Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. 
	Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. 
	Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
	
				LungensarkomL
ungen/sarkom 
En: pulmonary sarcoma  von peribronchialem oder interalveolärem Bindegewebe ausgehendes Spindelzell-, seltener Rundzell-, Fibro- oder polymorphzelliges Sarkom oder aber von Hiluslymphknoten ausgehendes Retothelsarkom.
				
				
LungensarkoidoseL
ungen/sarkoidose 
En: pulmonary sarcoidosis  pulmonale Manifestation der 
Besnier-Boeck-Schaumann-Krankheit. Stadium  I mit v.a. symmetrischer Schwellung der Hiluslymphknoten beidseits ('Hilustyp'), II mit lymphogener, seltener hämatogen-miliarer diffuser Ausbreitung ('Lungen-' bzw. 'miliarer Typ'), später kombiniert; III mit Fibrose u. Pleurav...
				
				
LungenrupturL
ungen/ruptur 
En: rupture of the lung  peripherer oder hilusnaher, spontaner (Emphysemblase) oder traumatischer Lungenparenchymeinriss (bis 
Lungenabriss) im geschlossenen Thorax; v.a. bei schwerer Brustkorbquetschung (Sprengwirkung der bei reflektor. Glottisschluss in Inspiration angehaltenen Atmung).
				
				
Lungenretikulose(des Säuglings) L
ungen/retikulose (des Säuglings) 
Marie-Syndrom.
				
				
LungenresektionL
ungen/re/sektion 
En: resection of lung tissue  die meist einzeitige Resektion einer Lunge (
Pneumonektomie) oder ihrer anatomischen Teile (
Lungensegmentresektion, 
Lungenpurpura mit Nephritis
Lungen/purpura mit Nephritis Goodpasture-Syndrom.
				
				
Lungenreife, fetaleLungen/reife, fetale 
En: fetal lung maturity Fach: Geburtshilfe  Entwicklungsstand der fetalen Lunge in Bezug auf die Fähigkeit, nach der Geburt Luft zu atmen, ohne ein Neugeborenen-
Atemnotsyndrom zu entwickeln. Volle L. setzt die ausreichende Produktion von 
Surfactant...
				
				
Lungenpunktion
Lungen/punktion En: pulmonary puncture  ther. (z.B. Kavernendrainage) oder diagn. (Lungenbiopsie) transthorakale Punktion v.a. peripherer Lungenabschnitte unter Rö.-Kontrolle.
				
				
LungenproteinoseL
ungen/pro/tei/no/se 
Alveolarproteinose.
				
				
LungenphthiseL
ungen/phthise 
En: pneumonophthisis  organbeschränkte, fortschreitende, destruierende, exsudativ-kavernöse, fast stets offene 
Lungentuberkulose der Reinfektionsperiode, mit ausgeprägter Kachexie.
				
				
LungenpetriellidosisLungen/petriellidosis Syn.: Lungenallescheriasis; -monosporiose  Lungenmykose durch Petriellidum boydii (Bez. für Monosporium apiospermum); kavernöse Myzetome mit chron. Fibrose.
				
				
LungenpestL
ungen/pest 
En: pneumonic plague  primäre (aerogene) oder sek. (metastatisch von Bubonen, zerfallenden Nasopharynx-, Mundhöhlenherden), foudroyante, hämorrhagische, evtl. lobäre Pneumonie durch Yersinia (Pasteurella) pestis (s.a. 
Pest); als graue, wechselnd große, oft konfluierende Herde mit Nekroseneigung (Aushusten blutig-schwarzer Parenchymfetzen...
				
				
LungenperfusionsszintigraphieLungen/per/fusi
ons/szinti/graphie 
En: pulmonary perfusion scintigraphy  s.u. 
Lungenszintigraphie.
				
				
LungenmonosporioseL
ungen/mono/sporiose 
Lungenpetriellidosis.
				
				
LungenödemL
ungen/ödem 
En: pulmonary edema  akute oder chron. Durchtränkung der Lunge mit einem Luftbläschen-durchsetzten, zunächst zellfreien, wässrigen, später Leuko- u. Erythrozyten sowie Alveolardeckzellen enthaltenden gallertigen Transsudat in Alveolarräumen, kleinen Bronchien u. Interstitium (s. Abb.). Ätiol.: Erhöhung des Lu...
				
