
Nuppenbecher, oder auch Noppenbecher, ist die Bezeichnung einer häufigen Trinkglasform des Hoch- und Spätmittelalters. Die meisten bekannten Exemplare datieren ins 13. und 14. Jahrhundert. Kennzeichen der Nuppenbecher sind zahlreiche, meist relativ kleine Nuppen auf der Gefäßwand. Der mit diesen Nuppen besetzte Gefäßkörper ist häufig zylin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuppenbecher

Nuppenbecher, Noppengläser, Trinkgefäß aus Glas, das außen mit Glastropfen verziert ist; schon in der Spätantike verbreitet, in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

becherförmiges Trinkgefäß aus Glas mit aufgeschmolzenen Glastropfen (Nuppen); in Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert hergestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nuppenbecher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.