Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Nather
Nather, Näther, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch nātà¦re »Näher, Schneider«, vgl. Schneider. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch nāter(e) »Natter«.

natiformis
natifọrmis , gesäßbackenförmig.

Nation of Islam
Nation of Islam die, eine der Bezeichnungen für die Black Muslims. (Farrakhan, Louis Haleem Abdul)

National Air and Space Museum
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheNational Air and Space Museum LageWashington D.C., USA Independance Avenue at 6th Street SW, DC 20560 Washington Sammlunghistorische Luft- und Raumfahrzeuge, Raketen, Flugmotore, Raumanzüge Gründungsjahr1946 GründerStaat TrägerschaftStaat ArchitektArch...

National Association for the Advancement of Colored People
National Association for the Advancement of Colored People , Abkürzung NAACP, Bürgerrechtsorganisation in den USA, die sich für die ûberwindung der Rassendiskriminierung einsetzt; gegründet 1909. Sie wird von Farbigen und Weißen getragen; ihr wichtigster Erfolg war das Urteil des Obersten Bundesger...

National Astronomical Observatory of Japan
National Astronomical Observatory of Japan das, Astronomie: nationale wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz in Mitaka bei Tokio. Sie betreibt das Subaru-Teleskop, ein 8,2-m-Cassegrain-Spiegelteleskop am internationalen Mauna-Kea-Observatorium (Mauna Kea) Hawaii, und ist am i...

National Banks
National Banks , zu den Commercial Banks zählende Gruppe privater Kreditinstitute in den USA, die im Gegensatz zu den State Banks nicht aufgrund der Genehmigung eines einzelnen Staates, sondern auf der Grundlage eines Bundesgesetzes tätig sind. National Banks müssen dem Federal Reserve System ange...

National Broadcasting Company
National Broadcasting Company , amerikanische Rundfunkgesellschaft, NBC.

National Gallery of Art
National Gallery of Art: Blick auf das neoklassizistische Westgebäude (1940, nach Plänen von John... National Gallery of Art , 1937 per Kongressbeschluss gegründetes Museum für bildende Kunst in Washington (District of Columbia), Ausstellungsbetrieb ab 1941. Den Grundstock bildete die ...

National Gallery
National Gallery: Museumsgebäude mit klassizistischem Portikus nach Plänen von William Wilkins... National Gallery , Museum für bildende Kunst in London, das 1824 durch Ankauf der Gemäldesammlung des Bankiers John Julius Angerstein (* 1735, † Â  1823) gegründet und 1838 in dem von Willia...

National Maritime Museum
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheNational Maritime Museum LageLondon, England, Großbritannien Greenwich, SE10 9NF London SammlungSchiffsmodelle und -baupläne, Seekarten, Navigationsinstrumente, Gemälde, Bücher, Seekarten, Zeitmesser und astronomische Geräte Gründungsjahr1934 Gründer S...

National Optical Astronomical Observatory
National Optical Astronomical Observatory , Astronomie: nationales Institut für optische Astronomie, das das Kitt Peak National Observatory (Kitt Peak) bei Tucson (Arizona, USA) und das [Cerro-Tololo-Observatorium] bei La Serena (Chile) betreibt sowie der amerikanische Partner des internatio...

National Radio Astronomy Observatory
National Radio Astronomy Observatory , Abkürzung NRAO, Astronomie: nationales Institut für Radioastronomie mit Sitz in Charlottesville (Virginia, USA). Es betreibt in Green Bank (West Virginia, USA) u. a. das »Robert C. Byrd Green Bank Telescope« (Abkürzung GBT), das mit dem 100 m à†” 110...

National Rifle Association of America
National Rifle Association of America ; Abkürzung NRA, größte Waffenorganisation und einflussreiche Interessengruppe in den USA, 1871 gegründet; (2003) 4 Millionen Mitglieder. Ursprünglich v. a. der Förderung der Jagd, der Waffentechnik und dem Sammlerinteresse verpflichtet, erfolgte in den 1970er&#...

National Security Agency
National Security Agency , Abkürzung NSA , Nachrichtendienst der USA; im Zuge der Neuordnung der Streitkräfte nach dem Zweiten Weltkrieg 1952 von Präsident H. S. Truman als Unterabteilung des Verteidigungsministeriums geschaffen; beauftragt mit dem Abhören und der Dekodierung ausländischer Kommunika...

