Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Nauarch
Nauạrch der, der Flottenführer in vielen altgriechischen Staaten; Nauarchie, das Amt des Nauarchen.
Nauba
Nauba die, Nuba, klassische Form der arabischen Kunstmusik; ein suitenartiger Zyklus, bestehend aus einem rhythmisch ungebundenen, meist virtuos vorgetragenen Instrumentalvorspiel sowie fünf bis neun Vokal- und Instrumentalstücken.
Nauber
Nauber, Familiennamenforschung: mitteldeutsche verschliffene Form von Neubauer.
Naugard
Naugard, deutscher Name der polnischen Stadt Nowogard.
Naujock
Naujock, Naujocks, Naujokat, Naujok, Naujoks, Familiennamenforschung: 1) ursprünglich im ehemaligen Ostpreußen verbreiteter ûbername litauischen Ursprungs, die den Neuling, den Neuansiedler bezeichneten (vergleiche den deutschen Familiennamen Neumann). 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Naujock(en) (...
Naum Korschawin
Korschạwin, Koržạvin , Naum, eigentlich N. Moissejewitsch Mạndel, russischer Lyriker, Dramatiker und Kritiker, * Kiew 14. 10. 1925; war 1947† †™51 verbannt und wurde 1956 rehabilitiert; konnte nur einen einzigen Gedichtband (»Gody«, 1963) in der UdSSR veröffent...
Naumachie
Naumachie die, ursprünglich altgriechische Seeschlacht, später Bezeichnung für die altrömische Aufführung von Seeschlachten, v. a. in Bassins in Amphitheatern oder auf Seen in der Umgebung von Rom.
Naumann
Naumann, Familiennamenforschung: mitteldeutsche Form von Neumann. Bekannter Namensträger: Friedrich Naumann, deutscher Politiker (19./ 20. Jahrhundert).
Naumburg a. Bober
Naumburg a. Bober, deutscher Name der polnischen Stadt Nowogród Bobrzanski.
Naumburg a. Queis
Naumburg a. Queis, deutscher Name der polnischen Stadt Nowogrodziec.
Naumburger Meister
Naumburger Meister »Abendmahl«, erstes der Passionsreliefs am Westlettner des Naumburger... Naumburger Meister, Notname (Hilfsbezeichnung; Meister) für die prägende Künstlerpersönlichkeit einer gotischen Bildhauerwerkstatt und Bauhütte, deren wichtigste Schöpfungen der Mainzer Lettne...
Naumburg
<i>(Saale)</i>
Naundorf
Naundorf, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Brandenburg, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen).
Naupaktos
Lepanto: In der Seeschlacht von Lepanto im Golf von Korinth (1571) besiegte die Flotte der Heiligen... Naupaktos, neugriechisch Navpaktos, italienisch Lepanto, Hafenstadt in Westgriechenland, am Eingang zum Golf von Korinth, 9 000 Einwohner. (Lepanto)
Naupert
Naupert, Familiennamenforschung: mitteldeutsche Form von Neubert.
Nauplion
Nauplion: die venezianische Inselfestung Burzi (1471) im Hafen Nauplion, neugriechisch Navplion, Haupt- und Hafenstadt des Verwaltungsbezirks Argolis, Griechenland, auf der Peloponnes, 11 900 Einwohner; archäologisches Museum; Fremdenverkehr. Zahlreiche Bauten aus venezianischer Zeit, u. a. die ...
Nauplius
Nauplius der, erstes Larvenstadium der Krebstiere.
Nauroz
Nauroz: Kurden feiern in Hannover das Neujahrsfest. Nauroz der, das persische Neujahrsfest (am Frühlingsäquinoktium; um den 21. 3.), seit vorislamischer Zeit das größte Fest der Perser und bis in die Gegenwart der iranischen Völker, unabhängig von der Religionszugehörigkeit, mit Tanz und Musik gefe...
Nauru
Nauru Nauru ist ein Inselstaat in Ozeanien, gelegen im westlichen Pazifik. Er umfasst die Insel Nauru. Die Mehrheit der etwa 9 000 Einwohner sind Mikronesier. Der fast ein Jahrhundert währende Phosphatabbau im Innern der Insel wurde 2003 eingestellt, zurück blieb eine zerstörte Landschaft. Heute ist...
