Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Karl Johann Freudenberg
Freudenberg, Karl Johann, deutscher Chemiker, * Weinheim 29. 1. 1886, † Â  ebenda 3. 4. 1983.

Karl Johann Philipp Spitta
Spịtta, Karl Johann Philipp, evangelischer Theologe, * Hannover 1. 8. 1801, † Â  Burgdorf 28. 9. 1859, Vater von Philipp Spitta; schrieb geistliche Lieder (»Psalter und Harfe«, 2 Bände, 1833† †™43).

Karl Johannes Irmscher
Ịrmscher, Karl Johannes, klassischer Philologe, * Dresden 14. 9. 1920, † Â  Rom 23. 5. 2000.

Karl Johannes Robert Korn
Korn, Karl Johannes Robert, deutscher Publizist und Schriftsteller, * Wiesbaden 20. 5. 1908, † Â  Bad Homburg von der Höhe 10. 8. 1991.

Karl Josef Bernhard Neher
Neher, Karl Josef Bernhard, deutscher Maler und Zeichner, * Biberach an der Riß 16. 1. 1806, † Â  Stuttgart 17. 1. 1886.

Karl Joseph Riepp
Riepp, Karl (Charles) Joseph, französischer Orgelbauer deutscher Herkunft, * Eldern (heute zu Ottobeuren) 24. 1. 1710, † Â  Dijon 5. 5. 1775.

Karl Joseph von Firmian
Fịrmian, Karl Joseph Graf von, österreichischer Staatsmann, * Deutschmetz (Tirol) 6. 8. 1716, † Â  Mailand 20. 7. 1782; Neffe von Leopold Anton Firmian, Fürsterzbischof von Salzburg; wurde u. a. 1753 Gesandter in Neapel und 1759 Statthalter der Lombardei, die er ausgezeichnet verwaltete. F...

Karl Joseph Wilhelm Braun
Braun, Karl Joseph Wilhelm, deutscher Politiker und Journalist, * Hadamar 20. 3. 1822, † Â  Freiburg im Breisgau 14. 7. 1893.

Karl Joël
Joël , Karl, deutscher Philosoph, * Hirschberg (heute Jelenia Góra) 27. 3. 1864, † Â  Walenstadt (Kanton Sankt Gallen) 22. 7. 1934.

Karl Julius Beloch
Beloch, Karl Julius, deutscher Historiker, * Petschkendorf (Kreis Lüben, Niederschlesien) 21. 1. 1854, † Â  Rom 1. 2. 1929.

Karl Jüsten
Jüsten, Karl, katholischer Theologe, * Bad Honnef 7. 9. 1961; studierte in Bonn, Innsbruck und Freiburg im Breisgau (u. a. bei K. Lehmann); war nach der Priesterweihe (1987) Kaplan in Köln, anschließend in verschiedenen Funktionen im Kölner Priesterseminar tätig, seit März 2000 (Amtseinführung 2...

Karl Klasen
Klasen, Karl, deutscher Bankfachmann, * Hamburg 23. 4. 1909, † Â  ebenda 22. 4. 1991.

Karl Klaus von der Decken
Karl Klaus von der Decken Decken, Karl Klaus (Carl Claus) von der, deutscher Afrikaforscher, * Kotzen (Brandenburg) 8. 8. 1833, † Â  (ermordet) bei Bardera (Somalia) 2. 10. 1865. Karl Klaus von der Decken besuchte das Gymnasium in Lüneburg, danach die Kadettenschule in Hannover und trat 1851 in den ha...

Karl Klic
Klic , Klietsch, Karl, tschechischer Maler und Grafiker, * Arnau (Ostböhmen) 31. 3. 1841, † Â  Wien 16. 11. 1926.