National Security Council
National Security Council , in den USA ein durch den National Security Act (1947, novelliert 1949) geschaffenes Gremium zur Planung und Koordinierung v. a. der Außen- und Militärpolitik (Vereinigte Staaten von Amerika, Staat und Recht).

National Solar Observatory
National Solar Observatory , Astronomie: nationales Institut für Sonnenforschung. Es betreibt an dem Beobachtungsstandort Sacramento Peak bei Sunspot, New Mexico, USA, u. a. das Dunn Solar Telescope von 76 cm Durchmesser und auf dem Kitt Peak bei Tucson, Arizona, USA, das McMath-Pierce Telescope...

National Urban League
National Urban League , Organisation zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage der schwarzen Bevölkerung wie auch anderer benachteiligter Minoritäten in amerikanischen Großstädten; 1911 gegründet, mit Hauptsitz in New York. Seit ihrer Entstehung getragen von Weißen und Schwarzen und s...

National Westminster Bank plc
National Westminster Bank plc. , englische Großbank, 1968 hervorgegangen aus der Fusion von National Provincial Bank Ltd. (gegründet 1833) und Westminster Bank Ltd. (gegründet 1836); Sitz: London; 2000 von der Royal Bank of Scotland plc. übernommen.

Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Nationaldemokratische Partei Deutschlands, Abkürzung NDPD, 1948† †™90 politische Partei der DDR, schloss sich im März 1990 dem Bund Freier Demokraten an und ging mit ihm in der FDP auf.

nationale Bildungsstandards
nationale Bildungsstandards, Bildungsstandards.

Nationale Front der DDR
Nationale Front der DDR, Abkürzung NF, bis 1973 Nationale Front des Demokratischen Deutschland, gegründet am 7. 10. 1949, hervorgegangen aus der Volkskongressbewegung (Deutscher Volkskongress), umfasste unter Führung der SED im Sinne ihrer Blockpolitik alle politischen Parteien und Massenorganisatio...

Nationale Volksarmee
Nationale Volks

Nationaleinkommen
Nationaleinkommen: Entstehung, Verteilung und Verwendung des Nationaleinkommens in Deutschland (in jeweiligen Preisen, in Mrd. €<sup>1</sup>) 200120032005 Entstehung Land- und Forstwirtschaft, Fischerei25,921,417,8 produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe474,4476,7523,6 Baugewerbe91,...

Nationaler Ethikrat
Nationaler Ethikrat, Vorgängergremium des Deutschen Ethikrates, dessen Mitglieder von 2001 bis 2007 tätig waren und vom Bundeskanzler berufen wurden.

Nationales Komitee für Elitesport
Nationales Komitee für Elitesport, Abkürzung NKES, 1966† †™97 koordinierendes Organ für die Förderung von Spitzensportlern in der Schweiz. Am 1. 1. 1997 erfolgte die Vereinigung des NKES mit dem Schweizerischen Landesverband für Sport (SLS) und dem Schweizerischen Olympischen Comité (SOC) zur neu gegr...

Nationales Olympisches Komitee
Nationales Olympisches Komitee: Die NOK-Mitgliederversammlung mit dem DSB-Präsidenten Willi Weyer,... Nationales Olỵmpisches Komitee, Abkürzung NOK, Organisation auf nationaler Ebene zur Verbreitung des olympischen Gedankengutes sowie zur Vorbereitung und Entsendung der Nati...

Nationalfarben
Nationalfarben, die Landesfarben, für Deutschland: deutsche Farben.

Nationalfeiertag
Nationalfeiertag: Wettbewerb im Palmenklettern am indonesischen Unabhängigkeitstag Nationalfeiertag, in der Regel gesetzlicher Feiertag zur Erinnerung an ein für die jeweilige Nation wichtiges politisches Ereignis, das auch den Namen des Nationalfeiertages bestimmen kann, z. B. in der Schweiz d...

Nationalfeiertag
Nationalfeiertage (Auswahl) Staat Nationalfeiertag(e) Afghanistan27. 4.zur Erinnerung an die Aprilrevolution bzw. den Militärputsch von 1978 18. 8.Unabhängigkeitstag (1919) Ägypten23. 7.zur Erinnerung an die Revolution von 1952 Albanien28. 11.zur Erinnerung an die Proklamation der Unabhängigkeit (19...

Nationalflagge
Nationalflagge, Hoheits- und Ehrenzeichen eines Staates (Staatsflagge). (Flagge; für Deutschland: deutsche Farben)

Nationalgalerie
Nationalgalerie, Nationalmuseum.