				
Lungenmilzbrand
Lungen/milzbrand En: inhalation anthrax  durch Infektion mit Bacillus anthracis bedingte hämorrhagische Herdpneumonie; interstitielle Ausbreitung bis in Pleura u. Mediastinum.
				
				
Lungenmittellappen-Syndrom
Lungen/mittel/lappen-Syndrom En: middle lobe syndrome  Mittellappensyndrom.
				
				
Lungenmantel
Lungen/mantel die hilusfernen, sub- oder parapleuralen Lungenabschnitte.
				
				
Lungenmetastase
Lungen/meta/stase En: pulmonary metastasis  pulmonale Fernmetastase eines Malignoms; broncho-, lympho- oder hämatogen (Lunge als prim. Blutfilter beider Hohlvenen; s.a. Kava-Typ). †“ Häufigste Primärtumoren mit L.: Knochensarkom, Struma maligna, Mamma- oder Prostatakarzinom, Hoden-, Nieren-, Nebennieren-, Uterus-, Ovarial- u. Nasen-Rachen-Tumore...
				
				
Lungenlappen
Lungen/lappen Syn.: Lobus pulmonis En: lobe of lung  s.u. Segmenta bronchopulmonalia (dort Abb.).
				
				
Lungenläppchen
Lungen/läppchen als primäres L. der Lungenazinus; als sekundäres L. ca. 50 primäre L.
				
				
Lungenkreislauf
Lungen/kreislauf 1) der zum Körperkreislauf in Serie geschaltete, dem Niederdrucksystem zuzurechnende... (mehr) 2) der 'Ernährungskreislauf' (Vasa privata) der Lunge, d.h... (mehr)
				
				
Lungenkrebs
Lungen/krebs En: lung cancer  s.u. Lungenkarzinom.
				
				
Lungenkrampf
Lungen/krampf En: bronchial spasm  volkstümliche Bez. des Asthma bronchiale.
				
				
Lungenkollaps
Lungen/kollaps En: collapse of lung  Zusammensinken eines Lungensegments ('Selektivkollaps'), -lappens oder -flügels in Richtung Hilus; s.a. Kollapstherapie, Kollapsatelektase.
				
				
Lungenkern
Lungen/kern die hilusnahen Lungenabschnitte (auch 'Lappen-' bzw. 'Segmentkern').
				
				
Lungenknospe
Lungen/knospe En: lung bud Fach: Embryologie  die 1.  Lungenanlage als Divertikel an der ventralen Vorderdarmwand.
				
				
Lungenkaverne
Lungen/kaverne En: pulmonary cavern  s.u. Kaverne.
				
				
Lungenkapazität
Lungen/kapazität En: total lung capacity  s.u. Lungenvolumina.
				
				
Lungenkarzinom
Lungen/karzinom En: pulmonary carcinoma  Bronchialkarzinom, Alveolarzellenkarzinom; s.a. Pancoast-Tumor, 
				
				
Lungeninsuffizienz
Lungen/in/suffizienz En: pulmonary insufficiency  respiratorische Insuffizienz.
				
				
Lungeninfiltrat
Lungen/in/filtrat En: pulmonary infiltrate  umschriebene 'Verdichtung' eines Lungenabschnitts durch Exsudation (in Alveolarräume, -wände, Interstitium, peribronchiale/perivaskuläre Gewebsspalten) u. Ansammlung regulärer oder patho. Zellen (z.B. als eitr., hämorrhag., eosinoph., leukäm., lymphozyt. L.) als Lokalreaktion bei akutem (Anschoppung, Infarkt), subakutem (Frühinfiltrat), chron. (Tuberkulose) oder allerg. Prozess.
				
				
Lungeninfarkt
Lungen/infarkt En: pulmonary infarction  Infarkt v.a. peripherer Lungenabschnitte infolge Verlegung mittelgroßer oder kleinerer Pulmonalarterienäste (v.a. bei Lungenembolie, ferner bei Thrombose, Zirrhose, Gefäßligatur etc.); infolge der do...
				
				
Lungeninduration
Lungen/in/duration En: pulmonary induration  s.u. Induration.
				
				
Lungenhochdruck
Lungen/hochdruck En: pulmonary hypertension  Hypertonie, pulmonale.
				
				
Lungenhilus
Lungen/hilus En: hilum of lung  Hilum pulmonis.
				
