Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Nowgorod
Nọwgorod, bis 1999 Name der russischen Stadt Weliki Nowgorod.
Nowi chudoschnizi
Nọwi chudọschnizi , 1931 in Sofia gegründete Künstlervereinigung, deren Mitglieder (u. a. Iwan Funew, * 1900, † Â 1983) eine neue, den Ideen der proletarisch-revolutionären Kunst verpflichtete, offensive Kunst anstrebten. Ihre Vorbilder fanden sie im Werk Cézannes und in der K...
Nowicki
Nowicki, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Nowica, Nowice, Nowiec. 2) ûbername zu polnisch nowy »neu«, Nowak.
Nowitzki
Nowitzki, Familiennamenforschung: eindeutschende Schreibung von Nowicki.
Nowokusnezk
Nowokusnẹzk, 1932† †™61 Stalinsk, Stadt im Gebiet Kemerowo, Russland, in Westsibirien, im Kusnezker Steinkohlenbecken, am Tom, 563 000 Einwohner; Hochschule für Hüttenwesen; Zentrum einer monostrukturierten, durch Steinkohlenbergbau, Eisen- und Stahlindustrie geprägten Industrieregion, auß...
Nowopolozk
Nowopolọzk, weißrussisch Nawapolazk, Stadt im Gebiet Witebsk, Weißrussland, an der Düna, 107 000 Einwohner; Universität; chemische Industrie, Erdölraffinerie.
Noworossisk
Noworossịsk, Hafenstadt in der Region Krasnodar, Russland, am Schwarzen Meer, an der Zemesbucht, 231 000 Einwohner; wichtigster Schwarzmeerhafen Russlands, Seefahrtsakademie; Landmaschinenbau, Zement-, Holz verarbeitende und Nahrungsmittelindustrie; nördlich von Noworossisk Erdölterminal...
Nowosibirsk
Nowosibirsk: Platz in Nowosibirsk Nowosibịrsk, bis 1925 Nowonikolajewsk, Hauptstadt des Gebiets Nowosibirsk, Russland, am Ob in Westsibirien, mit 1,41 Mio. Einwohnern größte Stadt Sibiriens; russisch-orthodoxer Bischofssitz; zwei Universitäten, Agraruniversität, technische Universität un...
Nowotnik
Nowotnik, Nowotnick, Familiennamenforschung: ûbername zu niedersorbisch, obersorbisch nowotnik »der neue Dorfbewohner, Neuling«.
Nowotny
Nowotny, Familiennamenforschung: ûbername zu obersorbisch, polnisch (älter) nowotny »Neuankömmling«.
Nowotroizk
Nowotroizk, bis 1938 Name der russischen Stadt Balei.
Nowotscherkassk
Nowotscherkạssk, Stadt im Gebiet Rostow, Russland, 181 000 Einwohner; technische Universität, Donkosakenmuseum; Schienenfahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau (u. a. für die Erdölindustrie), chemische und Nahrungsmittelindustrie.
Nowy Margelan
Nọwy Margelạn, bis 1907 Name der usbekischen Stadt Fergana.
Nowy Sacz
Nowy Sacz , deutsch Neusandez, Kreisstadt in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen, am Dunajec nördlich der Sandezer Beskiden, 84 400 Einwohner; Handelshochschule, Stadt- und Freilichtmuseum; Bau von Motoren und Industrieanlagen (u. a. für den Bergbau), elektronisch-elektrotechnische, chemisc...
Nowy Sai
Nọwy Saị, bis 1978 Name der russischen Stadt Sainsk.
Nowy Urengoi
StadtNowy Urengoi StaatRussland GebietTjumen Autonomer KreisAK der Jamal-Nenzen Koordinaten66° 5' N, 76° 41' O Einwohner(2008) 118 000 Jahr der Gründung1973 Homepage http://www.newurengoy.ru Nọwy Urengọi, Nọvyj Urengọj, Stadt im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen innerh...
Nowy
Nowy, Familiennamenforschung: ûbername zu sorbisch, polnisch nowy »neu« für den neuen Dorfbewohner.
