[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Grundstimme, plur. die -n, in der Musik, ein Nahme der tiefsten, untersten Stimme, des Basses.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3406

Grundstimme, Musik: 1) die Bassstimme; 2) die Hauptstimme der Orgel im Unterschied zu den Hilfsstimmen und Mixturen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grundstimme , in der Orgel eine Stimme, welche auf die Taste c auch den Ton c oder eine seiner Oktaven gibt, besonders aber die 8'- und für Pedal die 16'-Stimmen, von denen man die kleinern Oktavstimmen dann als Seitenstimmen unterscheidet. Im weitern Sinn sind die Grundstimmen den Hilfsstimmen entgegengesetzt, d. h. den Quintstimmen, Terzstimmen,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

seit dem 17. Jahrhundert die deutsche Bezeichnung für die Bassstimme als tiefste Stimme und harmonische Grundlage eines musikalischen Satzes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundstimme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.