Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Arteriolosklerose
Arteriolosklerose die, -, -n, in fachsprachlichen Fügungen Arteriolosclerosis, Plural: ... oses, Arteriolenverkalkung, fortschreitende Degeneration der Arteriolen infolge krankhafter Veränderung der Gefäßinnenhaut (hauptsächlich Verengung durch Ablagerungen, Verhärtung, Verdickung, Elastizit...
arteriomesenterial
arteriomesenterial, in fachsprachlichen Fügungen arteriomesenterialis, ...le, das Arteriensystem des Darmgekröses betreffend.
Arteriopathie
Arteriopathie die, -, ...ien, in fachsprachlichen Fügungen Arteriopathia, Plural: ...iae, allgemeine Bezeichnung für Arterienerkrankung (nicht entzündlicher Art). Arteriopathia calciferans infạntium, selten auftretende Arteriosklerose besonders der Herzkranzgefäße im Säuglings- oder ...
Arteriosclerosis
Arteriosclerosis, Arteriosklerose.
arterioscleroticus
arterioscleroticus, arteriosklerotisch.
Arteriose
Arteriose die, -, -n, in fachsprachlichen Fügungen Arteriosis, Plural:...oses, degenerative Erkrankung der Arterienwand infolge Stoffwechselstörungen (z. B. bei Diabetes mellitus).
Arteriosklerotiker
Arteriosklerotiker der, -s, -, an Arteriosklerose Erkrankter.
arteriosklerotisch
arteriosklerotisch, die Arteriosklerose betreffend; durch Arteriosklerose hervorgerufen.
arteriosus
arteriosus, arteriös.
arteriovenöse Fistel
arteriovenöse Fistel, Abkürzung AV-Fistel, Kurzschlussverbindung zwischen arteriellem und venösem Gefäßsystem. Die angeborene arteriovenöse Fistel tritt häufig zusammen mit anderen Fehlbildungen auf, z. B. bei offenem Ductus Botalli. Gefäßverletzungen (z. B. Schuss- oder Stichwunden), Fehlpu...
arteriovenös
arteriovenös, Abkürzung a. v., Arterie und Vene bzw. deren Verbindung betreffend.
arteriös
arteriös, in fachsprachlichen Fügungen arteriosus, ...osa, ...osum, arteriell; z. B. in der Fügung Conus arteriosus.
Arter
Arter, Familiennamenforschung: 1) Artmann 2). 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Arth (Niederbayern, Schweiz).
Artes liberales
Ạrtes liberales , die freien Künste.
artesischer Brunnen
artesischer Brunnen, Brunnen.
ARTE
ARTE ARTE, Abkürzung für französisch Association Relative à la Télévision Européenne, von ARD, ZDF und dem französischen Sender ARTE France (Paris) betriebener europäischer Fernsehkanal (Kulturprogramm), Sitz: Straßburg (für ARTE Deutschland TV GmbH: Baden-Baden); Sendestart: 1992.
Arthois
Arthois , Jacques d', flämischer Maler, getauft Brüssel 12. 10. 1613, † Â ebenda Mai 1686.
arthriticus
arthriticus, arthritisch.
Arthritiker
Arthritiker der, -s, -, an Arthritis Leidender.
Arthritis tuberculosa
Arthritis tuberculosa, Gelenktuberkulose (Tuberkulose).
Arthritis urica
Arthritis urica, die Gicht.
arthritisch
arthritisch, in fachsprachlichen Fügungen arthriticus, ...ca, ...cum, die Arthritis betreffend, mit Arthritis verbunden, zum Krankheitsbild einer Arthritis gehörend.
Arthritismus
Arthritịsmus der, -, ...men, Neigung, Bereitschaft des Organismus zur Erkrankung an Arthritis, Gicht, Asthma bronchiale und Diabetes mellitus.
Arthritis
Arthritis die, Gelenkentzündung (Gelenkkrankheiten).
arthritogen
arthritogen, eine Gelenkentzündung hervorrufend.
arthro...
arthro... , Gelenk..., Glied(er)...
