Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
notleidendes Darlehen
notleidendes Darlehen, ein Darlehen, bei dem der Darlehensnehmer mit der Zahlung von Tilgungs- und Zinsraten in Verzug geraten ist.
notleidendes Papier
notleidendes Papier, ein Wertpapier, dessen Verzinsung oder Tilgung nicht gesichert ist (z. B. notleidende Anleihe), auch ein zu Protest gegangener Wechsel. Aus Sicht des Gläubigers wird auch von notleidender Forderung oder notleidender Geldanlage gesprochen.
Notnagel
Notnagel, Nothnagel, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch nŠÂt »Drangsal, Mühe, Not; Kampf, Kampfnot« und mittelhochdeutsch nagel »Nagel an Händen und Füßen; Nagel oder Schraube aus Holz oder Metall«, der auf einen schmerzenden Finger- oder Zehennagel bzw...
noto...
noto..., Noto..., vor Selbstlauten meist, not..., Not... , Bestimmungswort von Zus. mit der Bedeutung »Rücken«; z. B.: Notalgie.
Notopfer Berlin
Not
notorisch
notorisch , bildungssprachlich für: 1) für eine negative Eigenschaft, Gewohnheit bekannt; 2) veraltend: allbekannt, offenkundig.
Notparlament
Notparlament, Gemeinsamer Ausschuss.
Notre-Dame de Paris
Notre-Dame-de-Paris (begonnen 1163) Notre-Dame de Paris , Name der Maria geweihten Kathedrale von Paris, ein früher Höhepunkt der gotischen Baukunst (1163 folgende, vollendet in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts); fünfschiffige Basilika mit doppeltem Chorumgang und Kapellenkranz (ab 1246/47), Querh...
Notre-Dame
Notre-Dame , im französischen kirchlichen Sprachgebrauch Bezeichnung für Maria, die Mutter Jesu Christi.
Notreife
Not
Notrufsäule
Notrufsäule, Fernsprechnotrufsäule, gebührenfrei zugängliche Fernsprechstelle für Notrufe bei ûberfall, Unfall, Panne u. a. Notrufsäulen stellen bei Betätigen eine Direktverbindung zur Hilfsstelle her und der Nutzer kann seine Situation schildern, die Standortübermittlung erfolgt automatisch. Polize...
Notruf
Notruf: Gegensprechanlage Not
Notschlachtung
Notschlachtung, die unverzügliche Schlachtung landwirtschaftlichen Haustiere aus zwingenden Gründen (z. B. Unfall, akute Erkrankung, Gefahr einer Seuchenausbreitung).
Notsignale
Notsignale, international gültige Zeichen zur Anforderung von Hilfe in Notsituationen (akustische, optische und Funksignale). Seenotsignale sind neben akustischen Signalen (z. B. Dauerton mit Schiffssirene oder Nebelhorn) die optischen Signale, z. B. das Flaggensignal »N« über »C&l...
Notstandsgebiet
Notstandsgebiet, Landesteil, in dem Lebensbedingungen und Wirtschaftsgefüge nachhaltig erschüttert sind, z. B. durch Naturkatastrophen oder eine wirtschaftlich nachteilig wirkende Grenzziehung.
Notstandsgesetze
Notstandsgesetze, Notstandsverfassung.
Notstandsverfassung
Notstandsverfassung: Die Notstandsgesetze erweiterten das Grundgesetz um eine Notstandsverfassung,... Die Notstandsverfassung war 1968 bei ihrer Einführung in Deutschland stark umstritten. Grundgedanke ist, dass in Notstandsfällen Staatsorgane besonders schnell und effizient handeln müssen. Das ...
Notstand
Notstand, Staatsrecht: Notstandsverfassung.
Notstand
Notstand, Strafrecht: ein zur Straflosigkeit führender Rechtfertigungs- oder Schuldausschließungsgrund für eine an sich strafbare Handlung. Unterschieden wird zwischen rechtfertigendem und entschuldigendem Notstand. Beiden gemeinsam ist, dass die Tat zur Abwehr einer gegenwärtigen, nicht anders ...
