
Die Canon Inc. (jap. キヤノン株式会社, Kiyanon kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das 1933 unter der Bezeichnung Seikikōgaku kenkyūsho (jap. 精機光學研究所, Labor für optische Präzisions-Instrumente oder Precision Optical Industry Co. Ltd.) gegründet wurde. Das im Nikkei 225 gelistete Unternehm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Canon
[Begriffsklärung] - Der Begriff Canon bezeichnet: Canon ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_(Begriffsklärung)

(lat.-griech. [M.], Regel, Richtschnur, Norm) ist die einzelne Vorschrift in kirchlichen Rechtsquellen. Hiervon leitet sich die Bezeichnung kanonisches Recht ab.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Canon, oder Kanon, des -s, plur. die -s, oder Canones, ein aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und Latein. Canon entlehntes Wort, welches überhaupt eine Regel oder Vorschrift bedeutete. Im Deutschen gebraucht man es nur in verschiedenen einzelnen Fällen. So wird...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_73

(Computer) Hardwarefirma; Hersteller von Druckern, Scannern und Digitalkamerashttp://www.canon.de
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Kanon.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27008&page=1

Kanon.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27008&page=1

Kameras
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Cañon: Coloured Canyon im Death Valley. Oberflächenfärbung durch Oxydation verschiedener Mineralien. Cañon der, englisch Canyon, schluchtartiges Engtal in Gebirgen mit vorwiegend waagerechter Gesteinslagerung, besonders in Trockengebieten, z. B. des westlichen Nordamerika (u. a. Gran...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe Kanon
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Canon , Johann (eigentlich Johann von Straschiripka), Maler, geb. 13. März 1829 zu Wien, ward von Jugend auf zum Soldaten erzogen, widmete sich aber daneben der Malerei unter Waldmüller und dem Einfluß Rahls. Von 1848 bis 1855 diente er als Kürassierleutnant, wandte sich aber nach dem Tod seines Vaters ganz der Malerei zu, in welcher er trotz d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.