Arthrochalarosis
Arthrochalarosis die, -, ...osen, atypische angeborene Hüftgelenkluxation, verbunden mit Schlaffheit der Muskulatur.
Arthrodese
Arthrodese die, Gelenkversteifung.
Arthrodia
Arthrodia die, -, ...iae, anatomische Bezeichnung für: frei bewegliches, in mehreren Ebenen drehbares Gelenk, Kugelgelenk.
Arthrodynie
Arthrodynie, Gelenkschmerz.
Arthrogramm
Arthrogrạmm das, -s, -e, Röntgenbild eines Gelenks.
Arthrogryposis
Arthrogryposis die, -, ...osen (in fachsprachlichen Fügungen ...oses): Versteifung eines Gelenks in Beugestellung. Arthrogryposis mụltiplex congenita, seltene angeborene Erkrankung, die durch multiple Gelenkversteifungen und Muskeldefekte gekennzeichnet ist.
Arthrokatadysis
Arthrokatadysis die, -, ...dysen, in fachsprachlichen Fügungen, ...adyses, Funktionseinschränkung eines Gelenks (z. B. des Hüftgelenks bei Protrusio acetabuli).
Arthrolues tarda
Arthrolues tạrda die, - -, bei fortgeschrittener Lues (Syphilis) auftretende Gelenkerkrankung (mit Schwellungen u. nächtlichen Schmerzen).
Arthrolyse
Arthrolyse, operative Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit durch Lösen von Verwachsungen im oder am Gelenk. Die Arthrolyse wird angewendet, wenn die Bewegungseinschränkung länger als ca. ein halbes Jahr besteht und die Ursache im Gelenk liegt. Sie erfolgt meist durch eine Arthroskopie, in schwe...
Arthromeningitis
Arthromeningitis die, -, ...itiden in fachsprachlichen Fügungen, ...itides, wenig gebräuchliche Bezeichnung für Synovitis.
Arthrom
Arthrom das, -s, -e, ûberbein in der Umgebung eines Gelenks, gebildet aus überschüssigem Synovialgewebe.
Arthrophyt
Arthrophyt der, -en, -en, Gewebsneubildung, Geschwulst der gelenkbildenden Gewebe (z. B. des Knochengewebes; Osteophyt).
Arthroplastik
Arthroplastik: Modularsystem einer Kniegelenkprothese; diese zusammengesetzten Systeme kommen... Arthroplạstik, der operative Gelenkersatz schwer geschädigter Gelenke (z. B. Hüftgelenkersatz). Autoarthroplastik, Einpflanzen von körpereigenem Gewebe zwischen die Gelenkflächen nach Entfernen d...
Arthropoden
Arthropoden, die Gliederfüßer.
Arthrorise
Arthrorise die, -, -n, operative Verfestigung eines Gelenks, Einschränkung der Beweglichkeit eines Gelenks im Sinne der normalen Funktion durch Einpflanzen eines knöchernen Sperrriegels (z. B. bei Schlottergelenken).
Arthrose
Arthrose die, nicht entzündliche Gelenkerkrankung, z. B. Arthrosis deformans (Gelenkkrankheiten).
Arthroskopie
Arthroskopie die, Gelenkspiegelung; endoskopische Untersuchung eines Gelenkinnenraumes.
Arthroskop
Arthroskop das, -s, -e, optisches Spezialinstrument zur Untersuchung des Gelenkinneren.
arthrotisch
arthrotisch zur Arthrose gehörend, mit Arthrose verbunden.
Arthur Abraham
Arthur Abraham Abraham, Arthur, eigentlich Avetik Abrahamyan, deutscher Boxer armenischer Herkunft, * Jerewan 20. 2. 1980; bestritt als Amateur 90 Kämpfe (81 Siege, 3 Niederlagen); als Profi (seit 2003) seit 2005 IBF-Weltmeister im Mittelgewicht; bis März 2008 26 Kämpfe (26 Siege, davon 21 d...
