Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Normann Stadler
Normann Stadler kommt am 21. 10. 2006 beim Ironman in Kailua-Kona (Hawaii) aus dem Wasser Stadler, Normann, deutscher Triathlet, * Wertheim 25. 2. 1973; gewann u. a. 2004 und 2006 den »Ironman Hawaii«, 2000 und 2001 den »Ironman Australia« sowie 2005 den »Ironma...

Normannische Inseln
Normạnnische Ịnseln, die Kanalinseln.

normannischer Baustil
normannischer Baustil: Ansicht der Felseninsel Mont-Saint-Michel mit der 996 gegründeten... normạnnischer Baustil, in Nordfrankreich (Normandie) im 11. Jahrhundert ausgebildeter und durch die Normannen nach England (anglonormannischer Stil) und Süditalien übertragener romanische...

Normannisten
Normannịsten, Historiker, die dänischen und schwedischen Normannen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Kiewer Reiches (Russland, Geschichte) zuschreiben; ihre Auffassung stützt sich auf schriftliche Quellen (Rus, Rurik). Die »Antinormannisten« vertreten dagegen den na...

Normann
Normann, Familiennamenforschung: 1) Nordmann. 2) Herkunftsname zu mittelniederdeutsch norman »Nordländer, Norweger«.

Norman
Nọrman, Nọrmann, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch nord »Norden« + althochdeutsch man »Mann«). Der Vorname ist vor allem in England und Amerika recht beliebt. Bekannte Namensträger: Norman Mailer, amerikanischer Schriftsteller (20./21. Jah...

Normativbestimmungen
Normativbestimmungen, Recht: 1) zwingende gesetzliche Richtlinien für Mindestanforderungen an die Satzung juristischer Personen, von deren Erfüllung die Eintragung in ein öffentliches Register abhängt; 2) die Bestimmungen in Tarifverträgen, die für die Regelung bestimmter Materien den Charakter zwin...

normative Wirkung
normative Wirkung, Bezeichnung für die unmittelbare und zwingende Wirkung der Bestimmungen von Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag auf die Einzelarbeitsverhältnisse.

Normazidität
Normazidität, Normacidität.

normazid
normazid, normacid.

Norma
Nọrma , das Sternbild Winkelmaß.

Norma
Nọrma, weiblicher Vorname, der auf Norma, die Hauptgestalt in Bellinis gleichnamiger Oper (1831), zurückgeht. Der Name wurde von dem Autor des Librettos, F. Romani, geprägt. Diese Oper war im 19. Jahrhundert recht beliebt.

Norma
Norma von Vincenzo Bellini Libretto: Felice Romani Originalsprache: Italienisch Uraufführung: 26. Dezember 1831, Mailand Deutsche Erstaufführung: 26. März 1834, Berlin Spieldauer: ca. 3.00 Stunden Personen Pollione röm. Prokonsul in Gallien (Tenor) Oroveso Haupt der Druiden (Bass) Norma Oberpriester...

Normbedingungen
Nọrmbedingungen, Normzustand.

Normdruck
Nọrmdruck, Normzustand.

Normenkollision
Nọrmenkollision, das Aufeinandertreffen von inhaltlich gegensätzlichen Rechtsnormen gleicher Geltungskraft bei demselben Sachverhalt; Kollisionsnormen bestimmen, welcher Normenkreis anzuwenden ist. (internationales Privatrecht)

Normenkontrolle
Nọrmenkontrolle, die gerichtliche Prüfung der Vereinbarkeit einer Rechtsnorm mit einer Rechtsnorm höheren Ranges, besonders eines Gesetzes mit der Verfassung. Man unterscheidet zwischen abstrakter (außerhalb eines anhängigen Rechtsstreits) und konkreter (im Rahmen eines anhängigen Prozesses ...

normen
nọrmen, eine Norm für etwas aufstellen.

Normergie
Normergie die, -, ...ien, normale Reaktion des Organismus auf einen Reiz im Gegensatz zur Allergie u. Hyperergie.

Normfallbeschleunigung
Nọrmfallbeschleunigung, der Normwert der Fallbeschleunigung auf der Erde, mit g<sub>n</sub> = 9,80665 m/s<sup>2</sup> festgelegt.

normieren
normieren, nach einem einheitl. Schema festlegen; auch svw. wie standardisieren, d. h. nach einem Muster vereinheitlichen.