Nausea
Nausea die, -, ûbelkeit mit Brechreiz und Schwindel, v. a. als Symptom der Bewegungskrankheit (z. B. bei Schiffsreisen). Auch psychische Ursachen sind häufig. Schon die bloße Vorstellung von Ekel erregenden Dingen kann ûbelkeit auslösen, aber auch Angst, Ärger, Abneigung und Abscheu. ûbelkeit un...
Nauseosum
Nauseosum das, -s, ...osa, Arzneimittel, das ûbelkeit und Brechreiz hervorruft.
Nausikaa
Nausika
Nausikaa
Nausikaa, Nausika, aus der griechischen Sage übernommener weiblicher Vorname In der »Odyssee« ist Nausikaa die Tochter von Alkinoos, dem König der Phäaken. Sie findet den schiffsbrüchigen Odysseus am Strand auf, versorgt ihn mit Kleidung und weist ihm den Weg zum Palast ihres Vaters.
Naute
Naute die, in jüdischen Familien am Purimfest gegessenes Konfekt aus Mohn, Nüssen und Honig.
Nautik
Nautik: Entfernungsberechnung mit einem Quadranten (1598) Nautik die, die zur Schifffahrt gehörenden Wissensgebiete, besonders die Navigation sowie alle die eigentliche Schiffsführung betreffenden Bereiche. Die Nautiker einer Schiffsbesatzung sind der Kapitän und die nautischen Offiziere (im Gegensa...
Nautiluspokal
Nautiluspokal: aus Rotterdam (1591; Wien, Kunsthistorisches Museum) Nautiluspokal, Nautilusbecher, Nautilusschale, aus einem Nautilusgehäuse hergestelltes Prunkgefäß mit kunstvoller Edelmetallfassung in Gestalt von Meereswesen, Schiffen und Tieren aller Art; v. a. in Deutschland und in den Niede...
Nautilus
Nautilus: Das war tagelang die einzige Aussicht der »Nautilus«-Mannschaft unter William... Nautilus , Schifffahrt: , in den USA gebautes, erstes atomgetriebenes Unterseeboot der Erde; 1954 vom Stapel gelaufen, 1980 außer Dienst gestellt; erreichte am 3. 8. 1958 nach dreitägiger Fahrt...
Nautilus
Nautilus: Schnitt durch die Schale einer Nautilus. Nautilus, , Biologie: Perlboot, Kopffüßergattung mit einer äußeren, vielkammerigen Spiralschale, von der nur die letzte (größte) Kammer den Weichkörper aufnimmt; diese ist mit den übrigen Kammern durch ein Rohr (Sipho) verbunden; die Mundöffnung ist...
nautische Maße
nautische Maße, in der Schifffahrt neben den metrischen verwendete Einheiten; z. B. Seemeile, Faden, Knoten.
nautisches Dreieck
nautisches Dreieck, astronomisches Dreieck.
Nautisches Jahrbuch
Nautisches Jahrbuch, Zusammenstellung der Daten (nautische Ephemeriden) von Sonne, Mond, Planeten und der Fixsterne für die astronomische Ortsbestimmung auf See. Das Nautische Jahrbuch (1947 ff.) wird jährlich vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie bearbeitet und herausgegeben.
Nau
Nau, Familiennamenforschung: 1) mitteldeutsche Form von Neu. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch nÄÂwe, nau »kleineres Schiff, besonders Fährschiff« für einen Fährmann.
Navajo
Navajo Balduin Möllhausen berichtet in seinen »Reisen in die Felsengebirge Nord-Amerikas bis zum Hoch-Plateau von Neu-Mexico« (1861) über die Navajo: Der ganze Stamm wird von mehreren Häuptlingen beherrscht, doch scheint deren Einfluß nur in gewissen Fällen zur Geltung zu kom...
Navanethem Pillay
Pillay, Navanethem ('Navi'), südafrikanische Juristin indischer (tamilischer) Abstammung, * Durban 23. 9. 1941, wuchs als Tochter eines Busfahrers in materiell bescheidenen Verhältnissen auf und studierte Jura an der Law School der University of Natal. Das Studium schloss sie 1965 mit dem Bachelor o...
Navarra
Navạrra, D. O.-Herkunftsbezeichnung für Weine aus der gleichnamigen nordspanischen Provinz, deren Anbaugebiet etwa 16 000 ha (2000) Rebfläche umfasst; es besteht aus den drei nördlichen Teilgebieten Baja Montaña, Tierra Estella und Valdizarbe, die von atlantischem Klima beeinflusst sind,...
Nava
Nava, weiblicher Vorname neuhebräischer Herkunft (neuhebräisch navÄÂ »die Schöne, Liebliche«).