Notstand
Notstand, Zivilrecht: eine Zwangslage, bei der zur Abwendung einer drohenden Gefahr folgende Einwirkungen zulässig sind: 1) auf fremde Sachen, von denen keine Gefahr ausgeht (aggressiver Notstand, § 904 BGB; z. B. Benutzung eines fremden Kahns zur Rettung eines Ertrinkenden), 2) gegen die eine Zwan...
Notstand
Notstand, öffentliches Recht: polizeilicher Notstand, eine Lage, in der eine eingetretene oder unmittelbar bevorstehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung nur durch Maßnahmen gegen einen Unbeteiligten (Nichtstörer) beseitigt werden kann. Die Maßnahmen müssen sich auf das unumgänglich...
Notstand
Notstand: Struktur der Notstandsfälle Notstand, allgemein: ein Zustand unmittelbarer Gefahr für rechtlich geschützte Interessen, der nur durch Verletzung eines fremden Rechtsguts abgewendet werden kann.
Notstromaggregat
Notstrom
Nottaufe
Not
Nottestament
Not
Nottingham Forest
Nottingham Forest , eigentlich »Nottingham Forest FC« (Nottingham Forest Football Club), gegründet 1865 als Forest FC, seit 1879 Nottingham Forest FC (seit 1889 Profifußball). Seine Heimspiele trägt Nottinngham Forest im Stadion The City Ground (30 602 Plätze) aus. † † Nationale Erfolge (...
Nottinghamshire
Nottinghamshire , County in Mittelengland, 2 085 km<sup>2</sup>, 763 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist West Bridgford bei Nottingham.
Nottingham
Nottingham: Blick über die Stadt mit dem Turm von Saint Mary's (Bildmitte; Ende des 14. Jahrhunderts... Nottingham , Stadt und Unitary Authority in Mittelengland, am Trent, 249 600 Einwohner (Unitary Authority: 279 000 Einwohner); zwei Universitäten, Museen; Spitzenherstellung; Maschinen- ...
Nottracheotomie
Nottracheotomie, Luftröhrenschnitt.
Nottuln
Nọttuln, Gemeinde im Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, am Südhang der Baumberge, 20 400 Einwohner; Baustoff- u. a. Industrie. Spätgotische Hallenkirche im ehemaligen, im 9. Jahrhundert gegründeten Damenstift.
Notverband
Notverband, bei Verrenkung, Verstauchung der oberen Gliedmaßen können z. B. Dreiecktuch, Kleidungsstücke, Krawatte zur Ruhigstellung verwendet werden.
Notverkauf
Notverkauf, der Selbsthilfeverkauf.
Notverordnung
Notverordnung, gesetzesvertretende Verordnung, mit der die Regierung aufgrund verfassungsrechtlicher oder gesetzlicher Ermächtigung in Fällen besonderer Dringlichkeit oder bei akuten Notsituationen dem Gebiet der Gesetzgebung vorbehaltene Materien ohne vorherige Mitwirkung des Parlaments regeln kann...
Notweg
Notweg, der Durchgang von einem Grundstück (ohne Verbindung zu einem öffentlichen Weg) über Nachbargrundstücke zu einem öffentlichen Weg. Der Notweg ist gegen Zahlung einer Geldrente zu dulden (§ 917 BGB, Nachbarrecht).
Notwehr
Notwehr: Struktur des Notwehrtatbestandes Notwehr, Recht: die zur Abwehr eines gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriffs erforderliche Verteidigung (§ 32 StGB; § 227 BGB). Die Notwehr ist nicht rechtswidrig und daher weder strafbar noch zivilrechtlich unerlaubt; sie umfasst die Verteidigung gegen Ang...
Notwendigkeit
Notwendigkeit, Philosophie: eine der Modalitäten. Logische Notwendigkeit einer Aussage liegt vor, wenn ihre Negation einen Widerspruch erzeugt; kausale Notwendigkeit eines Ereignisses, wenn, unter Voraussetzung der Gültigkeit von Kausalgesetz und anwendbarem Naturgesetz, das Ereignis als Wirkung not...