Nationalgarde
Nationalgarde, Frankreich: Garde nationale, Bürgerwehr in Frankreich; bestand mit Unterbrechungen 1789† †™1871.

Nationalgarde
Nationalgarde, USA: National Guard, freiwillige Miliztruppe in den USA; einerseits militärisches Organ der Bundesstaaten (zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung), andererseits Reserveformation für die US-Streitkräfte, die vom Mobilisierungstag an dem Bund zur Verfügung zu stehen hat. Im ...

Nationalhymnen
Die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland Aus dem Briefwechsel zwischen Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl zur Nationalhymne Der Bundespräsident Bonn, 19. August 1991 Seit dem 3. Oktober 1990 gilt auch die Nationalhymne der bisherigen Bundesrepublik für das ...

Nationalisierung
Nationalisierung die Enteignung ausländischen Besitzes und dessen ûbernahme durch inländische Stellen. (Eigentum, Abschnitt Völkerrecht)

Nationalisierung
Nationalisierung ûberführen von privaten Produktionsmitteln oder Bodenschätzen in Staatseigentum, gegen Entschädigung oder entschädigungslos. (Konfiskation)

Nationalismus
Nationalismus: Am 18. Februar 1853 entging Franz Joseph I. knapp einem Attentat des ungarischen... Nationalịsmus der, -, Sammelbezeichnung für politische Ideen und Bewegungen, die die Grenzen von Nation und Staat zur Deckung bringen wollen. Nationalbewusstsein und Nationalismus sind geeignet...

Nationalitätenfrage
Nationalitätenfrage: Kurden im Ararathochland Nationalitätenfrage, Bezeichnung für politische, wirtschaftlich-soziale und kulturelle Probleme, die sich aus dem Zusammenleben verschiedener (Teil-)Nationen in einem Staat ergeben. Die Nationalitätenfrage spielt v. a. in Vielvölkerstaaten (...

Nationalitätenkonflikte
Nationalitätenkonflikte, Spannungen beziehungsweise Auseinandersetzungen, die - zumeist durch ûberbetonung des Nationalitätsprinzips - im Zusammenleben von Bevölkerungsgruppen unterschiedlicher Nationalität in einem Nationalitätenstaat entstehen können (ethnische Konflikte, Nationalitätenfrage, Tr...

Nationalitätenstaat
Nationalitätenstaat, Vielvölkerstaat, ein Staat, dessen Bevölkerung ethnisch nicht homogen ist und dessen einzelnen Volksgruppen (Teilnationen) im Rahmen einer meist föderativen Staatsordnung ein gewisser Grad an Selbstverwaltung gewährt wird, z. B. Österreich-Ungarn (1867† †™1918), Sowjetunion (1...

Nationalitätsprinzip
Nationalitätsprinzip, Forderung, dass jede Nation in einem Staat vereint sein solle (die besonders im 19. Jahrhundert von Freiheits- und Nationalbewegungen erhoben wurde). Konfliktbeladen ist die Forderung dann, wenn in einem Nationalitätenstaat jede (Teil-)Nation auf dem eigenen Staat behar...

Nationalitätszeichen
Nationalitätszeichen im internationalen Kraftfahrzeugverkehr (2005) AÖsterreich AFG<sup>*</sup>Afghanistan ALAlbanien AM<sup>*</sup>Armenien ANDAndorra AUSAustralien AZAserbaidschan BBelgien BDBangladesh BDSBarbados BF<sup>*</sup>Burkina Faso BGBulgarien BHBelize...

Nationalitätszeichen
Nationalitätszeichen, Staatszugehörigkeitszeichen für Kraftfahrzeuge und im Luftverkehr.

Nationalität
Nationalität , Staatsrecht: die Zugehörigkeit zu einer Nation; im Rechtssinn die Staatsangehörigkeit.

Nationalität
Nationalität , Völkerrecht: nationale Minderheit innerhalb eines Staates.

Nationalkirche
Nationalkirche, eine kirchenrechtlich selbstständige Kirche, die eine Nation (im staatlichen oder ethnischen Sinn) umfasst oder von ihr als (»ihre«) nationale Kirche anerkannt wird. Die Nationalkirche kann zugleich Staatskirche eines (National-)Staates sein, ist jedoch andererseits n...

Nationalkomitee Freies Deutschland
Nationalkomitee Freies Deutschland, führende Organisation der während des Zweiten Weltkriegs in der UdSSR entstandenen Bewegung »Freies Deutschland«, gegründet auf sowjetische Veranlassung im Juli 1943 in Krasnogorsk bei Moskau von deutschen Kriegsgefangenen und kommunistischen Emigrante...