Norminsulin
Nọrminsulin, gelegentlich verwendeter Begriff für kurzwirkendes Insulin (»Altinsulin«).

Normlichtart
Nọrmlicht|art, international standardisierte Lichtart, mit der Angaben über die Strahlungsfunktion einer Lichtquelle gemacht werden. Die Normlichtart A entspricht in der spektralen Verteilung einem schwarzen Strahler mit einer Farbtemperatur von 2 856 K, die Normlichtart B dem Sonnenlic...

Normnutzungsgrad
Nọrmnutzungsgrad, ein Maß für die nutzbare Wärme eines Heizgeräts auf der Grundlage des eingesetzten Energieträgers. Die Höhe des Normnutzungsgrades ist abhängig von den Abgas- und Oberflächenverlusten, die im Allgemeinen für den Heizkreislauf verloren sind. Mit der Brennwerttechnik sind...

Normoglykämie
Normoglykämie, im Normbereich liegende Blutzuckerwerte (als Therapieziel bei Diabetes mellitus).

Normosomie
Normosomie, die, -, Normalwuchs des Körpers.

normosom
normosom, von normalem Körperwuchs.

Normospermie
Normo

Normosthenurie
Normo

normotensiv
normotensiv , normotonisch.

Normotonie
Normotonie die, -, regelrechter Blutdruck (etwa 140/90 mm Hg).

Normotoniker
Normotoniker der, -s, -, jemand, der einen normalen Blutdruck hat.

normotonisch
normotonisch, normoton, einen normalen Blutdruck aufweisend.

Normotonus
Normotonus der, -, normaler Spannungszustand von Muskeln, Gefäßen oder Nerven.

normoton
normoton, normotonisch.

Normoventilation
Normoventilation, normale Atmung mit einem CO<sub>2</sub>-Partialdruck von ca. 40 mmHg.

Normovolämie
Normo

normovolämisch
normovolämisch, eine regelrechte Körperblutmenge aufweisend.

Normozoospermie
Normozo

Normozyt
Normozyt der, -en, -en (meist Plural), hinsichtlich Gestalt, Größe u. Farbe normales rotes Blutkörperchen (im Gegensatz etwa zu den Mikrozyten oder [Makrozyten]).

Normschrift
Nọrmschrift, in einer Norm (z. B. DIN) festgelegte Schriftart für Konstruktionsunterlagen u. a.

Normtemperatur
Nọrmtemperatur, Normzustand.

Normung
Normung fördert die Rationalisierung und Qualitätssicherung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Verwaltung. In Deutschland wird die Normungsarbeit vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. durchgeführt, die Gemeinsame Europäische Normeninstitution in Europa bilden das Europäische Komitee für...

Normvolumen
Nọrmvolumen, Formelzeichen V<sub>n</sub>, das Volumen eines Gases im Normzustand.

Normwert
Nọrmwert, Normalwert der, -s/-e, Richtwert, Richtgröße zur Beurteilung von Messwerten, durchschnittlicher Wert oder Wertebereich ohne Beeinflussung durch pathologische Abweichung.

Normzustand
Nọrmzustand, durch Normtemperatur und Normdruck festgelegter Zustand eines festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffes (DIN 1343). Der physikalische Normzustand ist durch die Normtemperatur T<sub>n</sub> = 273,15 K (beziehungsweise t<sub>n</sub> = 0 °C) und den Normdru...

Norm
Nọrm die, allgemein: als verbindlich anerkannte Regel, Richtschnur, Maßstab; Durchschnitt.

Norm
Nọrm die, Mathematik: Verallgemeinerung des Betrags reeller Zahlen, z. B. auf Funktionen, Vektoren und Matrizen, allgemein auf abstrakte Räume.

Norm
Nọrm die, Philosophie: regulativer Maßstab, ethische Handlungsorientierung, soziale Konvention, das »Normale« im Sinne eines faktischen Durchschnitts oder einer gebotenen Verhaltensweise oder Leistung.

Norm
Nọrm die, Recht: die Rechtsnorm.

Norm
Nọrm die, Technik: Normung.

Norm
Nọrm die, Wirtschaft: die Arbeitsnorm.