Arthur Adamov
Arthur Adamov Adamọv, Arthur, französischer Dramatiker russisch-armenischer Herkunft, * Kislowodsk (Region Stawropol) 23. 8. 1908, † Â (Selbsttötung) Paris 15. 3. 1970; lebte dort seit 1924, Avantgardist des französischen Nachkriegstheaters, u. a. »Ping Pong« (1955), &raqu...
Arthur Annesley Ronald Firbank
Firbank , Arthur Annesley Ronald, englischer Schriftsteller, * London 4. 3. 1886, † Â Rom 21. 5. 1926.
Arthur Ashe
Arthur AsheAshe , Arthur, amerikanischer Tennisspieler, * Richmond 10. 7. 1943, † Â New York 6. 2. 1993.
Arthur Broke
Broke, Brooke , Arthur, englischer ûbersetzer und Schriftsteller; † Â 1563.
Arthur Brückner
Brückner, Arthur, deutscher Ophthalmologe, * Dorpat (heute Tartu) 24. 8. 1877, † Â Basel 29. 3. 1975.
Arthur C. Clarke
Clarke , Arthur C. (Charles), englischer Schriftsteller und Meeresforscher, * Minehead (County Somerset) 16. 12. 1917, † Â Colombo 19. 3. 2008.
Arthur C.
<i>(Charles)</i> Clarke , Arthur C. (Charles), englischer Schriftsteller, * Minehead (County Somerset) 16. 12. 1917, † Â Colombo (Sri Lanka) 19. 3. 2008; war ein führender Vertreter der Science-Fiction-Literatur; Mitarbeit am Drehbuch für den Film »2001: Odyssee im Weltr...
Arthur Cayley
Arthur Cayley Cayley , Arthur, britischer Mathematiker, * Richmond 16. 8. 1821, † Â Cambridge 26. 1. 1895; begründete die Invariantentheorie; Beiträge zu elliptischen Funktionen, zur angewandten Mathematik und zur analytischen Mechanik. Von ihm stammt die Cayley-Algebra (Oktonionen).
Arthur Charles Nielsen
Nielsen , Arthur Charles, amerikanischer Marktforscher, * Chicago (Illinois) 5. 9. 1897, † Â ebenda 1. 6. 1980; gründete 1923 das Marktforschungsunternehmen A. C. Nielsen Company, das seit 1996 als AC Nielsen Corporation in Stamford (Connecticut) firmiert und in über 100 Ländern tätig ist. Seit 2...
Arthur Coleman Danto
Als Vertreter der analytischen Philosophie publizierte Danto zunächst auf dem Gebiet der Geschichte, der Erkenntnis und der Handlung; ab den 1980er-Jahren wandte er sich verstärkt der Kunst zu und entwickelte, an G. W. F. Hegels geschichtsphilosophische These vom »Ende der Kunst« ans...
Arthur Davies
Davies , Arthur Bowen, amerikanischer Maler und Grafiker, * Utica (New York) 26. 9. 1862, † Â Florenz 24. 10. 1928.
Arthur Devis
Arthur Devis: Tod von Horatio Nelsons auf der »Victory« (London, National Maritime...Devis , Arthur, englischer Maler, * Preston 19. 2. 1711, † Â Brighton 25. 7. 1787.
Arthur Drews
Drews, Arthur, Philosoph, * Uetersen 1. 11. 1865, † Â Achern 19. 7. 1935; entwickelte unter dem Einfluss E. von Hartmanns eine monistische (pantheistische) Weltanschauung, die jeglichem Jenseitsglauben widerspricht. Als Anhänger des theologischen Radikalismus bestritt er das geschichtliche Dasein...
