube, plur. die -n, Diminut. das Schäubchen, gleichfalls nur in einigen Oberdeutschen Gegenden, ein Nahme eines langen Mantels, und eines demselben ähnlichen Kleides, welches den ganzen Leib bedeckt, und von beyden Geschlechtern getragen wird. Eine Schaube tragen. Die Regenschaube, d...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1021

Schaube

Schaube Logo #42134Schaube: Albrecht Dürer, Bildnis eines Mannes mit roter Schaube, Öl auf Holz, 52 x 40 cm (um 1499;... Schaube, lose fallender, vorn offener weiter Mantel mit breitem Schalkragen und langen, mit Quer- und Längsschlitz zum Durchgreifen versehenen Ärmeln; vom späten 15. Jahrhu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaube

Schaube Logo #42173Schaube (mhd. schube, schoube, schube; aus d. arab. gubba über roman. giubba, frz. jupe hergeleitet). Von der Mitte des 15. Jh. an das gebräuchlichste männl. Oberkleid. Anders als ihr Vorgänger, der Tappert, ist die Schaube vorn offen, hat einen Kragen, breite Aufschläge und weite, faltige Ärmel. ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schaube

Schaube Logo #42295Schaube , ein weiter, faltiger, vorn durchaus offener Rock, welcher im 15. Jahrh. aufkam, um den Scheckenrock (s. Schecke) sichtbar zu machen, welcher darunter getragen wurde. Die zuerst sehr einfache Form der S. war im Lauf der Zeiten mannigfachen Umgestaltungen unterworfen, welche besonders am Schnitt und Ausputz der sehr weiten Ärmel und des Kr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schaube

Schaube Logo #42871weiter, meist knielanger Mantel, von der Form des Kaftans abgeleitet; besonders beliebt im 16. Jahrhundert, oft mit Hängeärmeln versehen; später in engerer Form in die Frauenkleidung übernommen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.