Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Karl Rudolf Bromme
Brọmme, Karl Rudolf, genannt Brọmmy, deutscher Konteradmiral (seit 1848), * Anger (heute zu Leipzig) 10. 9. 1804, † Â Sankt Magnus (heute zu Bremen) 9. 1. 1860; ging früh zur See, trat 1827 in den Dienst der griechischen Marine, und wurde 1849 von der Frankfurter Nationalversammlu...
Karl Rössing
Rọ̈ssing, Karl, österreichischer Grafiker und Maler, * Gmunden 25. 9. 1897, † Â Wels 19. 8. 1987.
Karl Röttger
Rọ̈ttger, Karl, deutscher Schriftsteller, * Lübbecke 23. 12. 1877, † Â Düsseldorf 1. 9. 1942.
Karl Saller
Sạller, Karl, deutscher Anthropologe und Arzt, * Kempten 3. 9. 1902, † Â München 15. 10. 1969.
Karl Sandels
Sạndels, Karl, schwedischer Fotograf, * Stockholm 5. 11. 1909.
Karl Sapper
Karl SapperSapper, Karl, deutscher Geograf, * Wittislingen (Kreis Dillingen an der Donau) 6. 2. 1866, † Â Garmisch-Partenkirchen 29. 3. 1945.
Karl Scheel
Scheel, Karl, deutscher Physiker, * Rostock 10. 3. 1866, † Â Berlin 8. 11. 1936.
Karl Scheffler
Karl SchefflerSchẹffler, Karl, deutscher Kunstschriftsteller und -kritiker, * Hamburg 27. 2. 1869, † Â ûberlingen 25. 10. 1951.
Karl Scheurer
Scheurer, Karl, schweizerischer Politiker, * Grünen (heute zu Sumiswald, Kanton Bern) 27. 9. 1872, † Â Bern 14. 11. 1929.
Karl Schirdewan
Schịrdewan, Karl, deutscher Politiker, * Königsberg (heute Kaliningrad) 14. 5. 1907, † Â Potsdam 14. 7. 1998.
Karl Schlechta
Schlẹchta, Karl, Philosoph, * Wien 23. 1. 1904, † Â Ober-Ramstadt 19. 2. 1985.
Karl Schleinzer
Schleinzer, Karl, österreichischer Politiker, * Sankt Gertraud (heute zu Wolfsberg) 8. 1. 1924, †  (Unfall) bei Bruck an der Mur 19. 7. 1975; Mitglied der ÖVP; 1961† †™64 Verteidigungs-, 1964† †™70 Land- und Forstwirtschaftsminister, 1970† †™71 Generalsekretär, 1971† †™75 Bundesobmann seiner Par...
Karl Schlögel
Schlögel, Karl, deutscher Historiker und Publizist, * Hawangen (Landkreis Unterallgäu) 7. 3. 1948. Schlögel arbeitete nach seiner Promotion 1982 zunächst als freiberuflicher Schriftsteller und ûbersetzer. Dabei verarbeitete er u. a. seine während zahlreicher Aufenthalte im damaligen Ostblock gesamme...
Karl Schmitt-Walter
Schmịtt-Wạlter, Karl, deutscher Sänger (Bariton), * Germersheim 23. 12. 1900, † Â Kreuth 14. 1. 1985.
Karl Schneider
Schneider, Karl, deutscher Architekt, * Mainz 15. 5. 1892, † Â Chicago (Illinois) 11. 12. 1945.
Karl Schranz
Schrạnz, Karl, österreichischer alpiner Skiläufer, * Sankt Anton am Arlberg 18. 11. 1938.
Karl Schuchardt
Schuchardt, Karl, deutscher Chirurg, * Itzehoe 24. 12. 1901, † Â 5. 4. 1985.
Karl Schwarz
Karl SchwarzSchwarz, Karl, deutscher evangelischer Theologe, * Wiek (auf Rügen) 19. 11. 1812, † Â Gotha 25. 3. 1885.