Nationalkommunismus
Nationalkommunismus, Bezeichnung für Ideen und gesellschaftliche Konzepte, die die Entwicklung einer marxistisch-leninistischen Gesellschaftsordnung verbinden mit den besonderen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen eines Staates sowie den in ihm wirksamen geschichtlichen Tra...

Nationalkonvent
Nationalkonvent, 1792† †™95 die französische Volksvertretung (Convention nationale); Konvent.

Nationalliberale Partei
Nationalliberale Partei: Rudolf von Bennigsen Nationalliberale Partei, 1866 gebildete rechtsliberale Partei (Gründungsprogramm 12. 6. 1867; in Württemberg unter dem Namen Deutsche Partei, in Bayern Fortschrittspartei); sie war ein Zusammenschluss des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei ...

Nationalliteratur
Nationalliteratur In seinem Aufsatz »Literarischer Sansculottismus« (1795) beschreibt Johann Wolfgang von Goethe das Verhältnis zwischen Literatur und nationaler Identität. Auf die Frage nach den Voraussetzungen eines klassischen Nationalautors, wie er von der deutschen Literaturkritik g...

Nationalmuseum Beirut
phönikische Kunst: Reliefausschnitt vom Sarkophag des Königs Achiram aus Byblos (um 1000 v. Chr.;... Nationalmuseum Beirut, archäologisches Museum in Beirut, Libanon. Das Museum wurde zwischen 1930 und 1937 erbaut und 1942 eingeweiht. Von 1975 bis 1991 litt es unter dem Bürgerkrieg. In den...

Nationalmuseum
Nationalmuseum: lange Menschenschlange vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin wird zur ständigen... Nationalmuseum, Nationalgalerie, Bezeichnung für 1) ein überregional bedeutendes Museum, in dem ausgewählte nationale Kunst- und Kulturgüter präsentiert werden (Deutschland, Italien, Grieche...

Nationalpark der Vulkane
Nationalpark der Vulkane, französisch Parc National des Volcans , Nationalpark im Nordwesten von Ruanda, Vulkan-Nationalpark.

Nationalpark Mount Sanqingshan
Nationalpark Mount Sanqingshan zeichnet sich durch eine pittoreske Gebirgssilhouette aus. Bei häufig wechselnden Wetterlagen erlaubt das Granitgebirge abwechslungsreiche Anblicke. In dem subtropischen Gebiet im östlichen Zentralchina sind vielfältige Waldvegetationsformen des gemäßigten Klimas insel...

Nationalparks in Kanada
In Kanada gibt es insgesamt 42 Nationalparks (36 »National Parks« sowie 6 »National Park Reserves«). Die Schutzgebiete werden seit 1911 von Parks Canada (franz. Parcs Canada) verwaltet. Parks Canada ist zusätzlich für drei National Marine Conservation Areas, einen National La...

Nationalpark
Nationalpark: Der seit 1996 bestehende Nationalpark Donau-Auen Mit dem Yellowstone National Park wurde der erste Nationalpark der Welt 1872 in den USA eingerichtet. In Europa folgte Schweden 1909, und als erster Nationalpark in Deutschland wurde der Nationalpark Bayerischer Wald 1970 ausgewiesen...

Nationalpark
Nationalparks in Deutschland (Stand: Februar 2006) NummerNationalparkBundeslandGründungsjahrGesamtfläche (in ha) INiedersächsisches WattenmeerNiedersachsen1986277 708 (davon 91,8 % Wasserfläche) IIHamburgisches WattenmeerHamburg199013 750 (davon 97,1 % Wasserfläche) IIISchleswig-Holsteinisches W...

Nationalpark
Nationalparks in Deutschland NationalparkBundeslandGründungsjahrGesamtfläche (in ha) Bayerischer WaldBayern197024 217 BerchtesgadenBayern197820 804 Schleswig-Holsteinisches WattenmeerSchleswig-Holstein1985441 500, davon 97,7% Wasserfläche Niedersächsisches WattenmeerNiedersachsen1986277 708,...

Nationalpolitische Erziehungsanstalten
Nationalpolitische Erziehungsanstalten, Abkürzung Napola oder NPEA, ab 1933 gegründete nationalsozialistische Erziehungsstätten (Internatsschulen) für Jungen und Mädchen, zum Teil hervorgegangen aus ehemaligen preußischen Kadettenanstalten. Der in der Regel vom 10. Lebensjahr bis zum Abitur dauernde...

