Kopie von `Roche Lexikon Medizin`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch
Datum & Land: 08/05/2009, De.
Wörter: 43831


Zervikalplexus
Zervikal/plexus En: cervical plexus Plexus cervicalis.

Zervikalmigräne
Zervikal/migräne En: cervical migraine Bärtschi-Rochaix-Syndrom.

Zervikalkanal
Zervikal/kanal En: cervical canal Canalis cervicis uteri.

Zervikalganglion
Zervikal/gan/glion En: cervical ganglion Ganglion cervicale.

zervikal
zervikal Syn.: cervicalis En: cervical den Hals bzw. Halsteil eines Organs (Cervix) betreffend; s.a. Zervikal...,
Zerumen
Zerumen Syn.: Cerumen En: earwax; cerumen das Ohrenschmalz als gelblich-bräunliche, fett. Absonderung der Glandulae ceruminosae des äußeren Gehörgangs.

Zeruminalpfropf
Zeruminal/pfropf En: impacted cerumen Ansammlung von
Zerumen (mit abgeschilferten Epithelien vermengt) im äußeren Gehörgang. Bei vollständigem Gangverschluss Schwerhörigkeit, bei Trommelfellkontakt evtl. reflektorischer Schwindel, pulsierende Ohrgeräusche.

Zertation
Zertation En: certation das 'Sichdurchsetzen' der verschiedenen Gametensorten; i.e.S. als Z. der das Chromatin von X- oder Y-Chromosomen enthaltenden Spermien nach der Ejakulation; die kleineren Y-Spermien sind beweglicher als die größeren X-Spermien.

Zerstückelung
Zer/stückelung En: dismemberment Morcellement, Embryotomie.

Zerstreuungsglas
Zer/streuungs/glas Syn.: -linse En: dispersion lens Konkavlinse (zur Myopie-Korrektur).

Zerstreuung
Zer/streuung En: dispersion Fach: Physik Dispersion.

Zerrung
Zerrung En: distorsion; strain Distorsion.

Zersetzung
Zer/setzung En: decomposition; disintegration Fach: Pathologie Autolyse u. Einschmelzung von Zellen, Geweben; evtl. mit Bakterienbeteiligung.

Zeroid...
Zeroid... s.u. Ceroid...

Zerrsichtigkeit
Zerr/sichtigkeit Astigmatismus; s.a. Kamptopsie.

Zerkospor(i)ose
Zerkospor(i)ose En: cercosporiosis Cercosporosis.

Zerkomonade
Zerkomonade En: cercomonads Cercomonas.

Zerkariendermatitis
Zerkarien/dermatitis En: cercaria dermatitis Schistosomendermatitis.

Zerklage
Zerklage En: cerclage Cerclage.

Zerkarie
Zerkarie En: cercaria Schwanzlarve, Cercaria.

Zerfallsrate
Zerfalls/rate die in einem radioaktiven Nuclid pro Zeiteinheit umgewandelte Anzahl der Kerne.

Zerfallsreihe
Zerfalls/reihe Zerfallskette.

Zerfallskonstante
Zerfalls/konstante En: decay constant Fach: Physik die Konstante λ in der Zerfallsgleichung. Ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmter radioaktiver Kern innerhalb 1 Sek. umwandelt (1/λ = mittlere Lebensdauer der Kerne).

Zerfallskoma
Zerfalls/koma En: hepatic coma das endogene, 'echte' Leberkoma (im Gegensatz zum Leberausfalls- u. ['falschen'] Elektrolytkoma, periodischen portokavalen Stupor), v.a. infolge akuter (nekrotisierender) Hepatitis, Pilzvergiftung.
Zerfallskette
Zerfalls/kette Syn.: -reihe En: decay chain die sich bei radioaktivem Zerfall langlebiger Muttersubstanzen ergebende Folge der radioaktiven Nuclide.

Zerfahrenheit
Zerfahrenheit En: confusion; incoherence Auflösung des logischen Gedankenzusammenhanges (Extrem: Beschränkung auf Gedankenbruchstücke); typisches Symptom schizophrener Störungen.

zerfahrene Stühle
zerfahrene Stühle ungeformte, 'zerhackte' Stühle; bei exkretorischer Pankreasinsuffizienz, Säuglingsdyspepsie etc.

Zerebrum
Zere/brum En: cerebrum Cerebrum, Großhirn.

zerebrovaskulär
zerebrovaskulär En: cerebrovascular die Hirnblutgefäße betreffend.

zerebrospinal
zerebro/spinal Syn.: cerebrospinalis En: cerebrospinal Hirn u. Rückenmark betreffend.