Notzucht
Not
Notz
Notz, Familiennamenforschung: aus einer mit dem Suffix ...z gebildeten Koseform von Rufnamen wie z.B. Notker (not + ger) entstandener Familienname.
NOT
NOT , die logische Verknüpfung »nicht« (Negation); in der Digitaltechnik eine Grundfunktion der Schaltalgebra.
Nouadhibou
Nouadhibou , bis 1969 Port-Étienne, Regionshauptstadt in Mauretanien, an der Ostküste der Halbinsel von Kap Blanc, 80 200 Einwohner; Meerwasserentsalzungsanlage; Fischereihafen, Fischfang und -verarbeitung, Erdölraffinerie, Elektrostahlwerk; südlich von Nouadhibou der Erzhafen Cansado, End...
Nouakchott
Nouakchott: Unabhängigkeitsplatz Nouakchott , Hauptstadt von Mauretanien, 4 km vom Atlantik in der Sahara, 709 900 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität, Nationalmuseum, -bibliothek; Zuckerraffinerie; Meerwasserentsalzungsanlage; 10 km entfernt der neue Tiefwasserhafen; interna...
Nougat
Nougat der oder das, Nugat.
Noumenon
Noumenon das, Philosophie: 1) das mit dem Geist zu Erkennende im Gegensatz zu dem mit den Augen zu Sehenden (Platon); 2) das bloß Gedachte, objektiv nicht Wirkliche; Begriff ohne Gegenstand (I. Kant).
Nouméa
Nouméa , Hauptstadt des französischen ûberseeterritoriums Neukaledonien, 89 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; botanischer Garten mit Zoo, Meeresaquarium; Nickelverhüttung; Tourismus; Hafen, internationaler Flughafen.
Noureddine Morceli
Morceli , Noureddine, algerischer Leichtathlet (1 500-m-Läufer), * Ténès (bei El-Asnam) 20. 2. 1970; u. a. Olympiasieger 1996, Weltmeister 1991, 1993 und 1995 sowie Hallenweltmeister 1991.
Noureddine Morceli
Morceli , Noureddine, algerischer Leichtathlet (Mittelstreckenläufer), * Tenes (bei El-Asnam) 20. 2. 1970; gewann bereits 1988 bei der Juniorenweltmeisterschaft die Silbermedaille über seine spätere Spezialstrecke, die 1 500 m. Er wurde Olympiasieger 1996 in Atlanta sowie Weltmeister 1991 in...
Nour
Nour , männlicher und weiblicher Vorname, Nur.
Nous
Nous der, Philosophie: Nus.
Nouveau Roman
Nouveau Roman: der französische Schriftsteller und Filmemacher Alain Robbe-Grillet im Juni 1990 Der Nouveau Roman entwickelte sich in den 1950er-Jahren in Frankreich als experimentelle Form des zeitgenössischen Romans. Er löst die Kategorien von Raum, Zeit und Kausalität auf; dominieren...
Nouveau Réalisme
Nouveau Réalisme: Raymond Hains, o. T., Papier auf Weißblech, 200 x 100 cm (1961; Hannover, Sprengel... Nouveau Réalisme der, Neuer Realismus, von Künstlern um den Kritiker P. Restany 1960 begründeter Realismusbegriff, der auf Ideen des Dadaismus basiert (daher auch als &r...
Nouveauté
Nouveauté die, -/-s, veraltend für: Neuheit, Neuigkeit (in der Mode).
Nouveau
Nouveau , Primeur , italien. Novẹllo, neu(er Wein); Bezeichnung für Rotweine, die nach der Methode der [Kohlensäuregärung] gekeltert wurden. Nachdem die fruchtigen, jung zu trinkenden Weine seit den 1970er-Jahren durch das Vorbild des Beaujolais Nouveau, auch Beaujolais Primeur g...
