Lichtbogen Ergebnisse

Suchen

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42000 Ein Lichtbogen ist eine sich selbst erhaltende Gasentladung zwischen zwei Elektroden, die eine ausreichend hohe elektrische Potentialdifferenz (= Spannung) aufweisen, um durch Stoßionisation die benötigte hohe Stromdichte aufrechtzuerhalten. Die Gasentladung bildet ein Plasma, in dem die Teilchen (Atome oder Moleküle) zumindest teilweise ionisi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtbogen

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42067Tunnel mit 8 Glühbirnen, der im Bett oder auf der Behandlungsliege über den Rumpf des Patienten gestellt wird. Die Glühbirnen entfalten nach dem Einschalten so viel Wärme, daß eine Wärme- und Schwitzanwendung entsteht. Thermotherapie, Diaphoretikum
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42740(arc) Auch: Schaltwolke. Ein leuchtendes Gasgemisch, das von einer Ionisierung der Luft bei Stromfluss (meist unter Hochspannung) herrührt.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16313&page=1

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42514(arc) Auch: Schaltwolke. Ein leuchtendes Gasgemisch, das von einer Ionisierung der Luft bei Stromfluss (meist unter Hochspannung) herrhrt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16313&page=1

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42134Lichtbogen, hell leuchtende Gasstrecke einer Bogenentladung, verbunden mit hoher Stromstärke bei kleinem Spannungsabfall und hoher Wärmeentwicklung. Beim frei brennenden Lichtbogen wird die Bogenentladung durch eine kurze Berührung der Elektroden gezündet. Bei Hochdruck- und Höchstdruckentladung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42770Ursprünglich Bezeichnung für eine stromstarke elektrische Entladung zwischen zwei Kohlestiften (Bogenlampe). Heute Name für alle stromstarken Entladungen bei mittleren und hohen Drücken, die eine heiße Kathode besitzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Lichtbogen

Lichtbogen Logo #42871die selbständige Gasentladung zwischen zwei Elektroden (aus Kohle [ Effektkohlen ] oder Metall), die bei genügend hoher Stromstärke stattfindet; dabei sendet die Anode (positiver Krater), die im Allgemeinen eine Temperatur von mehreren 1000 °C hat, weißliches Licht aus. Mit Hilfe des Lichtbogens (Gerdien-Bogen) lassen sich expe...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lichtbogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.