Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
ZytodiagnostikZyto/diagn
ostik
En: cytodiagnosis mikroskopische Untersuchung von Zell(verbänd)en im Abstrich-, Punktionsmaterial von Körpergeweben (s.a.
Biopsie, Feinnadelbiopsie) bzw. im Zellausstrich von Körperflüssigkeiten (z.B. Aszites, Pleuraerguss, Abdominallavage, Mammasekret) zum Nachweis krankhafter Zellmerkmale, z.B. als Hinweis auf ein Malignom (z.B. &...
ZytochromZyto/chr
om
En: cytochrome Cytochrom.
zytochemische Verfahrenzyto/ch
emische Verfahren
En: cytochemical techniques Anw. chemischer u. – insbesondere – enzymatischer Reaktionen zur Identifizierung bestimmter Zellen in histologischen Präparaten, v.a. im Knochenmarkausstrich, z.B. in der Diagnostik von Leukämien, Neoplasmen. Stützt sich z.B. auf Phosphatase-, Peroxidase-, Naphthylacetatesterase-, Chloracetatesterase-Färbung, PAS-Reaktion, Eisenfärbung.
ZytoblastomZyto/blas/t
om
En: meristoma Fach: Pathologie Meristom.
ZytoblastZyto/bl
ast 1) Zellkern... (
mehr) 2) Zytotrophoblast... (
mehr)
ZytoarchitektonikZyto/architekt
onik
En: cytoarchitecture Fach: Anatomie Topographie der Großhirnrinde (
Kortex) nach Verteilung u. Struktur der – in horizontalen Schichten angeordneten – Nervenzellen; mit Aufteilung in sog. Rindenfelder (
Area), di...
zytoalbuminäre Dissoziationzytoalbuminäre Dissoziation albuminozytologische
Dissoziation.
ZytidinZytid
in
En: cytidine Cytidin.
ZystozeleZysto/z
ele Syn.: Blasenhernie; -bruch
En: cystocele Vorfall (Prolaps) der Harnblase in einen Bruchsack (bei Leisten-, Schenkelhernie); i.e.S. die vaginale Z.
Zystovolumetrie
Zysto/volumetrie En: cystovolumetry Fach: Urologie Zystometrie zur Bestimmung des Harnblasenvolumens.
Zystourethroskopie
Zysto/urethro/skopie Syn.: Panendoskopie En: cystourethroscopy Fach: Urologie beim ♂ die Inspektion der inneren Harnröhrenmündung ('Blasenhals') u. der Gebilde der hinteren Harnröhre (Prostata, Samenhügel) in Ergänzung einer Zystoskopie; erfolgt mit spez. Zystoskop (Urethrozystoskop).
Zystourethrographie
Zysto/urethro/graphie En: cystourethrography Fach: Röntgenologie Urethrozystographie (s.a. Zystographie); i.e.S. die Miktions-Z. = MZU (mit Erstellung eines Miktionsurogramms).
Zystotonometrie
Zysto/tonometrie Syn.: Blasendruckmessung En: cystotonometry Messung des Harnblaseninnendrucks mit dem Zystomanometer zur Prüfung des Innervationszustandes u. der Austreibungsfähigkeit. Der Ruhe- u. Basistonus beträgt normal etwa 20 bzw. (♀) 10, der Miktionsdruck<...
Zystotomie
Zysto/tomie En: cystotomy operative Eröffnung einer Zyste; i.e.S. der Blasenschnitt (s.a. Sectio alta).
Zystostoma
Zysto/stoma Syn.: -stomie En: cystostomy künstliche Blasenfistel.
Zystospasmus
Zysto/spasmus Syn.: -spasmie En: cystospasm; bladder spasm 'Blasenkrampf'; als isoliertes Geschehen oder bei Spastik des Harntraktes (Urospasmie); z.B. bei Zystitis, Spasmophilie, 'Kaltfußdysurie'.
Zystoskopie
Zysto/skopie Syn.: Blasenspiegelung En: cystoscopy Endoskopie der – mit Wasser gefüllten u. entfalteten – Harnblase mittels Zystoskop für diagnostische u. therapeutische Zwecke; d.h. z.B. für Inspektion, Blauprobe, Biopsie, Blasenhalsmessung, Ureterkatheterismus (u. retrograde Pyelographie) bzw. für Nierenbeckenspülung, Harnleiterdehnung, Schlingenkatheteranwendung, Applikation von Radionucliden, operative Eingriffe (z.B. Tumorexzision, Elektro- bzw. Laserkoagulatio...