Naveed
Naveed , männlicher Vorname, englische Schreibweise von Nawid.
Navelorange
Navel
Navigationsakte
Navigationsakte: Instrumente zur Navigation (Holzschnitt, 15. Jahrhundert) Navigations
Navigationssatelliten
Navigations
Navigationssysteme
Navigationssysteme: Das erste »interaktive Fahrzeugnavigationssystem« wurde in... Navigations
Navigation
Navigation: Entfernungsberechnung mit einem Quadranten (1598) Navigation im engeren Sinn umfasst die Planung und ûberwachung der Bewegungen eines Wasser-, Luft- oder Raumfahrzeugs. Dabei sollte ein vorgeschriebener Kurs eingehalten werden und das Ziel möglichst schnell und möglichst sicher e...
Navikularfraktur
Navikularfraktur, Kahnbeinbruch, Bruch eines Handwurzelknochens (Handbruch) oder eines der Fußwurzelknochens.
navikular
navikular, in fachsprachlichen Fügungen, navicularis, , kahnförmig.
Navina
Navina, weiblicher Vorname indischen Ursprungs (»die Neue«).
Navin
Navin, männlicher Vorname indischen Ursprungs (»der Neue«).
Navratilova
Navratilova Familiennamenforschung: , mit dem Suffix ...ová gebildete weibliche Form des Familiennamens Navrátil (Navratil). Bekannte Namensträgerin: Martina Navratilova, amerikanische Tennisspielerin tschechoslowakischer Herkunft (20./21. Jahrhundert).
Navratil
Navratil, Familiennamenforschung: ûbername zu einer Partizipform von tschechisch navrátit »zurückgeben« (»er hat zurückgegeben«) oder von tschechisch navrátit se »zurückkehren« (»er ist zurückgekehrt«). Derartige Namen, die sich auf ein längst vergesse...
Navrat
Navrat, Familiennamenforschung: ûbername zu tschechisch návrat »Rückgabe, Erstattung; Rückkehr, Wiederkehr«.
Nawai
Nawai, dschagataischer Dichter, Newai. (...)
Nawapolazk
Nawapolạzk, Stadt in Weißrussland, Nowopolozk.
Nawid
Nawid, männlicher Vorname persischer Herkunft (persisch navÄ«d »frohe Kunde«). Englische Schreibweise: Naveed.
Nawoi
Nawoị, Gebietshauptstadt in Usbekistan, am Serawschan, am Südostrand der Wüste Kysylkum, 115 000 Einwohner; chemische, elektrotechnische, Zementindustrie; im Gebiet Nawoi Erdgas- und Goldvorkommen.
Nawrat
Nawrat, Nawrath, Familiennamenforschung: ûbername; eindeutschende Schreibungen des tschechischen Familiennamens Návrat (Navrat).
Nawrot
Nawrot, Nawroth, Familiennamenforschung: ûbername zu polnisch nawrót »Rückgabe, Rückkehr; Rückfall, Wendung, Umschlag (des Wetters, der Stimmung); Bekehrung«.
Naxi
Naxi: Dächer der Altstadt von Lijiang (Yunnan, China), UNESCO-Weltkulturerbe Naxi , Moso, Nahsi, Nakhi, tibetobirmanisches Volk in Nordwestyunnan, im Bereich der Bögen des Jangtsekiang nahe von Lijiang, China. Die etwa 300 000 Naxi leben meist von Feldbau und Viehzucht (Rinder und Y...
Naxçivan
Naxçivạn , Teilrepublik in Aserbaidschan, Nachitschewan.
Nayantara Sahgal
Sahgal , Nayantara, geborene Pạndit, indische Schriftstellerin und Journalistin englischer Sprache, * Allahabad 10. 5. 1927.
Nayarit
Nayarịt, Bundesstaat von Mexiko, 27 862 km<sup>2</sup>, 942 600 Einwohner; Hauptstadt ist Tepic.
Naypyidaw
Naypyidaw, Nay Pyi Taw , neue Hauptstadt und offizieller Regierungssitz von Birma, im Süden der Provinz Mandalay, rund 400 km nördlich von Rangun; bisher für Zivilpersonen und Ausländer gesperrt; Ministerien und Regierungsbehörden; Militärbasis mit Start-und Landebahn. - Ab November 2005 wurde ...
Nay
Nay der, in Persien und in den arabischen Ländern seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. gebräuchliche Rohrflöte.
