Zapfenstreich Ergebnisse

Suchen

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42329Beginn der Nachtruhe für die Soldaten in militärischen Unterkünften, die oft mit einem Signal aus einem militärischen Blasinstrument (meist Trompete) angekündigt wird. Die Herkunft des Begriffs ist nicht eindeutig geklärt. Der große Zapfenstreich ist im österreichischen Bundesheer seit 1955 eine militärische Abendfeier mit musikalischer Um...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Zapfenstreich

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42000 Zapfenstreich ist eine hauptsächlich militärisch verwendete Bezeichnung für den Beginn der Nachtruhe; der Begriff wird auch als Bezeichnung für ein entsprechendes Ritual sowie für die Begleitmusik zu solch einem Ritual benutzt. == Geschichte == Der Begriff stammt aus der Zeit der Landsknechte und war das Zeichen für den Beginn der Nachtruhe ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfenstreich

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #40181Spontan assoziert könnte man sich unter dem Begriff 'Zapfenstreich' eine bei der Bundeswehr gebräuchliche Technik des befohlenen gemeinschaftlichen Masturbierens vorstellen (Auf-zwo-drei-vier Ab-zwo-drei-vier - Kompanieeeeee - spritzt ab!). Aber weit gefehlt. Mit kollektiven Abschütteln hat dieser Begriff wirklich nichts zu tun. Zapf...
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42602Abendsignal der Militärmusik
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42134Zapfenstreich: Mit einem Großen Zapfenstreich feiert die Bundeswehr am 26. Oktober vor dem... Zapfenstreich, englisch Tattoo, niederländisch Taptoe, französisch Retraite, italienisch Ritirata, Militärwesen: ursprünglich der Zeitpunkt, zu dem der Zapfen auf ein Horn- oder Trommelsignal hin b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42554ein großangelegtes Orchesterwerk in drei oder vier Sätzen. Die Form entspricht der Sonate.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42601Abendsignal der Militärmusik. Die Ursprünge gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück: Wenn die Landsknechte zur festgesetzten Abendstunde in das Lager zurückkehren sollten, ging ein Offizier, begleitet von einem Pfeifer oder Trommler, durch die Gaststuben und schlug mit seinem Stock auf den Zapfen des Fasses. Danach durfte der Wirt keine Geträ....
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_z.htm

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42295Zapfenstreich , das mit der Trommel, dem Horn oder der Trompete gegebene Signal, nach welchem die Soldaten abends sich ohne besondere Erlaubnis nicht mehr außerhalb ihrer Quartiere, in Biwaks außerhalb ihrer Kompaniereviere, aufhalten dürfen. In ausgedehnten Lagern wird das Zeichen dazu durch einen Kanonenschuß gegeben. Der Z. wird gewöhnlich ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zapfenstreich

Zapfenstreich Logo #42871ursprünglich der Zeitpunkt, zu dem auf ein Trommel- oder Hornsignal im Feldlager Ruhe zu herrschen hatte und die „Zapfen“ an den Bierfässern der Marketender zu „streichen“ waren, d. h. der Ausschank eingestellt wurde. Der Große Zapfenstreich ist eine militärmusikalische Zeremonie, die nur zu besonderen Anlässen ausgeführt wird,...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zapfenstreich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.