Zystoskop
Zysto/skop Syn.: Blasenspiegel En: cystoscope Fach: Urologie Endoskop für die Besichtigung des Harnblaseninnern (Zystoskopie), in besonderer Ausführung auch des Blasenhalsabschnitts; neuerdings auch als Laser-Z. mit der Möglichkeit der transurethralen Tumorresektion. Besteht aus einem katheterartigen Schaft (metallischer Hohlzylinder), einem optisc...
Zystoschisis
Zysto/schisis En: bladder exstrophy Fach: Pathologie Blasenspalte, Blasenekstrophie.
Zystopyelonephritis
Zysto/pyelo/nephritis En: cystopyelonephritis s.u. Zystopyelitis.
Zystopyelitis
Zysto/pyelitis En: cystopyelitis gleichzeitige oder nachgeordnete, auf- oder absteigende Entzündung der Harnblase u. des Nierenbeckens (s.a. Zystitis, Pyelitis, Zystopunktur
Zysto/punktur En: bladder puncture Fach: Urologie Blasenpunktion. – Auch Sticheröffnung einer Zyste.
Zystometrie
Zysto/metrie En: cystometry Fach: Urologie Messen a) der Blasenkapazität durch Bestimmung der einen zwanghaften Harndrang auslösenden Füllungsmenge (als 'effektive Kapazität' die minus Restharn) bzw. b) des Blaseninnendruckes (Zystotonometrie) mittels Zyst...
Zystom
Zystom Syn.: Kystom En: cystoma Cystoma.
zystoid
zystoid En: cystoid Fach: Pathologie zystenähnlich, -artig (auch i.S. der Pseudozyste).
Zystographie
Zysto/graphie En: cystography Fach: Röntgenologie Kontrastdarstellung der Harnblase nach Einbringen eines negativen oder pos. Kontrastmittels mittels Harnblasenkatheter in die entleerte Blase. Das Kontrastbild (Zystogramm) dient der Diagnostik von z.B. Megazystis, Schrumpfblase, Tumoren, vesikoureteralem Reflux. – Modifiziert als Miktions-, Rücklauf-, Urethrozystographie. – Nutzbar auch das Zystogramm im Rahmen der Ausscheidungsurographie.
Zystofibromatose
Zysto/fibromatose En: cystofibromatosis Vorkommen zahlreicher zystischer Fibrome; i.e.S. die fibröse Knochendysplasie (Jaffé-Lichtenstein-Uehlinger-Syndrom).
Zystoenterozele
Zysto/entero/zele En: cystoenterocele Hernie mit Anteilen von Harnblase u. Darm als Bruchsackinhalt.
Zystodynie
Zyst/odynie En: cystodynia Harnblasenschmerz; s.a. Zystalgie.
zysto...
zysto... Wortteil 'Blase', 'Harnblase' (Blasen...).
Zysto(r)rhagie
Zysto(r)/rhagie En: cystorrhagia Blutung der Harnblase, z.B. bei Blasentumoren, Verletzungen etc.
Zystizitis
Zysti/zitis En: cystic duct inflammation Entzündung des Ductus cysticus.
Zysto(mano)meter
Zysto(mano)meter En: cystometer Fach: Urologie Gerät (Manometer u. Registrierteil) für die Messung des Blaseninnendruckes (Zystometrie bzw. Zystotonometrie). – Modell mit fortlaufender Registrierung mittels Kathodenoszillometer als &l...
Zystizerkus
Zysti/zerkus En: bladder worm Cysticercus.
Zystitom
Zysti/tom En: cystitome Fach: Ophthalmologie die sog. Kapselfliete als Instrument für die Linsenkapselinzision (= Zystitomie).
Zystizerkose
Zysti/zerkose Syn.: Cysticercosis En: cysticercosis Befall durch Finnen von Taenia solium (Cysticercus cellulosae), selten durch Taenia saginata oder einen anderen 'Blasenwurm'. Die ûbertragung erfolgt durch Schmierinfektion oder infizierte Nahrung; bei Bandwurmträgern auch durch erbrochenen Darminhalt (durch – infolge Magenverdauung der Proglottiden – fr...