Karl Klindworth
Karl Klindworth Klịndworth, Karl, Pianist und Komponist, * Hannover 25. 9. 1830, † Â  Stolpe (bei Oranienburg) 27. 7. 1916; dirigierte in Berlin die Philharmonischen Konzerte, gründete ebenda eine Klavierschule. Bekannt wurde Klindworth auch als Verfasser von Klavierauszügen sämtlicher Ope...

Karl Klingler
Klịngler, Karl, deutscher Violinist, * Straßburg 7. 12. 1879, † Â  München 18. 3. 1971.

Karl Klingspor
Karl Klingspor das Klingspor-Museum der internationalen Buch- und Schriftkunst des 20.... Klịngspor, Karl, Schriftgießer, * Gießen 25. 6. 1868, † Â  Kronberg im Taunus 1. 1. 1950; übernahm 1892 die von seinem Vater Carl Klingspor erworbene Schriftgießerei (seit 1906 Gebr. Klingspor...

Karl Kling
Kling, Karl, Autorennfahrer, * Gießen 16. 9. 1910, † Â  18. 3. 2003; entschied die Deutsche Sportwagenmeisterschaft 1948 und 1949 für sich. 1952 gewann Kling die Carrera Panamericana, 1959 und erneut 1962 die Afrika-Rallye. Der Mercedes-Werksfahrer errang 1955 die Firmen-Weltmeistersch...

Karl Kling
Kling, Karl, deutscher Automobilrennfahrer, * Gießen 16. 9. 1910, † Â Gaienhofen 18. 3. 2003; schrieb ein wesentliches Kapitel deutscher (Nachkriegs-)Motorsportgeschichte mit. Seit 1950 startete Kling für Daimler-Benz und gewann 1951 das erste Sechsstundenrennen des ADAC auf dem Nürburgrin...

Karl Knaths
Knaths , Karl, amerikanischer Maler, * Eau Claire (Wisconsin) 21. 10. 1891, † Â  Hyannis (Massachusetts) 9. 3. 1971.

Karl Kobelt
Kobelt, Karl, schweizerischer Politiker, * Marbach (Kanton Sankt Gallen) 1. 8. 1891, † Â  Bern 6. 1. 1968.

Karl Koch
Koch, Karl, deutscher evangelischer Theologe, * Witten 6. 10. 1876, † Â  Bielefeld 28. 10. 1951.

Karl Korab
Korab, Karl, österreichischer Maler und Grafiker, * Falkenstein (Niederösterreich) 26. 4. 1937.

Karl Krumbacher
Krụmbacher, Karl, deutscher Byzantinist, * Kürnach (heute zu Wiggensbach, Landkreis Oberallgäu) 23. 9. 1856, † Â  München 12. 12. 1909.

Karl Lamprecht
Lạmprecht, Karl, Historiker, * Jessen (Elster) 25. 2. 1856, † Â  Leipzig 10. 5. 1915; wurde 1890 Professor in Marburg, 1891 in Leipzig; entfachte mit dem Versuch, Sozialgeschichte als Kulturgeschichte zu schreiben, einen heftigen Methodenstreit.

Karl Larenz
Larenz, Karl, deutscher Jurist, * Wesel 23. 4. 1903, † Â  Olching 24. 1. 1993.

Karl Lautenschläger
Karl Lautenschläger Lautenschläger, Karl, Bühnentechniker, * Besungen (heute zu Darmstadt) 11. 4. 1843, † Â  München 30. 6. 1906; richtete 1896 am Münchener Residenztheater die erste Drehbühne ein.

Karl Leisner
Leisner, Karl, katholischer Theologe, * Rees 28. 2. 1915, † Â  Planegg (Landkreis München) 12. 8. 1945.

Karl Leopold
Kạrl Leopold, Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1713† †™28), * Schwerin 26. 11. 1678, † Â  Dömitz 28. 11. 1747.

Karl Ludwig Becker
Becker, Karl Ludwig, deutscher Maler, * Berlin 18. 12. 1820, † Â  ebenda 20. 12. 1900.