Karl Schwedhelm
Schwedhelm, Karl, deutscher Schriftsteller und ûbersetzer, * Berlin 14. 8. 1915, † Â Braunsbach (Landkreis Schwäbisch Hall) 9. 3. 1988.
Karl Schäfer
Schäfer, Karl, österreichischer Eiskunstläufer, * Wien 17. 5. 1909, † Â ebenda 23. 4. 1976; einer der erfolgreichsten Eiskunstläufer aller Zeiten. Er war Olympiasieger 1932 in Lake Placid und 1936 in Garmisch-Partenkirchen und wurde von 1930 bis 1936 siebenmal in ununterbrochener Folge Weltmei...
Karl Seitz
Karl Seitz Seitz, Karl, österreichischer Politiker, * Wien 4. 9. 1869, †  ebenda 3. 2. 1950; 1901† †™18 Abgeordneter des österreichischen Reichsrats; 1919/20 als erster Präsident der Konstituierenden Nationalversammlung provisorisches Staatsoberhaupt; 1920† †™34 Obmann der SPÖ; 1923† †™34 (gewaltsam a...
Karl Shapiro
Shapiro , Karl Jay, amerikanischer Lyriker und Literaturkritiker, * Baltimore (Maryland) 10. 11. 1913, † Â New York 14. 5. 2000.
Karl Siegmund Franz Credé
Credé, Karl, Gynäkologe, * Berlin 23. 12. 1819, † Â Leipzig 14. 3. 1892; führte den Credé-Handgriff (Lösung einer verzögerten Nachgeburt durch Druck von außen) und das Einträufeln einer 1%igen Silbernitratlösung in die Augen Neugeborener zur Verhütung des Augentrippers (Credé-Prophylaxe) ...
Karl Spindler
Spịndler, Karl, Pseudonyme C. Spinạlba, Max Hufnagel, deutscher Schriftsteller, * Breslau 16. 10. 1796, † Â Bad Freyersbach (heute zu Bad Peterstal-Griesbach) 12. 7. 1855.
Karl Stamm
Karl Stamm (Zeichnung von Eduard Gubler, 1916)Stamm, Karl, schweizerischer Schriftsteller, * Wädenswil 29. 3. 1890, † Â Zürich 21. 3. 1919.
Karl Stauffer-Bern
Karl Stauffer-Bern: Zeichnung von Adolph Menzel Stauffer-Bẹrn, Karl, schweizerischer Maler und Radierer, * Trubschachen (bei Langnau im Emmental) 2. 9. 1857, † Â Florenz 24. 1. 1891; schuf in meisterhafter Technik lebensnahe Porträts (z. B. G. Keller, G. Freytag); zu seinen Schülern g...
Karl Steinbuch
Karl Steinbuch Steinbuch, Karl, Physiker und Informatiker, * Stuttgart 15. 6. 1917, †  Ettlingen 4. 6. 2005; 1958† †™80 Professor in Karlsruhe und Leiter des Instituts für Nachrichtenverarbeitung und -übertragung; Forschungsarbeiten, v. a. zur Technik Zeichen erkennender und lernender Automate...
Karl Stülpner
Stụ̈lpner, Karl, sächsischer Volksheld, * Scharfenstein (Erzgebirge) 30. 9. 1762, †  ebenda 24. 9. 1841; kursächsischer Soldat, desertierte 1785, lebte seitdem als Wilddieb in den erzgebirgischen Grenzwäldern und wurde zum legendären Anführer einer Wildschützenschar (1794† †™1800), nie gefa...
Karl Sudhoff
Sudhoff, Karl, Arzt und Medizinhistoriker, * Frankfurt am Main 26. 11. 1853, †  Salzwedel 8. 10. 1938; 1905† †™25 Professor in Leipzig; gründete dort das erste Institut für Geschichte der Medizin; namhafter Paracelsusforscher.