Norm
Nọrm, die, grafische Technik: Bogennorm, Mitdrucken des gekürzten Buchtitels und gegebenenfalls des Autorennamens sowie der Bogenzahl u. a. am Fuß der ersten Seite jedes Druckbogens eines Buches.

Norm
Nọrm, die, Petrografie: normativer Mineralbestand, aus der chemischen Analyse eines Gesteins errechneter möglicher Mineralbestand. Die Ergebnisse stimmen oft nicht mit den mineralogischen Befunden überein.

Norm
Norm die, -/-en, Psychologie: 1) in der diagnostischen Psychologie ein so genanntes Nebengütekriterium, und zwar als Vergleichsmaßstab, an dem eine Leistung bewertet wird. Jede Leistung in einem Test kann so z. B. auf dem Hintergrund einer Bezugsgruppe eingeordnet werden; so lässt sich fests...

Norm
Norm die, -/-en, Technik: Normung.

Nornen
Nọrnen, altnordische Schicksalsgöttinnen; zunächst (wohl als Geburtsgöttinnen) von unbestimmter Zahl und ohne Namen, später drei: Urd (das Gewordene), Verdandi (das Seiende) und Skuld (das Werdende).

Norodom Sihamoni
Norodom Sihamoni: bei der Waschung im Oktober 2004 durch seinen Vater Norodom Sihanouk, als... Sihamoni, Norodom, König von Kambodscha (seit 2004), * Phnom Penh 14. 5. 1953; Sohn von Norodom Sihanouk und dessen Frau Monineath. Nach Schulausbildung in Prag (ab 1962) studierte er dort 1971† †™75...

Norodom Sihanouk
Norodọm Sihanouk , König von Kambodscha, Sihanouk, Norodom.

Norodom Sihanouk
Norodom Sihanouk Sihanouk , Sihanuk, Norodom, kambodschanischer Politiker, * Phnom Penh 31. 10. 1922; König von Kambodscha 1941† †™55, erreichte 1954 auf der Genfer Indochinakonferenz die Unabhängigkeit seines Landes. 1955 gründete er die »Volkssozialistische Gemeinschaft« und wurde M...

Noroviren
Noroviren, Virengattung innerhalb der Familie der Caliciviren, deren Erreger häufig Brechdurchfall mit Kopf- und Muskelschmerzen verursachen; Infektionen treten besonders bei Kleinkindern und älteren Personen in Gemeinschaftseinrichtungen während der Wintermonate auf (meldepflichtig). Die ûbertr...

Norrbotten
Nọrrbotten, nördlichster Verwaltungsbezirk (Län) in Schweden, 98 911 km<sup>2</sup>, 252 900 Einwohner; Hauptstadt ist Luleå.

Norrköping
Norrköping: Felszeichnung mit Booten und Tieren Norrköping , Hafen- und Industriestadt im Verwaltungsbezirk (Län) Östergötland, Schweden, 124 000 Einwohner; Färberei-, Kunst-, Stadtmuseum; Textil-, Holz- und Zellulose-, Gummi-, chemisch-technische und Nahrungsmi...

Norrland
Nọrrland, der nördlichste, dünn besiedelte Teil Schwedens (umfasst 60 % der Landfläche, jedoch nur 15 % der Bewohner) mit Lappland.

Norrtälje
Norrtälje , Hafenstadt an der Ostsee im Verwaltungsbezirk (Län) Stockholm, Mittelschweden, 54 000 Einwohner; Metallindustrie; Fährverkehr zu den Šlandinseln und zum finnischen Festland (Turku).

Norsk Hydro ASA
Nọrsk Hydro ASA, norwegischer Industriekonzern, Sitz: Oslo; gegründet 1905; Geschäftsfelder: Leichtmetalle (v. a. Aluminium), Energie (v. a. Erdöl- und Erdgasförderung); Umsatz (2005): 27,03 Mrd. US-$, Beschäftigte: 32 800.

Nors̡un Tepe
NorsÌ¡un Tẹpe , ehemaliger Ruinenhügel von 30 m Höhe im oberen Euphratgebiet, heute vom Kebanstausee (Keban) überflutet. Die Ausgrabungen (1968 ff.) stießen auf ein Fürstengrab der Kimmerier (Waffenfunde, Zaumzeug).

