
Mit einer Hyposensibilisierung (auch Allergieimpfung oder Spezifische Immuntherapie genannt) soll die eigentlich unnötige, überschießende Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen reduziert werden. Die veraltete Bezeichnung Desensibilisierung ist irreführend, da beim Patienten die Sensibilisierung auf das Allergen erhalten bleibt, die Reaktio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyposensibilisierung

Neuer Ausdruck für Desensibilisierung. Schulmedizinisches Verfahren zur Behandlung von allergischen Erkrankungen. Dabei wird das Allergen in starker Verdünnung in langsam ansteigenden Dosen subkutan verabreicht. Dabei entstehen blockierende Antikörper, die die überschießend...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Behandlungsverfahren zur Senkung der Allergiebereitschaft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Hyposensibilisierung: mit Bildung blockierender Antikörper Hyposensibilisierung , Desensibilisierung, spezifische Immuntherapie mit schrittweisem Herabsetzen der allgemeinen Reaktionsbereitschaft durch stufenweise gesteigerte Zufuhr des die Allergie verursachenden Allergens; angewendet z. B. be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Hyposensibilisierung ist eine Behandlung, die bei Allergien durchgeführt wird. Ihr Ziel ist es, die allergischen Reaktionen abzuschwächen oder vollständig einzudämmen. Durch regelmäßige Injektion des Allergens unter die Haut soll sich der Körper langsam daran gewöhnen. Die Behandlung dauert mehrere Jahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Hypo/sensibilisierung Syn.: Desensibilisierung; Allergieimpfung; spezifische Immuntherapie
En: hyposensitization wiederholte Applikation von zunehmenden Mengen eines relevanten Allergens bis zur Erreichung einer sog. Erhaltungsdosis bzw. Symptomfreiheit; wird auch als Schnellhyposensibilisierung durchgeführt (sog. Rush-Verfahren);
Mögl...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Medikamente zur Allergiebehandlung können eine Sensibilisierung gegen einen bestimmten Stoff nicht heilen, sondern lediglich die Symptome unterdrücken. Bei einer Hyposensibilisierung (auch als spezifische Immuntherapie, SIT, bezeichnet), wird versucht, das Immunsystem an die allergieauslösenden Stoffe zu gewöhnen. Ein beim Betro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Wiederholte, in Konzentration steigende Injektion von bestimmten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Die körpereigene Abwehr von Allergikern reagiert übertrieben empfindlich auf bestimmte Stoffe. Häufig sind Blüten- und Gräserpollen der Grund für die Beschwerden. Die Symptome reichen von Hautausschlägen, tränenden Augen bis hin zu lebensbedrohlichen Schocks. Eine Möglichkeit die Allergie auszuheilen, ist die Hypersensibilisierung (auch sp...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/hyposensibilisierung.html

Synonym: Desensibilisierung. Diese Behandlung wird angewendet, um allergische Reaktionen des Körpers zu verhindern. Bei der Hyposensibilisierung wird dem Körper eine zunehmende Dosis des Stoffes verabreicht (das so genannte Allergen), auf den er allergisch reagiert.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Allergie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hyposensibilisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.