[Bundesrepublik Deutschland] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomgesetz_(Bundesrepublik_Deutschland)
[Deutschland] - Das deutsche Atomgesetz (AtG) ist die gesetzliche Grundlage für die Nutzung der Kernenergie und ionisierenden Strahlen in Deutschland. Es trat in seiner ursprünglichen Fassung 1960 in Kraft; in Berlin traten die Paragraphen 40 bis 52 erst am 20. Oktober 1961 in Kraft. Die Gesetzesmaterie lässt sich im wei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomgesetz_(Deutschland)

Das A. von 1959 (in der Fassung von 1985) regelt in Deutschland den rechtlichen Rahmen für die Erforschung, Entwicklung und großtechnische Nutzung der Kernenergie (Kernkraftwerk, Wiederaufarbeitung) zu friedlichen Zwecken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Atomgesetz, Kernenergierecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren) vom 23. 12. 1959, gültig in der Fassung vom 15. 7. 1985 mit späteren Änderungen, insbesondere durch das Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(AtG) Das 'Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren' - Atomgesetz - trat am 1. Januar 1960 in Kraft. Es wurde in der Zwischenzeit mehrfach geändert und ergänzt, zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. August 2008. Wesentliche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Durch das am 01. 01. 1960 in Kraft getretene Atomgesetz (AtG) in der ab 01. 09. 1985 geltenden Fassung, soll im wesentlichen die Forschung, Entwicklung und Nutzung der Kernenergie zu friedlichen Zwecken gefördert sowie die Gesundheit aller Lebewesen und ihrer Umwelt vor den Gefahren der Kernenergie geschützt werden. Das Atomgesetz hat den Zweck,....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/atomgesetz/atomgesetz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.