Noxe
Nọxe die, Krankheits- oder Schädigungsursache.
Nozirezeptoren
Nozi
Nozizeption
Nozizeption die, -, -en, Wahrnehmung von Schmerzen.
nozizeptiv
nozizeptiv , Schmerzempfindungen vermittelnd (von bestimmten sensiblen Neuronen gesagt).
Nozizeptor
Nozizẹptor der, -s, ...toren, »Schmerzrezeptor«, Rezeptor, der bei Verletzungen gereizt wird und die Schmerzempfindung vermittelt.
NO
NO, chemische Formel für Stickstoffmonoxid.
No
No, chemisches Symbol für Nobelium.
Noël Coypel
Noël Coypel: Solon verteidigt seine Gesetze gegen die Einwände der Athener (1699; Paris, Louvre)Coypel , Noël, französischer Maler, * Paris 25. 12. 1628, † Â ebenda 24. 12. 1707.
Noël Mathieu
Mathieu , Noël, französischer Schriftsteller, Emmanuel, Pierre (...)
NPD
NPD, Abkürzung für Nationaldemokratische Partei Deutschlands.
Npf.
Npf., Messwesen: Abkürzung für Napf.
NPH
NPH, Abkürzung für normal pressure hydrocephalus, Normaldruckhydrozephalus.
NPT
NPT, Abkürzung für nächtliche penile Tumeszenz.
Np
Np, Chemie: chemisches Symbol für Neptunium.
Np
Np, Physik: Einheitenzeichen für Neper.
NRA
<i>(Uganda)</i>
NRA
NRA, Abkürzung für National Rifle Association of America.
NREM-Phasen
NREM-Phasen , Schlafphasen, die nicht durch rasche Augenbewegungen gekennzeichnet sind, Non-REM-Schlaf.
NRF
NRF NRF , multinationaler Eingreifverband der NATO, der 2003 offiziell in Dienst gestellt wurde (voll einsatzbereit seit Oktober 2006) und der dem NATO-Oberkommandierenden des Allied Command Operations (ACO) unterstellt ist. Der Verband mit einer Gesamtstärke von etwa 25 000 Mann besteht aus Hee...
NRP
NRP, Abkürzung für Nationalreligiöse Partei.
NRTI
NRTI, Abkürzung für Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitor, Nukleosidanaloga.
NRT
NRT, Abkürzung für Nettoregistertonne, Bruttoraumzahl.
NRW Bank
NRW Bank, seit 2004 neue Bezeichnung für die Landesbank Nordrhein-Westfalen.
NRW.Bank
RechtsformAnstalt des öffentlichen Rechts SitzDüsseldorf und Münster Gründungsjahr2002 GeschäftsfelderExistenzgründungs- und Mittelstandsförderung, soziale Wohnraumförderung, Infrastruktur- und Kommunalfinanzierung Bilanzsumme 135,55 Mrd. €(2006) Beschäftigte 1 100 (2006) Vorstandsvorsitze...
NS-Prozesse
NS-Prozesse, Gerichtsverfahren, in denen nationalsozialistische Gewaltverbrechen zur Anklage gebracht werden. Die ersten Strafprozesse fanden in den vier Besatzungszonen wenige Monate nach Zerschlagung der NS-Diktatur statt (Verfahren vor Militärgerichten und sowjetischen Militärtribunalen; Nürn...
NSAID
NSAID, Abkürzung für Nonsteroidal antiinflammatory Drugs.
NSAR
NSAR, Abkürzung für nichtsteroidale Antirheumatika (Prostaglandinsynthesehemmer).
NSA
NSA , Abkürzung für englisch National Security Agency.
NSCLC
NSCLC, Abkürzung für non small cell lung cancer, nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom.
NSC
NSC , 1959 gegründeter amerikanischer Chip-Hersteller mit Sitz in Santa Clara (Kalifornien). Schwerpunkte der über 10 000 Produkte umfassenden Angebotspalette sind Komplettlösungen für analoge Anwendungen. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf die schnell wachsenden Märkte für Mobiltelefon...