Nouvelle Critique
Nouvelle Critique die, zusammenfassende Bezeichnung für heterogene französische Literaturkonzeptionen der 1960er-Jahre, die sich - unter Vernachlässigung des historischen und biografischen Rahmens - unmittelbar am Text orientierten. Als Reaktion auf die traditionelle Literaturkritik von Press...
Nouvelle Cuisine
Nouvelle Cuisine: Paul Bocuse Nouvelle Cuisine die, moderne Richtung der Kochkunst, die besonders die Verwendung frischer Ware bei kurzen Garzeiten vorsieht. Bekanntester Vertreter der Nouvelle Cuisine ist der französische Meisterkoch (»Koch des Jahrhunderts») Paul Bocuse.
Nouvelle Droite
Nouvelle Droite die, Neue Rechte.
Nouvelle Histoire
Nouvelle Histoire , seit den 1960er-Jahren in Frankreich (Annales) programmatisches Schlagwort für eine moderne Richtung der Geschichtsschreibung beziehungsweise -wissenschaft; kennzeichnend: forschungsmethodischer Paradigmenwechsel, Geschichte stärker als historische Sozial- und Kulturw...
Nouvelle Philosophie
Nouvelle Philosophie , zeitgenössische Richtung der französischen Philosophie.
Nouvelles suites de pièces de clavecin
Nouvelles suites de pièces de clavecin von Jean-Philippe Rameau Bezeichnungen: 1. Allemande (a-Moll), 2. Courante (a-Moll), 3. Sarabande (A-Dur), 4. Les trois mains (a-Moll), 5. Fanfarinette (A-Dur), 6. La Triomphante, (A-Dur), 7. Gavotte, 1er Double de la Gavotte, 2d Double,...
Novak Djokovic
Djokovic , Novak, serbischer Tennisspieler, * Belgrad 22. 5. 1987; Profi seit 2003, Gewinner der Australian Open 2008 und damit erster serbischer Sieger eines Grand-Slam-Turniers; Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und der ATP-Weltmeisterschaft (Tennis...
Novak Simc
Simc , Novak, kroatischer Schriftsteller, * Vares (bei Tuzla) 14. 1. 1906, † Â Zagreb 19. 11. 1981.
Novak
Novak, Familiennamenforschung: ûbername zu tschechisch novák »Neuling« für den Neuhinzugekommenen, den Neuansiedler im Dorf, vergleiche Neumann. Bekannte Namensträgerin: Helga M. Novak, deutsche Schriftstellerin (20./21. Jahrhundert).
Novalis
Novalis: Titelblatt der ersten Ausgabe seiner Schriften, herausgegeben von Friedrich Schlegel und... Novalis stammte aus pietistischem Elternhaus, studierte zunächst Jura in Jena, Leipzig und Wittenberg, danach Naturwissenschaften an der Bergakademie Freiberg und wurde Salinenassessor in Weißenf...
Novara
Novara, Provinz in der Region Piemont, Norditalien, 1 339 km<sup>2</sup>, 350 700 Einwohner.
Novara
Novara: Stadtwappen Novara, Hauptstadt von Novara, Italien, 102 300 Einwohner; kartografisches Institut De Agostini; Baumwoll- und Seidenverarbeitung, Maschinenbau, chemische u. a. Industrie; Zentrum des italienischen Reisanbaus in der Poebene. Kirche San Gaudenzio (1577† †™1690) mit dem Wahrzeich...
Novartis AG
Rechtsform Aktiengesellschaft Sitz Basel Gründungsjahr 1996 Hauptgeschäftsfelder Pharmazie Umsatz 38,1 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigte 98 200 (2007) Marken Nicotinell, Neo-Citran, Pulmex, Voltaren Präsident des Verwaltungsrates Daniel Vasella Website www.novartis.com
Novatian
Novatian, römischer Presbyter, theologischer Schriftsteller des 3. Jahrhunderts, † Â (Märtyrertod) unter Kaiser Valerian (?). Sein die abendländischen Positionen zur Christologie und Trinitätslehre zusammenfassendes Hauptwerk »De trinitate« ist das erste Werk eines westlichen christli...