Karl Theodor Christian Follen
Fọllen, Karl Theodor Christian, Schriftsteller und Politiker, * Romrod (Vogelsbergkreis) 4. 9. 1796, † Â (bei einem Schiffsbrand im Long Island Sound, New York) 13. 1. 1840; ein Führer des radikalen Flügels der Burschenschaft. Wegen »demagogischer Umtriebe« angeklagt, floh Fol...
Karl Theodor Ernst von Siebold
Siebold, Karl (Carl) Theodor Ernst von, deutscher Arzt und Zoologe, * Würzburg 16. 2. 1804, † Â München 7. 4. 1885.
Karl Theodor Ferdinand Grün
Grün, Karl Theodor Ferdinand, deutscher Schriftsteller und Publizist, * Lüdenscheid 30. 9. 1817, † Â Wien 18. 2. 1887.
Karl Theodor Helfferich
Karl Helfferich Hẹlfferich, Karl, Politiker (DNVP), * Neustadt an der Weinstraße 22. 7. 1872, † Â (Eisenbahnunglück) bei Bellinzona 23. 4. 1924; finanzierte als Staatssekretär im Reichsschatzamt (1915/16) die Kriegskosten v. a. durch große Anleihen. 1916/17 leitete er als Staatssekretär d...
Karl Theodor Körner
Kọ̈rner, Karl Theodor, Schriftsteller, * Dresden 23. 9. 1791, ⊡† bei Gadebusch 26. 8. 1813, Sohn von Christian Gottfried Körner; studierte in Freiberg und Leipzig, ging 1811 nach Wien und hatte dort große Erfolge mit Lustspielen in Kotzebues Art und Trauerspielen (»Zriny«) in...
Karl Theodor von Dalberg
Dalberg, Karl Theodor Reichsfreiherr von, Karl (Herrscher, Mainz). [Dalberg]
Karl Theodor von Küstner
Karl Theodor von KüstnerKüstner, Karl Theodor von (seit 1837), deutscher Theaterdirektor, * Leipzig 26. 11. 1784, † Â ebenda 27. 10. 1864.
Karl Theodor von und zu Guttenberg
Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg Gụttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu, deutscher Politiker, * Weisendorf (Kr. Erlangen-Höchstadt) 23. 5. 1921, † Â Schloß Guttenberg (Kreis Kulmbach) 4. 10. 1972; Großvater von Karl-Theodor zu Guttenberg; Land- und Forstwirt, ...
Karl Theodor Welcker
Karl Theodor Welcker Wẹlcker, Karl Theodor, Staatsrechtslehrer, * Ober-Ofleiden (heute zu Homberg ) 29. 3. 1790, † Â Neuenheim (heute Heidelberg) 10. 3. 1869; mit K. von Rotteck ein Führer der süddeutschen Liberalen.
Karl Theodor
Kạrl Theodor, Kurfürst von der Pfalz, Kurfürst von Bayern, Karl (IV.) Theodor (Personen). (...)
Karl Theodor
Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz (1742† †™99) und von Bayern (1777† †™99), * Schloss Droogenbosch (bei Brüssel) 10. 12. 1724, †  München 16. 2. 1799; stammte aus dem Hause Pfalz-Sulzbach (Herzog seit 1741) und vereinigte durch Erbfolge alle pfälzischen und bayerischen Besitzungen der Wittels...
Karl Theodor
Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz, Karl Theodor_30215400 (Personen).
Karl Theophil Guichard
Guichard , Karl Theophil, genannt von Quịntus Icilius (preußischer Adel seit 1759), deutscher Kriegshistoriker, * Magdeburg 27. 9. 1724, † Â Potsdam 13. 5. 1775; entstammte einer ursprünglich savoyischen Hugenottenfamilie; stand zunächst in holländischen Diensten und widmete sich seit 175...
Karl Theophilus Doebbelin
Doebbelin, Karl Theophilus, Schauspieler und Theaterleiter, * Königsberg (heute Chojna) 27. 4. 1727, † Â Berlin 10. 12. 1793.
