
Ein Hammām ({Ar|حمّام |d=ḥammām}) – deutsche und türkische Schreibung Hamam – ist ein Dampfbad, das man vor allem im arabischen Raum, im iranischen Kulturkreis und in der Türkei findet und das ein wichtiger Bestandteil der islamischen Bade- und Körperkultur ist. Es ist auch unter den Namen „Türkisches Bad“ oder „Orientalisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hammām

Hammam der, im islamischen Bereich Badehaus für die vom Islam vorgeschriebenen rituellen Waschungen; auch für die normale Körperhygiene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hammam (arab.), warmes Bad, in Algerien und Tunis sehr häufig Ortsnamen vorgesetzt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Warmbad im Orient, in der Nachfolge antiker Badeanlagen bis heute verbreitet. In der frühislam. Kunst unter den Omajjaden u. Abbasiden entstanden, prächtig ausgemalte u. ausgestattete Anlagen in Jordanien, Syrien u. Irak.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hammam
Keine exakte Übereinkunft gefunden.