Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


AC-Winkel
AC-Winkel, Winkel zwischen der Linie entlang des Pfannendaches und der Linie durch die Y-Fuge einer kindlichen Hüfte.

Acacius von Beroia
Acacius von Beroia, Bischof von Beroia (seit 378), * um 322, † Â  nach 433.

Acacius von Caesarea
Acacius von Caesarea, Bischof von Caesarea Palaestinae (340† †™365), † Â  366.

Acacius von Konstantinopel
Acacius von Konstantinopel, Akakios von Konstantinopel, Patriarch (seit 471), † Â  489.

Academy-Award
Academy-Award der, -s/-s. Academy-Award ist die offizielle Bezeichnung für den amerikanischen Filmpreis Oscar, der als begehrtester Preis der Filmbranche gilt und jährlich in zahlreichen Kategorien von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen wird.

Acadia National Park
der Leuchtturm auf Bass Harbor Head im Acadia National Park Acadia National Park [a'keidiÉ™ 'nà¦Êƒnl pa:k], im Norden des Bundestaates Maine, nahe der kanadischen Grenze und am Atlantischen Ozean gelegener Nationalpark. Mit einer Fläche von 191,8 km<sup>2</sup> ist er d...

Académie française
Académie française , die älteste Akademie des Institut de France.

Académie Goncourt
Académie Goncourt , Goncourt.

Acajoubaum
Acajoubaum , der Nierenbaum.

Acajounuss
Acajounuss , die Cashewnuss.

Acajou
Acajou , alte Bezeichnung für westindische Hölzer, heute für Mahagonihölzer allgemein.

Acamprosat
Acamprosat, Calciumbis; Markteinführung 1996. Acamprosat ist strukturverwandt mit den Aminosäuren gamma-Aminobuttersäure (GABA), [Glutamat] und Taurin, die als chemische Botenstoffe im Gehirn und zentralen Nervensystem für die ûbermittlung der Nervenimpulse verantwortlich sind. Acamprosa...

Acanthamoeba
Acanthamoeba, Akanthamöbe.

Acantholysis
Acantholysis, [Akantholyse].

acantholyticus
acantholyticus, akantholytisch.

Acanthoma
Acanthoma, Akanthom.

Acanthopelvis
Acanthopelvis, Akanthopelvis.

Acanthosis
Acanthosis, Akanthose.

Acanthus
Acanthus mollis AcaÌ£̣nthus , Akanthus ist eine Pflanzengattung der tropischen und subtropischen Akanthusgewächse (Acanthaceae). Die Art Acanthus mollis (Höhe 50† †™120 cm) kommt als Staudenpflanze mit buchtig gezähnten oder fiederspaltigen Blättern im Mittelmeerraum vor. Einige Arten sind Zier...

Acapulco
Acapulco: Klippenspringer Acapụlco, amtlich Acapulco de Juárez, Hafenstadt im Bundesstaat Guerrero, Mexiko, am Pazifischen Ozean, 620 700 Einwohner; sehr guter Naturhafen; bedeutendes Seebad.

Acaraho
Acaraho, männlicher Vorname, der in der Sprache der Crow-Indianer »Berg« bedeutet.

Acardiacus
Acardiacus, Akardiakus.

Acardius
Acardius, Akardius.

Acarinosis
Acarinosis, Akarinose.

Acar
Acar , Atjar, Kochkunst: indonesisches Dessert u. a. aus Cornichons, kleinen Zwiebeln, süßsaurem Ingwer, gerösteten Erdnüssen; in kleinen Schalen angerichtet.

Acar
Acar, Familiennamenforschung: türkischer Familienname zu türkisch acar »kühn, tapfer; stark, kräftig«.

Acauliosis
Acauliosis, Akauliose.

accelerando
accelerạndo , Musik: schneller werdend.

accelerans
accelerans , beschleunigend; z. B. in der Fügung Nervus accelerans.

Accent aigu
Accent aigu , Accent grave , Accent circonflexe , französische Namen für die Akzente Akut (́), Gravis (Ì€) und Zirkumflex (̆š).

Accenture Ltd.
RechtsformPrivate Company limited by Shares SitzNew York Gründungsjahr1989 GeschäftsfelderUnternehmensberatung Umsatz19,7 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigte170 000 (2007) VorstandsvorsitzenderWilliam D. Green Websitehttp://www.accenture.com

Accentus
Accentus Accẹntus der, Musik: Bezeichnung für die rezitierend vorgetragenen liturgischen Gesänge; Gegensatz: Concentus.

Acceptable daily Intake
Acceptable daily Intake , erlaubte und für die Gesundheit unschädliche tägliche Menge eines Fremdstoffs in Nahrungsmitteln; Abkürzung: ADI.