Karl Thiersch
Karl ThierschThiersch, Karl, deutscher Chirurg, * München 20. 4. 1822, † Â Leipzig 28. 4. 1895.
Karl Trübner
Trübner, Karl Ignaz, deutscher Buchhändler und Verleger, * Heidelberg 6. 1. 1846, † Â Straßburg 2. 6. 1907.
Karl V. Leopold
Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen und österreichischer Feldmarschall, * Wien 3. 4. 1643, † Â Wels 18. 4. 1690. 1669 wurde Karl V. Leopold durch französische Truppen aus seinem Herzogtum vertrieben. Im Türkenkrieg entsetzte er 1683 das belagerte Wien, eroberte 1686 Ofen, siegte 1687 in der Sc...
Karl V., der Weise
Kạrl V., der Weise (französisch »le sage«), König von Frankreich (seit 1364), * Vincennes 21. 1. 1338, †  Nogent-sur-Marne (bei Paris) 16. 9. 1380. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhäupter (Könige: 843† †™1792 und 1814† †™1848) Karolin...
Karl V.
Karl V., Herzog von LothringenKạrl V., Herzog von Lothringen (seit 1675), österreichischer Feldherr, * Wien 3. 4. 1643, † Â Wels 18. 4. 1690.
Karl V.
Mercurino de Gattinara, der Großkanzler Karls V., schildert in seiner Autobiografie die Gründe für dessen Kandidatur bei der (Königs-)Kaiserwahl 1519: Inzwischen verhandelte aber Kaiser Maximilian mit den Kurfürsten des Reiches, damit sie seinen Enkel, den göttlichen Karl, zum König der Römer wä...
Karl VI., der Wahnsinnige
Karl VI. auf dem Bett sitzend, lauscht den Antworten des Pierre Salmon, Buchmalerei aus dem Atelier...Kạrl VI., der Wahnsinnige (französisch »le fou«), König von Frankreich (seit 1380), * Paris 3. 12. 1368, † Â ebenda 21. 10. 1422. Französische Könige und Staatsoberhäu...
Karl VI.
Karl VI. im Ornat des Orden vom Goldenen Vlies (anonymes zeitgenössisches Porträt, Ausschnitt; Wien,... Karl VI., Kaiser (1711† †™40), als König von Spanien Karl III. (1703† †™11), * Wien 1. 10. 1685, †  ebenda 20. 10. 1740; Sohn Kaiser Leopolds I., Bruder Josephs I., letzter Habsb...
Karl VII., der Siegreiche
Karl VII., der Siegreiche: Jeanne d'Arc bei der Krönung des »Dauphins« am 17. 7. 1429...Kạrl VII., der Siegreiche (französisch »le victorieux«), König von Frankreich (seit 1422), * Paris 22. 2. 1403, † Â Mehun-sur-Yèvre (bei Bourges) 22. 7. 1461, G...
Karl VII.
Kạrl VII., König von Neapel-Sizilien, Karl III (Personen) Neue Geschichte (ca. 1500 bis ca. 1789). (...)
Karl VII.
Karl VII., Kaiser (1742† †™45), als Karl Albrecht Kurfürst von Bayern (1726† †™45), König von Böhmen (1741† †™45), * Brüssel 6. 8. 1697, †  München 20. 1. 1745; Wittelsbacher; eröffnete als Schwiegersohn Kaiser Josephs I. nach dem Tod Kaiser Karls VI. den Österreichischen Erbfolgekrieg, wurde 1742 von...
Karl VIII. Knutsson Bonde
Kạrl VIII. Knutsson Bọnde, König von Schweden (1448† †™57, 1464† †™65, 1467† †™70) und Norwegen (1449† †™50), * 1408 (nach anderen Angaben 1409), †  Stockholm 15. 5. 1470.
Karl VIII.