NSDAP
NSDAP, Abkürzung für Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialismus.
NSF
NSF eine nationale Stiftung der USA, die 1950 gegründet wurde mit dem Auftrag, die Wissenschaften zu fördern. In den 1980er-Jahren war die NSF maßgeblich am Aufbau des Internets beteiligt. 1986 vernetzte die NSF die fünf Supercomputerzentren CTC, NCAR, NCSA, PSC, SDSC durch das nordamerikanische...
NSI
NSI , amerikanisches Unternehmen, das im Auftrag der amerikanischen National Science Foundation von 1992 bis 1998 weltweit die Vergabe von Domänennamen ([Host-Name]) im Internet koordinierte. Diese Aufgabe ging 1998 an die ICANN über. Im Jahr 2000 wurde NSI für 21 Milliarden US-$ von dem...
NSU Motorenwerke AG
NSU Motorenwerke AG, Audi AG.
NSU Ro80
NSU Ro80, Wagen der oberen Mittelklasse, der 1967 auf der IAA Premiere feierte und die erste Limousine mit Wankelmotor war. Bei seinem Erscheinen galt der Ro80 mit seiner von Claus Luthe aerodynamisch (cw-Wert: 0,335) ausgestalteten, keilförmigen Karosserie mit flacher Frontpartie als zukunftswe...
NS
NS, Abkürzung für nationalsozialistisch (z. B. in NS-Staat) und Nationalsozialismus, z. B. bei NS-Prozessen.
ns
ns, Einheitenzeichen für Nanosekunde, 1 ns = 10<sup>† †9</sup> s.
Ntozake Shange
Shange , Ntozake, eigentlich Paulette Williams, amerikanische Schriftstellerin, * Trenton (New Jersey) 18. 10. 1948; aus lyrischen Gedichten sowie surrealistischen und expressionistischen Stilelementen bestehende Sing-Tanz-Theaterstücke (»For colored girls who have considered suic...
NTSC
NTSC , Abkürzung für englisch National Television System Committee, 1951 gegründeter amerikanischer Fernsehnormenausschuss, der das in den USA 1953 eingeführte Farbfernsehsystem vorschlug (Farbfernsehen).
Nu Jiang
Nu Jiang , chinesischer Name für den Oberlauf des Salween.
Nuala
Nuala , weiblicher Vorname, Koseform des irischen Namens Fionn(g)uala (Fenella).
Nuance
Nuance die, 1) feiner gradueller Unterschied; 2) winzige Kleinigkeit; 3) (innerhalb eines Kunstwerks oder Ähnlichem) besonders fein gestaltete Einzelheit.
Nubaberge
Nubaberge: Zu den zeremoniellen Sportkämpfen der Nuba gehört auch das Stockkampffest der Mesakin. Nubaberge, arabisch Djebel an-Nuba, Inselbergland in Kordofan, Republik Sudan, bis 1 450 m über dem Meeresspiegel; Wohngebiet der Nuba. Die Höhen sind vegetationslos, die Hänge bewachsen (...
Nuba
Nuba: Zu den zeremoniellen Sportkämpfen der Nuba gehört auch das Stockkampffest der Mesakin. Nuba, Sammelbezeichnung für Völker in den Nubabergen Kordofans (Republik Sudan), etwa 2 Mio. Menschen. Die Nuba betreiben Feldbau und Viehzucht; sie konnten ihre Kultur und traditionelle Religion w...
Nubekula
Nubekula die, -/...lä, leichte Hornhauttrübung.
Nubekula
Nubekula die, -/...lä, wolkige Trübung im stehen gebliebenen Harn.
Nuber
Nuber, Familiennamenforschung: Nufer. Hans Nuber, Schultheiß zu Göppingen (a. 1394), ist im Jahre 1400 als Hans Nufer überliefert.
Nubien
Nubien: Reliefdarstellung einer Mahlzeit, gefunden in Nubien, Nähe des Dorfes Dacca (Mitte 15.... Bereits im 5. Jahrtausend v. Chr., also noch vor dem Beginn der ägyptischen Hochkultur, entstand in Nubien eine sozial geschichtete Gesellschaft. Später waren die Geschicke Nubiens aufs eng...