				
Lungenhernie
Lungen/hernie En: pulmonary hernia  Herniation (Bruch) von Lungenteilen bis unter die Thoraxhaut (meist Interkostalhernie), mit Pleura parietalis als Bruchsack; spontan (bei Rippenaplasie, Sternumspalte, Interkostalmuskeldysplasie, chronischer intrathorakaler Druckerhöhung), häufiger traumatisch (Rippenbruch, Brustkorbquetschung, -stich). Klinik: unter Knistergeräusch reponierbares 'Luftkissen' mit tympanitischem Klopfschall u. Bläschena...
				
				
Lungenhämosiderose
Lungen/hämo/siderose 1) die Ablagerung freier, an Eiweiß gebundener Hämosiderin-Körnchen oder... (mehr) 2) idiopathische L. Ceelen-Gellerstedt-Syndrom... (mehr)
				
				
Lungengrenzen
Lungen/grenzen En: pulmonary borders  die †“ z.T. atemvariable †“ Ausdehnung der Lungen als Perkussions- bzw. Rö.-Befund: obere Grenze vorn 3†“4  cm oberhalb des Schlüsselbeines, hinten in Höhe Dornfortsatz C7; untere auf der 6.  Rippe parasternal, am Unterrand der 6.  Rippe medioklavikular, am Unterrand der 7.  Rippe in der vorderen Axillar-, am Oberrand der 9.  Rippe in der Skapularlinie, paravertebral in Höhe Dornfortsat...
				
				
Lungengeschoss
Lungen/geschoss Fach: Röntgenologie  Lungenfeld.
				
				
LungengangränL
ungen/gan/grän 
En: gangrene of the lung  herdförmige oder diffuse feuchte Gangrän eines †“ häufig vorgeschädigten †“ Lungenabschnitts durch Befall mit Anaerobiern. 
Klinik: aashaft fötider, blutig tingierter Auswurf mit Parenchymfetzen, elast. Fasern, Dittrich-Pfröpfen, Fettsäurenadeln, Schleim, Leucin- u. Tyrosinkristallen; evtl. hohes Fieber, Schüttelfrost, Dyspnoe, Lippen- u. Akrozyanose, Schocksyndrom; u.U. rascher Verfall mit ...
				
				
LungenfunktionsprüfungL
ungen/funktions/prüfung 
En: pulmonary function test  zahlreiche Verfahren (z.B. nach Hutchinson, Barcroft, Brauer, Knipping) zur Prüfung der Leistungsfähigkeit der Lunge (einschl. Leistungsreserven; v.a. vor operativem Eingriff) bezüglich Aufnahme von O
2 u. Abgabe v.a. von CO
2 (oder eines beigegebenen Fremdgases, meist He oder N); Bestimmung von Vitalkapazität, Atemgrenzwert u. -widerstand (Tiffeneau-Atemstoß, P...
				
				
LungenfistelL
ungen/fistel 1) Bronchusfistel... (
mehr) 2) arteriovenöse Lungenfistel... (
mehr)
				
				
LungenfibroseL
ungen/fibrose 
En: pulmonary fibrosis  fortgeschrittener, narbig-bullöser Umbau des Lungengewebes mit Zunahme der kollagenen Fasern u. Zerstörung der Lungenstruktur als Endzustand interstitieller Lungenerkrankungen. Klassifik.: Da die interstitiellen Lungenerkrankungen eine sehr heterogene Gruppe darstellen, kann auch die Einteilung der L. nach mehreren Gesichtspunkten erfolgen: Ätiologie (Lungen- oder Systemerkrankung; idiopathisch oder b...
				
				
Lungenfell
Lungen/fell Pleura pulmonalis.
				
				
Lungenfeld
Lungen/feld En: pulmonary field Fach: Röntgenologie  Areal des Lungenbildes anhand der Projektion auf den knöchernen Thorax (ohne Berücksichtigung der Lappengrenzen): Spitzenfeld bis Klavikula, Ober- oder Infraklavikularfeld bis vordere 2.  Rippe (Hilusoberrand), Mittelfeld bis 4.  Rippe (Hilusunterrand), Unterfeld bis Zwerchfell.
				
				
Lungenentlastungsreflex
(Schwiegk) Lungen/entlastungs/reflex (Schwiegk) reflektorische Bradykardie u. Blutdruckabfall bei Druckerhöhung in der Lungenstrombahn. Fehlt bei Vagusunterbrechung.
				