Zystitis
Zystitis Syn.: Cystitis En: cystitis akute oder chronische, unspezifische oder spezifische Entzündung der Harnblasenschleimhaut, evtl. mit Beteiligung tieferer Wandschichten u. des paravesikalen Bindegewebes u. des Peritonealüberzuges (= Para- bzw. Perizystitis). Ätiol.: Infektionsweg: urethrogen aszendierend (z.B. bei Gonorrhö, nach Harnblasenkatheterismus), deszendierend (bei Pyelonephritis, Erregerausscheidung durch ...
Zystin...
Zystin... s.u. Cystin...
zystisch
zystisch En: cystic in Form einer Zyste, mit Zystenbildung einhergehend; z.B. zystische Degeneration, z. Pankreasfibrose.
Zystikusverschluss
Zystikus/verschluss En: cystic duct occlusion Gallengangsverschluss im Zystikusbereich; s.a. Gallenblasenempyem, Gallenblasenhydrops. Führt bei Steinleiden (Cholelithiasis) zu Steinkolik.
Zystikusstein
Zystikus/stein En: cystic duct stone Gallenstein im Ductus cysticus.
Zystikotomie
Zystiko/tomie En: cysticotomy operative Eröffnung des Ductus cysticus.
Zystikus
Zys/tikus En: cystic duct Ductus cysticus.
Zystenzephalie
Zyst/enzephalie höchstgradiger Hydrozephalus mit nur noch schmalem Hirnrindensaum u. durchscheinendem 'Ballonschädel'; im Extremfall als Hydranenzephalie.
Zystenpankreas
Zysten/pankreas s.u. Pankreaszyste, Mukoviszidose.
Zystenmamma
Zysten/mamma En: cystic breast Mastopathie. – Auch Zystadenome der Brustdrüse (z.B. als angeborene Fehlbildung).
Zystenniere
Zysten/niere En: polycystic kidney polyzystische Degeneration der Nieren, fast immer doppelseitig. Durchsetzung des gesamten Nierenparenchyms mit multiplen millimeter- bis zentimetergroßen Zysten (s. Abb.), nicht selten vergesellschaftet mit Zystenbildung in anderen Organen, z.B. Leber, Pankreas, Milz. Familiäre Häufungen (evtl. erblich). Formen: kleinzystische Degeneration (Schwammniere oder Honigwabenniere bei Neugeborenen, die nich...
Zystenlunge
Zysten/lunge En: polycystic lung polyzystische Lunge; i.e.S. die Wabenlunge bzw. – als besonders großzystische Form – die Sacklunge, klei...
Zystenleber
Zysten/leber En: polycystic liver die – meist erbliche – angeborene 'polyzystische Leber' infolge Fehlentwicklung intrahepatischer Gallengänge in den Portalfeldern; auch solitäre Formen (s.a. Leberzyste). Häufig mit gleichen Veränderungen in Nieren, Pankreas vergesellschaftet.
Zystenkropf
Zysten/kropf En: colloid cystic goiter zystische Struma colloides.
Zystenhygrom
Zysten/hygrom En: cystic hygroma Hygroma cysticum.
Zystendrainage
Zysten/drainage En: drainage of a cyst Palliativoperation einer Zyste durch Drainage; als innere Drainage durch Zystenanastomose, z.B. als Zystogastrostomie.
Zystektomie
Zyst/ektomie 1) operative Entfernung der Harnblase, z.B... (mehr) Z., erweiterte Z. unter Mitentfernung der Prostata u. Samenblasen bzw... (mehr) Z., partielle Teilentfernung der Harnblase, z.B... (Zystektasie
Zyst/ektasie 1) Ausweitung der Harnblase durch Wandüberdehnung, v.a... (mehr) 2) Cholezystektasie... (mehr)
Zystein
Zys/tein Cystein.
Zystathionin...
Zysta/thionin... Cystathionin...
Zyste
Zys/te 1) durch eine Gewebskapsel abgeschlossener, ein- oder mehrkammeriger Gewebshohlraum... (mehr) Z., echte Zyste... (mehr) Z., falsche zystisches Gebilde mit primär nur bindegewebiger Kapsel ohne Epithelauskleidung... (
Zystalgie
Zyst/algie En: cystalgia Fach: Urologie Blasenneuralgie. – Als selbstständiges Krankheitsbild die funktionelle ödematöse Zervikozystalgie v.a. älterer Frauen mit Symptomen der Blasenneurose, z.T. mit Blasenhalspolypen.
Zystadenom
Zyst/adenom En: cystadenoma Cystadenoma.
zyst...
zyst... Wortteil '(Harn-)Blase', 'Zyste'; s.a. cyst...