Nubier
Nubier: Blick auf ein nubisches Dorf im Süden Ägyptens Nubi
nubische Sprachen
nubische Sprachen, Nuba-Sprachen, Familie der Schari-Nil-Sprachen, gesprochen in Oberägypten und in der Sudanzone, gegliedert in Nil-Nubisch, Kordofan-Nubisch und Darfur-Nubisch. Reste einer christlichen Erbauungsliteratur sind (in einer der koptisch-griechischen fast gle...
Nubische Wüste
Nubische Wüste: zwischen Atbara und Abu Hamad Nubische Wüste, Wüstengebiet in Nordostsudan, östlich des Nils, extrem trocken und unbesiedelt, gebirgig, im Osten in den Küstenketten über 2 000 m über dem Meeresspiegel.
Nubuk
Nụbuk das, Nubukleder, auf der Narbenseite schwach abgeschliffenes, chromgegerbtes Kalbs- oder Rindsleder mit samtartiger Oberfläche.
nuchal
nuchal, in fachsprachlichen Fügungen, nuchalis, ...le: zum Nacken gehörend, im Bereich des Nackens liegend.
Nucha
Nuchạ, bis 1968 Name der aserbaidschanischen Stadt Säki.
Nuclear Energy Agency
Nuclear Energy Agency , Kernenergieagentur, Abkürzung NEA, gegründet 1957 als European Nuclear Energy Agency (ENEA), seit 1972 heutiger Name; Organ der OECD, Sitz: Paris. Mitglieder sind 27 Staaten (alle OECD-Staaten außer Neuseeland). Aufgabe ist die Förderung der Weiterentwicklung der wissens...
nuclear magnetic resonance
nuclear magnetic resonance, Kernspinresonanz.
Nuclear Regulatory Commission
Nuclear Regulatory Commission , Abkürzung NRC, Atomic Energy Commission.
Nucleinsäuren
Nucleinsäuren, Nukleinsäuren.
Nucleolus
Nucleolus, Nukleolus.
nucleophil
nucleophil [»kernfreundlich«, griech.], Nucleophilie, nucleophile Reaktionen, Chemie, Eigenschaft eines chemischen Stoffes, der bei einer nucleophilen Reaktion die Stelle eines elektrophilen Moleküls angreift, die eine positive (Teil-)ladung trägt also eine verringerte Ladungsdic...
Nucleotidsequenz
Nucleotidsequenz, die Nukleotidsequenz.
Nucleus
Nucle
Nudeln
Nudeln, Teigwaren.
Nuding
Nuding, Familiennamenforschung: auf eine Variante des in der Heldensage (Nibelungenlied) vorkommenden Namens Nudung (not +...ung/...ing) zurückgehender Familienname.
Nudismus
Nudịsmus der, die Freikörperkultur.
NUD
NUD, Abkürzung für nicht ulzeröse Dyspepsie.
Nuer
Nuer: mit Tatauierungsnarben Nuer, nilotisches Volk in Südsudan, im Sumpfgebiet des Nils (Sudd), z. T. auch in Äthiopien. Die etwa 1,2 Mio. Nuer, davon rund 70 000 in Äthiopien, leben von Rinderhaltung; sie sprechen eine westnilotische Sprache (nilotische Sprachen).
Nueva Gerona
StaatKuba SonderverwaltungsgebietIsla de la Juventud Koordinaten21° 53' 0'' N, 82° 48' 0'' W Einwohner(2002) 46 900 Homepage http://www.gerona.inf.cu/ Jahr der Ersterwähnung1830 Vorwahl0053 Nuẹva Gerọna , die größte Stadt der Isla de la Juventud, der mit 3 056 km² zweitgrößten Insel...
Nueva Loja
StaatEcuador ProvinzSucumbios Koordinaten0° 5' 5'' N, 76° 82' 58'' W Einwohner(2001) 34 100 Jahr der Ersterwähnung1960 Homepage http://www.municipiolagoagrio.gov.ec Vorwahl00 593 Nuẹva Lọja , auch Lago Ạgrio, schnell wachsende Stadt im Nordosten Ecuadors, Haupstadt und wichti...