				
Lungenentzündung
Lungen/entzündung En: pneumonia  Pneumonie, Bronchopneumonie.
				
				
Lungenemphysem
Lungen/em/physem Syn.: Lungenblähung; Emphysema pulmonum En: pulmonary emphysema     abnorme Vermehrung des Luftgehaltes der Lunge. Mit reversibler (z.B. bei akutem L.) oder irreversibler Parenchymzerstörung oder -veränderung. Weitere Einteilung in primär (idiopathisch) od. sekundär bei chron. Lungen-, Bronchial-, Thoraxwandprozess (z.B. obstruktives, Narben-, ûberlastungsemphysem). S. Tab.
				
				
Lungenembolie
Lungen/embolie En: pulmonary embolism  Verstopfung einer Lungenarterie. Ätiol.: v.a. als Thrombembolie aus Schenkel- u. Beckenvenen sowie V. cava (ca. 90%), seltener aus dem rechten Herzen; aber auch durch Zellverband, Tumorfragmente, Luft (Lungenelastizitätsprüfung
Lungen/elastizitäts/prüfung En: testing of pulmonary elasticity  Bestimmung der Compliance (Ά`V/Ά`P) durch synchrone Registrierung von Atemvolumen u. Ösophagusdruck (der etwa dem intrapleuralen Druck entspricht); für 'dynamische' Compliance bei Spontanatmung, für 'statische' bei extrem langsamer Einatmung (nach maximaler Ausatmung).
				
				
Lungenegel
Lungen/egel En: lungworms Fach: Parasitologie  Lungenwürmer; i.e.S. Paragonimus.
				
				
Lungenelastizität
Lungen/elastizität En: pulmonary elasticity Fach: Physiologie  Elastance.
				
				
Lungenechinokokkose
Lungen/echino/kokkose Fach: Parasitologie  Befall der Lunge mit Echinococcus (meist E. granulosus; s.a. Echinokokkose). Klinik: Husten, chron. Bronchitis, Hämoptoe, Fieberschübe (pneumonische Infiltration), Dyspnoe, Retrosternalsc...
				
				
Lungendystrophie, progressive
Lungen/dys/trophie, progressive En: vanishing lung  emphysemartiger, später mit großlumiger Hohlraumbildung einhergehender ein- oder beidseitiger (asymmetr.) Lungenparenchymschwund (einzelne Lappen, Segmente einschließlich proximaler Bronchus- u. Gefäßabschnitte). Klinik: rezidivierende Atemwegsinfekte, pulmonale Hypertonie, fortschreitende kardiopulmonale Insuffizienz.
				
				
Lungendysplasie, kongenitale zystische adenomatoide
Lungen/dys/plasie, kongenitale zystische adenomatoide En: cystic adenomatoid malformation of the lung  hamartomartige Fehlentwicklung der Bronchioli u. Alveolen mit Zystenbildungen; bei Neugeborenen Atemnot, Zyanose u. respiratorische Insuffizienz.
				
				
Lungendruck, erhöhter
Lungen/druck, erhöhter En: elevated intrapulmonary pressure  pulmonale Hypertonie.
				
				
Lungendistomatose
Lungen/disto/ma/to/se En: pulmonary distomiasis Fach: Parasitologie  Paragonimiasis.
				
				
Lungendekortikation
Lungen/dekortikation Fach: Chirurgie  (Delorme, Fowler) 'Entrindung' der schwartig kollabierten ('gefesselten') Lunge durch †“ meist stumpfe, intrapleurale †“ Abtragung der Pleuraauflagerungen.
				
				
Lungendehnungsrezeptor
Lungen/dehnungs/rezeptor Propriorezeptoren intrapulmonaler Bronchien, die auf Änderung des transpulmonalen Drucks bei Inspiration bzw. Lungenblähung ansprechen. Sie hemmen über afferente Fasern im N. vagus reflektorisch das Inspirationszentrum (z.B. Hering-Breuer-Refle...
				
				
Lungen-Boeck
Lungen-Boeck Lungensarkoidose.
				
				
Lungenbrand
Lungen/brand Lungengangrän.
				
				
Lungenblutung
Lungen/blutung En: pulmonary hemorrhage; hemoptysis  s.u. Hämoptoe.
				