Nazarener
Nazarener: Wilhelm von Schadow, »Mignon«, Öl auf Leinwand, 119 x 92 cm (1825/28;... Nazarener, ursprünglich Spottname für den 1809 von J. F. Overbeck, F. Pforr u. a. gegründeten Lukasbund, der eine Erneuerung der Kunst auf religiöser Grundlage erstrebte. 1810 schlossen s...
Nazareth
Nazareth, früherer Name der Stadt Middelburg in der Republik Südafrika.
Nazareth
Nazareth: Blick auf die Verkündigungskirche (1969 geweiht) Nazareth, hebräisch Nazerat, arabisch En-Nasira, Stadt im Norden von Israel, im Hügelland von Galiläa, 300† †™500 m über dem Meeresspiegel, 64 200 Einwohner; moderne Wohnsiedlungen, Kraftfahrzeugbau, Leder-, Textil- u. a. Indu...
Nazaräer
Nazaräer, Nazoräer, Beiname Jesu (»aus Nazareth«); nach Apostelgeschichte 24, 5 jüdische Bezeichnung für die ersten Christen, später Bezeichnung der syrisch-palästinensischen Judenchristen.
Nazaré
Nazaré, Kleinstadt in Nordportugal, Distrikt Leiria, an der Atlantikküste, Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises (Municipio) mit 14 700 Einwohnern; ehemaliges Fischerdorf an einer fischreichen Bucht mit ausgezeichnetem Sandstrand, der durch das vorgelagerte Felsplateau von Sítio geschützt wird; b...
Nazca
Nacza: Scharrbilder (100 - 650 n. Chr.) in Südperu Nazca , Nasca, präkolumbische Indianerkultur im Gebiet des heutigen Südperu (100† †™650); sie hatte ihr Kerngebiet in den Tälern von Nazca, Ica und Pisco. Für Schmuckgegenstände wurde nur Gold verarbeitet. Die zum Einwickeln der Mumien verwen...
Nazerat
Nazerat , hebräisch für Nazareth.
Nazigold
Nazigold, andere Bezeichnung für Raubgold.
Nazim Hikmet Nazim Hikmet
Nazim Hikmẹt , eigentlich Nazim Hikmet Ran, türkischer Schriftsteller, * Saloniki 20. 1. 1902, † Â Moskau 3. 6. 1963; Mitglied der illegalen türkischen KP; Erneuerer der türkischen Lyrik; schrieb auch soziale Romane und Bühnenstücke, beeinflusst von Expressionismus, Dadaismus und von W....
Nazim Hikmet
Hikmẹt, Nazim, türkischer Schriftsteller, Nazim Hikmet.
Nazi
Nazi, der; -s, -s, zumeist umgangssprachlich und abwertend verwendetes Kurzwort für Nationalsozialist, einen Vertreter oder Anhänger des Nationalsozialismus.
Nazli
Nazli , weiblicher Vorname persischer Herkunft (persisch nÄÂzlÄ« »kokett«).
Nazret
Nazret , Naseret, früher Adama, Stadt in Äthiopien, Adama.
Nazzareno Fontocoli
Fontocoli, Nazzareno, italienischer Modedesigner, * (Abruzzen) 1906, † Â 1981; zusammen mit Gaetano Savini (* 1909, † Â 1987) Begründer des römischen Modeunternehmens »Brioni«; als gelernter Schneidermeister war Fontocoli für die Umsetzung des Couture-Anspruches u. a. in den Bereic...
Na
Na, chemisches Symbol für Natrium.
Naëmi
Naëmi, weiblicher Vorname, Nebenform von Noemi.
Faltung
Faltung Mathematik: die aus zwei im Bereich † †` ∊¾ < t < ∊¾ integrierbaren Funktionen F<sub>1</sub>† † (t) und F<sub>2</sub>† † (t) gebildete Funktion .
NBA Eastern Conference
Die Eastern Conference in der National Basketball Association (NBA) Atlantic Division Central Division Southeast Division Boston Celtics Chicago Bulls Atlanta Hawks New Jersey Nets Cleveland Cavaliers Charlotte Bobcats New York Knicks Detroit Pistons Miami Heat Philadelphia 76ers Indiana Pacers Orl...
NBA Western Conference
Die Western Conference in der National Basketball Association (NBA) Northwest Division Pacific Division Southwest Division Denver Nuggets Golden State Warriors Dallas Mavericks Minnesota Timberwolves Los Angeles Clippers Houston Rockets Portland Trail Blazers Los Angeles Lakers Memphis Grizzlies Se...
