Ton Ergebnisse

Suchen

Ton

Ton Logo #42329Feinkörniges, meist gelbliches bis graues Lockergestein, vor allem durch Verwitterung entstanden. 2002 betrug die Fördermenge 1.599.186 Tonnen (1993: 2.985.165 Tonnen) Rohton. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ton

Ton

Ton Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/ton

Ton

Ton Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ton, des -es, plur. die Töne. 1. Im eigentlichen Verstande. (1) Ursprünglich scheinet dieses Wort eine Art eines Klanges bedeutet zu haben, und zwar einer solchen Art, welche durch dieses Wort und das Zeitwort tönen genau nachgeahmet wird. Noch jetzt gebraucht man es zuweilen für Klan...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_834

Ton

Ton Logo #42740- (tone) Eine hörbare Schwingung. - (clay) Rohstoff für Keramik.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34236&page=1

Ton

Ton Logo #42514(tone) Eine hörbare Schwingung. (clay) Rohstoff für Keramik.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34236&page=1

Ton

Ton Logo #40186»Haste Töne?«, hast du Worte?
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

ton

ton Logo #42025= englisches Gewichtsmaß mit 1016 Kilogramm, Mehrzahl tons, nicht mit der in der deutschen Schiffahrt gebräuchliche Tonne von 1000 Kilogramm zu verwechseln
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

TON

TON Logo #42591Ein weißes, natürlich vorkommendes Material, das als Füllstoff benutzt wird - meist für Innenfarben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Ton

Ton Logo #42780anorganischer Bestandteil des Bodens mit Teilchendurchmesser kleiner als 0,002 mm
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Ton

Ton Logo #42823Für ein gelungenes Heimkinoerlebnis ist neben dem HDTV -Bild auch ein perfekter Sound vonnöten. Dolby Digital Plus oder DTS-HD sind...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Ton

Ton Logo #42039engl.: Tone Themengebiet: Multimedia Bedeutung: Zeitabhängiges Medium. Ergänzendes Element in Animationen z.B. zur Informationsübermittlung. Ton kann der Illustration, der Kommentierung, der Lenkung der Wahrnehmung und der Erregung der Aufmerksamkeit dienen. ...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-195736226

Ton

Ton Logo #40132>> Audio
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Ton

Ton Logo #42173(Mus.) Ton (Mus.; mhd. don, ton). Im Minnesang und Meistersang sowie in der Spruchdichtung (Sangspruch) verwendetes 'Strophenmodell', welches die metrische Gestalt des Textes und seine Vertonung (Rhytmus, Tempo, Melodie) umfasst, nicht jedoch den Inhalt des Textes. Aus dem M...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ton

Ton Logo #42295
  1. Ton (spr. tönn), Handelsgewicht in England und den Vereinigten Staaten Nordamerikas, à  20 Ztr. à  112 Pfd. = 1016,046 kg; in Nordamerika oft nur
  2. Ton , in der Musik ein Klang von konstanter Tonhöhe (s. Schall, S. 391); auch s. v. w. Ganzton (s. d.) oder Tonart (besonders Kirchenton). In der Malerei versteht man unter T. (Fa...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ton

    Ton Logo #42832Eine überwiegend aus feinkörnigen Mineralen bestehende, bei der Verwitterung von Feldspäten und Glimmern entstehende Bodenart. Bei entsprechendem Wassergehalt besitzt Ton plastische Eigenschaften, die auf Tonminerale bzw. Schichtsilikate zurückgehen. Ton härtet beim Trocknen oder Brennen aus; er zählt zu den ältesten Baustoffen.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Ton

    Ton Logo #42800clay - klastisches Lockermaterial mit einer Korngröße von < 0,0002 mm bis 0,02 mm. Unterteil wird Ton in Feinton (< 0,0002 mm), Mittelton (0,0002 - 0,00063 mm) und Grobton (0,00063 - 0,002 mm).
    Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=T/glossar.php?l=T&ID=63&be

    Ton

    Ton Logo #42175(Text von 1910) Hall 1). Schall 2). Laut 3). Klang 4). Ton 5). †” Hallen 6). Schallen 7). Lauten 8). Klingen 9). Tönen 10). Gellen 11). Wenn die schwingenden Bewegungen eines Körpers so stark sind, daß sie dem Gehör beme...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-hall-schall-laut-klang-ton.html

    Ton

    Ton Logo #40036Der musikalische Ton ist das hörbare Resultat von regelmäßigen akustischen Schwingungen. Das Schwingen von Stimmbändern, Saiten, eingeschlossenen Luftsäulen usw. wird über Schallwellen der Luft an das Ohr getragen, das die Schwingungen aufnimmt und der Wahrnehmung zugänglich macht. Ein Ton erscheint um so höher, je höher die Frequenz der S...
    Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

    Ton

    Ton Logo #42145ist ein plastisches, wasserhaltendes Tonerdehydrosilikat, das Restprodukt der gewöhnlichen (nicht der Tropen-) Verwitterung aller Feldspatmineralien und feldspathaltigen Gesteine (s. Rotlehm). Die mit Sand und Eisenverbindungen verunreinigten Tone heißen Lehme; kalkhaltige Tone werden Mergel genannt...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    ton

    ton Logo #42199(englisch, Mz. tons), Gewichtsmaß mit 1 016 kg, nicht mit der in der deutschen Schifffahrt gebräulichen Tonne von 1 000 kg zu verwechseln.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm

    Ton

    Ton Logo #42871(Akustik) Musik: Tonbezeichnungen Musik: Tonbezeichnungen deutsch italienisch französisch englisch C do ut C Ces do bemolle ut bémol C flat Cis do diesis ut dièse C sharp D re ré D Des re bemolle ré bémol D flat Dis re diesis ré dièse D sharp E mi mi E...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ton-akustik

    Ton

    Ton Logo #42871(Geologie) Bodenart: Kornfraktionen Bodenart: Kornfraktionen Äquivalent-Durchmesser Bezeichnung der Kornfraktionen mm μ m >200 Blöcke Grobboden (Bodenskelett) Geschiebe 200 – 63 Gerölle Gesteine 63 – 20 Grob- 20 – 6,3 Mittel- Kies...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ton-geologie

    ton

    ton Logo #42871(Gewichte) Gewichtseinheit; in Großbritannien: 1 tw. = 1016,05 kg; in den USA: 1 short ton = 907,18 kg.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ton-gewichte

    Ton

    Ton Logo #42871(Literatur) ursprünglich im Mittelalter die Melodie (Weise) des Lieds, später die rhythmische Struktur aus Strophenbau und Melodie. Im Minnesang musste jeder Dichter seine eigenen Töne bilden; im Meistersang durfte man anfangs nur überlieferte Weisen benutzen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ton-literatur

    Ton

    Ton Logo #42871(Malerei) Farbabstufung; Valeurs.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ton-malerei
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.