Planetarium Ergebnisse

Suchen

Planetarium

Planetarium Logo #42000 Planetarium (griech.-lat. Planetenmaschine) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs. Bis zum 19. Jahrhundert verstand man darunter einen kleinen mechanischen Apparat, den man inzwischen als „Orrery“ bezeichnet. Unter dem modernen Planetarium versteht man heute zum einen ein Gebäude mit einer halbkugelförm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Planetarium

Planetarium

Planetarium Logo #42013Vorrichtung zur anschaulichen Darstellung der scheinbaren Positionen und Bewegungen von Himmelskörpern. Die alten Planetarien waren mechanische Modelle des Sonnensystems. Moderne Planetarien können Abbildungen von Sonne, Mond, Planeten und Sternen auf die Innenfläche einer Kuppel projizieren. Die Bahnen dieser Körper, wie sie von der Erde von e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Planetarium

Planetarium Logo #42695[planetarium] Eine meist in einem Raum mit halbkugelförmiger Decke installierte Anlage, die das Nachspielen von astronomischen Abläufen mittels Projektion an die Halbsphäre erlaubt. Der Vorteil einer solchen Installation ist, dass man neben beschleunigten Abläufen meist langwieriger astronomischer Ereignisse auch räumlich und zeitlich unabhän...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Planetarium

Planetarium Logo #42276Vorrichtung zur Darstellung von Gestirnen und ihren Bewegungen. In früheren Jahrhunderten wurden mechanische Planetarien erstellt. Das Kopernikanische Planetarium besitzt im Zentrum eine helle Lichtquelle, die die Sonne darstellt. Um die zentrale Lichtquelle sind mit Getrieben und Gestängen die Planeten und gelegentlich noch einige ihrer Monde so...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Plane

Planetarium

Planetarium Logo #42295Planetarium (lat., Planetenmaschine), eine Vorrichtung, durch welche die Bewegung der Planeten um die Sonne, oft auch ihre gegenseitig Distanz und ihr Größenverhältnis dargestellt werden. Im allgemeinen beschränkt sich die Zweckmäßigkeit dieser Maschinen nur auf den Elementarunterricht. Vgl. Tellurium, Lunarium und Armillarsphäre.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Planetarium

Planetarium Logo #42871ursprünglich ein mechanisches Modell des Sonnensystems, das die Bewegungen der Planeten und des Mondes zeigte; heute eine Vorrichtung zur Demonstration der Himmelsbewegungen, bei der die Gestirne (Fixsternhimmel, Sonne, Mond, Planeten) auf die Innenfläche einer halbkugelförmigen Vorführungskuppel projiziert werden (Konstruktion von W. Bauersf.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/planetarium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.