Karl Ludwig Blum
Blum, Karl Ludwig, deutscher Komponist und Schriftsteller, * Berlin 1786, † Â  ebd. 2. 7. 1844; war Kammermusiker, Schauspieler, Sänger, seit 1822 Regisseur der Königl. Oper in Berlin. B., der frz., engl. und italien. Stoffe bearbeitete (über 150 Stücke), führte das Vaudeville in Deutschland ein. ...

Karl Ludwig Bruck
Brụck, Karl Ludwig Freiherr von (seit 1849), österreichischer Politiker, getauft Elberfeld (heute zu Wuppertal) 18. 10. 1798, † Â  (Selbsttötung) Wien 23. 4. 1860; Gründer und Leiter des Österreichischen Lloyd in Triest; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, war 1848† †™51 Handels&#...

Karl Ludwig Costenoble
Costenoble , Karl Ludwig, Schauspieler und Schriftsteller, * Herford 28. 12. 1769, † Â  Prag 28. 8. 1837.

Karl Ludwig Friedrich
Karl Ludwig Friedrich, Großherzog von Baden (1811† †™18), * Karlsruhe 8. 6. 1786, † Â  Rastatt 8. 12. 1818, Enkel von Karl Friedrich; 1806 ∊¾ mit Napoleons I. Stieftochter Stéphanie de Beauharnais (* 1789, † Â  1860); gab Baden am 22. 8. 1818 die liberalste Verfassung im damaligen Deutschland.

Karl Ludwig Kahlbaum
Kahlbaum, Karl Ludwig, Psychiater, * Driesen (heute Drezdenko, Polen) 28. 12. 1828, † Â  Görlitz 15. 4. 1899.

Karl Ludwig Michelet
Michelet , Karl Ludwig, deutscher Philosoph, * Berlin 4. 12. 1801, † Â  ebenda 16. 12. 1893.

Karl Ludwig Sand
Karl Sand, Ausschnitt aus einem zeitgenössischen PunktierstichSạnd, Karl Ludwig, * Wunsiedel 5. 10. 1795, † Â  (hingerichtet) Mannheim 20. 5. 1820.

Karl Ludwig Sand
Sạnd, Karl Ludwig, * Wunsiedel 5. 10. 1795, † Â  (hingerichtet) Mannheim 20. 5. 1820, Mitglied der Jenaer Burschenschaft, ermordete in Mannheim am 23. 3. 1819 den Schriftsteller A. von Kotzebue, den er für einen Hauptvertreter der Reaktion hielt. Seine Tat gab den Anlass zu den Karlsbader ...

Karl Ludwig Schmidt
Schmịdt, Karl Ludwig, deutscher evangelischer Theologe, * Frankfurt am Main 5. 2. 1891, † Â  Basel 10. 1. 1956.

Karl Ludwig Theodor Brater
Brater, Karl Ludwig Theodor, deutscher Jurist und Publizist, * Ansbach 27. 6. 1819, † Â  München 20. 10. 1869.

Karl Ludwig von Bruck
Karl von BruckBrụck, Karl Ludwig Freiherr von (seit 1849), österreichischer Politiker, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 18. 10. 1798, † Â  (Selbsttötung) Wien 23. 4. 1860.

Karl Ludwig von Erlach
Erlach, Karl Ludwig von, Heerführer, * Bern 10. 11. 1746, † Â  Oberwichtrach (Kanton Bern) 5. 3. 1798.

Karl Ludwig von Knebel
Karl Ludwig von Knebel: Porträtbüste von Paul Scheibe, nach einer Vorlage von Martin Gottlieb Klauer...Knebel, Karl Ludwig von, deutscher Schriftsteller, * Schloss Wallerstein (bei Nördlingen) 30. 11. 1744, † Â  Jena 23. 2. 1834.

