
Marienborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Sommersdorf im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Marienborn liegt auf einem Höhenzug, der sich in südlicher Fortsetzung des Lappwaldes über das Hohe Holz bis Oschersleben (Bode) hinzieht. Östlich von Marienborn fällt das Gebiet zum oberen Allertal, westlich zur Schöninger Aue ab. Nah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marienborn
[Begriffsklärung] - Marienborn bezeichnet: Marienborn als Teil eines Klosternamens, siehe Kloster Marienborn ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marienborn_(Begriffsklärung)

Marienbọrn, Gemeinde im Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt, an der Grenze zu Niedersachsen, 500 Einwohner; 1945† †™89 die größte Grenzübergangsstelle (Auto-, Eisenbahn) im innerdeutschen Verkehr (seit dem 13. 8. 1996 »Gedenkstätte Deutsche Teilung« mit Informations- und Do...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marienborn , Badeort im sächs. Regierungsbezirk Bautzen, Amtshauptmannschaft Kamenz, bei Schmeckwitz, 175 m ü. M., hat eine Schwefelwasserstoffgas, kohlensaure und schwefelsaure Salze, namentlich aber Quellsäure enthaltende Mineralquelle von 11° C., die bei chronischen Unterleibskrankheiten, Hämorrhoiden, Nervenreizbarkeit, chronischen Leiden ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gemeinde in Sachsen-Anhalt (Landkreis Börde), 520 Einwohner; Marienborn war 1945 – 1989 Grenzübergangsstelle für den innerdeutschen Verkehr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marienborn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.