Nortes
Nortes Plural, Meteorologie: 1) feuchtwarme Nordwinde in Argentinien auf der warmen Vorderseite eines Tiefdruckgebietes, oft dem Kaltlufteinbruch des Pampero vorangehend; 2) stürmische, mit großen Temperaturstürzen verbundene Nordost-Winde in Mexiko, entsprechen den Northers in den USA; 3) kalte...

North Ayrshire
North Ayrshire , Verwaltungsgebiet (Council Area) im Südwesten von Schottland, 885 km<sup>2</sup>, 136 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Irvine.

North Carolina
North Carolina: ländliches Gebiet auf dem Piedmontplateau Der Bundesstaat North Carolina liegt zwischen Appalachen und Ostküste der USA. Traditionell ist die Tabakproduktion wichtig für North Carolina.

North Coast
North Coast , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem nördlichsten der fünf Bereiche Kaliforniens; sie umfasst die Distrikte (Countys) Mendocino, Sonoma, Lake und Napa (Napa Valley). Insgesamt stehen hier 50 000 ha (2002) Land unter Reben, der Großteil davon in den renommierten Anbaugebieten ...

North Cowichan
StaatKanada ProvinzBritish Columbia Koordinaten48° 50' 28'' N, 123° 41' 9'' W Einwohner(2006) 27 600 Fläche193,66 km² Jahr der ErsterwähnungJahr Homepage http://www.northcowichan.bc.ca Vorwahl001 250 North Cowichan , Stadtgemeinde im Südwesten der Provinz British Columbia, Kanada, an der Ostküste d...

North Down
North Down , Distrikt in Nordirland, 81 km<sup>2</sup>, 77 000 Einwohner, Verwaltungssitz ist Bangor.

North East Lincolnshire
North East Lincolnshire , Unitary Authority, Nordostengland, 192 km<sup>2</sup>, 158 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Grimsby.

North Eastern Province
North Eastern Province, eine von 8 Provinzen Kenias. Hier leben etwa 1,7 Mio. Menschen. Die Hauptstadt der Provinz ist Garissa. Die Verwaltungseinheit mit einer Fläche von 126 186 km² ist in 4 Distrikte untergliedert: Garissa, Ijara, Wajir und Mandera. Die Bewohner sind überwiegend viehzüchtende No...

North Island
North Island , die Nordinsel Neuseelands.

North Lanarkshire
North Lanarkshire , Verwaltungsgebiet (Council Area) im Süden von Schottland, 472 km<sup>2</sup>, 323 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Motherwell.

North Lincolnshire
North Lincolnshire , Unitary Authority, Nordostengland, 846 km<sup>2</sup>, 157 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Scunthorpe.

North Somerset
North Somerset , Unitary Authority, Südwestengland am Bristolkanal westlich von Bristol, 375 km<sup>2</sup>, 195 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Weston-super-Mare.

North Western Province
North Western Province, deutsch Nordwestprovinz, eine von neun Provinzen Sambias. Hauptstadt ist [Solwezi]. Auf den 125 827 km² Fläche der Provinz, die in sieben Distrikte untergliedert ist, leben 697 000 Menschen (2007). Haupterwerbszweig in der sehr dünn besiedelten Verwaltungseinheit ist...

North West
North West , Provinz in der Republik Südafrika, Nord-West.

North Yorkshire
North Yorkshire: das »Weiße Pferd« von Kilburn (1857), eine in die Kreide eines Hügels... North Yorkshire , County in Nordostengland, 8 040 km<sup>2</sup>, 582 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Northallerton (15 300 Einwohner).

Northamptonshire
Northamptonshire , County in Mittelengland, 2 367 km<sup>2</sup>, 652 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Northampton.

Northampton
Northampton: Stadtwappen Northampton , Hauptstadt der County Northamptonshire, Mittelengland, am Nene, 189 500 Einwohner; Hauptsitz der englischen Schuhindustrie; elektrotechnische, Textil-, Nahrungsmittelindustrie, Maschinen-, Fahrzeugbau. Church of the Holy Sepulchre (11. Jahrhundert), no...

Northeim
Nọrtheim, Landkreis in Niedersachsen, 1 267 km<sup>2</sup>, 146 200 Einwohner.