Arthur Eloesser
Elo
Arthur Eric Routon Gill
Gill , Eric, britischer Bildhauer, Grafiker und Typograf, * Brighton 22. 2. 1882, † Â Uxbridge (heute zu London) 17. 11. 1940; schuf neben Plastiken und Reliefs mit religiösen Themen u. a. Schriften für die Golden Cockerell Press und Titelblätter für die Cranach-Presse.
Arthur Erich Haas
Haas, Arthur Erich, österreichischer Physiker, * Brünn 30. 4. 1884, † Â Chicago 20. 2. 1941; Professor in Leipzig, Wien und Notre Dame (Indiana) in den USA; benutzte 1910 als Erster das Quantenkonzept, um die Atomstruktur aufzuklären; untersuchte auch kosmologische Probleme.
Arthur Ernest Mourant
Mourant , Arthur Ernest, britischer Serologe, * Insel Jersey 11. 4. 1904, † Â ebenda 29. 8. 1994.
Arthur Ewart Hugh Popham
Popham , Arthur Ewart Hugh, britischer Kunsthistoriker, * Plymouth 22. 3. 1889, † Â ebenda 8. 12. 1970.
Arthur Fiedler
Fiedler, , Arthur, amerikanischer Dirigent, * Boston (Massachusetts) 17. 12. 1894, † Â Brookline (Massachusetts) 10. 7. 1979.
Arthur Garfield Dove
Dove , Arthur Garfield, amerikanischer Maler, * Canandaigua (New York) 2. 8. 1880, † Â Huntingdon (New York) 23. 11. 1946.
Arthur Georg von Ramberg
Arthur Georg von RambergRamberg, Arthur Georg, Freiherr von, Maler, Lithograf und Zeichner, * Wien 4. 9. 1819, † Â München 5. 2. 1875.
Arthur George Farwell
Farwell , Arthur George, amerikanischer Komponist, * Saint Paul (Minnesota) 23. 4. 1872, † Â New York 20. 1. 1952.
Arthur Graf von Posadowsky-Wehner
Arthur Graf von Posadowsky-WehnerPosadọwsky-Wehner, Arthur Graf von, Freiherr von Pọstelwitz, Politiker, * Glogau 3. 6. 1845, † Â Naumburg/Saale 23. 10. 1932.
Arthur Graf von Richemont
Richemont , Arthur Graf von (seit 1399), als Arthur III. Herzog der Bretagne (seit 1457), Connétable de France (seit 1425), französischer Heerführer und Staatsmann, * Schloss Suscinio (bei Sarzeau, Département Morbihan) 24. 8. 1393, † Â Nantes 26. 12. 1458.
Arthur Griffith
Arthur Griffith Griffith , Arthur, irischer Politiker, * Dublin 31. 3. 1871, † Â ebenda 12. 8. 1922; Journalist, Mitbegründer der Sinn Féin; Mitunterzeichner des 1921 mit der britischen Regierung abgeschlossenen Vertrags über die Errichtung des irischen Freistaates; verteidigte als erster Premie...
Arthur Grumiaux
Arthur Grumiaux Grumiaux , Arthur, belgischer Violinist, * Villers-Perwin (Hennegau) 21. 3. 1921, † Â Brüssel 16. 10. 1986; Interpret der klassischen Violinliteratur (v. a. Mozart, Beethoven, Brahms).
Arthur Guinness
Guinness , Arthur, irischer Braumeister, Gründer des Brauereiunternehmens Arthur Guinness Son and Company Ltd., * Celbridge (Grafschaft Kildare, Irland) 24. 9. 1725, † Â Oughter Ard (Grafschaft Kildare, Irland) 23.(?) 1. 1803. Arthur Guinness entstammt der Familie eines Grundstücksverwalters....
Arthur H.
<i>(Holly)</i> Compton , Arthur H. (Holly), amerikanischer Physiker, * Wooster (Ohio) 10. 9. 1892, † Â Berkeley (Kalifornien) 15. 3. 1962; entdeckte 1922 den Compton-Effekt, erhielt dafür 1927 den Nobelpreis für Physik (gemeinsam mit C. T. R. Wilson); maßgebend an der Entwicklung der ...