NBC Universal Inc.
RechtsformAktiengesellschaft SitzNew York Gründungsjahr2004 GeschäftsfelderFernsehen, Film- und Fernsehproduktion, Internet, Freizeitparks Umsatz16,19 Mrd. US-$ bzw. 10,92 Mrd. € (2006) Beschäftigterd. 15 000 (2006) GeschäftsführungJeffrey A. Zucker (Chairman und CEO) Websitehttp://www.nbcuni.com
NBC
NBC , Abkürzung für National Broadcasting Company, amerikanische private Rundfunkgesellschaft; zählt zu den großen Networks; gegründet 1926; Sitz: New York; gehört seit 1985 zur General Electric Company. Das Unternehmen ist heute ein international agierender Medienkonzern, der u. a. am Wirtschaftsna...
NBG-Code
NBG-Code, Abkürzung für »North American Society of Pacing and Electrophysiology/British Pacing and Electrophysiology Group Generic Pacemaker Code«; Verschlüsselung der Arbeitsweise eines Schrittmachers: mit den ersten drei Buchstaben wird der Ort der Stimulation und der Wahrnehmung sowie...
NBT-Test
NBT-Test, Abkürzung für Nitroblautetrazoliumtest.
Nb
Nb, chemisches Symbol für Niob.
NCAM
NCAM, Abkürzung für neurales Zelladhäsionsmolekül.
Nchelenge
Nchelenge StaatSambia ProvinzLuapula Koordinaten9°21'0''S, 28°44'0''O Einwohner(2007) 25.000 ist eine Stadt in Sambia in der Luapula Province. Im Verwaltungszentrum des gleichnamigen Distriktes leben 25.000 Menschen (2007). Wirtschaftsgrundlage ist der Fischfang im Mwerusee. In Nchelenge gibt es ein...
NCI-Kriterien
NCI-Kriterien, Richtlinien des National Cancer Institutes zur Beurteilung des Therapieverlaufs bzw. -ansprechens.
NCI
NCI, Abkürzung für National Cancer Institute.
NC
NC , Fertigungstechnik: Numerikmaschinen.
Nd:YAG-Laser
Nd:YAG-Laser, Abkürzung für Neodym-Yttrium-Aluminium-Granat-Laser, Neodym-YAG-Laser.
Ndebele
Ndebele, Transvaalndebele, Volk mit Bantusprache in der Republik Südafrika; heute aufgespalten in Nordndebele (300 000, Nordprovinz) und Südndebele (400 000, Provinz Ost-Transvaal). Ihre Häuser sind mit bunten, geometrischen Ornamenten bemalt; auch der reiche Perlenschmuck der Frauen ist farbenp...
Ndebele
Ndebele, Volk mit Bantusprache in Simbabwe und Botswana. Die rund 1,8 Mio. Ndebele betreiben Ackerbau und Großviehhaltung.
Ndola
Ndola, Provinzhauptstadt in Sambia, 394 600 Einwohner; Wirtschafts- und Verkehrszentrum im Südosten des Kupfergürtels; katholischer und anglikanischer Bischofssitz; Campus der »University of Zambia«, Technikum; internationale Handelsmesse; Kupfer- und Kobaltverhüttung, Metall-...
NDPD
NDPD, Abkürzung für Nationaldemokratische Partei Deutschlands.
NDR
NDR, Abkürzung für Norddeutscher Rundfunk.
Nd
Nd, chemisches Symbol für Neodym.
Eugene
Eugene , Stadt im westlichen Oregon, USA, 142† `200 Einwohner; Universität; Holzverarbeitung, Aluminiumgewinnung.
ne bis in idem
ne bịs in ịdem , Grundsatz des Strafprozessrechts, in Deutschland mit Verfassungsrang (Artikel 103 Absatz 3 GG): Wegen einer rechtskräftig abgeurteilten Tat darf nicht noch einmal ein Strafverfahren eingeleitet werden. - Dieser Grundsatz gilt auch in Österreich und der Schweiz.
Ne Win
Ne Wịn, eigentlich Maung Shu Maung, birmanischer General und Politiker, * Paungdale (Bezirk Prome) 24. 5. 1911, †  Rangun 5. 12. 2002; 1958† †™60 Ministerpräsident, übernahm nach einem Staatsstreich 1962 als Vorsitzender des Revolutionsrats die Macht; leitete innenpolitisch einen staatssoz...