				
Lungenblähung
Lungen/blähung Lungenemphysem.
				
				
Lungenbläschen
Lungen/bläschen Alveoli pulmonis.
				
				
Lungenbiopsie
Lungen/biopsie En: pulmonary biopsy; lung b.  Saug- oder Exzisions-Biopsie von Lungenparenchym (v.a. peripher), Pleura, Bronchus u./oder Hiluslymphknoten, gewonnen transthorakal (Lungenpunktion; als 'offene L.' nach Minimalthorakotomie) oder über Broncho-, Thorako-, Ösophago- oder Mediastinoskop.
				
				
Lungenazinus
Lungen/azinus Syn.: Acinus pulmonaris; Arbor alveolaris En: acinus of lung  funktioneller Endabschnitt der Lunge, bestehend aus Bronchiolus terminalis, den daraus hervorgehenden Bronchioli respiratorii, den anschließenden Ductus alveolares (zwei bis zehn), den Sacculi alveolares u. den Alveolen sowie gefäßführenden 'interazinösen' Bindegewebssepten; das primäre Lungenläppchen ('Lobulus pulmonis primarius').
				
				
Lungenatrophie
Lungen/atrophie Lungendystrophie.
				
				
Lungenaspergillose
Lungen/aspergillose En: lung aspergillosis; pulmonary a.  s.u. Aspergillose.
				
				
Lungenatelektase
Lungen/atelektase Atelektase.
				
				
Lungenarterie
Lungen/arterie En: pulmonary artery  Truncus u. Arteria pulmonalis.
				
				
Lungenamyloidose
Lungen/amylo/idose En: pulmonary amyloidosis  primäre oder sekundäre Amyloideinlagerung in Lungenstrukturen. Als isolierte primäre L. (Knotenform, Rundherd) mit subklinischem Verlauf u. guter Prognose.
				
				
Lungenalveolen
Lungen/alveolen En: pulmonary alveoli  Alveoli pulmonis.
				
				
Lungenallescheriasis
Lungen/all/escheriasis Lungenpetriellidosis.
				
				
Lungenaktinomykose
Lungen/aktino/mykose En: pulmonary actinomycosis  Aktinomykose der Lunge; entweder als Inhalationsinfektion oder sekundär absteigend (vom Mundboden) oder aufsteigend (aus dem Oberbauch); bei hämatogener Aussaat miliare Pneumonie (tödlich).
				
				
Lungenadenom(atose)
Lungen/adenom(atose) Alveolarzellenkarzinom.
				
				
Lungenabszess
Lungen/ab/szess En: pulmonary abscess  solitäre oder multiple (konfluierende), meist subpleurale Lungenparenchymabszedierung (v.a. durch Aerobier) nach Pneumonie, Fremdkörperaspiration, offenem Thoraxtrauma, bei Bronchiektasie, zerfallendem Lungentumor oder -infarkt. Abszesseiter meist gelbgrün, geruchlos u. zusammen mit nekrotischem Lungengewebe die Abszesshöhle prall oder †“ bei Teilentleerung über Drainagebronchus †“ teilweise ausfüllend. †“ S...
				
				
Lungenabriss
Lungen/abriss Abriss eines oder beider Lungenflügel als Extremvariante der Lungenruptur.
				
				
Lungen(schwimm)probe
Lungen/(schwimm)probe Fach: Gerichtsmedizin  Lebensprobe anhand der Schwimmfähigkeit (durch Minimalluft) kleiner Lungenstücke des verstorbenen Neugeborenen (nicht beatmete Lunge versinkt); unsicher.
				
				
LungeL
un/ge Syn.: Pulmo (latein.) 
En: lung     paariges, kegelförmiges, von der Pleura visceralis bedecktes, den größten Teil des Brustkorbs ausfüllendes Atmungsorgan. Die beiden Lungen(flügel) schließen das Herz zwischen sich ein u. sind durch die Trachea sowie die beiden Hauptbronchien miteinander verbunden. Die L. ist vor der Geburt atelektatisch; Spontanentfaltung erfolgt nach der Geburt. Aufbau: Die rechte L. (Pulmo dexter) beste...
				
				
lung alveolar surfactant
lung alveolar surfactant Etymol.: engl. Fach: Biochemie  LAS.
				