Novation
Novation die, Schuldumwandlung, die vertragliche Aufhebung eines Schuldverhältnisses durch gleichzeitige Begründung eines neuen, das selbstständig an seine Stelle tritt (im BGB nicht geregelt).
Nova
Nova, in den 1970er-Jahren aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname zu lateinisch novus, -a, -um »neu«.
Nova
Nova: Darstellung der typischen Lichtkurve einer Nova; Verlauf der scheinbaren visuellen Helligkeit... Eine Nova bezeichnet in der Astronomie einen Stern, der einen plötzlichen Helligkeitsausbruch zeigt. Somit zählen die Novae zu den veränderlichen Sternen. Ursprünglich hielt man das Phänomen für ei...
Novecento
Novecento das, italienische Bezeichnung für das 20. Jahrhundert und Name einer in Mailand 1922 gegründeten Gruppe von Künstlern unterschiedlicher Richtungen, seit 1926 unter dem Namen Novecento italiano. In Verflechtung mit dem Faschismus setzten sich nach 1930 Tendenzen zur Glorifizierung der Verg...
Novel Food
Novel Food: Genmanipulierte Lebensmittel stoßen bei vielen Verbrauchern auf Skepsis. Diese Aktion... Novel Food das, Novelfood, nach der Verordnung (EG) Nr. 258/97 (Novel-Food-Verordnung) in der Fassung vom 29. 9. 2003 Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die in der EU bisher noch nich...
Novell DOS
Novell DOS 1994 von der Firma Novell vorgestellte Version des Betriebssystems DOS, im Wesentlichen eine Netzwerk- und Multitasking-fähige Variante von DR-DOS (das von der Firma Digital Research stammt). Entwicklung und Vertrieb des Produkts wurde noch im selben Jahr eingestellt; nach Off...
Novelletten op. 21
Novelletten op. 21 von Robert Schumann Bezeichnungen: 1. Markiert und kräftig, 2. Äußerst rasch und mit Bravour, 3. Leicht und mit Humor, 4. Ballmäßig: Sehr munter, 5. Rauschend und festlich, 6. Sehr lebhaft, 7. Äußerst rasch, 8. Sehr lebhaft Entstehung: 1838 Entstehung Mit dem Namen der im Frühjahr...
Novellette
Novellẹtte die, Musik: Charakterstück mit mehreren aneinandergereihten (heiteren) Themen.
Novelle
Novẹlle die, Recht: gesetzliche Abänderung einzelner Teile eines Gesetzes. Eine völlige Neubearbeitung eines Gesetzes nennt man Neufassung.
Novembergruppe
Novẹmbergruppe, Vereinigung revolutionär gesinnter Architekten, Maler, Bildhauer, Dichter, Musiker und Regisseure, im Dezember 1918 in Berlin unter dem Einfluss der Novemberrevolution gegründet. Sie setzte sich für eine Demokratisierung im Bereich der Kunst ein. Ihr gehörten u. a. M. Pechste...
Novendiale
Novendiale das, die neuntägige Trauerfeier (im Petersdom in Rom) für einen verstorbenen Papst.
Novi Pazar
Novi Pazar: Dreifaltigkeitskirche des Klosters Sopoćani (vor 1263 erbaut) Nọvi Pazar , Stadt in Serbien, an der Raska, 54 600 Einwohner (überwiegend Bosniaken); Teppichweberei. Die alte Stadt Ras (Stari Ras), von deren Baudenkmälern u. a. die Peterskirche (9./10. Jh.), die Ruine der Ge...
Novi Sad
Novi Sad: Blick von der Festung Petrovaradin über die Donau Novi Sad , deutsch Neusatz, Hauptstadt der Provinz Wojwodina, Serbien, an der Donau, 191 000 Einwohner; serbisch-orthodoxer Bischofssitz; Universität; Maschinenbau, Luftfahrt-, Kfz-Zuliefer-, elektrotechnische, Nahrungs...