Zystadenokarzinom
Zyst/adeno/karzinom Cystadenocarcinoma.
Zyn(o)...
Zyn(o)... s.u. Kyn(o)...
zymotisch
zymotisch En: zymotic zymisch.
Zymosterin
Zymo/sterin En: zymosterol ein Zwischenprodukt der Biosynthese von Cholesterin.
Zymoplastin
Zymo/plastin Thromboplastin.
Zymonema
Zymo/nema alter Gattungsname von Hefen.
Zymonematose
Zymo/nematose En: zymonematosis ältere Bez. für die – durch Zymonema = Blastomyces brasiliensis hervorgerufene – Blastomykose.
zymogen
zymogen En: zymogenic Gärung bewirkend.
Zymogramm
Zymo/gramm En: zymogram durch Zonenelektrophorese gewonnener Sammelbefund der enzymatischen Aktivitäten eines biol. Untersuchungsmaterials.
Zymogen
Zymo/gen Syn.: Enzymogen; Proenzym En: zymogen Sammelbez. für inaktive Enzymvorstufen (z.B. Trypsinogen). Werden durch Kinasen, das Enzym selbst oder chemische Verbindungen in die aktive Form übergeführt. Liegen z.T. in Körnchenform vor, z...
zymisch
zymisch En: zymic Enzymtätigkeit (i.e.S. Gärung) betreffend bzw. durch sie entstanden.
Zymase
Zymase En: zymase historische Bez. für ein Kohlenhydrate vergärendes (glykolytisches) Enzymgemisch in zellfreiem Hefepresssaft.
Zylindrurie
Zylin/dru/rie En: cylindruria Ausscheidung von Harnzylindern.
Zylindromatose
Zylindro/matose s.u. Zylindrom.
Zylindrom
Zylin/drom Syn.: Spiegler-Tumor; Endothelioma cutis; Naevus epithelioma-cylindromatus En: cylindroma meist multipel auftretender (= Zylindromatose), runder, hautfarben bis rötlicher Tumor v.a. im Bereich der Kopfhaut mit spiegelnder, unbehaarter Oberfläche. Sehr großes Z.: Turban-Tumor; maligne Entartung extrem selten. Früher wurde das
Zylindroid
Zylin/dro/id Syn.: Pseudozylinder En: cylindroid Fach: Urologie Schleimzylinder u. harnzylinderähnliche Leukozytenzusammenballungen; nicht pathognomonisch.
Zylinderlinse
Zylinder/linse En: cylindrical lens optische Linse mit Zylinderflächen (evtl. mit 1 Zylinder- u. 1 Kugelfläche: 'Plan-Z.'), d.h. mit 2 senkrecht aufeinander stehenden Hauptschnitten stärkster bzw. schwächster Brechkraft; die Vereinigung der gebrochenen Lichtstrahlen erfolgt in 2 voneinander entfernten, senkrecht aufeinander stehenden Brennlinien. Dient u.a. als Zylinderglas zur Korrektur des Astigmatismus.
Zylinderglas
Zylinder/glas Zylinderlinse als Brillenglas.
Zylinderepithelzyste
Zylinder/epithelzyste flüssigkeitsgefüllte Z. an Penis (Vorhaut) oder Klitoris.
Zylinderepithel
Zylinder/epithel En: columnar epithelium Epithel aus hohen Zellen (= 'hochprismatisches E.'); u. zwar als einschichtiges Z. (Zellen in einer Schicht nebeneinander; z.B. im Stratum basale der Epidermis; im Magen-Darm-Kanal, s.a. Abb.), mehrschichtiges Z. (mit sich gegenseitig verformenden Zellen in 2–3 Schichten übereinander; z.B. im Bindehautsack, in der ♂ Harnröhre), mehrzeiliges Z. (mit unterschiedlicher Höhe der – nicht immer di...
Zylinder
Zylinder 1) Harnzylinder; s.a... (mehr) 2) Zylinderglas... (mehr)
Zyklusstörungen
Zyklus/störungen En: menstrual disorders Störungen des Menstruationszyklus; als Rhythmus- = Tempoanomalien die Oligomenorrhö bzw. Polymenorrhö, als Intensitätsstörungen = Typusanomalien die Hypo- bzw. Hypermenorrhö; ferner Zusatzblutungen im biphasischen Zyklus (prämenstruelle Frühblutung bei Corpus-luteum-Insuffizienz, postmenstruelle Spätblutung bei verzögerter Gel...
zyklusgerechte Hormonbehandlung
zyklusgerechte Hormonbehandlung En: cyclic hormone therapy die einen normalen Menstruationszyklus bezweckende Verabfolgung ausreichender Östrogen- u. Gestagendosen in einer dem natürlichen Zyklus entsprechenden zeitlichen Verteilung.