				
Lundbaek-SyndromL
und/baek-Syndrom 
En: Lundbaek's syndrome  Parästhesien, Bewegungsschmerz, intermittierendes Muskelversagen, Muskelsteife u. Druckschmerzhaftigkeit im Hand-Unterarm-Bereich bei länger bestehendem Diabetes mellitus.
				
				
Lundborg-KrankheitL
und/borg-Krankheit 
Unverricht-Syndrom.
				
				
lunatuslu/n
a/tus 
En: lunate Etymol.: latein.  mond(sichel)förmig. S.a. 
Lunatum.
				
				
LunatummalazieLun
atum/malazie 
En: lunatomalacia  (Kienböck, Preiser) aseptische Osteochondronekrose des Mondbeines (s.a. Epiphysennekrose); mit Funktionsstörungen (Beugungsbehinderung) u. sekundärer Arthrosis deformans. Ätiol.: unklar, evtl. zurückzuführen auf Durchblutungsstörung, Dauertrauma (Pressluftschaden, s. Abb.). Kli...
				
				
Lunatumluxation
Lunatum/luxation En: dislocation of carpal lunate  isolierte volare Luxation des Os lunatum (unter Flexorensehnen u. Lig. carpi volare) nach Riss der dorsalen Bänder u. Längsachsendrehung um ca. 180 °, meist durch Sturz auf die dorsalflektierte (=  überstreckte) Hand; s.a. perilunäre Handwurzelverrenkung.
				
				
Lunatum
Lu/na/tum En: lunate  Kurzform für Os lunatum.
				
				
Lunatismus
Lunatismus En: lunacy  1) Nachtwandeln (Somnambulismus) zur Vollmondzeit... (mehr) 2) mittelalterliche Bez... (mehr)
				
				
lunar(is)
lu/nar(is) mondförmig; den Mond betreffend.
				
				
Lunarmonat
Lunar/monat En: lunar month  der 'Mondmonat' mit 28  Tg.; z.B. als geburtshilfliches Zeitmaß (normale Schwangerschaft = 280  Tg. = 10  L.e = Mens I†“X). Grundmaß auch weiterer biolog. Lunar/rhythmen, z.B. des Menstruationszyklus.
				
				
Lumpektomie
Lump/ek/to/mie Syn.: Thylektomie En: lumpectomy  sog. brusterhaltende Operation bei Mammakarzinom: alleinige Exstirpation des Tumors unter gleichzeitiger Exzision des angrenzenden Gewebes (mit Sicherheitsabstand) u. der darüber gelegenen Haut; s.a. Quadrantenresektion, 
				
				
Lumisterin
Lu/mi/ste/rin En: lumisterol  Zwischenprodukt (Sterin) bei UV-Bestrahlung von Ergosterin.
				
				
Lumineszenz-Immunoassay
Lumineszenz-Immunoassay Syn.: LIA (Abk.) En: luminescence immunoassay  Form des Immunoassays mit Markierung der Antigene oder Antikörper mit Substanzen, die (z.B. durch Luciferase-Wirkung) eine messbare Lumineszenz erzeugen. Eingesetzt z.B....
				
				
Lumineszenz
Lu/mi/nes/zenz En: luminescence Fach: Physik  kaltes Selbstleuchten von Stoffen, d.h. Wiederausstrahlung der von einem 'Luminophor' absorbierten Strahlungsenergie ohne Umweg über Wärmeschwingungen der Atome; s.a. Phosphoreszenz, Fluoreszenz
				
				
Lumefantrin
Lumefantrin En: lumefantrine  ein Malariamittel.
				
				
Lumen
Lu/men 1) Lichtung eines Hohlorgans... (mehr) 2) SI-Einheit (Kurzzeichen: lm) des Lichtstroms... (mehr)
				
				
Lumbus
Lum/bus En: loin  die Lende, der untere Rückenteil zwischen Rippenbogen u. Darmbeinkamm.
				
				
lumbricalis
lum/bri/ca/lis En: lumbrical Etymol.: latein.  regenwurmähnlich, z.B. Musculi lumbricales.
				
				
Lumbosakralwirbel
Lumbo/sakral/wirbel En: lumbosacral vertebra  ûbergangswirbel bei Lumbalisation oder Sakralisation.
				
				
lumbosakral
lumbo/sakral En: lumbosacral  Lendenwirbelsäule u. Kreuzbein betreffend.