Arthur Hailey
Hailey , Arthur, kanadischer Schriftsteller, * Luton (Großbritannien) 5. 4. 1920, † Â Lyford Cay (Bahamas) 24. 11. 2004; schrieb v. a. Politthriller (»Hotel«, 1965; »Airport«, 1968; »Reporter«, 1990; »Der Ermittler«, 1997).
Arthur Hellmer
Hẹllmer, Arthur, Theaterleiter, * Wien 25. 6. 1880, † Â Hamburg 16. 1. 1961.
Arthur Henderson
Arthur HendersonHenderson , Arthur, britischer Politiker, * Glasgow 13. 9. 1863, †  London 20. 10. 1935; war 1908† †™10 und 1914† †™17 Vorsitzender sowie 1911† †™34 Sekretär der Labour Party, beteiligte sich 1918 maßgeblich an der Umformung der Labour Party von einer lockeren Vereinigung verschiedene...
Arthur Hendrick Vandenberg
Vandenberg , Arthur Hendrick, amerikanischer Politiker, * Grand Rapids (Michigan) 22. 3. 1884, † Â ebenda 18. 4. 1951.
Arthur Heygate Mackmurdo
Arthur Mackmurdo: Stuhl (1882; London, Victoria & Albert Museum) Mackmurdo , Arthur Heygate, britischer Architekt, Designer und Zeichner, * London 12. 12. 1851, † Â Wickham Bishops (County Essex) 15. 3. 1942.
Arthur Hoey Davis
Davis , Arthur Hoey, australischer Schriftsteller, Steele Rudd. (...)
Arthur Holitscher
Họlitscher, Arthur, österreichischer Schriftsteller, * Budapest 22. 8. 1869, † Â Genf 14. 10. 1941. Holitscher war zunächst Bankbeamter, dann Journalist, u. a. in Paris, 1896 Redakteur in München beim »Simplicissimus« (Freundschaft mit Franz Wedekind). Er war viel auf Reisen, ...
Arthur Honegger
Arthur HoneggerHonegger, Arthur, schweizerischer Schriftsteller, * Sankt Gallen 27. 9. 1924. Honegger wuchs bei Pflegeeltern und in Kinderheimen auf, war dann u. a. Knecht auf einem Bauernhof und musste für drei Jahre in eine Arbeitserziehungsanstalt; seit den 1960er-Jahren arbeitete er journali...
Arthur Hughes
Arthur Hughes: »Das Stelldichein«, Öl auf Leinwand, 30 x 39,5 cm (um 1845; London, Tate...Hughes , Arthur, britischer Maler und Illustrator, * London 27. 1. 1832, † Â ebenda 22. 12. 1915.
Arthur Hübscher
Hụ̈bscher, Arthur, deutscher Publizist und Philosoph, * Köln 3. 1. 1897, † Â Frankfurt am Main 10. 4. 1985.
Arthur Janov
Janov , Arthur, amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, * Los Angeles (Calif.) 21. 8. 1924; entwickelte seine Primärtherapie, die er 1970 in einem Buch beschrieb (deutsch: »Der Urschrei«), in mehreren Behandlungs- und Ausbildungsinstituten ausübte und bis heute noch lehrt.
Arthur Jeffrey Dempster
Dempster , Arthur Jeffrey, kanadischer Physiker, * Toronto 14. 8. 1886, † Â Stuart (Florida) 11. 3. 1950.
Arthur John Gielgud
John Gielgud: in der Titelrolle von Peter Greenaways Film »Prosperos Bücher« (1991)Gielgud , Sir (seit 1953) Arthur John, britischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * London 14. 4. 1904, † Â Aylesbury (bei London) 21. 5. 2000. Arthur John Gielgud zählt zu den bedeutend...
Arthur Jores
Arthur Jores Jores, Arthur, Internist, * Bonn 10. 2. 1901, † Â Hamburg 11. 9. 1982; arbeitete besonders auf den Gebieten Psychosomatik, Endokrinologie und biologische Rhythmusforschung.