Karl Lueger
Karl LuegerLueger, Karl, österreichischer Politiker, * Wien 24. 10. 1844, † Â  ebenda 10. 3. 1910; nutzte vorhandene antisemitische Strömungen für seine politischen Ziele, besonders als Führer der Christlichsozialen Partei; wurde 1897 Bürgermeister von Wien, machte sich um den Ausbau Wiens zur mod...

Karl Luick
Luick, Karl, österreichischer Anglist, * Wien 17. 1. 1865, † Â  ebenda 20. 9. 1935.

Karl Lwanga
Lwạnga, Karl, afrikanischer Märtyrer, * Bulimu (Uganda) 1861, † Â  Namugongo (Uganda) 3. 6. 1886.

Karl Mager
Mager, Karl Wilhelm Eduard, Pädagoge und Literaturhistoriker, * Gräfrath (heute zu Solingen) 1. 1. 1810, † Â  Wiesbaden 10. 6. 1858.

Karl Mai
Mai, Karl (genannt »Charly«), deutscher Fußballer (Läufer), * Fürth 27. 7. 1928, † Â  ebd. 15. 3. 1993; spielte 1942† †58 bei SpVgg Fürth, 1958† †61 beim FC Bayern München, 1961/62 bei Young Fellows Zürich und abschließend (1962/63) beim FC Dornbirn. Er bestritt von 1953 bis 1959 für die...

Karl Malone
Malone , Karl, amerikanischer Basketballspieler, * Summerfield (La.) 24. 7. 1963.

Karl Manne Georg Siegbahn
Siegbahn, Karl Manne Georg, schwedischer Physiker, * Örebro 3. 12. 1886, † Â  Stockholm 26. 9. 1978, Vater von Kai Manne Siegbahn; 1937† †™64 Direktor des Nobel-Instituts für Physik in Stockholm; grundlegende Arbeiten zur Röntgen- und Gammaspektroskopie; entdeckte 1916 die M-Serie in Rön...

Karl Maria Hettlage
Hẹttlage, Karl Maria, Finanzwissenschaftler und -politiker, * Essen 28. 11. 1902, † Â  Bonn 3. 9. 1995; 1938† †™51 Vorstandsmitglied der Commerzbank AG, leitete während des Zweiten Weltkrieges auch die Wirtschafts- und Finanzabteilung des Rüstungsministeriums; seit 1953 Professor für...

Karl Maria Splett
Splẹtt, Karl Maria, katholischer Bischof, * Zoppot 17. 1. 1898, † Â  Düsseldorf 5. 3. 1964.

Karl Maria von Aretin
Aretin, Karl Maria Freiherr von, deutscher Historiker und bayerischer Diplomat, * Wetzlar 4. 7. 1796, † Â  Berlin 29. 4. 1868.

Karl Martin Bolte
Bọlte, Karl Martin, deutscher Soziologe, * Wernigerode 29. 11. 1925.

Karl Marx
Karl Marx: Den Beginn eines gemeinsamen Weges thematisiert das Gemälde »Karl Marx und... Karl Marx wurde mit seinem Freund und Weggefährten Friedrich Engels zum Schöpfer des »wissenschaftlichen Sozialismus«, der zu einer der bedeutendsten Gesellschafts- und Wirtschaftstheo...

Karl Marx
Mạrx, Karl, Komponist und Musikpädagoge, * München 12. 11. 1897, † Â  Stuttgart 8. 5. 1985; Schüler von C. Orff; gehörte zu den Hauptvertretern der Jugendmusikbewegung; schuf u. a. Kantaten, Chöre, Kammermusik, Lieder.

Karl Marx
Mạrx, Karl, Maler, * Köln 21. 1. 1929, † Â  ebenda 27. 12. 2008; zentrales Motiv seiner gestisch-expressiven Gemälde ist der mit tabufreier Direktheit und schonungsloser Brutalität dargestellte menschliche Körper zwischen Lust, Leid und Tod.

Karl Mathy
Mạthy , Karl, deutscher Politiker, * Mannheim 17. 3. 1806, † Â  Karlsruhe 3. 2. 1868.

