Film Ergebnisse

Suchen

Film

Film Logo #42000 == Begriff == Ursprünglich verstand man unter Film (engl. film, „Häutchen“) eine dünne Schicht (z. B. einen Ölfilm), oder auch eine dünne Folie. Mit der Erfindung der Fotografie und dem Übergang von der Fotoplatte zu dem flexiblen Träger aus Nitrozellulose für die Fotoemulsion wurde der Begriff Film für dieses elastische Fotomaterial ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Film

Film

Film Logo #42000[Begriffsklärung] - Film steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Film_(Begriffsklärung)

Film

Film Logo #42000[Film] - Film ist ein US-amerikanischer Kurzfilm aus dem Jahr 1965 nach einem Drehbuch des irischen Dramatikers Samuel Beckett. Es ist ein Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik. Seine einfache Handlung basiert darauf, dass die Kamera als beobachtender Akteur mit in den Film einbezogen ist. Den Protagonisten, gespie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Film_(Film)

Film

Film Logo #40210Technisch-physikalischer Oberbegriff für Materialien, die durch Belichtung verändert werden können. Daneben Bezeichnung des einzelnen Films (engl. film, frz. film). Zugleich Oberbegriff für das gesamte Lichtspielwesen (engl. cinema, movies; engl. cinéma). (HJW)
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Film

Film Logo #42833 Bezüglich Belag auf der Weinoberfläche siehe unter Flor und Kahm.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/film

Film

Film Logo #42656Siehe TV Serie
Gefunden auf https://www.barthe.net/a_gloss.htm

Film

Film Logo #40044Kino
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Film

Film Logo #42134Film , allgemein: dünne Schicht, die oft eine Oberflächenschicht auf andersartigem Material bildet, z. B. Lack-, Ölfilm.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Film

Film Logo #42134Film: historischer Filmstreifen von Max Skladanowsky (Berlin, Bundesfilmarchiv) Der Film etablierte sich in den 1910/20er-Jahren als eine neuartige Kunstform. Er ist reich an Gattungen (Dokumentarfilm, Animationsfilm) und Genres. Sein Unterhaltungswert führte zur Herausbildung eines mächtige...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Film

Film Logo #42134Wichtige Werke der Filmgeschichte (Auswahl)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Film

Film Logo #42343Film i.S.d. Art. 5 I 2, 3. Fall GG sind alle zur Darstellung durch einen Projektor geeigneten Bilderreihen. Beachte: Bei Spielfilmen ist ergänzend die Kunstfreiheit zu beachten; Fernsehfilme unterfallen ausschließlich der Rundfunkfreiheit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Film

Film Logo #42364allgemein die Gesamtheit der Verfahren zur bildnerischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Bewegungsvorgängen und der darauf beruhenden visuellen Darbietungsformen (Kurzfilm, Spielfilm, Dokumentarfilm, wissenschaftlicher Film)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Film

Film Logo #42506Mit einer lichtempfindlichen Schicht versehene transparente Kunststofffolie. Durch Belichtung und Entwicklung kann eine Motivvorlage auf den Film übertragen werden. Die Bildelemente können positiv oder negativ vorliegen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Film

Film Logo #42039engl.: Film Themengebiet: Computergraphik Fernerkundung Multimedia Bedeutung: 1. Analoge und zunehmend auch digitale Aufzeichnung von Bewegtbildern auf magnetische oder optische Datenträger.2. Eine durchsichtige Folie aus Zelluloid, aus Azetylzellulose (Sicherheitsfilm)...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1670920555

Film

Film Logo #42871(Aufnahmematerial) elastisches Aufnahmematerial für Foto- und Filmkameras. Der Schwarzweißfilm beruht auf einer Erfindung des englischen Arztes Richard L. Maddox (1816 – 1902), der 1871 erstmals lichtempfindliche Bromsilberkristalle in Gelatine einbettete. In den modernen Filmen liegt diese Bromsilbergelatine auf einem Zellul...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/film-aufnahmematerial

Film

Film Logo #42871(Kommunikationsmedium) Im engeren Sinne versteht man unter Film Laufbilder, wie sie im Kino gezeigt und in den genormten Formaten hergestellt werden. Das Kameraformat wird nach der Breite des verwendeten Films benannt. Die drei bekanntesten Formate sind Super 8, ein Amateurformat für 8-mm Film, das heute fast völlig durch Vid...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/film-kommunikationsmedium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.