Zerebrose
Zere/brose En: cerebrose Galaktose.

Zerebrosid
Zerebrosid Cerebrosid.

zerebro-hepato-renales Syndrom
zerebro-hepato-renales Syndrom En: cerebrohepatorenal syndrome Zellweger-Syndrom.

Zerebrolyse
Zerebro/lyse Syn.: Kortikolyse En: cerebrolysis operative Ablösung eines umschriebenen Hirnrindenbezirks bei Hirnnarbenentfernung. S.a. Undercutting.

zerebro...
zerebro... anat Wortteil 'Großhirn' (Cerebrum, Telencephalon, Gehirn); biochem s.u. Zerebralsyndrom
Zerebral/syndrom En: cerebral syndrome; organic brain s. zerebrales
Allgemeinsyndrom.

Zerebralsklerose
Zerebral/sklerose En: cerebral sclerosis Hirnsklerose; s.a. Zerebralarteriensklerose.

Zerebralparese, infantile
Zere/bralparese, infantile Syn.: zerebrale Kinderlähmung En: infantile cerebral palsy Störung der sensomotorischen Funktion als Folge eines intrauterin (z.B. durch infektiöse Embryofetopathie), während der Geburt (z.B. Asphyxie) oder im Neugeborenenalter (z.B. Kernikterus) durchgemachten Schädigung des Zentralnervensystems. Häufigkeit: 0,2–0,3% aller Kinder. Einteilung u. Klinik: Unterschieden werden je nach Lokalisation des Schadens...

Zerebralkoma
Zere/bral/koma En: cerebral coma Coma cerebrale, s.u. Coma.

Zerebralarteriensklerose
Zerebral/arterien/sklerose Syn.: zerebrale Gefäßsklerose En: cerebral arteriosclerosis die Arteriosklerose der Hirngefäße u. ihre Folgezustände (z.B. Apoplexie, zerebral
zere/bral Syn.: cerebralis En: cerebral das Gehirn, i.e.S. das
Großhirn (= Cerebrum) betreffend; s.a. Zerebral..., Zerebellitis
Zerebellitis En: cerebellitis Entzündung von Kleinhirngewebe.

Zerebellum
Zerebellum En: cerebellum
Cerebellum; s.a. Kleinhirn...

zerebellar
zerebellar Syn.: cerebellaris En: cerebellar das Kleinhirn (Cerebellum) betreffend.

Zerasin
Zera/sin En: cerasine s.u. Cerebrosid.

Zeramid
Zer/amid En: ceramide Ceramid; s.a. Ganglioside.

Zer
Zer En: cerium Fach: Chemie Cerium.

Zephalozentese
Zephalo/zentese En: cephalocentesis Einstich in das Gehirn; z.B. Balken-, Zuckerstich; s.a. Hirnpunktion.

Zephalozele
Zephalo/zele En: cephalocele Enzephalozele.

Zephalopolysyndaktylie
Zephalo/poly/syn/daktylie Greig-Zephalopolysyndaktylie.

Zephalosporine
Zephalosporine Cephalosporine.

Zephalgie
Zeph/algie En: cephalalgia; headache Kopfschmerz; s.a. Cephalaea.

zephal(o)...
zephal(o)... Wortteil 'Kopf'; s.a. cephal(o)..., kephal(o)...

Zentrum-Kollum-Diaphysen-Winkel
Zentrum-Kollum-Diaphysen-Winkel Fach: Orthopädie
der CCD-Winkel.

Zentrum-Ecken-Winkel
Zentrum-Ecken-Winkel En: center-edge angle Fach: Orthopädie CE-Winkel.

Zentrum
Zen/trum En: center Fach: Anatomie von Nervenzellen gebildete Funktionseinheit im Nervensystem für die Aufnahme der von afferenten Leitungsbahnen zugeleiteten Erregungen (sog. Projektionszentrum), evtl. auch für deren Verarbeitung zu – über efferente Bahnen geleiteten – Antworten (Reflexzentrum), im autonomen Nervensystem auch für spontan...

zentrozytisches Lymphom
zentrozytisches Lymphom En: centrocytic lymphoma ein Non-Hodgkin-Lymphom.

Zentrosphäre
Zentro/sphäre En: centrosphere Zentroplasma.

Zentrozyt
Zentro/zyt En: centrocyte; cleaved cell der aus dem Zentroblasten hervorgehende B-Lymphozyt der Keimzentren der Lymphknoten mit gekerbtem Zellkern.