Accessoires
Accessoires: Mädchen mit Umhängetasche Accessoires Pl., modisches Zubehör (unter anderem Gürtel, Modeschmuck).

Access
Access der, Informatik: 1) der Zugriff auf Daten in einem Speicher; 2) kurz für die Datenbanksoftware Microsoft Access.

Access
Access der, Software: ein Datenbanksystem der Firma Microsoft Corporation.

Acciaccatura
Acciaccatura Acciaccatura die, besondere Art des Tonanschlags in der Klaviermusik des 17./18. Jahrhunderts, wobei eine Note gleichzeitig mit ihrer unteren Nebennote (meist Untersekunde) angeschlagen, diese jedoch sofort wieder losgelassen wird.

accise
accise , Wirtschaftsgeschichte: Bezeichnung, die gelegentlich in historischen Quellen der Vormoderne zu finden ist und die eine frühe Steuerart bezeichnet (Akzise, auch gabella und Ungelt).

Accompagnato
Accompagnato das, Sprechgesang (Rezitativ) mit ausgeführter Orchesterbegleitung.

Accordatura
Accordatura die, Musik: normale Stimmung der Saiteninstrumente; Gegensatz Scordatura.

Accouchement
Accouchement das, -s, -s, Entbindung (Geburt).

Accountmanagement
Accountmanagement das, auf spezielle Kunden oder Kundengruppen ausgerichtete Organisationsform, besonders von Werbeagenturen und Dienstleistungsunternehmen.

Accountmanager
Accountmanager , Account-Manager, Wirtschaft: Beauftragter für die kundenbezogene Auftragsbearbeitung und/oder für die anwendungstechnische Beratung (Accountmanagement). Accountmanager sind für die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen, Kunden und Partnern zuständig. Eigenverantwortlich entwicke...

Account
Account der oder das, Benutzerkonto, Benutzerzugang zu einem zugangsbeschränkten IT-System. Im Internet werden Accounts beispielsweise in Foren, für E-Mail oder in Chats verwendet. Der Nachweis der Zugangsberechtigung erfolgt in der Regel durch Eingabe des Benutzernamens und des Passwortes. Einem Ac...

Acco
Ạcco, israelische Stadt, Akko.

Accra
Accra: Mausoleum von Kwame Nkrumah Ạccra, Akkra, Hauptstadt und wichtigster Handelsplatz der Republik Ghana, am Golf von Guinea, 2,03 Mio. Einwohner (die Agglomeration Accra-Tema-Teshi hat 2,9 Mio. Einwohner); Kultur-, Handels- und Industriezentrum; Sitz eines anglikanischen ...

Accretion
Accretion die, positive Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis (Wertzuwachs) eines Wertpapiers bei Endfälligkeit.

Accretio
Accretio die, -, ...iones, Anwachsen, Verwachsung. Accretio pericạrdii, Verwachsung des Herzbeutels mit seiner Umgebung (z. B. den Lungen, dem Zwerchfell, dem Brustbein) infolge einer Herzbeutelentzündung.

accretus
accretus, ...ta, ...tum, angewachsen; z. B. in der Fügung Placenta accreta.

ACCS
ACCS , Abkürzung für englisch Air Command and Control System, Bezeichnung für ein NATO-System zur Luftangriffsführung und Luftverteidigung; bestehend aus Radaranlagen, Verteidigungsstellungen und Führungszentralen.

accusativus cum infinitivo
accusativus cum infinitivo , Abkürzung a. c. i., Satzkonstruktion: ein mit einem Infinitiv verbundener Akkusativ (z. B.: Er sah »ihn eilen«).

ACD-Stabilisator
ACD-Stabilisator, Lösung aus Acidum citricum und Dextrose zur Konservierung von Frischblut.

Ace of Base
Ace of Base Ace of Base , schwedische Popgruppe, 1990 in Göteborg gegründet. Die Band bestand zu Beginn aus Ulf Ekberg (* 1970), und den Geschwistern Jenny Berggren (* 1972), Malin Berggren (* 1970) und Jonas Berggren (* 1967); Malin Berggren verließ 2007 die Gruppe, die seitdem als Trio auftritt. J...

ACE-Hemmer
ACE-Hemmer, ACE-Inhibitoren, Gruppe blutdrucksenkender Substanzen, deren Wirkung v. a. auf einer Hemmung des Angiotensin converting enzyme (Abkürzung ACE) beruht; es kommt zu einer Senkung des peripheren Gefäßwiderstandes; angewendet bei Hochdruckkrankheit und Herzinsuffizienz.