Karl VII. Gemälde von Jean Fouquet (1444/45; Paris, Louvre) Karl VIII., König von Frankreich (1483† †™98), * Amboise 30. 6. 1470, †  ebenda 7. 4. 1498, Enkel von Karl VII.; besetzte 1494/95 vorübergehend das von ihm als Erbe der Anjou beanspruchte Königreich Neapel. Karls Zug nach Italien...
Karl Vilhelm Zetterstéen
Zetterstéen , Karl Vilhelm, schwedischer Orientalist, * Orsa (Verwaltungsbezirk Kopparberg) 18. 8. 1866, † Â Uppsala 1. 6. 1953.
Karl Viëtor
Viëtor , Karl, deutscher Literaturhistoriker, * Wattenscheid (heute zu Bochum) 29. 11. 1892, † Â Boston (Massachusetts) 7. 6. 1951.
Karl vom Stein zum Altenstein
Karl Altenstein Ạltenstein, Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, preußischer Staatsmann, * Ansbach 1. 10. 1770, †  Berlin 14. 5. 1840; war 1817† †™38 Kultusminister; förderte Wissenschaften und Schulen; seine Kirchenpolitik löste 1817 die Kämpfe um die evangelische Union und 1837 die &r...
Karl von Amira
Amira, Karl von, deutscher Rechtshistoriker, * Aschaffenburg 8. 3. 1848, † Â München 22. 6. 1930.
Karl von Bardeleben
Bạrdeleben, Karl von, deutscher Anatom, * Gießen 7. 3. 1849, † Â Jena 19. 12. 1918.
Karl von Basedows klassische Beschreibung der Merseburger Trias bei der Basedow-Krankheit
Aus dem Beitrag »Exophthalmos durch Hypertrophie des Zellgewebes in der Augenhöhle« (1840) Madame F. fühlte sich bald sehr matt, verfiel in hartnäckige Diarrhoe , hatte Nachtschweisse, magerte auffallend ab, wobei jedoch die Augäpfel aus der Orbita hervorzutreten anfingen. Die Kranke kla...
Karl von Basedow
Basedow , Karl Adolph von, deutscher Arzt, * Dessau 28. 3. 1799, † Â Merseburg (Saale) 11. 4. 1854.
Karl von Bunsen
Bụnsen, Christian Karl Josias Freiherr von (seit 1858), preußischer Diplomat und Theologe, * Korbach 25. 8. 1791, † Â Bonn 28. 11. 1860.
Karl von den Steinen
Karl von den SteinenSteinen, Karl von den, deutscher Ethnologe, Arzt und Forschungsreisender, * Mülheim an der Ruhr 7. 3. 1855, † Â Kronberg im Taunus 4. 11. 1929.
Karl von Enhuber
Karl von Enhuber »Der Maler und sein Schüler« (1847; ehemals Sammlung...Ẹnhuber, Karl von, Maler und Illustrator, * Hof 16. 12. 1811, † Â München 6. 7. 1867.
Karl von Etzel
Ẹtzel, Karl von, Eisenbahningenieur, * Heilbronn 6. 1. 1812, † Â Kemmelbach (Gemeinde Neumarkt an der Ybbs) 2. 5. 1865.
Karl von Gerok
Karl von GerokKarl von Gerok Friedrich Karl von (seit 1868), evangelischer Theologe und Schriftsteller, * Vaihingen an der Enz 30. 1. 1815, † Â Stuttgart 14. 1. 1890.
Karl von Ghega
Karl Ritter von GhegaGhega, Karl Ritter von (seit 1851), österreichischer Ingenieur, * Venedig 10. 1. 1802, † Â Wien 14. 3. 1860.
Karl von Gontard
Karl von Gontard: Neues Palais (1763-69) in der Schlossanlage von Sanssouci Gọntard, Karl von (seit 1767), Baumeister, * Mannheim 13. 1. 1731, † Â Breslau 23. 9. 1791; verband Formen des ausgehenden Barocks mit frühklassizistischen Zügen. Ab 1765 im Dienst Friedrichs des Großen, prägt...