Karl Mauch
Mauch, Karl, deutscher Geologe und Geograf, * Stetten im Remstal (heute zu Kernen im Remstal) 7. 5. 1837, † Â  Stuttgart 4. 4. 1875.

Karl Max Fürst Lichnowsky
Karl Max Fürst Lichnowsky Lichnọwsky, Karl Max Fürst, deutscher Diplomat, * Kreuzenort (heute zu Krzyzanowice, bei Racibórz) 8. 3. 1860, † Â  Berlin 27. 2. 1928, Neffe von Felix Lichnowsky; 1912† †™14 deutscher Botschafter in London, bemühte sich um die britisch-deutsche Verständig...

Karl Mayer,
Karl Mayer, Karl Friedrich Hartmann, deutscher Schriftsteller, * Neckarbischofsheim (bei Sinsheim) 22. 3. 1786, † Â  Tübingen 25. 2. 1870.

Karl May
Karl May: als Old Shatterhand kostümiert Karl May war der Sohn armer erzgebirgischer Weber und wurde Lehrer. Wegen Diebstahls und Betrugs wurde er zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. Ruhm erlangte er mit seinem (später von ihm fortgesetzten) Roman »Winnetou« (1893) über die Abent...

Karl Meisl
Meisl, Karl, österreichischer Schriftsteller, * Laibach 30. 6. 1775, † Â  Wien 8. 10. 1853. Meisl, bis 1840 Beamter in Wien, war ein wichtiger Vertreter des Wiener Volkstheaters. Als Hausdichter des Theaters in der Leopoldstadt war er ein Vorläufer Ferdinand Raimunds. Für die Wiedereröffnung des T...

Karl Menger
Karl Menger: »Menger-Schwamm«Menger, Karl, amerikanischer Mathematiker und Philosoph österreichischer Abstammung, * Wien 13. 1. 1902, † Â  Highland Park (Illinois) 5. 10. 1985.

Karl Michailowitsch Peterson
Peterson , Karl Michailowitsch, russischer Mathematiker lettischer Herkunft, * Riga 13. 5. 1828, † Â  Moskau 1. 5. 1881.

Karl Mickel
Mịckel, Karl, Schriftsteller, * Dresden 12. 8. 1935, † Â  Berlin 20. 6. 2000; profilierter Vertreter jener Lyrik der DDR, die sich nicht den ästhetischen Maßstäben der SED unterordnete (»Vita nova mea. Mein neues Leben«, 1966); auch Dramatiker und Essayist.

Karl Mildenberger
Mịldenberger, Karl, Boxer, * Kaiserslautern 23. 11. 1937; u. a. Europameister der Berufsboxer 1964† †™68 (Schwergewicht), verlor 1966 den WM-Titelkampf gegen Muhammad Ali; 62 Profikämpfe (53 Siege).

Karl Mildenberger
Mịldenberger, Karl, deutscher Boxer (Rechtsausleger), * Kaiserslautern 23. 11. 1937; wurde am 17. 10. 1964 Europameister der Berufsboxer im Schwergewicht und verteidigte bis 1967 sechsmal diesen Titel erfolgreich. Mildenbergers bedeutendster Kampf fand indes im September 1966 im Frankfur...

Karl Millöcker
Karl MillöckerMịllöcker, Karl, österreichischer Komponist, * Wien 29. 4. 1842, † Â  Baden (bei Wien) 31. 12. 1899. Karl Millöcker, Sohn eines Goldschmieds und nach dem Wunsch des Vaters für den gleichen Beruf vorgesehen, durfte Millöcker jedoch schon als Kind Flötenunterricht nehmen u...

Karl Moritz von Brühl
Brühl, Karl Moritz Graf von, * Pförten, bei Forst (Lausitz) 18. 5. 1772, † Â  Berlin 9. 8. 1837.

