Steilheit Ergebnisse

Suchen

Steilheit

Steilheit Logo #42000 Der Begriff Steilheit wird in der Technik häufig für den Anstieg einer Kennlinie verwendet. Mathematisch betrachtet ist die Steilheit die Steigung beziehungsweise der Differenzenquotient der Kennlinie oder Kurve. Der Anstiegswinkel der Kennliniendarstellung ist dagegen abhängig von den Maßstäben der Koordinatenachsen. Als Steilheit wird zum B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steilheit

Steilheit

Steilheit Logo #42740- (slope) Die erste Ableitung einer ansteigenden Kurve. Die S. kennzeichnet die Zunahme einer Größe infolge der Zunahme einer ihr zugrunde liegenden anderen Grüße. - (transconductance) Transkonduktanz. Z.B. der Anstieg eines Stroms, in Abhängigk...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20676&page=1

Steilheit

Steilheit Logo #42514(slope) Die erste Ableitung einer ansteigenden Kurve. Die S. kennzeichnet die Zunahme einer Größe infolge der Zunahme einer ihr zugrunde liegenden anderen Gre. (transconductance) Transkonduktanz. Z.B. der Anstieg eines Stroms, in Abhängigkeit der Steuerspannung oder die Zunahme der Lichtleistung einer Laserdiode in Abhängig...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20676&page=1

Steilheit

Steilheit Logo #42134Steilheit, Elektronik: bei aktiven Bauelementen allgemein die Steigung einer Kennlinie, insbesondere die Steigung der Kennlinie für das Ausgangssignal in Abhängigkeit vom Eingangssignal. (Elektronenröhre)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Steilheit

Steilheit Logo #42871Kenngröße von Elektronenröhren und Transistoren; das Verhältnis des Ausgangsstroms ( Δ I a ) zu der steuernden Eingangsspannung ( Δ U g ): S = Δ I a / Δ U g.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/steilheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.