Karl von Grolman
Grolman, Karl von, preußischer General, * Berlin 30. 7. 1777, † Â Posen 15. 9. 1843; seit 1807 Mitglied der Kommission für Heeresreform unter General H. von Boyen, trug 1815 als Generalquartiermeister Gneisenaus wesentlich zum preußischen Sieg über Napoleon I. bei.
Karl von Halt
Hạlt, Karl Ritter von (seit 1917), Sportfunktionär, * München 2. 6. 1891, †  ebenda 5. 8. 1964; u. a. 1929† †™64 Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees und 1951† †™61 Präsident des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland.
Karl von Harrach
Hạrrach, Karl Graf von, kaiserlicher Minister, * 1570, † Â Prag 16. 5. 1628.
Karl von Hohenwart
Hohenwart, Karl Sigmund Graf von, österreichischer Politiker, * Wien 12. 2. 1824, † Â ebenda 26. 4. 1899.
Karl von La Roche
La Roche , Karl von (seit 1873), deutscher Schauspieler, * Berlin 12. 10. 1794 oder 14. 10. 1796, † Â Wien 11. 3. 1884.
Karl von Miltiz
Mịltiz, Mịltitz, Karl von, päpstlicher Kammerherr und Nuntius, * 1490, † Â (ertrunken im Main) bei Steinau (heute zu Hanau) 20. 11. 1529.
Karl von Piloty
Karl Piloty: Ausschnitt aus dem Gemälde »Stiftung der katholischen Liga« (1853; München,... Piloty , Karl von (seit 1860), Maler, * München 1. 10. 1826, † Â Ambach (heute zu Münsing, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) 21. 7. 1886; entwickelte sich zum bedeutendsten Vertr...
Karl von Prantl
Prantl, Karl von (seit 1872), deutscher Philosoph, * Landsberg am Lech 28. 1. 1820, † Â Oberstdorf 14. 9. 1888.
Karl von Raumer
Raumer, Karl Georg von, deutscher Mineraloge und Pädagoge, * Wörlitz 9. 4. 1783, † Â Erlangen 2. 6. 1865.
Karl von Rokitansky
Karl Freiherr von RokitanskyRokitạnsky, Karl Freiherr von, Pathologe, * Königgrätz 19. 2. 1804, † Â Wien 23. 7. 1878.
Karl von Rotteck
Karl von Rotteck Rọtteck, Karl von, Historiker und Politiker, * Freiburg im Breisgau 18. 7. 1775, †  ebenda 26. 11. 1840; war dort 1798† †™1832 Professor, im badischen Landtag ein Führer der liberalen Opposition. Rotteck gab mit K. T. Welcker das »Staats-Lexikon oder Enzyclopädie...
Karl von Scherzer
Karl Ritter von ScherzerSchẹrzer, Karl Ritter von, österreichischer Forschungsreisender, * Wien 1. 5. 1821, † Â Görz 19. 2. 1903.
Karl von Stumm
Karl Freiherr von Stumm-HalbergStụmm, Karl Freiherr von, Stumm-Hạlberg (seit 1888), deutscher Unternehmer, * Saarbrücken 30. 3. 1836, † Â Schloss Halberg (heute zu Saarbrücken) 8. 3. 1901.
Karl von Stürgkh
Karl Graf von Stürgkh Stụ̈rgkh, Karl Graf von, österreichischer Politiker, * Graz 30. 10. 1859, †  Wien 21. 10. 1916; war 1911† †™16 Ministerpräsident; verfolgte eine stark obrigkeitsstaatliche Politik zur Erhaltung Österreich-Ungarns (u. a. Notverordnungen, rigorose Pressezensur);...
Karl von Zierotin
Ziẹrotin, tschechisch Zerotín , Karl Graf von, Führer der mährischen Protestanten, * Brandeis (heute zu Brandeis an der Elbe-Altbunzlau) 14. 9. 1564, † Â Prerau 9. 10. 1636.
Karl Voretzsch
Voretzsch , Karl, deutscher Romanist, * Altenburg 17. 4. 1867, † Â Naumburg (Saale) 15. 1. 1947.