Karl Müllenhoff
Mụ̈llenhoff, Karl, Germanist, * Marne (Kreis Dithmarschen) 8. 9. 1818, † Â  Berlin 19. 2. 1884; 1846 Professor in Kiel, ab 1858 in Berlin, ab 1864 Mitglied der Akademie der Wissenschaften; beeinflusste die deutsche Altertumskunde maßgeblich durch seine quellenkundlichen und mythologischen F...

Karl Neumann
Karl Neumann war ein bekannter Kinder- und Jugendbuchautor der DDR. Seine der realistischen Kinder- und Jugendliteratur der DDR zuzuordnenden Erzählungen sind v. a. mit starken authentischen Helden besetzt, die - innovativ für die Jugendliteratur der DDR der 1950er-/60er-Jahre - sehr individuell gez...

Karl Oskar Medin
Medin, Karl Oskar, schwedischer Kinderarzt, * Axberg (Verwaltungsbezirk Örebro) 14. 8. 1847, † Â  Stockholm 24. 12. 1927.

Karl Otfried Müller
Karl Otfried MüllerMüller, Karl Otfried, deutscher Altphilologe und Archäologe, * Brieg (heute Brzeg) 28. 8. 1797, † Â  Athen 1. 8. 1840.

Karl Otmar von Aretin
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, deutscher Historiker, * München 2. 7. 1923.

Karl Otten
Ọtten, Karl, Schriftsteller, * Oberkrüchten (heute zu Niederkrüchten, Kreis Viersen) 29. 7. 1889, † Â  Muralto (Kanton Tessin) 20. 3. 1963; begann als expressionistischer Lyriker und Erzähler, war Mitarbeiter der Zeitschrift »Die Aktion« und Herausgeber bedeutender Anthologien ...

Karl Otto Götz
Karl Otto Götz: »Vanvik«, Öl auf Leinwand, 66 x 81 cm (1958; Ludwigshafen,...Götz, Karl Otto, deutscher Maler, * Aachen 22. 2. 1914.

Karl Otto Lagerfeld
Karl LagerfeldLagerfeld, Karl, Modeschöpfer und Unternehmer, * Hamburg 10. 9. 1938; seit 1964 freier Designer; begann 1965 für den Salon »Fendi« Pelzkollektionen zu entwerfen und war 1963† †™83 und erneut 1992† †™97 verantwortlicher Prêt-à -porter-Designer der Modefirma &raqu...

Karl Otto Pöhl
Pöhl, Karl Otto, Volkswirtschaftler, * Hannover 1. 12. 1929; 1980† †™91 Präsident der Deutschen Bundesbank.

Karl Paryla
Karl Paryla: mit Branko Samarovski (rechts) in dem Fernsehspiel »Die Rebellion« (1993)...Paryla, Karl, österreichischer Schauspieler und Regisseur, * Wien 12. 8. 1905, † Â  ebenda 14. 7. 1996.

Karl Pawlowitsch Brjullow
Brjullow, Brjullọv, Karl Pawlowitsch, russischer Maler,

Karl Pawlowitsch Brüllow
Karl Brüllow: Selbstporträt, 64,1 x 54 cm (1848; Moskau, Russisches Museum)Brüllow, Brjullọw, Brjullọv, Karl Pawlowitsch, russischer Maler, * Sankt Petersburg 23. 12. 1799, † Â  Manziana (bei Rom) 23. 6. 1852.

Karl Pearson
Pearson , Karl, englischer Mathematiker und Biologe, * London 27. 3. 1857, † Â  Cold Harbour (County Surrey) 27. 4. 1936.

Karl Peter Burnitz
Peter BurnitzBụrnitz, Karl Peter, deutscher Maler, * Frankfurt am Main 14. 1. 1824, † Â  ebenda 18. 8. 1886.

Karl Peucker
Peucker, Karl, deutscher Kartograf, * Bojanowo (bei Posen) 15. 6. 1859, † Â  Wien 23. 7. 1940.