Nationalrat
Nationalrat: Parlamentsgebäude in Wien Nationalrat, in Österreich die erste gesetzgebende Kammer des Bundes (Österreich, Staat und Recht); in der Schweiz eine der beiden Kammern der Bundesversammlung, deren 200 Mitglieder von der Bevölkerung direkt gewählt werden (Schweiz, Staat und Recht). In ...

Nationalreligiöse Partei
Nationalreligiöse Partei, Abkürzung NRP, eine 1956 durch Zusammenschluss von Mizrachi und »Ha-Poel ha-Mizrachi« hervorgegangene Partei in Israel, hebräisch Mifleget Datit Leumit, Kurzwort Mafdal; wurde ab 1967 durch Spaltungen sowie ab 1981 durch den Einfluss neuer ultraorthodoxe...

Nationalsozialismus: Quellentext
Geheime Verkündung der »Gewinnung neuen Lebensraumes« als programmatisches Kriegsziel des Nationalsozialismus Aus der »Hoßbachniederschrift«<sup>1</sup> über die Besprechung in der Reichskanzlei am 5. November 1937, in der Adolf Hitler vor dem Reichsminister des A...

Nationalsozialismus
Nationalsozialismus der Reichstag der NSDAP 1935 in Nürnberg als Beispiel einer geplanten... Der Nationalsozialismus mit seiner Zentralfigur Adolf Hitler war im Ursprung eine Jugendbewegung skrupelloser Fanatiker mit einer extremen völkisch-radikalen, vom Vernichtungswillen geprägten Weltanscha...

Nationalsprache
Nationalsprache, 1) im weiteren Sinn Sammelbezeichnung für alle regionalen (Dialekte), sozialen (Soziolekte), funktionalen (von Sprechsituation und Kommunikationsabsicht geleiteten) u. a. Sprachvarianten im Rahmen einer historisch-politisch definierten Sprachgemeinschaft; 2) im engeren Sinn glei...

Nationalstaat
Nationalstaat, Staat, dessen Bevölkerung ganz oder überwiegend zur selben Nation gehört; Gegensatz: Nationalitätenstaat.

Nationaltheater
Nationaltheater Gotthold Ephraim Lessing äußert sich in der »Hamburgischen Dramaturgie« (entstanden 1767† †™69, Buchausgabe in 2 Bänden 1768/69) zu dem Vorhaben, eine eigenständige deutsche Theaterkunst zu schaffen. Seine Einschätzungen sind von der Arbeit als Dramaturg am Hamburger Nation...

Nationalverein
Nationalverein, Deutscher Nationalverein, eine 1859† †™67 bestehende politische Vereinigung von Nationalliberalen (R. von Bennigsen, J. Miquel) und Linksliberalen (H. Schulze-Delitzsch), die eine bundesstaatliche Einigung Deutschlands unter preußischer Führung forderte.

Nationalversammlung
Nationalversammlung: Diese Abbildung illustriert die historische Begebenheit vom 7. September 1789,... Nationalversammlung, gewählte Volksvertretung, die zu außergewöhnlichen Zwecken einberufen ist, besonders zur Verfassunggebung. In Frankreich ging 1789 aus den Generalständen die erste National...

national
national, , die Nation betreffend; innerstaatlich; Gegensatz: international.

national
national, , überwiegend die Interessen der eigenen Nation vertretend, vaterländisch.

national
national, 1) eine Nation betreffend, zur Nation gehörend; 2) innerstaatlich, inländisch; 3) patriotisch gesinnt.

Nationalökonomie
National

Nationenpreis
Nationenpreis, Pferdesport: der Preis der Nationen.

Nationen
Nationen, Universitäten: Gliederung der Studentenschaft v. a. der mittelalterlichen Universitäten nach regionaler Herkunft; zuerst in Paris und Bologna, dann in Prag, Wien (bis 1849) und Leipzig übernommen ([Landsmannschaften].

Nation
Nation die, -/-en, Begriff, der im historischen und politischen, aber auch im kulturphilosophischen und staatsrechtlichen Denken Europas seit dem späten 18. Jahrhundert den Rahmen bezeichnet, innerhalb dessen neben kultureller Eigenständigkeit auch politische Selbstständigkeit Souveränität beanspruc...

Natis
Natis die, -: Gesäßbacke (Anatomie); Plural: Nates, Gesäßbacken, Gesäß (Anatomie); dafür auch das Synonym Clunis.