Arthur Joyce Cary
Cary , Arthur Joyce, englischer Romancier irischer Herkunft, * Londonderry (heute Derry) 7. 12. 1888, † Â Oxford 29. 3. 1957; verfasste skurril-komische und doch melancholische Werke, u. a. die Romantrilogie »Frau Mondays Verwandlung« (1941); »Im Schatten des Lebens« (...
Arthur Joyce Lunel Cary
Cary , Arthur Joyce Lunel, englischer Romancier irischer Herkunft, * Londonderry 7. 12. 1888, † Â Oxford 29. 3. 1957.
Arthur Kampf
Arthur KampfKạmpf, Arthur, deutscher Maler und Grafiker, * Aachen 28. 9. 1864, † Â Castrop-Rauxel 8. 2. 1950.
Arthur Kaufmann
Kaufmann, Arthur, Strafrechtslehrer und Rechtsphilosoph, * Singen (Hohentwiel) 10. 5. 1923, † Â München 11. 4. 2001; Professor in Saarbrücken und (seit 1969) München, befasste sich v. a. mit Problemen der Schuld; schrieb u. a. »Das Schuldprinzip« (1961); »Rechtsphilosophie im Wa...
Arthur Keith
Arthur Keith Keith , Sir Arthur, britischer Anatom und Anthropologe, * Old Machar (bei Aberdeen) 5. 2. 1866, † Â Downe (bei London) 7. 1. 1955; entdeckte mit Martin W. Flack (* 1882, † Â 1931) den Sinusknoten des Herzens. Als Paläoanthropologe wurde er besonders durch seine Rekonstruktionen m...
Arthur Kern
Kern, Arthur, deutscher Psychologe und Pädagoge, * Hartheim (heute zu Meßstetten, Zollernalbkreis) 7. 3. 1902, † Â Kirchzarten 23. 2. 1988.
Arthur Kopit
Kọpit , Arthur Lee, amerikanischer Dramatiker, * New York 10. 5. 1937; satirische und absurde Dramen (»Oh Vater, armer Vater, Mutter hängt dich in den Schrank, und ich bin ganz krank«, 1960; »Indianer«, 1969; »End of the world«, 1984; »Nirvana&l...
Arthur Kornberg
Arthur Kornberg mit seinem Sohn Roger Kornberg Kornberg, , Arthur, amerikanischer Biochemiker, * Brooklyn (New York) 3. 3. 1918, † Â Stanford (Kalifornien) 26. 11. 2007, Vater von Roger David Kornberg; isolierte 1956 ein DNA-synthetisierendes Enzym, die Kornberg-Polymerase; erhielt dafür...
Arthur Korn
Arthur Korn Kọrn, Arthur, Physiker, * Breslau 20. 5. 1870, †  Jersey City (New Jersey) 22. 12. 1945; ihm gelang 1904 die erste telegrafische Bildübertragung auf der Leitung München† †™Nürnberg† †™München, 1923 die drahtlose Bildübertragung von Rom nach Bar Harbour (USA).
Arthur Langhammer
Lạnghammer, Arthur, deutscher Maler, * Lützen 6. 7. 1855, † Â Dachau 4. 7. 1901.
Arthur Leonard Schawlow
Arthur SchawlowSchawlow , Arthur Leonard, amerikanischer Physiker, * Mount Vernon (New York) 5. 5. 1921, † Â Palo Alto (Kalifornien) 28. 4. 1999.
Arthur Leonard Schawlow
Schawlow , Arthur Leonard, amerikanischer Physiker, * Mount Vernon (New York) 5. 5. 1921, † Â Palo Alto (Kalifornien) 28. 4. 1999; ab 1961 Professor an der Stanford University, erhielt für seine Beiträge zur Entwicklung der Laserspektroskopie 1981 mit N. Bloembergen und K. M. Siegbahn den Nobelpr...