Northern & Shell plc
RechtsformPrivate Limited Company (GmbH) SitzLondon Gründungsjahr1974 GeschäftsfelderPresse, Fernsehen Umsatz460,53 Mio. £ bzw. 608,86 Mio. € (2006) Beschäftigte1 247 (2006) GeschäftsführungRichard Desmond (Chairman) Websitehttp://www.northernandshell.co.uk

Northern Province
Northern Province, deutsch Nordprovinz ist die größte von neun Provinzen Sambias. Die Hauptstadt ist Kasama. Die Provinz ist in 12 Distrikte unterteilt. Auf den 147 826 km² der Northern Province leben 1,5 Millionen Menschen (2007). In der wenig entwickelten Provinz ist die Landwirtschaft wichtigste...

Northern Region
Northern Region , eine von vier Regionen Ugandas. Auf den 82.099 km² dieser gößten Verwaltungseinheit des Landes leben (2007) 6.467.000 Menschen. Hauptstadt ist Gulu. Die tatsächlich wichtigen Verwaltungseinheiten sind die Distrikte des Landes.

Northern Territory
Northern Territory: Felsbild am Nourlangie Rock im Kakadu Nationalpark, etwa 150 km östlich von... Northern Territory ist ein sehr dünn besiedeltes Bundesgebiet im Norden Australiens. Abseits der Küstenregionen erstrecken sich weite Flach- und Tafelländer, die ausgesprochene Trockengebi...

Northers
Northers Plural, Meteorologie: 1) trocken-heiße Nordwinde an der Südküste Australiens; 2) föhnige Nordwinde im Sacramentotal in Kalifornien; 3) heftige, winterliche kalte Nordwinde (Polarluftausbrüche), die über die USA und den Golf von Mexiko bis Mittelamerika vorstoßen, meistens ausgelöst durc...

Northrop Grumman Corporation
Rechtsform Corporation Sitz Los Angeles Gründungsjahr 1939 Hauptgeschäftsfelder Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie Umsatz 32,02 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigte 122 200 (Ende 2006) Vorstandvorsitzender Ronald D. Sugar Website www.northropgrumman.com

Northumberland
Northumberland: Ruinen des Klosters Lindisfarne auf Holy Island vor der Küste Northumberlands Northumberland , die nördlichste County Englands, 5 026 km<sup>2</sup>, 311 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Morpeth.

Northumbria
Northumbria , Northumbrien, das nördlichste der sieben angelsächsischen Königreiche (Großbritannien und Nordirland, Geschichte).

Northwest Territories
Northwest Territories: Tundralandschaft mit Pingo (Eisvulkan) Die Northwest Territories erstrecken sich vom 60. Breitengrad bis zum Kanadisch-Arktischen Archipel. Der Bergbau und die sehr geringe Bevölkerungsdichte innerhalb des Verwaltungsgebietes führen zum höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Ko...

Northwest Territory
Northwest Territory , das Nordwestterritorium, USA.

Nortongetriebe
Nọrtongetriebe , Technik: Vorschubgetriebe für Werkzeugmaschinen, bei dem ein an einem schwenk- und verschiebbaren Schwinghebel sitzendes Zahnrad mit mehreren verschieden großen Zahnrädern wahlweise in Eingriff gebracht werden kann.

Norton
Nọrton, StaatSimbabwe ProvinzMashonaland West Koordinaten17° 53' 0'' S, 30° 42' 0'' O Einwohner(2007) 58 000 ist eine Stadt in Simbabwe in der Provinz Mashonaland West. Hier leben (2007) 58 000 Menschen. Die Stadt an der Straße und Eisenbahnlinie von Harare nach Bulawayo ist ein industrielle...

Nortrud
Nọrtrud, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch nord »Norden« + germanisch *à¾rŠ«Ã ¾i »Kraft, Stärke«, in althochdeutscher Zeit umgedeutet zu trŠ«t »vertraut, lieb«).

Norwalk-Virus
Norwalk-Virus das, -, ...ren, Gruppe von Viren, die vor allem bei Schulkindern und Jugendlichen Gastroenteritiden hervorrufen.

Norwegen
Norwegen Norwegen nimmt den Westen der Skandinavischen Halbinsel ein und liegt zu einem Drittel nörlich des Polarkreises. Der von Fjorden zerklüfteten Westküste sind zahlreiche Inseln vorgelagert. Das Klima der Westküste wird vom Golfstrom beeinflusst, der die Küstengewässer auch im Winter eisfrei h...