Zyklus
Zyklus 1) gesetzmäßig-stetiger, sich kreisförmig schließender Verlauf von Ereignissen... (mehr) Z., vegetativer die umweltgesteuerte Rhythmik vegetativer Funktionen im zirkadianen Rhythmus... (mehr) 2) Z., menstrueller Menstruationszyklus, Genitalz...
Zyklozephalie
Zyklo/zephalie En: cyclocephaly Zyklopie.
Zyklovergenz
Zyklo/vergenz En: cyclovergence Rollbewegung beider Augen um die anterior-posteriore Achse mit Konvergenz (= pos. Z. = Inzyklovergenz = Konklination) oder Divergenz der vertikalen Hornhautmeridiane (= neg. Z. = Exzyklovergenz = Disklination).
Zyklotropie
Zyklo/tropie Syn.: Strabismus rotatorius En: cyclotropia Schielstellung mit Drehung eines Auges um eine anterior-posteriore Achse i.S. der In- bzw. Extorsion (oberes Ende des vertikalen Augapfelmeridians nasen- bzw. schläfenwärts). Tritt auf bei Verletzung der schrägen Augenmuskeln sowie – zusammen mit Seiten- u. Höhenabweichungen – bei bestimmten Schielfor...
Zyklotron
Zyklo/tron En: cyclotron Fach: Physik Beschleuniger für positiv geladene Teilchen (Protonen, Deuteronen, a-Teilchen). Er besteht aus 2 D-förmigen, in einer Vakuumkammer befindlichen Umlaufkammern als Elektroden eines hochfrequenten elektrischen Feldes. Die Teilchen laufen unter Einfluss eines magnetischen Feldes auf halbkreisförmigen Bahnen von zunehmendem Durchmesser um u. treten jeweils nach halbem Umlauf aus der einen in die andere Umlaufkammer üb...
Zyklotomie
Zyklo/tomie En: cyclotomy operative Ziliarmuskeldurchtrennung.
Zyklothymie
Zyklo/thymie 1) (E. Kretschmer) besondere Temperamentsform, v.a... (mehr) 2) (K. Schneider) manisch-depressive Erkrankung... (mehr)
zyklothym
zyklo/thym En: cyclothymic (E. Kretschmer) mit Eigenschaften bzw. Symptomen der Zyklothymie.
Zyklospasmus
Zyklo/spasmus En: cyclospasm Akkommodationskrampf.
Zykloplegie
Zyklo/plegie En: cycloplegia selten für Akkommodationslähmung.
Zyklopie
Zy/klopie En: cyclopia Fach: Pathologie Gesichtsschädel-Hirn-Fehlbildung mit nur einem etwa in Gegend der Nasenwurzel gelegenen Auge (meist auch mit rüsselförmigem Nasenrudiment [Proboscis nasalis], evtl. oberhalb des Auges) u. kleiner oder fehlender Mundspalte.
Zyklophorie
Zyklo/phorie En: cyclophoria Heterophorie i.S. einer latenten 'Verrollung' des Augapfels (s.a. Raddrehung), wobei der vertikale Hornhautmeridian oben nasen- oder schläfenwärts abweicht (= In- bzw. Zyklophotokoagulation
Zyklophotokoagulation En: cyclophotocoagulation operatives Verfahren zur Senkung des Augeninnendruckes durch Zerstörung des Kammerwasser-sezernierenden Ziliarkörperepithels mittels Laser (Diodenlaser, Neodym-YAG-Laser). Entweder als transsklerale Z. ohne Bulbusöffnung von außen, oder als Endo-Z. von innen in Kombination mit Vitrektomie.
Zyklophrenie
Zyklo/phrenie En: cyclophrenia manisch-depressive Erkrankung.
Zyklonopathie
Zyklono/pathie Syn.: Zyklonose Wetterfühligkeit.
Zyklooxygenase
Zyklo/oxygenase En: cyclooxygenase Cyclooxygenase.
Zyklon
Zy/klon blausäurehaltiges, an Kieselgur gebundenes Schädlingsbekämpfungsmittel.