
Die Freikörperkultur (FKK) (auch: Nacktkultur, Naturismus, Nudismus; für Unterschiede siehe unten) bezeichnet die gemeinschaftliche Nacktheit, meistens in der Natur. Anliegen dabei ist die Freude am Erlebnis der Natur oder auch am Nacktsein selbst, ohne direkten Bezug zur Sexualität. == Begriff und Abgrenzung == === Freikörperkultur, Nudismus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freikörperkultur
(FKK) Was so mutig schien, entpuppte sich als ein übler Reinfall. Denn mit der Aufhebung des Nacktheitstabus verschwand der ganze Reiz des geschickten Hautfreilegens. Und der Versuch, als Ersatz für diesen Verlust die Sonnenbegeisterung und den Natürlichkeitswahn zu kultivieren, geriet zu einem sektiererischen Krampf (vgl. Dummheit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Freikörperkultur: Nudist in den Rocky Mountains (USA) Freikörperkultur, Abkürzung FKK, Nacktkultur, Naturismus, Nudismus, um 1900 in Deutschland entstandene soziale Bewegung mit den Zielen eines gesundheitsbewussten Lebens sowie der Pflege von Umwelt und Natur. Durch natürliches, nacktes Bewege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung FKK, eine Bewegung für „natürliches und freies Leben“, die die Nacktheit – unter geeigneten Bedingungen – als wesentliches Mittel zu einer natürlichen Erziehung und einer körperlich-seelischen, moralischen und gesundheitlichen Erneuerung des menschlichen Lebens ansieht. Zentralorganisation der deutschen FKK-Anhänger ist d......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freikoerperkultur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.