Albrecht Ergebnisse

Suchen

Albrecht

Albrecht Logo #42000 Albrecht ist ein deutscher männlicher Vorname. Der Name ist auch als Familienname verbreitet. == Herkunft == Albrecht ist eine moderne Form des Namens Adalbert (‚edel‘ + ‚berühmt‘), außerdem sinnverwandt mit Albert – tatsächlich werden bis in das 16. Jahrhundert die beiden Formen auswechselbar verwendet. == Varianten == == Bekannte N...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht

Albrecht

Albrecht Logo #42000[Nassau-Weilburg] - Albrecht von Nassau-Weilburg-Ottweiler (* 26. Dezember 1537 in Weilburg; † 11. November 1593 in Ottweiler) war Graf aus dem Haus Nassau. Seine Herrschaft umfasste die Gebiete um Weilburg, Ottweiler und Lahr im Schwarzwald. Wie sein Vater Philipp III. von Nassau-Weilburg war er ein Befürworter Reformat...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_(Nassau-Weilburg)

Albrecht

Albrecht Logo #42000[Preußen] - Albrecht von Preußen (auch Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Albrecht von Hohenzollern; * 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau in Tapiau, Herzogtum Preußen, heute Russland) war ein Prinz aus der hohenzollern`schen Sekundogenitur Ansbach sowie Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_(Preußen)

Albrecht

Albrecht Logo #42000[Sachsen-Coburg] - Albrecht von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 24. Mai 1648 in Gotha; † 6. August 1699 in Coburg) war seit 1680 Herzog von Sachsen-Coburg. == Leben == Albrecht war der zweite der sieben Söhne des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) aus dessen Ehe mit Elisabeth Sophia (1619–1680), einziger Tocht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_(Sachsen-Coburg)

Albrecht

Albrecht Logo #42000[Sachsen-Eisenach] - Herzog Albrecht von Sachsen-Eisenach (* 27. Juli 1599 in Altenburg; † 20. Dezember 1644 in Eisenach) == Leben == Herzog Albrecht ist der Sohn von Herzog Johann III. von Sachsen-Weimar und dessen Ehefrau Dorothea Maria von Anhalt. Die Herzöge Johann Ernst d. J. von Sachsen-Weimar, Friedrich von Sachse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_(Sachsen-Eisenach)

Albrecht

Albrecht Logo #42000[Sachsen-Wittenberg] - Herzog Albrecht von Sachsen-Wittenberg († 28. Juni 1385) wurde als Sohn von Otto († 30. März 1350), eines jüngeren Sohnes des Kurfürsten Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg, und dessen Ehefrau Elisabeth, Tochter des Herzogs Wilhelm II. von Braunschweig-Lüneburg, geboren. Er folgte 1370 seinem Gro...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_(Sachsen-Wittenberg)

Albrecht

Albrecht Logo #42234Vorname. Andere Form von Adalbert, Adalbrecht.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Albrecht

Albrecht Logo #40008Herzog von Württemberg
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Albrecht

Albrecht Logo #42134Ạlbrecht, mittelhochdeutscher Dichter, möglicherweise identisch mit Albrecht von Scharfenberg. Albrecht ist der Verfasser des »Jüngeren Titurel« (1270), eines äußerst beliebten Ritterromans (Erweiterung der Titurelfragmente von Wolfram von Eschenbach).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42134Ạlbrecht, männlicher Vorname, jüngere Form von Adalbrecht (Adalbert). Bekannte Namensträger: Markgraf Albrecht der Bär (12. Jahrhundert); Albrecht Dürer, deutscher Maler (15./16. Jahrhundert); Albrecht Altdorfer, deutscher Maler (15./16. Jahrhundert); Albrecht von Haller, schweizerischer Arz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42134Albrecht, Erzherzog von Österreich, österreichischer Feldmarschall im Deutschen Krieg von 1866 Ạlbrecht, mittelhochdeutscher Dichter, erweiterte um 1270 die Titurelfragmente von Wolfram von Eschenbach zum »Jüngeren Titurel«, einem beliebten Ritterroman.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42134Albrecht, Herzog von WürttembergẠlbrecht, Herzog von Württemberg, * Wien 23. 12. 1865, † Â  Altshausen (Kreis Ravensburg) 29. 10. 1939; katholisch, 1896† †™1918 Thronfolger für den erbenlosen König Wilhelm II., im 1. Weltkrieg Heerführer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42134Albrecht, König von Schweden Ạlbrecht, König von Schweden (1364-89), * um 1338, † Â  Kloster Doberan 31. 3. 1412. Albrecht wurde 1363 von den gegen seinen Onkel Magnus VII. Eriksson rebellierenden schwedischen Ständen zum König gewählt und 1364 in Uppsala gekrönt. 1389 vom Heer de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42134Albrecht, Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen, österreichischer Feldmarschall (1863), * Wien 3. 8. 1817, † Â  Arco (Provinz Trient) 18. 2. 1895; Sohn von Erzherzog Karl, schritt 1848 gegen die Revolution ein, besiegte am 24. 6. 1866 die Italiener bei Custoza, danach Oberkommandierender de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42134Albrecht, Familiennamenforschung: aus einer jüngeren Form des deutschen Rufnamens Adalbrecht (adal und beraht) entstandener Familienname. Die sehr hohe Anzahl heutiger Familiennamen, die aus Kurz- und Koseformen bzw. regionalen Varianten von Adalbrecht hervorgegangen sind, zeugt für die große Ve...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Albrecht

Albrecht Logo #42303männlicher Vorname, Adalbert .
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Albrecht

Albrecht Logo #42032Vorname. Namenstag: 16.02., 05.07. Nebenform v. Adalbrand, Adalbrecht
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Albrecht

Albrecht Logo #42295
  1. Albrecht (s. v. w. Adalbert oder Albert, "der an Geschlecht Glänzende"), Name zahlreicher deutscher Fürsten und fürstlichen Personen.
  2. Albrecht , Wilhelm Eduard, ausgezeichneter Germanist, geb. 4. März 1800 zu Elbing, studierte in Königsberg, Berlin und Göttingen, ward 1825 außerordentlicher, 1829 ordentlicher Professor d...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Albrecht

    Albrecht Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname, Adalbert.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/albrecht-namenkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.