Zentrosom
Zentro/som 1) Zentriol... (mehr) 2) das Mikrozentrum, bestehend aus Zentriol u. Zentroplasma... (mehr)

Zentroplasma
Zentro/plasma Syn.: Zentrosphäre En: centroplasm; centrosphere Fach: Zytologie in der Interphase der Tierzelle die die beiden Zentriolen umschließende hellere Plasmazone. S.a. Zytozentrum.

Zentromer
Zentro/mer Syn.: Kinetochor En: centromere Körperchen als Bewegungszentrum an der Einschnürung des Chromosoms (zwischen dessen beiden Armen am Verbindungspunkt der Chromatiden). Besteht aus 2 Kinetomeren (Ansatzstellen der Spindelfasern in der Meta- u. Anaphase von Mitose u. Meiose). Ihre Duplikation u. Trennung erfolgen zeitgleich mit den benachb...

Zentroblastom
Zentro/blastom En: centroblastic lymphoma von Zentroblasten gebildetes (= zentroblastisches) Lymphom, s.a. Non-Hodgkin-Lymphome.

zentroblastisch-zentrozytisches Lymphom
zentroblastisch-zentrozytisches Lymphom ein follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom der B-Zell-Reihe, früher auch als Brill-Symmers-Syndrom bezeichnet.

zentroblastisches Lymphom
zentroblastisches Lymphom En: centroblastic lymphoma ein Non-Hodgkin-Lymphom.

Zentroblast
Zentro/blast En: centroblast unreife B-Lymphozyten-Vorstufe in Keimzentren der Lymphknoten; Kern relativ hell (weniger dicht), Zellleib relativ groß; s.a. Zentrozyt.

zentripetal
zentri/petal En: centripetal zum Zentrum bzw. ZNS hinführend. Ggs. zentrifugal. z. Nerven in Richtung ZNS leitende (= afferente), für Afferenzen zuständige, d.h... (mehr)

Zentriol
Zen/tri/ol Syn.: Zentralkörperchen; Centriolum En: centriole ein sich in der Interphase spontan verdoppelndes (= autoreduplikatives) zylinderförmiges, meist zweiteiliges (= Diplosom), aus Mikrotubuli bestehendes Zellorganell im Zentroplasma
Zentrifuge
Zentrifuge En: centrifuge (Trenn-)Schleuder; ein sich in einer Kammer zwecks mechanischer Trennung von Partikel-Flüssigkeits-Gemischen mittels Zentrifugalkraft schnell drehender Rotor (Metallkörper) mit Behältnis für die Aufnahme des durch
Zentrifugation zu trennenden Gemisches. – In der Biologie u. Medizin als Vollmantel-Z. die Z. nach dem Pr...

Zentrifugation
Zentri/fugation En: centrifugation Auftrennung suspendierter Teilchen mit Hilfe der Zentrifugalkraft. Die Geschwindigkeit der Sedimentation der Einzelkomponenten hängt ab von der Teilchen- u. Flüssigkeitsdichte bzw. der Teilchenform u. -größe u. der Flüssigkeitsviskosität.

zentrifugal
zentri/fugal En: centrifugal vom Zentrum bzw. ZNS wegführend. z. Nerven vom ZNS peripherwärts leitende (= efferente), für Efferenzen zuständige... (mehr)

zentrenzephales System
zentr/enzephales System En: centrencephalic system das limbische System, Teile des Orbitalhirns u. der Hirnstamm als primäre Antriebs-, Entscheidungszentren des Gehirns.

Zentralwindung
Zentral/windung En: central gyrus Gyrus pre- bzw. postcentralis (= vordere bzw. hintere Z.).

Zentralvenenthrombose
Zentral/venen/thrombose En: central venous thrombosis Thrombose der Netzhautzentralvene. Fundusbild: dicke, geschlängelte Netzhautvenen, flächenhafte oder streifige Blutungen (Apoplexia retinae), später weißliche Degenerationsherde, Papillenödem, Sekundärglaukom (Abb.).

Zentralvene
Zentral/vene En: central retinal vein Vena centralis, z.B. des Leberläppchens, der Netzhaut.

Zentralstar
Zentral/star En: central cataract angeborene Katarakt in Linsenmitte.

Zentralstrahl
Zentral/strahl Syn.: Hauptstrahl En: central beam; central ray Fach: Röntgenologie der Röntgenstrahl vom Mittelpunkt des Brennflecks senkrecht zur Röhrenachse im Zentrum des Nutzstrahlenbündels.