Nativaufnahme
Nativaufnahme , Röntgenaufnahme ohne Verwendung von Kontrastmitteln.

Nativblut
Nativblut, Frischblut.

native Auflösung
native Auflösung bei TFT-Bildschirmen eine Auflösung, die genauso viele Bildpunkte darstellt, wie tatsächlich auch Bildzellen physikalisch vorhanden sind. Die Anzahl und die Anordnung der Punkte und der Zellen sind identisch. Im Unterschied dazu werden bei höheren oder bei geringeren Auflösungen...

Nativespeaker
Nativespeaker der, jemand, der eine Sprache als Muttersprache spricht; Muttersprachler.

Nativismus
Nativịsmus der, Ethnologie, Religionssoziologie: Bezeichnung für das betonte Festhalten an (oder das Wiederbeleben von) bestimmten Elementen der eigenen Kultur infolge ihrer Bedrohung durch eine überlegene Fremdkultur. - Nativistische Bewegungen sind seit dem Beginn der europäischen Kolonis...

Nativismus
Nativịsmus der, Psychologie: die Tendenz, bestimmte Vorstellungen und Fähigkeiten des Menschen (z. B. Spracherwerb) als angeboren zu erklären, im Gegensatz zum Empirismus und zur Milieutheorie ([Milieu]).

nativitas Mariae
nativitas Mariae, Maria.

Nativitätsstil
Nativitäts

Nativität
Nativität: Johannes Kepler erstellte mithilfe der Gestirnkonstellation im Augenblick der Geburt, den... Nativität die, Astrologie: Stand der Gestirne bei der Geburt und das angeblich dadurch vorbestimmte Schicksal.

Nativpräparat
Nativpräparat, biologisches Material, das zur mikroskopischen Untersuchung herangezogen wird, ohne durch Zusätze wie Färbe- oder Fixierungsmittel verändert zu sein, z. B. Blutausstriche oder mikroskopische Präparate aus Vaginalsekret.

nativus Domini
nativus Domini, Weihnachten.

nativus illegitima
nativus illegitima, unehelich.

nativus legitima
nativus legitima, Ehe.

nativus
nativus, nativitas, Geburt.

nativ
nativ , natürlich, unverändert, im natürlichen Zustand befindlich.

Natizephalie
Natizephalie die, -, ...ien, gesäßbackenartige Ausbildung des Kopfes mit einer charakteristischen Furchung zwischen den Scheitelbeinhöckern (z. B. bei angeborener Syphilis).

NATO-Doppelbeschluss
NATO-Doppelbeschluss: Großdemonstration am 10. 10. 1981 in Bonn gegen die Stationierung nuklearer... NATO-Doppelbeschluss, Bezeichnung für den 1979 vom NATO-Rat verabschiedeten Beschluss über die Stationierung neuer bodengestützter nuklearer Mittelstreckenwaffen in Europa (»Nachrü...

NATO-Vertrag
NATO-Vertrag Vom 4. April 1949 DIE PARTEIEN DIESES VERTRAGS BEKRÄFTIGEN erneut ihren Glauben an die Ziele und Grundsätze der Satzung der Vereinten Nationen und ihren Wunsch, mit allen Völkern und allen Regierungen in Frieden zu leben. SIE SIND ENTSCHLOSSEN, die Freiheit, das gemeinsame Erbe und die ...

NATO
Die NATO als politische Wertegemeinschaft

NATO
Die völkerrechtliche Grundlage der NATO

NATO
Generalsekretäre der NATO Lord Ismay, Großbritannien1952† †™1957 P.-H. Spaak, Belgien1957† †™1961 D. Stikker, Niederlande1961† †™1964 M. Brosio, Italien1964† †™1971 J. Luns, Niederlande1971† †™1984 Lord Carrington, Großbritannien 1984† †™1988 M. Wörner, BRD1988† †™1994 W. Claes, Belgien1994† †™1995 J. Solana Ma...

NATO
NATO-Mitglieder (Stand: 2008) MitgliederAufnahmedatum Belgien4. 4. 1949 Bulgarien29. 3. 2004 Dänemark4. 4. 1949 Deutschland6. 5. 1955 Estland29. 3. 2004 Frankreich4. 4. 1949 Griechenland18. 2. 1952 Großbritannien 4. 4. 1949 Island4. 4. 1949 Italien4. 4. 1949 Kanada4. 4. 1949 Lettland29. 3. 2004 ...