Nuevitas
StaatKuba ProvinzCamagüey Koordinaten21° 32' 43'' N, 77° 15' 52'' W Einwohner(2002) 39 000 Jahr der Ersterwähnung1818 Vorwahl0053 Nuevịtas, Hafenstadt in der Provinz Camagüey im Zentrum Kubas mit heute 39 000 Einwohnern. Die heutige Bahía von Nuevitas wurde schon im Jahr 1492 von Christoph K...
Nuevo Laredo
Nuẹvo Laredo , Stadt im Bundesstaat Tamaulipas, Mexiko, am Rio Grande del Norte, gegenüber Laredo (Texas); 308 800 Einwohner; Zentrum des Bewässerungsgebietes oberhalb des Falcon Dam (Baumwollanbau, Textil-, Konsumgüterindustrie, Erdgasförderung).
Nuevo León
Nuẹvo Leọ́n, Bundesstaat im Nordosten von Mexiko, 64 203 km<sup>2</sup>, 4,16 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Monterrey.
Nufenen
Nufenen, Pass zwischen Simplon- und Gotthardgruppe der Alpen, Schweiz; 2 478 m über dem Meeresspiegel. Die 19 km lange Passstraße verbindet das Goms (Oberwallis) mit dem Bedrettotal im Tessin.
Nufer
Nufer, Familiennamenforschung: ûbername zu frühneuhochdeutsch nufer »munter«.
Nugat
Nugat der oder das, Nougat, 1) feine cremige Masse aus Haselnüssen oder Mandeln, Zucker, Kakao; 2) (Nugat Montélimar, türkischer Honig), helle Masse aus Zucker, Eiweiß und Gelatine, versetzt mit kandierten Früchten, Nüssen und Mandeln.
Nugget
Nugget Nugget , (in der Natur vorkommendes) gerundetes Klümpchen reines Gold; meist in Flussablagerungen.
Nuhn
Nuhn, Familiennamenforschung: im Bereich Kassel-Fulda häufiger vertretener Familienname; wohl ûbername zu mittelhochdeutsch niun, nŠ«n »neun« für ein Mitglied eines Ausschusses von neun Männern (vergleiche Neuner ).
Nuit de Noël. Esquisse
<i>(Kind. 251)</i> Nuit de Noël. Esquisse (Kind. 251) von Ferruccio Busoni Bezeichnung: Andantino, très calme Entstehung: 1908 Entstehung Am 13. Januar 1909 teilte Busoni seiner Frau in einem Brief mit, dass er soeben die Reinschrift der »Weihnachtsskizze« nach Paris an den V...
Nuklearchemie
Nuklearchemie, die Kernchemie.
nuklearer Winter
nuklearer Winter, Bezeichnung für die nach einem größeren Kernwaffeneinsatz zu erwartenden extremen klimatischen Veränderungen, besonders die Abkühlung der erdnahen Atmosphäre, v. a. im Bereich der Kontinente der Nordhalbkugel, infolge der massiven Rauch- und Rußentwicklung (durch die ausgelöste...
Nuklearmächte
Nuklearmächte, Atommächte, offiziell die im Kernwaffensperrvertrag genannten Staaten, die vor dem 1. 1. 1967 über Atomwaffen (ABC-Waffen) verfügten. Als offizielle Nuklearmächte gelten deshalb die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China, als inoffizielle Nuklearmächte Israel (seit etwa 1...
Nuklearstrategie
Nuklearstrategie, Bestandteil der Militärstrategie eines Staates oder Bündnisses; beruht auf dem Besitz einsatzfähiger Kernwaffen (ABC-Waffen). Angesichts der Möglichkeit globaler Vernichtung steht die Nuklearstrategie unter dem Anspruch, einen möglichen Angreifer durch Nuklearpotenzial abzuschrecke...
Nuklearwaffen
Nuklearwaffen, so viel wie Kernwaffen, Atomwaffen (ABC-Waffen).