Zentralskotom
Zentral/skotom En: central scotoma Skotom im Netzhautmittenbereich; bei Erkrankung des Sehnervs oder der Makula.

Zentralspindel
Zentral/spindel En: central spindle der sich in der Prophase der Zellteilung aus Mikrotubuli der auseinander rückenden, aber verbunden bleibenden Zentriolen bildende spindelförmige Faserkörper (Mitosespindel), auf dem in der Prometaphase die Chromosomen u. in der Anaphase die Chromatiden mittels Zugfasern bewegt werden.

Zentralreflex
Zentral/reflex Fach: Ophthalmologie
Makulareflex.

zentralnervös
zentralnervös En: central nervous das Zentralnervensystem (ZNS) betreffend, ZNS-bedingt.

Zentralnervensystem
Zentral/nervensystem Syn.: ZNS (Abk.); Systema nervosum centrale En: central nervous system; CNS im Schädel u. im Wirbelkanal befindlicher, von Gehirn u. Rückenmark gebildeter Teil Nervensystems. Mit seinen in Zentren u. Kerngruppen organisierten u. durch Nervenbahnen miteinander verbundenen Neuronenverbänden stellt es ein kompliziert vernetztes, b...

Zentralkörperchen
Zentral/körperchen En: centriole Fach: Zytologie Zentriol.

Zentralkörper
Zentral/körper En: central body; core Fach: Virologie Innenkörper.

Zentralkanal
Zentral/kanal En: central canal of the spinal cord Canalis centralis (des Rückenmarks).

Zentralisation des Kreislaufs
Zentralisation des Kreislaufs En: centralization of the circulation in der Klassifikation des Schocks nach Duesberg-Schröder der Spannungskollaps: das 1., aus Volumenmangel oder (bakterio)toxischer Wirkung resultierende, einem kompensierten Schock entspreche...

Zentralganglion
Zentral/ganglion 1) jedes der Basalganglien... (mehr) 2) Ganglion coeliacum... (mehr)

Zentralfibrillen
Zentral/fibrillen 1) die den Achsenfaden (Axonema) des Spermiums (dort Abb... (mehr) 2) zentrale Myofibrillenbündel der Muskelfaser; sind bei der – dominant erblichen... (mehr)

Zentralfurche
Zentral/furche En: central sulcus Rolando-Fissur.

Zentraleuropäische
(Frühsommer-, Zecken-) Zentraleuropäische (Frühsommer-, Zecken-)Enzephalitis En: Central European encephalitis (CEE) Meningoenzephalitis durch ein Flavivirus der Familie Togaviridae (ûberträger: Ixodes ricinus). Gleicht klinisch der Russ. ...

zentral
zentral Syn.: centralis En: central im Mittel-, Kernpunkt gelegen; anat das Zentralnervensystem betreffend.

Zentralarterienverschluss
Zentral/arterienverschluss En: central retinal artery occlusion eine plötzliche (embolische oder thrombot.) Lichtungsverlegung der Arteria centralis retinae mit schlagartiger, irreversibler Erblindung dieses Auges. Charakterist. Fundusbild: milchige Netzhauttrübung mit kirschrotem Fleck in der Makula, fadendünne Netzhautarterien mit fragmentierter ...

zentr...
zentr... s.a. centr...

Zentimeterwellen
Zentimeter/wellen Mikrowellen mit λ 1–10 cm (= ca. 1010 Hz).

Zentimeter-Gramm-Sekunden-System
Zentimeter-Gramm-Sekunden-System En: C. G. S. system CGS-System.

Zentesimalpotenz
Zentesimalpotenz Verdünnung eines homöopathischen Arzneimittels in der C-Potenz, s.a. Potenzierung.

Zenti...
Zenti... Maßeinheiten-Präfix (Kurzzeichen: c) mit der Bedeutung des 10–2fachen (= 1/100).

Zenker
Zenker Biogr.: Friedr. A. Ritter von Z., 1825–1898, Pathologe, Dresden, Erlangen
Z.-Degeneration wachsartige Degeneration... (mehr) Z.-Divertikel Pulsionsdivertikel der Hinterwand des Hypopharynx dicht oberhalb des Ösophagusmundes... (mehr)

Zen...
Zen... s.a. Cen..., Ken...

Zementstaublunge
Zement/staub/lunge En: cement worker's lung Pneumokoniose v.a. durch Quarzmehl-haltigen Zementstaub; eine Mischstaubsilikose.