Karl Philipp Conz
Cọnz, Karl Philipp, Gelehrter und Schriftsteller, * Lorch (bei Schwäbisch Gmünd) 28. 10. 1762, † Â  Tübingen 20. 6. 1827.

Karl Philipp Schwarzenberg
Schwạrzenberg, Karl Philipp Fürst zu, österreichischer Feldmarschall, * Wien 15. 4. 1771, † Â  Leipzig 15. 10. 1820; leitete als Botschafter in Paris (1809, 1810† †™12, 1813) u. a. die Unterhandlungen über die Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie Louise. Im Russlandfeldzug von 1...

Karl Philipp von Wrede
Karl Philipp von Wrede Wrede, Karl Philipp Fürst von (seit 1814), bayerischer Feldmarschall, * Heidelberg 29. 4. 1767, † Â  Ellingen (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen) 12. 12. 1838; lenkte die bayerischen Truppen 1813 in das Lager der Gegner Napoleons I., vertrat Bayern auf dem Wiener Kongress.

Karl Ploetz
Ploetz , Karl, Gymnasiallehrer, * Berlin 8. 7. 1819, † Â  Görlitz 6. 2. 1881; schrieb den weit verbreiteten »Auszug aus der alten, mittleren und neueren Geschichte« (1863, seit 1869 »Hauptdaten der Weltgeschichte«, seit 1986 »Der große Ploetz - Auszug aus der Geschic...

Karl Prantl
Karl PrantlPrantl, Karl, österreichischer Bildhauer, * Pöttsching (Burgenland) 5. 11. 1923.

Karl Prantl
Prạntl, Karl, österreichischer Bildhauer, * Pöttsching (Burgenland) 5. 11. 1923; schuf sinnlich-meditative Skulpturen (u. a. aus Granit, Marmor, Sandstein) und integrierte sie in die natürliche Umgebung als Orte der Ruhe und Reflexion.

Karl Preisendanz
Preisendanz, Karl, klassischer Philologe, Papyrologe, Paläograf und Bibliothekar, * Ellmendingen (heute zu Keltern, Enzkreis) 22. 7. 1883, † Â  Heidelberg 26. 4. 1968.

Karl Reinhardt
Reinhardt, Karl, deutscher Pädagoge, * Puderbach (bei Neuwied) 12. 7. 1849, † Â  Salem 4. 10. 1923.

Karl Reinhardt
Reinhardt, Karl, klassischer Philologe, * Detmold 14. 2. 1889, † Â  Frankfurt am Main 9. 1. 1958.

Karl Richter
Karl Richter Rịchter, Karl, Organist und Dirigent, * Plauen 15. 10. 1926, † Â  München 15. 2. 1981; u. a. Schüler von K. Straube und G. Ramin, war Organist an der Leipziger Thomaskirche und seit 1951 in München Leiter des Bach-Chores und des Bach-Orchesters.

Karl Ridderbusch
Rịdderbusch, Karl, Sänger (Bass), * Recklinghausen 29. 5. 1932, † Â  Wels 20. 6. 1997; wurde besonders als Wagner-Interpret bekannt.

Karl Ristenpart
Rịstenpart, Karl, deutscher Dirigent, * Kiel 26. 1. 1900, † Â  Lissabon 24. 12. 1967.

Karl Ristikivi
Rịstikivi, Karl, estnischer Schriftsteller, * Paadrema 16. 10. 1912, † Â  Stockholm 19. 7. 1977.

Karl Robert Langewiesche
Langewiesche, Karl Robert, deutscher Verleger, * Rheydt (heute zu Mönchengladbach) 18. 12. 1874, † Â  Königstein im Taunus 12. 9. 1931.

Karl Rossi
Rọssi, Karl Iwanowitsch, eigentlich Carlo di Giovanni Rossi, russischer Architekt und Städtebauer italienischer Herkunft, * Sankt Petersburg 29. 12. 1775, † Â  ebenda 18. 4. 1849.