[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. in dem niedriger gelegenen Theile Deutschlandes einheimisch, darin gegründet; im Gegensatze des Oberdeutsch. Ein Niederdeutscher, ein Einwohner dieses Theiles von Deutschland, im Gegensatze eines Oberdeutschen. Die Niederdeutsche Sprache oder Mundart, welche in diesem Theile von... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_919
Niederdeutsch (Ndd.). Dem hoch- oder oberdeutschen Sprachraum im Süden und in der Mitte stand der des Niederdeutschen im Norden gegenüber, der - von friesischen und niederländischen Mundarten abgesehen - in westniederdeutsch und ostniederdeutsch gegliedert war. Charakteristisch für das Niederdeutsch... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/