Novial
Novial das, von dem dänischen Sprachwissenschaftler Jens Otto Harry Jespersen (* 1860, † Â 1943) 1928 ausgearbeitete Welthilfssprache.
Noviomagus Nemetum
Noviọmagus Nẹmetum ab etwa 200 n. Chr. Cịvitas Nemetum, ab dem 4. Jahrhundert Nemetae, keltische und später römischer Siedlungsplatz am mittleren Oberrhein, das heutige Speyer. Die Siedlung bestand seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. als keltisches Oppidum, wurde erstmals um 150 ...
Noviomagus
Noviọmagus, Name mehrerer römischer Städte keltischen Ursprungs, u. a. Noviomagus Nemetum (heute Speyer), Noviomagus Batavorum (heute Nimwegen), Noviomagus Treverorum (heute Neumagen-Drohn). Das keltische Suffix »Magus« bedeutet soviel wie »Feld«, »Niederlassung...
Novität
Novität die, -/-en, 1) Neuheit, Neuerscheinung (in Literatur, Kunst, Mode o. ä.); 2) veraltend: Neuigkeit.
Noviziat
Noviziat das, katholisches Kirchenrecht: die Probezeit für Ordensangehörige (Novizen) vor Ablegung der Gelübde; beträgt mindestens ein Jahr, jedoch nicht mehr als zwei Jahre.
Novolake
Novolake, Phenolharze.
Novotny
Novotny, Familiennamenforschung: ûbername zu alttschechisch novotnà ½ »neu, neu zugezogen«.
Novotroick
Novotroick, bis 1938 Name der russischen Stadt Balei.
Novum
Novum das, -s/...va, bildungssprachlich für: etwas Neues, noch nicht Dagewesenes.
Novyj Urengoj
Novyj Urengoj, Stadt in Westsibirien, Russland, Nowy Urengoi.
Novyj Zaj
Novyj Zaj , bis 1978 Name der russischen Stadt Sainsk.
Nové Mesto nad Váhom
Nové Mesto nad Váhom, deutsch Neustadt an der Waag, ungarisch Vágújhely, Stadt im Westen der Slowakei, im Bezirk Trencín, südöstlich der Weißen Karpaten, an der Waag (slowakisch Váh), (2007) 21 600 Einwohner. Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie (u. a. Herstellung von Möbeln und Innenausst...
Nowa Huta
Nọwa Hụta, Stadtteil von Krakau mit Eisenhütte.
Nowa Ruda
Nọwa Rụda, deutsch Neurode, Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, am Südwestrand des Eulengebirges, 25 000 Einwohner; Abbau von feuerfesten Tonen; Möbel-, Textil-, Papier- und Druckindustrie. - Seit 1434 Stadtrecht.
Nowa Sól
Nọwa Sól , deutsch Neusalz (Oder), Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus, Polen, an der Oder, 41 000 Einwohner; Gießereien, Maschinenbau, Metall verarbeitende, Textil-, Lederindustrie; Oderhafen.
Nowacki
Nowacki, Familiennamenforschung: auf eine polnische Ableitung von Nowak zurückgehender Familienname.
Nowack
Nowack, Familiennamenforschung: eindeutschende Schreibung von Nowak.
Nowag
Nowag, Familiennamenforschung: Nowack.
Nowaja Semlja
Nowaja Semlja: Die Flotte Willem Barents (*um 1550, †1597) vor Nowaja Semlja während der Dritten... Nọwaja Semljạ , Inselgruppe im Nordpolarmeer zwischen Barents- und Karasee, Russland, rund 83 000 km<sup>2</sup> groß, besteht aus der Nordinsel (48 ...
Nowakowski
Nowakowski, Familiennamenforschung: 1) auf eine polnische Ableitung von Nowak zurückgehender Familienname. 2) Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Nowakowo, Nowaki, Nowakówka.
Nowak
Nowak, Familiennamenforschung: ûbername zu sorbisch, polnisch nowak »Neuling« für den Neuhinzugekommenen, den Neuansiedler im Dorf, vergleiche Neumann. Bekannter Namensträger: Herbert Nowak, sorbischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).