Aceh
Aceh der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono mit Überlebenden des Tsunamis vom 26. 12.... Die Landschaft Aceh in Nordwestsumatra am Beginn der Straße von Malakka, die eine der wichtigsten Wasserstraßen weltweit darstellt, ist gleichzeitig ein autonomer Sonderbezirk Indonesiens....

Acemetacin
Acemetacin, {acetoxy}essigsäure; Markteinführung 1980. Acemetacin gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika, deren Wirkung auf der Hemmung der Prostaglandinsynthese beruht (Prostaglandinsynthesehemmer). Es wird als Schmerzmittel und Entzündungshemmer v. a. bei Schmerzen des Bewegungsappa...

Acephalopodia
Acephalopodia, Azephalopodie.

Acephalorrhachia
Acephalorrhachia, Azephalorrhachie.

acephalus
acephalus, azephal.

Aceraceae
Aceraceae, Ahorngewächse, wurden traditionell als eigene Pflanzenfamilie angesehen, werden aber mittlerweile in die Unterfamilie Hippocastanoideae der Seifenbaumgewächse eingeordnet.

acerbe
acerbe , französisch für die Geschmacksbezeichnung herb, häufig auch für grün.

acerbo
acerbo , Wein: italienisch für die Geschmacksbezeichnung herb, häufig auch für grün oder sauer.

acerbo
acerbo , Wein: portugiesisch für die Geschmacksbezeichnungen herb oder hart.

acerbo
acerbo , Wein: spanisch für die Geschmacksbezeichnungen herb oder hart.

Acerina
Acerina , von den Kanarischen Inseln stammender weiblicher Vorname, der als Name einer einheimischen Königin auf der Insel La Palma überliefert ist.

Acerolakirsche
Acerolakirsche die, gelb bis dunkelrot gefärbte, besonders auf den Westindischen Inseln angebaute Frucht mit einem sehr hohen Vitamin-C-Gehalt (1 400 bis 2 500 mg je 100 g).

Acervulus cerebri
Acẹrvulus cerebri der, - -, Gehirnsand; Ablagerung von Kalk u. Ä. in verschiedenen Teilen des Gehirns und der Zirbeldrüse.

Acer
Acer, 1976 in Taipeh (Taiwan) gegründeter Hersteller von PCs, Hochleistungs-Servern, Notebooks sowie Multimediakomponenten und Peripheriegeräten. Acer fertigte sowohl unter eigenem Namen als auch für OEM-Kunden. Anfang 2001 wurden diese beiden Geschäftsbereiche getrennt; dabei wurde die OEM&...

acescente
acescente , italienisch für die Geschmacksbezeichnung stichig.

acetabularis
acetabularis, ...re, zum [Acetabulum] gehörend.

Acetaldehyd
Acetaldehyd Acet

Acetale
Acetale: Reaktionsschema zur Bildung von Halbacetalen bzw. Acetalen aus säurekatalysierter (H+)... Acetale , farblose, angenehm riechende Flüssigkeiten, die durch Reaktion von Aldehyden mit Alkoholen entstehen. Acetale kommen in Duftstoffen und im Bukett alkoholischer Getränke vor.

Acetat
Acetat das, Azetat, Salz beziehungsweise Ester der Essigsäure.

Acetessigester
Acetessigester: Keto- und Enolform Acet

Acetessigsäure
Acet

Acetin
Acetin das, Essigsäureester des Glycerins, dient als Lösungsmittel, zur Gerbmittel- und Dynamitherstellung.

Acetonurie
Aceton

Aceton
Aceton Aceton das, Dimethylketon, Propanon, einfachstes, aber technisch bedeutendstes Keton. Farblose, brennbare Flüssigkeit, Siedepunkt 56 °C; technisch gewonnen durch Oxidation von Propylen an Katalysatoren, Dehydrierung von Isopropylalkohol und als Nebenprodukt bei der Phenolherstellung. Aceton i...

acetonämisch
acetonämisch, auf Acetonämie beruhend.

Acetyl-CoA
Acetyl-CoA, das Acetyl-Coenzym A (Coenzym A).

Acetyl...
Acetyl..., die von der Essigsäure abgeleitete Gruppe CH<sub>3</sub>† †™CO† †™.

Acetylcellulose
Acetylcellulose, ein Celluloseester.

Acetylcholinesterase
Acetylcholin

Acetylcholin
Acetylcholin das, ûberträgersubstanz, die Nervenimpulse an den Nervenschaltstellen (Synapsen) des Sympathikus und Parasympathikus und von Parasympathikus und motorischen Nerven auf die Erfolgsorgane weiterleitet. Acetylcholin wirkt blutgefäßerweiternd, blutdrucksenkend und kontrahierend auf die glat...