Karl Vorländer
Vorländer , Karl, deutscher Philosoph, * Marburg 2. 1. 1860, † Â Münster 6. 12. 1928.
Karl Vossler
Karl VosslerVọssler , Karl, deutscher Romanist, * Hohenheim (heute zu Stuttgart) 6. 9. 1872, † Â München 18. 5. 1949.
Karl Voßler
Vọßler , Karl, Romanist, * Hohenheim (heute zu Stuttgart) 6. 9. 1872, † Â München 18. 9. 1949; Professor in Heidelberg, Würzburg und München; wandte sich gegen den Positivismus der Junggrammatiker und forderte die ästhetische Betrachtung der Sprache unter Einbeziehung von Philosophie und ...
Karl Völker
Vọ̈lker, , Karl, Maler, Grafiker und Architekt, * Halle (Saale) 17. 10. 1889, † Â Weimar 28. 12. 1962; Mitglied der Novembergruppe; verarbeitete Anregungen des Expressionismus, des Konstruktivismus und der Neuen Sachlichkeit; wandte sich in den 1920er-Jahren v. a. dem Proletarierbildni...
Karl Wagenfeld
Wagenfeld, Karl, niederdeutscher Schriftsteller, * Lüdinghausen 5. 4. 1869, † Â Münster 19. 12. 1939.
Karl Waldbrunner
Karl Waldbrunner Wạldbrunner, Karl, österreichischer Politiker, * Wien 25. 11. 1906, †  ebenda 5. 6. 1980; Ingenieur, lebte 1932† †™37 in der Sowjetunion; wurde 1945 Mitglied der SPÖ und war 1946† †™56 Generalsekretär seiner Partei. Nach der Besetzung Österreichs durch die Alliierten wurde W...
Karl Walser
Wạlser, Karl, schweizerischer Maler und Grafiker, * Biel 8. 4. 1877, † Â Bern 28. 9. 1943, Bruder von Robert Walser; war seit 1902 in Berlin besonders als Bühnenbildner und Illustrator tätig, lebte seit 1914 in der Schweiz, wo er großzügige Wandmalereien schuf.
Karl Wassiljewitsch Nesselrode
Graf Karl NesselrodeNesselrọde, Karl Wassiljewitsch Graf, russischer Politiker deutscher Herkunft, * Lissabon 13. 12. 1780, † Â Sankt Petersburg 23. 3. 1862.
Karl Weierstraß
Karl Weierstraß Ausschnitt aus einem Gemälde von Rudolf von Voigtländer Weierstraß, Karl, Mathematiker, * Ostenfelde (heute zu Ennigerloh, Kreis Warendorf) 31. 10. 1815, † Â Berlin 19. 2. 1897; lieferte grundlegende Arbeiten zur Theorie der analytischen, elliptischen und abelschen ...
Karl Weinhold
Weinhold, Karl, deutscher Germanist und Volkskundler, * Reichenbach (Eulengebirge) 26. 10. 1823, † Â Bad Nauheim 15. 8. 1901.
Karl Wenschow
Wẹnschow , Karl, deutscher Bildhauer und Kartograf, * Benneckenstein (Harz) 21. 10. 1884, † Â München 24. 7. 1947.
Karl Weule
Weule, Karl, deutscher Völkerkundler, * Alt-Wallmoden (heute zu Wallmoden, Landkreis Goslar) 29. 2. 1864, † Â Leipzig 19. 4. 1926.
Karl Wildhagen
Wịldhagen, Karl, deutscher Anglist, * Hannover 23. 8. 1873, † Â Leipzig 7. 8. 1945.
Karl Wilhelm Contessa
Contẹssa, Karl Wilhelm, eigentlich K. W. Salice-Contessa , Schriftsteller, * Hirschberg im Riesengebirge (heute Jelenia Góra) 19. 8. 1777, † Â Berlin 2. 6. 1825.