Acetylcystein
Acetylcyste

Acetylen
Acetylen: Henri Moissan entdeckte mittels des Lichtbogenofens Calciumcarbid, das als Brennstoff für... Acetylen das, Ethin, Äthin, ungesättigter, gasförmiger Kohlenwasserstoff (HC↰¡CH), erstes Glied der Alkine; als reines Acetylen fast geruchlos, giftig, mit hell leuchtender, sehr heißer F...

acetylieren
acetylieren, eine Acetylgruppe einfügen.

Acetylierung
Acetylierung die, chemische Reaktion, bei der eine Acetylgruppe in eine organische Verbindung eingeführt wird.

Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure: nicht immer harmlos Präparate mit Acetylsalicylsäure sollten nicht auf nüchternen Magen oder zusammen mit Alkohol eingenommen werden. Auch Kinder unter zwölf Jahren sollten wegen der Gefahr eines lebensbedrohlichen Reye-Syndroms keine Acetylsalicylsäure-haltigen Medikamen...

ACE
ACE , Enzym, das Angiotensin I in seine wirksame Form, das blutdrucksteigernde Angiotensin II, umwandelt. Erhöhte ACE-Werte im Blutserum treten z. B. bei Sarkoidose (Boeck-Krankheit), Lebererkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, HIV-Infektion oder chronischen Lungenerkrankungen auf.

Achad Haam
Achạd Haam, eigentlich Zwi Ascher Ginzberg, jüdischer Schriftsteller und Philosoph, * Skwyra (Gebiet Kiew) 5. 8. 1856, † Â  Tel Aviv 2. 1. 1927; vertrat in zahlreichen Essays (u. a. »Am Scheidewege«, 1895† †™1913) die Utopie von einem auf dem gemeinsamen Kulturerbe (und weniger a...

Achaia
Achaia, griechische Küstenlandschaft im Nordwesten der Peloponnes, gebirgig, nur im Westen eben; auch Name Griechenlands als römische Provinz. Im heutigen Griechenland bildet Achaia einen Verwaltungsbezirk mit 3 271 km<sup>2</sup> und 300 100 Einwohnern; Hauptstadt: Patras.

Achaier
Achaier, Achäer, Achiver, altgriechischer Volksstamm in Thessalien und in der Peloponnes, wurde durch die dorische Wanderung in die nach ihm benannte Landschaft Achaia verdrängt; bei Homer Name für die Gesamtheit der Griechen. Die Achaier gelten als Träger der mykenischen Kultur.

Achaiischer Bund
Achaiischer Bund, altgriechischer Städtebund, nach älteren Vorformen 281/280 v. Chr. gegründet, beherrschte zeitweise fast die ganze Peloponnes. Nach seiner Niederlage gegen Rom 146 v. Chr. neu konstituiert, bestand er als Provinziallandtag bis in die römische Kaiserzeit.

Achaimeniden
Achaimeniden: Der König Dareios I. steht auf einer von den Völkern des Reiches getragenen Plattform... Achaimeniden, Achämeniden, auf Achaimenes (um 700 v. Chr.) zurückgeführtes altpersisches Herrschergeschlecht, das die Herrschaft über ganz Iran, Vorderasien und Ägypten erlangte; bedeuten...

Achalasie
Achalasie die, Erkrankung der Speiseröhre mit ungenügender oder fehlender Erschlaffung des unteren Speiseröhrenteils während des Schluckakts, was zur Behinderung des Speisentransports in den Magen und zu einer Erweiterung der Speiseröhre führt.

Achalm
Ạchalm die, Zeugenberg vor dem Trauf der Schwäbischen Alb bei Reutlingen, 707 m über dem Meeresspiegel, mit Burgruine.

Achatius
Achatius, Achatz, Achaz, Ạchaz, als biblischer Name jetzt auch Ạhas, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch 'āḥāz), Kurzform von Joahaz (»der Herr hat ergriffen«). Die Vornamen Achatius und Achaz begegnen in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert, wer...

Achatius
Achatius: »Die Taufe des Heiligen Achatius und seiner Gefaehrten«; Öl auf Holz, teil...Achatius, Märtyrer, nach der Legende Anführer von 10 000 Soldaten, die unter Kaiser Hadrian (117† †™138 (...)

Achatschnecken
Achatschnecke (Achatina) Achatschnecken, Bezeichnung für zwei nicht miteinander verwandte Familien meist in den Tropen vorkommender Landlungenschnecken. Achatschnecken tragen gestreckt eiförmige Gehäuse; ûberträger von Pflanzenkrankheiten.